Alle Beiträge von Marbo
-
Wie neu geboren
Mit deutlich über 200 km/h über die Überleitung von der A67 auf die A6 am Viernheimer Dreieck ist mit dem 900 immer ein schönes Erlebnis. Von hinten droht da eigentlich keine Gefahr. Oder die A3 hinter Limburg Richtung St. Augustin.
-
E85 im 89er 900 Turbo?
Oder der hier: http://www.saab-cars.de/9-5-i/36269-es-war-einmal-ein-turbolader-oder-doch-nicht-der-motor-ist-tot-es-lebe-der-lader.html (Gemein, ich weiß und entschuldige mich schonmal vorsorglich)
-
900 Automatik, Turbo abgeklemmt?
Turbo "abklemmen" heißt, Wastegate auf voll offen zu blockieren. Habe ich auch schonmal gesehen. Der Sinn erschließt sich natürlich nicht.
-
Wie neu geboren
Da kennst Du die Saabfraktion aber schlecht.
-
Wagen qualmt vorne raus
Schon komisch, nach all den Jahren. Das habe ich noch nie gesehen.
-
Kraftstoffpumpe 9k 2,3tu
Hellsehen braucht man nicht, ein wenig Erfahrung genügt. Die Mutter ist selbstsichernd und hat ein Anzugsmoment von 300 Nm. Im Zweifel eine neue besorgen, oder wenigstens den Sicherungsbund im ausgebautem Zustand mit dem Hammer wieder ein wenig nach innen schlagen.
-
Keine NGK BCPR7ES-11 / BCPR8ES-11 mehr?
Den Elektrodenabstand kann man doch einstellen?
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Man sieht es am Lenkrad und an der Motorhaube.
-
Ich lerne es einfach nie...
Deiner ist Mj. 85 wenn ich richtig sehe. Dann passt die Innenausstattung aus F natürlich nicht, so etwas war 1982 verbaut.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das Ding ist ja eh stilsicher modifiziert (Pennerrohr, supercharged, 17-Zoll), da fällt doch der Spoiler garnicht ins Gewicht. Sieht in der Tat nach PU aus)
-
9k mit 400 Ps
Ob Motorräder einen in Kurven stehenlassen.... Aber mir fällt wenn es in Richtung Frühjahr geht auf, daß der 9000 im Winter sich jeden Tag besser anfühlt. Und zwar solange, wie man nicht mit dem 900 mal ein paar Kurven und Meter gefahren ist. Ich habe "vergessen", das Auto abzumelden und war gerade ein bißchen fahren. Danach ist der 9000 wieder mal weitgehend erledigt...
-
Traggelenke sollte man im Auge behalten
Das habe ich bei sicherlich insgesamt vielleicht 250000 Saab-9000-Kilometern noch nie erlebt.
-
9k mit 400 Ps
Na ja, wenns voran gehen soll, kann man schon bis 5000 U/min drehen, um einen guten Anschluß im nächsten Gang zu haben...Natürlich erst ab dem 3.Gang.
-
Kühlwasserverlust nach Lust und Laune...
Das gibt es, die Risse am Boden des Kühlmittelbehälters sind zwischendrin auch mal dicht. Kaufe den Behälter neu und nimm das Originalteil. Gebrauchte haben alle das Alter, in dem sie undicht werden.
-
Schnee weg, Wasser drin im Fussraum
Üblicherweise läuft die Feuchtigkeit hinten durch den undichten hinteren Verdeckabschluß ins Auto. Ein neues Verdeck ist meistens eh irgendwann mal fällig, wenn man diese Arbeit durch einen guten Sattler durchführen lässt, hat man in aller Regel Ruhe und keinen Schimmel mehr im Auto. Aber warum nicht erstmal den Erik einen Blick draufwerfen lassen?
-
Schnee weg, Wasser drin im Fussraum
Der Schaumstoff der Dämmmatten in meinen Autos und in vielen die ich kenne ist in den allermeisten Fällen nicht defekt oder zerstört. Das ist qualitativ sehr hochwertig. Nässeeintrag durch Ein- und Aussteigen dringt nicht bis zur Rückseite der Schaummatte. Die Oberseite ist ja wasserdicht. Wasser saugen die Matten nur auf, wenn es zu Undichtigkeiten kommt und bei Regen viel Wasser durch diese Undichtigkeiten einläuft. Und dann behebt man die Undichtigkeiten - wie Klaus schon sagte - und dann ist es gut. Ob man die Flexibilität und die vielen Wölbungen und Einschnitte mit Waschmaschinenplatten - was immer das auch ist- hinbekommt? Bei Teppich ist es ja auch nicht so einfach, die Formpressung der Originalware nachzuahmen bzw. ohne sie auszukommen, ich habe bei der Fahrzeugauslegung mit Meterware im 900 noch kein schönes Ergebnis gesehen. Man kann auch herausnehmbare Fußmatten verwenden, oder Gummimatten,wenn es viel Schneematsch gibt. Aber das derartiger Feuchtigkeitseintrag bis aufs Bodenblech durchläuft - das halte ich für unwahrscheinlich.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Florenz ist immer eine Reise wert...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
In der Summe der schlechten Fotos fällt es schon auf, wenn sich mal jemand ein wenig Mühe gibt. Ich denke aber nicht, daß es ein Katalogfoto ist. Die Händler sind eh unschuldig.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das nun nicht, eher ein vorbildliches Beispiel. Der KLR zur Erfüllung der Gesetze (der Hersteller hat behaupten dürfen, die Automtikabgaswerte sind zum Schalter identisch, ohne daß ein Gutachten für die Automatik vorgelegt wurde) und der Metallkat für die überlegene Funktion als Ersatz des Serienkat.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Beim 2. ist halt die Frage: wer hat vor 2 Jahren das Getriebe "komplett gemacht"?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das willst Du auch garnicht wissen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Irgendwie war der damals aber einen Tausender teurer. Also jetzt echtes Schnäppchen:biggrin:.
-
Kraftstoffpumpe 9k 2,3tu
Den Kabeldefekt kann man ja leicht ausschließen, wenn man im Sicherungskasten die Brücke steckt und hinten die Spannung mißt. Ich hasse dieses Herumgebastel mit externen meterlangen Plusleitungen ohne Sicherung, die dann auch noch auf einen Quadratkombistecker an die richtige Stelle gefummelt werden müßen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich sage nur 17,6.
-
Kraftstoffpumpe 9k 2,3tu
..und das LH-Einspritzsteuergerät.