Alle Beiträge von Marbo
-
Europa im Ramschverkauf ?
Wird hier ja immer toller...Einige Leute sollten sich hier vielleicht mal zu ihrer NPD-Mitgliedschaft bekennen. Dann könnte man solche Äußerungen wenigstens verstehen.
-
ABS Sensor
So schlimm finde ich den Preis nun auch wieder nicht. ABS-Sensoren kosten bei fast allen Marken so viel. Gebrauchte zu kaufen ist Quatsch.
-
Zündungsproblem !?
Wie ist das denn passiert?
-
Kev's "Old N°1" (Crossroads II)
Gute Bilder.
-
ABS-Leuchte: Wackelkontakt?
Bitte schön. An der Spritzwand, in Fahrtrichtung links vom Luftkasten über dem Kunststoffkabelkanal, in eine Federklammer geclippt.
-
Wagenheber
Ungefähr 13 cm. Und die Traverse an der gehoben wird liegt 75 cm hinter der Fahrzeugvorderkante, diese Länge sollte der Heber also haben um sich nicht ständig bücken zu müssen. Noch ein Link: 2T-F ist es (und steht schon unter einem Saab (na ja, fast)) http://www.compac.dk/pic//Brochure%20DE//D7%20-%20DK.pdf
-
Radwechsel
Nur daß das Schrottding in den neueren Opels für den vielleicht großzügig gerechnet 20-maligen Einsatz gedacht ist und danach nicht mehr sicher funktioniert. Und ein vom Heber gefallenes Auto (oder der Heber ist zusammengebrochen) ohne Rad ist echt blöd.
-
Radwechsel
Das war nur gut gemeint, aber Du kannst natürlich machen was Du willst.
-
Motorhaube justieren
Die Sechskantschrauben stellen, wie schon gelegentlich erwähnt auch nicht die Höhe ein sondern verschieben die Haube nach vorne oder hinten.
-
Rostige Schweißnähte
Das ist eben das Problem.
-
Rostige Schweißnähte
Das dürfte kein Unfallproblem sein. Die Schweißnahtabdichtung ist nicht mehr intakt. Wird man entrosten und neu lackieren müßen, und es hält nicht ewig.
-
Motorhaube justieren
Du kannst für die vordere Höhe die beiden Gummipropfen in der Haubenvorderunterkannte eindrehen und den Schloßzapfen verstellen. Sonst nix.
-
DI-Box Check
Das ist ja mal eine Info welche vorher gefehlt hat. Trotzdem: ob Du ein durchgebranntes Ventil an der Anlasserdrehzahl identifizieren kannst würde ich mal bezweifeln. Schnell drehen tut er bei 8 krummen Ventilen infolge eines Kettenrisses (der ja aufgrund der letzten Info ausgeschlossen ist). Kopf wird man eh runternehmen müßen, dann sieht man weiter. Vorher die Kompression messen gibt eine Info, die später nicht mehr verfügbar sein wird. Mach mal.
-
DI-Box Check
Klingt ja eher nach einer gerissenen Steuerkette, die hohe Anlassdrehzahl. Aber egal - der Kaffeesatz gibt hier eh nicht viel her. Was soll man da raten.
-
Radwechsel
Man sollte sich durch "Urban legends" nicht davon abhalten lassen, sich seine eigenen Gedanken zu machen.
-
Radwechsel
Kannst Du da mal den Originaltext heraussuchen?
-
Minimal Verbrauch
Der Aktionsradius wird ja vom Tankvorrat bestimmt, und die Tankuhr ist ja nicht so wirklich präzise und lageabhängig. Vielleicht erklärt das den Effekt. Reset nach jedem Tanken würde ich nicht machen, der Durchschnitt wird erst nach längerer Strecke aussagekräftig. Ich habe beim letzten Osterfamilienurlaub unter Einhaltung der Verkehrsregeln mit dem 9000 einen Durchschnittsverbrauch von 7,4 l/100 km schaffen können. Schneller hätte man fast nirgends fahren können, Durchschnittsgeschwindigkeit 100 km/h.
-
APC nur GLD und LIMA abgebrannt...
Die Lima war doch vor dem Fehler an der Batterie (immer zuerst Plus und dann Masse anziehen) schon defekt, oder verstehe ich das falsch? Die Leuchtenbelegung sieht richtig aus, außen ist ja eine Biluxbirne für Bremse und Rücklicht eingebaut. Überprüfe das nochmal. APC hat einen Fehler. Der könnte auch unabhängig von den vorgenannten Problemen sein. Gebrauchte Kühler schmeißt man weg und baut sie nicht ein.
-
Radwechsel
...und wenn man das Losbrechmoment einer ungefettet eingedrehten Schraube nach einem Jahr betrachtet in dem sie schön festrosten kann, dann wird einem auch klar warum das empfohlen wird. Zum Teil braucht man über 700 Nm um das Mistding dann wieder loszubringen. Ach so: mir ist an dieser Stelle wenig Kupferpaste am sympathischsten.
-
DI-Box Check
Wie bitte? Nach über einem Jahr wird sich das schon geklärt haben.
-
Saab Cabrio 900 I Classic Umbau Rechtslenker
Durch besondere Pleuellagerschäden allenfalls...
-
Unterbodenreinigung nach dem Winter
Nicht vergessen nach dem langen und harten Winter: die Fahrzeugunterseite ist völlig mit Salzkrusten und Dreck verunreinigt, zusätzlich liegen größere Splitmengen in Antriebswellentunneln, auf Hilfsrahmen und in weiteren Hohlräumen. Auch der Motorraum ist meistens durch die Durchströmung des Kühlers völlig mit Salz verschmutzt. Das muß jetzt alles mit dem Hochdruckreiniger entfernt werden, entweder auf einer Hebebühne oder auch mit auf hohe Böcke gestelltem Auto. Regenfahrten genügen auf keinen Fall zur Entfernung dieser Konglomerate. Beim 9000 befindet sich viel Dreck in der Heckschürze, im gesamten Auspufftunnel und vor dem Tank sowie im Bereich der Hinterachse. Die Kühlerpakete dürfen natürlich nicht mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet werden, die Elektrik ist zu schonen. Die Auffrischung der Hohlraumkonservierung und die Reparatur von Beschädigungen der Versiegelung des Unterbodens und der Radhäuser ist nach der Trocknung im Frühjahr noch durchzuführen. Die Betrachtung des Ergebnisses auf dem Boden nach der Reinigung macht jedem den Sinn dieser Maßnahme klar. Auch in den Saab-Betriebsanleitungen wird übrigens auf diese wichtige Maßnahme hingewiesen.
-
Ladedruck fällt ab!?
60 km/h sind unproblematisch im 1. Gang eines 9000 innerhalb der Grenze des Drehzahlbegrenzers zu erreichen.Ob es Sinn macht ist ja eine andere Frage.
-
Allgemeine Fragen zu Fahrwerk, Bremsen und und und.....
Für den Kenner ergibt sich das zweite aus dem ersten.
-
2. Gang kratzt
Das ist dann sicherlich nicht die günstigste Lösung. Zumal Du erstmal eine passende Konstellation - Probefahrt, dann Ausbau und dann ist immer noich nicht klar, wann das "neue" Getriebe wieder ein Problem hat. Und den Aus- und Einbau hat man dann mindestens zweimal.