Alle Beiträge von Marbo
-
Schütteln bei Tempo 200
Kann man kaufen (ca 60 Euros).
-
Schütteln bei Tempo 200
Dir fehlt möglicherweise der Luftleitschirm unter dem Kühler. Bück dich mal und schaue vorne unter Dein Auto. Da solte alles mit Kunststoff verkleidet sein, man dar den vorderen Längsträger gerade noch, den Kühler aber nicht mehr sehen.
- trockener Kopf?
-
Lackiermaske
Ich erlaube mir nochmal, die Folgen von nicht ausreichendem Atemschutz von der 3M-Seite zu zitieren. Auswirkungen auf die Gesundheit 1. Staub, Fasern und Nebel - können Nase, Hals und obere Luftwege reizen. Feine Partikel können in die Lunge vordringen und Gewebsschäden verursachen. Zu Gesundheitsschäden können Atemschwierigkeiten, Nasenkrebs, Silikose und Asbestose zählen. 2. Gase und Dämpfe - wie z.B. organische Dämpfe; diese können nach Einatmung in den Blutstrom absorbiert werden und unwiderrufliche Schäden an Leber, Nieren und Gehirn hervorrufen. Sie können Schwindelgefühl, Übelkeit, Koordinationsmangel, Leberzirrhose, Nierenversagen und Gehirnschäden verursachen.
-
grüner Motorblock
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich einen 87-er Block in grün mit Anlasser einlassseitig unter der Treppe stehen. Oder ich gehe mal zum Augenarzt.
-
Denk- oder Anzeigefehler?
Toleranz des Drehzahlmessers.
-
Wer hat hier SAAB 006?
Na dann: herzlichen Glückwunsch!
-
grüner Motorblock
Ist ok so. Der Farbwechsel auf rot war im Mj. 89.
-
Sooooviel bringt der Turbo auch nicht
Natürlich wird Ladedruck auch unterhalb des Bereichs des maximalen Drehmoments aufgebaut und in Fahrleistung umgesetzt. Die Saab-Philosophie war, das Überholbeschleunigung ohne Herunterschalten erreicht wird. Das kann man inklusive der Leistungskurven sehr schön in der gescannten "Formm und Funktion"-Broschüre nachlesen. Das man durch Umbauten diese Charakteristik verschlechtern kann, ist natürlich unbenommen.
-
900: Fahren ohne Wertverlust
Der blaue Pick-Up. Fuhr vor mir in die Kreuzung und wendete dann abrupt. Die gleiche Konstellation hatte ich 15 Jahre vorher mit dem 900. Sah auch nicht groß anders aus, habe leider kein Foto. Damals war der Gegner ein Mercedes-Transporter, dessen Laderaumtüren nach dem Crash aufsprangen, so daß die Straße mit seiner Fracht übersäht war. Hunderte von Bibeln. Ein Zeichen des Herrn. Ich bin dann bei Saab geblieben.
-
900: Fahren ohne Wertverlust
http://www.saab-cars.de/attachments/9000/349d1080146621-crash-test-bestanden-unfall1.jpg
-
Viel zu starker Abfall der Drehzahl....bis zum Motor aus...
Außerdem weiß das Forum alles: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/31004-motor-geht-aus-laeuft-untertourig.html http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/26579-motor-geht-aus-2.html http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/23681-motor-geht-im-leerlauf-aus.html http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/20576-drehzahl-taucht-ab.html
-
Viel zu starker Abfall der Drehzahl....bis zum Motor aus...
Ich habe es nicht für möglich gehalten. Weil man doch die Teile, die man nach einem Motortausch einbaut, so weit wie möglich testet.
-
Viel zu starker Abfall der Drehzahl....bis zum Motor aus...
Das hätte man aber wohl auch in der Suche finden können. Ist ein Klassiker.
-
Benzindruckregler und Power Boost
Wenn die Autos ein überdurchschnittliches Maß an Erneurerung durchlaufen haben ist es halt schade drum, sie ins Salz zu jagen. Jede schön gelbverzinkte Schraube sieht nach einem Salzbad aus wie nie erneuert. Und in Details zeigt sich ja auch die Qualität einer Restauration. Die Dinger sind lang genug von Ignoranten im Winter runtergeritten worden. Es ist doch schön, wenn ein kleiner Anteil schön überlebt.
-
900: Fahren ohne Wertverlust
Nach meinen Crasherfahrugnen mit 900 und 9000 (jeweils Aufprallgeschwindigkeiten von ca. 60-70 km/h auf querstehende Hindernisse) kann ich sagen, daß der 900 dem 9000 nicht nachsteht. Und ich denke, daß der 900 auch heute noch einen sehr zeitgemäßen Insassenschutz bietet. Alles hat natürlich seine Grenzen. Mit 200 km/h gegen einen Brückenpfeiler - da ist das Auto ziemlich egal, daß endet unter de Grasnarbe.
-
Sooooviel bringt der Turbo auch nicht
Das ist ja nun viele Male schon geschrieben worden. Die Anschlüsse passen beim Vollturbo bei der längeren Übersetzung besser. Bei dem kurzübersetzten Modell läuft der Motor in den ersten 3 Gängen in den Drehzahlbegrenzer ohne den vollen Ladedruck aufgebaut zu haben. Das ist blöd. Und hemmmt das Auto. Das ist kein Sauger, der umso besser läuft, je kürzer er übersetzt ist. Und das auch nicht immer. Die Alfasuds sind ja (leider) auch fast ausgestorben.
-
900: Fahren ohne Wertverlust
Hab schon 2. Die Nachbarn reden schon - ist aber egal.
-
Komische rote Lampe ging an
Wenn Du den Zündschlüssel in die zweite Stellung vor dem Anlassen drehst, dann leuchten alle Lämpchen die es gibt auf. Ich denke, Du hast keine CE-Lampe.
-
900: Fahren ohne Wertverlust
Du kannst ja mal eine A-Säule durchschneiden. Da ist ein Verstärkungsprofil eingearbeitet und das ganze ist hochfest. Wie das im Vergleich zu einem neuen Auto aussieht, weiß ich nicht. Teilweise brechen da ja die Rettungsspreizer auseinander. Aber es ist ausreichend stabil. Der Eindruck der neuzeitlich dicken Säulen ist ja oft eine optische Täuschung.
-
Benzindruckregler und Power Boost
Die Ansaugbrücke bringt in diesem Fall keine positive Änderung der Motoreigenschaften, die Querschnitte stimmen nicht überein. Das ist genauso Unsinn wie die anderen Kerzen oder irgendéin Powerboost-Ventil.
-
900: Fahren ohne Wertverlust
Das die erwähnten Autos mehr wert werden hängt natürlich mit dem investierten Geld, der Zeit und der persönlichen Wertschätzung zusammen. Aber ob dieser Mehrwert zu realisieren sein wird, das möchte ich ja bezweifeln. Es ist ein Hobby.
-
900: Fahren ohne Wertverlust
Letzteres war 2001 vielleicht möglich. Inzwischen ist der Durchschnittsbestand so auf den Hund gekommen, daß ich das fast nicht mehr für möglich halte (zumal in dieser Preisregion).
-
16" Bilder von Alus oder Stahl
Ich fahre auf beiden 900-ern 205-50-16 und sehe da kein Problem.
-
Werkzeug
Nächste Woche gibt es bei Aldi-Süd die Werkzeugkiste für den Notfall für ca. 40 Euros.