Alle Beiträge von Marbo
-
Steuerkettenverschleiß messen per Rasten am Kettenspanner?
Du mußt die Dremomentstütze ausbauen.
-
Alte Gebrauchte rechtzeitig abstoßen
Schön, das Du so viel Ringpraxis hast. Mir persönlich ist die zitierte Stelle nicht so besonders aufgefallen. Allerdings http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=402770&postcount=145 habe ich Gedächtnis. Du darfst da nicht so durchhacken, daß Du in jeder Kurve fast abfliegst oder irgendwohinrutschst, sondern solltest versuchen, eine schöne Linie zu realisieren. Dann gibt es viel weniger Probleme und meistens auch bessere Zeiten. Locker bleiben.
-
Schlauch am Lader etwas feucht
Der sollte die komprimierte Luft in den Ladeluftkühler befördern. Bezüglich der Ölfeuchte würde ich da nicht viel machen. Außer, einen Riß in der Manschette auszuschließen. Die Schellen sind meistens komplett zugerostet. Kann man dann auch mal ersetzen.
-
Unbekannte Relais und Leitungen 86er 16V turbo
Grün geht an die Lima, aber warum ist es so weit vorne am Kühlerträger? Vielleicht lässt es sich bis zur Lima legen.
-
Kofferraumablage erneuern
Marc, darf man daraus schließen, daß Du den 900 behältst? Gute Entscheidung.
-
Alte Gebrauchte rechtzeitig abstoßen
...und das üblich gewordene Zitat vom trägen Untersteuern des 9000 wird auch nicht richtiger, je öfter man es wiederholt. Wobei ich da gar nicht genau weiß, was es bedeuten soll. Starkes Untersteuern würde ich ja noch verstehen, träge kann ja nur das Handling sein (theoretisch). Der 9000 untersteuert wie alle Saabs leicht und bei einem aggressiv vorgetragenem Lastwechsel in engen Kurven übersteuert er leicht (Serpentine bergab oder so was). Die Mitfahrer bemerken es garnicht. Ein schlechtes Handling hat kein zeitgenössischer Test beschrieben und das ist keine Kritikpunkte den ich jemals von einem Fahrer gehört hätte oder sonstwie selber nachvollziehen könnte. Das ist gebetsmühlenartig vorgetragener Unsinn. Oder ein Indiz für mangelnde Fahrkunst. Stark bremsend in enge Kurven einfahren, da verhält sich wohl jedes Auto irgendwie merkwürdig. Mit ein wenig Gefühl fürs Auto gehts halt besser.
-
Unterbodenschutz auftragen oder nicht
Fluidfilm für die Fläche allerdings...immerhin ist es biologisch abbaubar.
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
Ich hätte aber gerne eine Umrechnungsformel. Alles andere ist ja pure Annahme unter Weglassen von mehr oder weniger relevantem. Oder sollte diese Abschätzung ergeben, da ein 10:1 verdichteter Motor nicht über 9 bar Kompression haben kann? Das würde ich ja bezweifeln.
-
warmlaufregler
-
2009 - kein gutes Oldtimerjahr ...
Mit dem Bier wird das so nix.
-
Saab 96 ? oder doch nicht ?
Ich dachte, der wäre schon fertig.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Bis Du die restlichen Teile beschafft hast, geht ein wenig Zeit ins Land. Bis der Schrotti geschlachtet ist auch. Und das kann nicht jeder so hinbekommen, daß er alles fachgerecht ausgebaut hat. Zeit muß im Zweifel bezahlt werden, die Sach- und Fachkunde auch. Bis alles eingebaut ist, muß Motor/Getriebe heraus und der Innnenraum gestrippt werden. Für das Ausbauen der Teile kannst Du 20 Stunden rechnen, für das Einbauen sicherlich 30-40 Stunden. DasSchlachtauto hat sicherlich auch einen Preis. Selbst wenn Du ein Getriebe für 500 Euro findest, welches einwandfrei und das auf Dauer funktioniert, ist das alles für1000 Euros nicht zu schaffen, außer man setzt seinen Stundenlohn auf 1 Euro. Selbst dann braucht man noch das eine oder andere Neuteil. Das geht alles nicht.
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
Ich habe gelernt: Kompression bezieht sich auf den Motorzustand (Dichtheit von Ventilen und Kolbenringen etc.) und hat die Einheit bar. Und Verdichtung ist ein geometrisches Verhältnis ohne Einheit welches konstruktiv bestimmt ist. Und wenn mir bitte jemand eine Formel bezüglich des Zusammenhangs der beiden Größen liefern könnte, wäre ich unendlich dankbar.
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
So ist es.
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
Wie jetzt? 145 mm ist irgendwie ein bißchen zuviel. Oder meinst Du 140,5 mm? Verdichtungsverhältnis misst man übrigens durch Auslitern und nicht durch Kompressionsmessung.
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
Ob das wirklich ein Problem der Kompression ist? Alle Ventile sind jetzt dicht, vielleicht streut das Meßinstrument ein wenig nach oben. Bei deutlich zu hoher Verdichtung müßte der Motor klingeln und klopfen. Die Aussage mit dem unglücklich klingen kann ich jetzt gerade nicht so einordnen. Das ist ja eher ein psychologisches Problem (siehe die Anleitung zum Unglücklichsein). Oder eine Mutter angesaugt oder im Brennraum vergessen. Dann sollte der Besitzer unglücklich sen...
-
AU-Plakette faellt weg ab 1.1.
Ich glaube nicht, daß es solche Werkstätten gibt.
-
Wo ist der Turbo Voll??
Na dann...
-
Wo ist der Turbo Voll??
Ein US-900S ist ein 2,1l-Sauger mit 100 kw und dem neueren Kopf. Der Ventildeckel ist nicht original,der Motor wohl schon.
-
AU-Plakette faellt weg ab 1.1.
Das ist etwas für Logiker. Bis jetzt hat man erst die AU gemacht, da die für das bestehen der HU obligatorisch war. Wenn dann die HU nicht bestanden wurde, hatte man zumindestens die AU geschafft. Und mit der neuen Regelung macht man dann beides neu, wenn nur die HU nicht bestanden wird. Oder wie ist das gedacht, legen die Prüfstellen dann kleine Zettelchen auf den Schreibtisch, war mit bestandenenr AU zur HU-Nachprüfung kommt? Und welches Protokoll wird dann gedruckt, wenn alles ein Vorgang sein soll? Ich denke, es wird einfach wieder teurer.
-
Antriebswellentopf sitzt fest
..und dann ist innen in dem Getriebelagerbock noch dieses dumme schräge Blech, welches verhindert, das man das Lager beim Einbau vernünftig mit einem Stück Rohr abstützen kann. Manchmal sind die Töpfe auch zu fest zum herausklopfen. Alles nicht so einfach.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
FPT-CV hatte immer die Lederausstattung. LPT-CV nicht.
-
AU-Plakette faellt weg ab 1.1.
Das war wohl ein Chiptuning ohne TÜV-Gutachten.
-
Preise im freien Fall......
Ab 4000 U/min, also beim Turbo 16 V ca 160 km/h wird das Auto wieder leiser. Man kann schon flott fahren ohne sich groß sorgen zu müßen.
-
Klack, aus war er und springt nicht wieder an
Das kann ja dann so nicht gewesen sein. Das übliche Problem bei der Onlinehilfe