Alle Beiträge von Marbo
-
2009 - kein gutes Oldtimerjahr ...
Mit dem Bier wird das so nix.
-
Saab 96 ? oder doch nicht ?
Ich dachte, der wäre schon fertig.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Bis Du die restlichen Teile beschafft hast, geht ein wenig Zeit ins Land. Bis der Schrotti geschlachtet ist auch. Und das kann nicht jeder so hinbekommen, daß er alles fachgerecht ausgebaut hat. Zeit muß im Zweifel bezahlt werden, die Sach- und Fachkunde auch. Bis alles eingebaut ist, muß Motor/Getriebe heraus und der Innnenraum gestrippt werden. Für das Ausbauen der Teile kannst Du 20 Stunden rechnen, für das Einbauen sicherlich 30-40 Stunden. DasSchlachtauto hat sicherlich auch einen Preis. Selbst wenn Du ein Getriebe für 500 Euro findest, welches einwandfrei und das auf Dauer funktioniert, ist das alles für1000 Euros nicht zu schaffen, außer man setzt seinen Stundenlohn auf 1 Euro. Selbst dann braucht man noch das eine oder andere Neuteil. Das geht alles nicht.
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
Ich habe gelernt: Kompression bezieht sich auf den Motorzustand (Dichtheit von Ventilen und Kolbenringen etc.) und hat die Einheit bar. Und Verdichtung ist ein geometrisches Verhältnis ohne Einheit welches konstruktiv bestimmt ist. Und wenn mir bitte jemand eine Formel bezüglich des Zusammenhangs der beiden Größen liefern könnte, wäre ich unendlich dankbar.
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
So ist es.
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
Wie jetzt? 145 mm ist irgendwie ein bißchen zuviel. Oder meinst Du 140,5 mm? Verdichtungsverhältnis misst man übrigens durch Auslitern und nicht durch Kompressionsmessung.
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
Ob das wirklich ein Problem der Kompression ist? Alle Ventile sind jetzt dicht, vielleicht streut das Meßinstrument ein wenig nach oben. Bei deutlich zu hoher Verdichtung müßte der Motor klingeln und klopfen. Die Aussage mit dem unglücklich klingen kann ich jetzt gerade nicht so einordnen. Das ist ja eher ein psychologisches Problem (siehe die Anleitung zum Unglücklichsein). Oder eine Mutter angesaugt oder im Brennraum vergessen. Dann sollte der Besitzer unglücklich sen...
-
AU-Plakette faellt weg ab 1.1.
Ich glaube nicht, daß es solche Werkstätten gibt.
-
Wo ist der Turbo Voll??
Na dann...
-
Wo ist der Turbo Voll??
Ein US-900S ist ein 2,1l-Sauger mit 100 kw und dem neueren Kopf. Der Ventildeckel ist nicht original,der Motor wohl schon.
-
AU-Plakette faellt weg ab 1.1.
Das ist etwas für Logiker. Bis jetzt hat man erst die AU gemacht, da die für das bestehen der HU obligatorisch war. Wenn dann die HU nicht bestanden wurde, hatte man zumindestens die AU geschafft. Und mit der neuen Regelung macht man dann beides neu, wenn nur die HU nicht bestanden wird. Oder wie ist das gedacht, legen die Prüfstellen dann kleine Zettelchen auf den Schreibtisch, war mit bestandenenr AU zur HU-Nachprüfung kommt? Und welches Protokoll wird dann gedruckt, wenn alles ein Vorgang sein soll? Ich denke, es wird einfach wieder teurer.
-
Antriebswellentopf sitzt fest
..und dann ist innen in dem Getriebelagerbock noch dieses dumme schräge Blech, welches verhindert, das man das Lager beim Einbau vernünftig mit einem Stück Rohr abstützen kann. Manchmal sind die Töpfe auch zu fest zum herausklopfen. Alles nicht so einfach.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
FPT-CV hatte immer die Lederausstattung. LPT-CV nicht.
-
AU-Plakette faellt weg ab 1.1.
Das war wohl ein Chiptuning ohne TÜV-Gutachten.
-
Preise im freien Fall......
Ab 4000 U/min, also beim Turbo 16 V ca 160 km/h wird das Auto wieder leiser. Man kann schon flott fahren ohne sich groß sorgen zu müßen.
-
Klack, aus war er und springt nicht wieder an
Das kann ja dann so nicht gewesen sein. Das übliche Problem bei der Onlinehilfe
-
AU-Plakette faellt weg ab 1.1.
Manchmal gibt es Motorschäden bei den Dieseln. Das Anfahren der Abregeldrehzahl im Leerlauf überleben nicht alle. Ansonsten werden schon öfters Fehlfunktionen in den Abgasregelsystemen entdeckt, deren Behebung durchaus im Interesse der Allgemeinheit ist. Es gibt sinnloseres.
-
AU-Plakette faellt weg ab 1.1.
Die ASU ist doch schon längst weggefallen.
-
900 tu Totalschaden
Josef ist Gutachter? Eigentlich heißt es ja auch Kraftfahrzeugsachverständiger und der erstellt ein Gutachten. Es muß halt alles belegbare an Investitionen aufgeführt werden. Zu hoher Restwert ist hier wohl nicht so das Problem. Wo ist SBK?
-
Kaltstartprobleme 900/1 S Bj. 93
Diese Serviceanweisung dürfte die Einstellung des Drosselklappenpotis sein und wurde sehr wohl in D verbreitet.
-
Rost Unterboden
Gibt es schon Schnee auf der Alb?
-
V-Max beim gehirschten 9-5
Der 2. Limiter muß also bei Winterbereifung umgestellt werden, und das Fahrzeug muß nach jedem Reifenwechsel Sommer/Winter zum Tech2? W-Reifen haben ihre Grenze bei 270 km/h.
-
welche kat kompatible ? dringend
Wie kommst Du denn darauf?
-
V-Max beim gehirschten 9-5
Wie erkennt denn die Fahrzeugelektronik den montierten Reifentyp?
-
Schlachten, oder nicht schlachten?
.....