Alle Beiträge von Marbo
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist genausowenig eine gute Nachricht wie die Bürgschaft der deutschen Regierung über 4,5 Mrd. Euro für Opel. Alles schlecht, die Bevölkerungen werden daran jahrzehntelang zu leiden haben. Vielleicht kippt die EU ja noch diese Torheiten.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Also dann zwei Spitze und dazu zwei Flache und ein Paket Kies.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Irgendwie kommt mir das Ding bekannt vor, ich glaube, der hat auch eine Pfälzer Zwischenstation eingelegt.
-
Wasserpumpe schon wieder platt
Wer weiß, was da ein zischendes Geräusch macht. Natürlich lohnt es sich, Gedanken über die Qualität von verbauten Teilen zu machen. Oder Erkundigungen einzuziehen, was gut hält. Graf funktioniert bei Wasserpumpen gut. Blöder als ein Geräusch ist es eh,wenn sich as Schaufelrad von der Welle löst...Soll es bei billigstem Schrott auch schon mal geben.
-
Knöllchen in Holland
Lesen? #2.
-
Wärmetauscher defekt?
Die Schläuche sind nur unterschiedlich weit durch die Spritzwand gezogen. Bei denn nachgerüsteten Schellen ist zu beachten, daß sie nicht scharfkantig sind, sonst ist die Freude von kurzer Dauer. Außerdem sind die eingesetzten Kunststoffverbinderröhrchen oft brüchig und müßen unbedingt komplett ausgebaut und kontrolliert, besser noch gleich ersetzt werden. Gibt es in Metall bei Bosch-Diensten welche Standheizungen nachrüsten.
-
Knöllchen in Holland
Besser zahlen, sonst muß sie ihr Gras in Zukunft woanders kaufen.
-
9000 Aero-Getriebeausbau
Ich denke Elring kauft die auch zu, es steht wahrscheinlich CF drauf. Der Wellenstumpf beim B234 macht wohl etwas erhöhte Radiallbewegungen, die normale Ringe u.U. nicht ausgleichen können.
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
Die APC-Steuerung ist der Scheinwerferwischermotor. Von dort wird Plus und Masse bezogen. Das APC-Ventil bekommt Dauerplus. Die Schläuche sind falsch angeschlossen (für das Hirschsystem). Umprogramiert wird nur der Zündzeitpunkt. Tststs. Du bist auf dem richtigen Weg.
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
Da die Verschlauchung des APC-Ventils bei der Hirschlösung anders als üblich ist, würde ich mir schon die kleine Mühe machen, den Schlauch wie oben beschrieben umzustecken.
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
Den Zündzeitpunkt, wenn das alles nicht recht klar ist, würde ich gleich heute überprüfen und auf 16° einstellen. Und dann verbindest Du die Druckdose mit dem Turbinenausgangsnippel, stellst 0,4 bar Ladedruck an der Dose ein und fährst so, bis Du das APC eingebaut hast. Immer noch besser, als ungeregelt ständig in den fuelcut zu fallen
-
Welchen Lochkreis hat der 900I ?
Ich glaube, es wird eher etwas in 18 Zoll gesucht.
-
9000 Aero-Getriebeausbau
Noch was: nimm den originalen Kurbelwellendichtring, der hat eine spezielle Dichtlippenausformung. Zubehörringe werden oft nicht dicht.
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
Mit 14° vOT ZZP kommt er unter Vollast auf mehr als 1000° Abgastemperatur. Also ist das Auto nicht volllasttauglich, man merkt es aber erst,wenn es zu spät ist. Krümmerrisse, Schäden an der Turbine usw. Den ZZP auf 16°vOT stellen geht auch nicht, weil er dann beim vollen Beschleunigen klopft. Alles blöd. Bau es im Winter um.
-
Unbekannter Saab
Wendiges Fahrverhalten.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das ruiniert Dir den Durchschnittsverbrauch. Günstiger wäre es doch, den Rückspiegel wegzudrehen.
- Saabvirus
-
Motorprobleme mit 9-3 Turbos?
Es scheint schon ein Motorproblem zu sein. Denn viele andere Motoren haben es bei vergleichbaren Wartungsproblemen nicht geschafft, bei Gebrauchtwagenversicherungen nicht mehr versicherbar zu sein. So kam damals die Saab-Problematik ans Licht. Und wenn es sich so häuft, können nicht nur die Benutzer schuld sein.
-
Der große Zylinderkopfschraubenfred
Respektiere erst sein Fahrzeug!!!Dann respektiert der Fahrer Dich!!!! Ich meinte dieses.
-
Der große Zylinderkopfschraubenfred
Und wer jetzt noch weiß, wo das Originalzitat herkommt...Kleiner Tip: die Bullen fahren Saab 900...
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
Wenn man die Verbrauchsersparniss von ca 1l/100 km durch Installation eines Werks-APC und Korrektur des ZZP auf 16° berücksichtigt, dann sollte ein APC-Satz für 2-300 € sich schnell amortisieren. Das kriegt man immer mal wieder. Die Kopfdichtung ist übrigens nicht dem 95-Oktan-Sprit geschuldet. Das ist ein Verschleißteil. Typischer Klopfschaden ist es, wenn die Autobahn danach eine Stunde gesperrt ist, um die Trümmer und das Öl zu beseitigen. Oder so: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=16540&d=1194212155
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
Es spiegelt der Druckdose einen niedrigeren Druck vor und erlaubt mit der Serienfeder einen höheren, aber nicht klopfgeregelten Ladedruck. Ladeluftkühlung ist verbaut (hoffentlich mit allen Luftleitblechen). Das mag in der Schweiz mit Tempolimit auf der AB zum Beschleunigen taugen, aber nicht auf AB in D.
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
Für den Hirschumbau, so er denn in D risikolos fahrbar sein soll, gibt es nur eine Lösung: Umbau auf ein Werks-APC-System mit Klopfregelung. Die Belassung des ursprünglichen Hirsch-Systems ist riskant.
-
Hartnäckige Bremssattelschrauben
Wenn Du für die rechte Seite ganz nach rechts lenkst, kannst Du da eine Ratsche mit Rohr ansetzen.
-
Der große Zylinderkopfschraubenfred
Strittig war es eigentlich nie. Weil alle verfügbaren Informationsquellen sich einig sind. Und sowohl theoretisch als auch praktisch alles funktioniert wie es soll. Ich hatte nur bezüglich der Behauptung, es solle nachgezogen werden, das könne nie schaden, nachgehakt um zu verhindern, das unbedarfte Lesende den Blödsinn nicht als solchen erkennen.