Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Und hier ist für die Interessierten noch eine schöne Zusammenfassung über alle Mythen und Märchen um Squalen. http://esowatch.com/index.php?title=Squalen#Squalen_als_Adjuvans_bei_Impfstoffen Schon interessant, welche Legenden auch von Ärztinnen wie Frau Juliane Sacher in die Welt gesetzt werden und welche Verbreitung sie finden. Das Beschäftigen mit der Vita der Frau Sacher und ihren Praxisschwerpunkten erklärt schon einiges. http://esowatch.com/index.php?title=Juliane_Sacher Wissenschaftliches Arbeiten ist etwas anderes.
  2. Es ist keine Frage, ob eine ernstzunehmende Pandemie mit hohem Bedrohungspotential kommt, sondern nur wann. Und weil die Experten das wissen, ist es verständlich, daß vielleicht überreagiert wird. Wir werden es in der Rückschau wissen. Aber wer will das verantworten, wenn nicht reagiert wird und die Geschichte richtig schlimm wird. Propheten sind rar. Und der obengenannte Text ist Spam aus dem Netz und wissenschaftilch sind diese Behauptungen und insbesondere der Zusammenhang weder beweis- noch haltbar und damit Teil einer Desinformation mit Falschaussagen, die mit der Angst spielt. Völliger Blödsinn. Seit wann wird Spam ernstgenommen und nicht sofort in den Mülleimer geworfen? Schlimme Sache, aber in den Zeiten der Informationstechnologie ist die Seriosität von Quellen nicht ohne weiteres überprüfbar. Hier ist noch eine Information über Squalen: Squalen ist ein natürliches Zwischenprodukt des menschlichen endogenen Cholesterinstoffwechsels und Bestandteil der Körperzellen. Es ist im Blut konstant nachzuweisen. Zudem ist es ein Hauptbestandteil vieler Nahrungsergänzungs- und Lebensmitteln wie z.B. Lebertran, Fisch- und Olivenöl. Etwa 60 bis 80 % des in der Nahrung enthaltenen Squalens werden über den Magen-Darmtrakt aufgenommen und im Körper anschließend abgebaut. Die Menge an Squalen, die in einer Dosis Impfstoff enthalten ist, liegt nicht höher als die durchschnittliche Menge, die täglich mit der Nahrung aufgenommen wird, wobei es auf Grund der unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten große Unterschiede zwischen einzelenen Populationen gibt. Untersuchungen konnten zeigen, dass die squalenhaltigen Adjuvanzien an der Einstichstelle innerhalb weniger Tage nicht mehr nachzuweisen sind. Es gibt keinen Anhaltspunkt, dass Squalen in Adjuvanzien embryo- oder fetotoxische Wirkungen haben könnte.
  3. Es ist eigentlich nicht wichtig, welcher LI in den Papieren steht. Der aktuell notwendige LI bemißt sich nach den Achslasten und der Geschwindigkeit. Zu den Abschlägen: Reifentragfähigkeiten Für Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol V ist bei Höchstgeschwindigkeiten über 210 bis 240 km/h die maximale Reifentragfähigkeit von 100% bei 210 km/h bis 91% bei 240 km/h linear abnehmend zu ermitteln. Für Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol W ist bei Höchstgeschwindigkeiten über 240 bis 270 km/h die maximale Reifentragfähigkeit von 100% bei 240 km/h bis 85% bei 270 km/h linear abnehmend zu ermitteln. Für Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol Y ist bei Höchstgeschwindigkeiten über 270 bis 300 km/h die maximale Reifentragfähigkeit von 100% bei 270 km/h bis 85% bei 300 km/h linear abnehmend zu ermitteln.
  4. Natürlich muß man das am praktischen Beispiel sehen. Die rechten Spuren sind in einer derartigen Situation ja nie über Kilometer frei, sondern immer nur ein paar Fahrzeuglängen. Oder zwischen 2 Lastwagen, die ihren Sicherheitsabstand einhalten - zumindest solange, wie der Rechtsüberholer ihnen diesen nimmt. Man soll natürlich rechts statt links fahren. Aber wenn das in diesem Zusammenhang jemand sagt, meint er nur die vor ihm Fahrenden und nicht sich selbst. Und rechts überholen darf man trotzdem nicht.
