Alle Beiträge von Marbo
-
Temperatur anzeige: o.k. oder zu niedrig??
Zur Benzinstandsanzeige habe ich ja schon einige Male den Reiniger von Motul empfohlen. Nach einer derartigen Prozedur geht die Anzeige recht genau. http://www.motul.de/i/prd/prod_auto/fuel_sys_clean.htm
-
Motor ausbauen
Man kann ein Schlachtauto hervorragend zum Üben seiner Fähigkeiten und zum Erlernen von Reparaturprozeduren nutzen. Wenn man die Flex nur im Notfall einsetzt. Und das Ding fachgerecht zerlegt.
-
Radnabe ausbauen - Wie???
Du willst das Radlager ausbauen. Wenn Du die 4 Inbusschrauben nicht ganz herausdrehst, kannst Du von innen mit dem Hammer auf die Schrauben schlagen. Dann löst sich das.
-
F*cking Hell - Frontscheibe Cab hin, C*rgl*ss repariert?
Jetzt simmer aber nicht mehr beim CV.
-
Netter Cabrio-Saisonstart...
Mit dem 900 CV ist sogar eine Fahrt in den Baumarkt mit der 3-jährigen Tochter auf dem Beifahrersitz ein Genuß. Rückfahrt über einen niedrigen Odenwaldpass, der Motorradfahrer vor uns hat irgendwann aufgegeben und ist rechts ran gefahren um uns vorbeizulassen. Danach ist die Tochter langsam eingeschlafen. Hat echt was gefehlt über den Winter, die Kombination von Sound, Power und Präzision ist unerreicht. Man lächelt ständig. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=29873&stc=1&d=1238956608
-
F*cking Hell - Frontscheibe Cab hin, C*rgl*ss repariert?
Der Leimsatz ist natürlich ein Tippfehler und heißt in Wirklichkeit Leistensatz. Beim CV ist das nicht so einfach, es muß relativ viel zerlegt werden um die Scheibe ausbauen zu können. Würde ich nur jemanden machen lassen, der es kann und das schon bewiesen hat. Sonst gibt es ewige Diskusionen, wenn mit dem Schneiddraht ins Armaturenbrett oder in die A-Säulenverkleidung geschnitten wird, nur beispielsweise. Es gibt verschiedene Kleber, auch solche, die bereits nach 2 Stunden fest sind. Da meistens etwas mehr als eine Kartusche gebraucht wird, werden von Betrieben, die nur eine Scheibe im Monat machen, hier evtl. Sparmaßnahmen ergriffen bevor die 2. Kartusche geöffnet wird. 1200 Euros ist ein normaler Preis für gute Arbeit. 1 Stunde beinhaltet 10AW, von daher sind weiter oben wohl 4,8 Stunden gemeint. Die braucht man auch.
-
Saab 900 16V startet nicht
Schau mal nach den Massepunkten vorne unten am Kühlerträger und nach der Massekabelverschraubung am Getriebe. Da ist wohl etwas vergammelt oder lose.
-
Kupplung zu viel Spiel
Geberzylinder. Beim Wechsel Langloch im Kupplungspedal ausschließen.
-
Anni mit 110T für 3.8K
Versicherungsklasse unterscheidet übrigens nicht zwischen CS 2,0 und 2,3 - turbos. Immer HP 18.
-
TCS Probleme
Schau trotzdem nach dem Relais.
-
TCS Probleme
Schau Dir mal an, ob auf der Relaishauptplatte über dem Beifahrerfußraum das Relais für das TCS-System korrekten Kontakt hat. Wenn der Saabmann mit dem Tester keinen Kontakt aufnehmen kann, dann könnte schon hier ein Fehkler vorliegen.
-
16-Zoll-Aeros mit 195ern
Ich antworte mal stellvertretend: natürlich hat eine TÜV-Stelle Unterlagen über den 9000 und kann das Fahrzeug identifizieren und die Felgen zuordnen. Notfalls fährst Du 150 km in den Süden, dann kann ich Dir behilflich sein.
-
16-Zoll-Aeros mit 195ern
Da diese Felge keine Zubehörfelge ist gibt es dafür kein Festigkeitsgutachten. Man kann aber mit den höheren Radlasten des Saab 9000, von dem die Räder stammen, argumentieren. Wenn der Prüfer das nicht begreifen will, suchtm man sich einen Klügeren.
-
DIN Schacht Mittelkonsole
Sowieso egal, der abgebildete Stecker passt nicht ins Radio.
-
Lebensdauer Traggelenke?
Was hat der Prüfer da denn eingesetzt? Das Originalwerkzeug?
-
Lebensdauer Traggelenke?
Hat denn der TÜVPrüfer die Entlastungsbrücke oder etwas vergleichbares unter die oberen Querlenker gelegt?
-
Lebensdauer Traggelenke?
Ganz sicher nicht. Wie hätten sie das denn machen sollen?
-
Lebensdauer Traggelenke?
Ganz sicher nicht.
-
Lebensdauer Traggelenke?
Die haltbaren kommen von TRW. Das ist auch die Originalausrüstung. Meyle kenne ich im 900 nicht, im 9000 sollen die Querlenkerbuchsen von denen brauchbar sein. Wenn das Traggelenk jetzt schon wieder hin ist, taugt es offensichtlich auch nichts. Der TÜV kann die Dinger ohne Entspannung der Radaufhängung nicht testen.
-
DIN Schacht Mittelkonsole
Klug ist, alles in der selben Kabelfarbe zu verlegen. @Volker: so ist es.
-
tripodenstern will nicht wirklich auf die welle rutschen
Wenn Du sicher bist, das die Position des Sterns auf der Welle korrekt ist, kann man da durchaus etwas Kraft anwenden. Nicht auf die Rollen schlagen.
-
Hall-Geber platt...
Das war dann der mit dem gestauchten Heck und dem 86-er Motor?
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Extrem kurvig heißt wohl, das man bis zum 2. Gang kommt. Da bringt Dich ein turbo nicht schneller ans Ziel. Ich denke aber, daß Dein 900i mit kleinen Fahrwerksmodifikationen schon die Giuliazeit (Welche Zeit brauchen beide Fahrzeuge auf die 10km?) unterbieten könnte.
-
Motorhaube - da reißt doch was ab
Dieses Problem habe ich noch nie gesehen. Und ich habe echt schon bei vielen dieser Autos den Frontdeckel geöffnet oder abgenommen.
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Giulia und Bertone bin ich in den Achtzigern gefahren. Ich bin nach Alfetta GTVs (vom Fahrverhalten viel besser als die Giulia und Bertone) auf Saab 900-1 umgestiegen. Das war 1984 und seitdem fahre ich 900 und 9000. Mit dem aktuellen 900-1 durchfahre ich beispielsweise eine durchschnittliche Autobahnausfahrt in einem Kleeblatt mit Spitzentempo bis 100 km/h und in meiner Erinnerung ist die Giulia dazu nicht in der Lage gewesen. Obwohl ich damals jünger war... Handling und direkte Lenkreaktion finde ich beim 900 ebenfalls präziser. Meine Referenzstrecke sind ca. 40 km Odenwaldlandstraße. Muß mir vielleicht irgendwo mal eine Giulia leihen...