  5. Die Schlange links muß stehen oder höchstens 60 km/h schnell sein.
  6. Marbo hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Wenns nur das Pendant in dem og. Zitat wäre... *auch wegrenn, sowas ist hier nicht gewünscht*
  7. Wer schraubt denn professionell an dem Auto?
  8. Marbo hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Alle 9000 Aeros sind umzuschlüsseln, Deiner schon auf D3. Ach so, das wolltest Du garnicht wissen, ich sehs gerade.
  9. Er hat schon recht. Das Wiederhereinboxen in die Kolonne geht nur unter Mißachtung von Verkehrsreglen und Fairness und führt meistens zu einer akuten Gefährdung des Verkehrs.
  10. Marbo hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Stephan meint den Nehmer.
  11. Marbo hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Also, um es nochmal klarzustellen: es ist weder der Fühler noch der Thermostat und die Kühlmitteltemperatur beträgt ca. 100° (bei meinem Fotobeispiel)
  12. Marbo hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    So ist es. Neue Kupplung+ neuen Original-Nehmerylinder, dafür unter anderem Getriebe aus+einbauen. Alles nicht so schlimm.
  13. Marbo hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde ja die Leitung mit dem Nehmer zusammen tauschen, aber wenn er es so sagt...
  14. Marbo hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Da braucht es keine Step-by-step-Anleitung, daß ist quasi selbsterklärend. Man muß halt die Leitung am Nehmer lösen können.
  15. So ist es. Dieses asoziale Verhalten greift leider weit um sich. Gerne beobachtet z.B. an der Geislinger Steige von Stuttgart kommend, wenn auf der Abwärtspassage die LKW großen Abstand halten müssen. Wenn es dann links etwas langsamer geht, findet sich immer irgendein Idiot, der die Lücken zwischen den LKW zum Rechtsüberholen nutzt
  16. Soweit ich mich erinnere, ist das Gegenteil richtig. Höherer Geschwindigkeitsindex bedingt einen Zuschlag für den Load Index. Man könnte sich ja mal die Tabelle mit den Gewichten und dem LI anschauen. http://www.reifensuchmaschine.ch/reifen/loadindex/loadindex.htm
  17. Marbo hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na, dann hätten wir erstmal eine Dokumentation über das jetzt neu im Stall befindliche Auto.
  18. Überholverbot für Lastwagen würde dazu führen, daß die rechte Spur mit Tempo über 60 km/h garnicht mehr zu benutzen wäre. Ich lasse die LKW meistens raus und freue mich auf die Beschleunigungsmöglichkeit, wenn die linke Spur wieder frei ist.
  19. Vielleicht rauchst Du einfach zu schnell...Ich hatte in Italien, in der Bar Kaffee trinkend mal etwas ähnliches. 2 Nonnen mit Fiat 126 versuchten eine Viertelstunde einzuparken. Ich bin dann raus und habe freundlich um die Schlüssel gebeten um das Auto in die Lücke zu fahren. Ich glaube, die machen das immer so.
  20. 2 Gewindestangen, die durch das Winkelprofil des Hitzeschutzblechs laufen und in mit Haken in Langlöcher des Batterieträgers münden. Wenn das nicht reicht, gehe ich mit der K7 nochmal in den Keller. Vielleicht hilft das ja schon: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=12944&d=1182689736
  21. Marbo hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    2.Chance. Das ist die Normaltemperatur fürs Mj.ab 95. Die Öffnung des Thermostats kann man gut beobachten, dann geht der Zeiger etwas höher und pendelt sich dann auf dem gezeigten Niveau wieder ein. Alles ganz dezent. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=39684&stc=1&d=1258049553
  22. Blau wäre richtig gewesen. Die beiden sind nicht mischbar, es kommt jetzt darauf an, wie gut das System gespült wurde, beispielsweise ist im Wärmetauscher der Heizung immer altes Kühlmittel.
  23. Da bin ich jetzt aber nur froh, daß Du nicht nach den Differentialdiagnosen gefragt hast.
  24. Wenn ich mir den Boden dieses Ausgleichsbehälters anschaue, frage ich mich, wie der Rest von Motor und Kopf aussieht. Den Zylinderkopf würde ich jedenfalls mit leicht zitternden Händen herunternehmen. Vielleicht sind ja Froststopfen oder der Ablassflansch durchgerostet.
  25. Marbo hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Es war übrigends nicht "ihr" sondern nur einer, der Zweifel angemeldet hatte. Und über die Danksagungen in diesem Thread wundere ich mich ein wenig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.