Alle Beiträge von Marbo
-
Neuer 96-Eigner und sein erster (Er)Fahr(ungs)-Bericht
...oder diesen, er hat ja den Blauen genommen. Leider sind die Bilder fort. http://www.saab-cars.de/die_erste_fotos_sind_da-t18857/index.html?t=18857
-
9k Elektrik
Für 89 wird das Tech2 nicht viel bringen, da braucht man noch die Vorgängervariante ISAT
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Echt, die kriegen Schecks,vom Personalchef persönlich? Meine Mitarbeiterinnen haben ein Konto und kriegen das Gehalt überwiesen.
-
Undichtigkeiten
Am Winkelstück zwischen Krümmer und Turbine auf der Turbinenseite ist keine Dichtung. Wenn es da im kalten Zustand ein wenig dampft, ist das völlig in Ordnung. Schau mal, ob alle 3 Muttern fest auf den Bolzen sitzen. Ventildeckeldichtungen muß man inzwischen alle mit Dichtmasse einsetzen, die Qualität ist so schlecht geworden, das man auch Originaldichtungen sonst nicht dicht bekommt. Die Halbmonde sind beim neueren Modell in die Dichtung integriert.
-
Was haltet Ihr von dem?
Wieso? Als Händler gibt er Gewährleistung. Garantie über eine Versicheung gegen Aufpreis. Das ist doch alles üblich. Außer im Allgäu, da wird meist im Kundenauftrag verkauft. Zumindest bei den Angeboten, bei denen Motor und Getriebe komplett überholt wurden. Eine realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten gehört zu einem guten Geschäftsmann.
-
Radlagertausch
Es ging um den RADLAGERTAUSCH. Siehe Titel.
-
Radlagertausch
Abgesehen von dem anderen Problem: Wie presst man dann das erste Lager aus, welches der Gewinnung des Lagerrings dient?
-
was sich Saabfahrer(innen) 2008 unter den Tannenbaum legen...
Diesen Spruch hat Jonny Riegsinger in die Welt gesetzt und dazu noch einige grundsätzliche Sachdarstellungen in MO. Der Junge fehlt ein bisschen. Hier ist übrigens der ganze Text. Hat mich vor 10 Jahren ziemlich angesprochen. http://www.rrr.de/~toscha/streetsurfing.html Man wird älter mit der Zeit... Obwohl, wenn ich es jetzt mal wieder lese, ist es auch immer noch aktuell.
-
Plastik- oder Metalltank???
Kunststoff. PE.
-
Beim Teutates...
Keine Ahnung, mach das Band mal ab.
-
cW-Wert 901
"Je nach Ausführung" gibt es sicherlich nicht eine Spanne von 0,33-0,4.
-
cW-Wert 901
Was hat der 900-1 denn nun für einen cWxA?
- Beim Teutates...
-
Radlagertausch
Jedenfalls hat der Gerd recht, daß die Nabe von "außen" durch den Innenring des neuen Lagers gepresst wird und somit der Innenring abgestützt werden muß. Die Antriebswelle wird erst später durch die Nabe gesteckt.Man braucht daher auch einen passenden Stützring für den Lagerinnenring. Theorie und Praxis halt, aber kein Grund für vorausgegangene Überheblichkeiten. Der Teufel steckt im Detail. Tiefkühltruhe und Herd sind bei uns der Nahrungsversorgung und -zubereitung vorbehalten.
-
Umbau 2.0t -> 2.3t ?
Also nochmal: den B234 gibt es deutlich länger als den B204. So war das gemeint. Das es den B202 seit 84 gibt weiß ich schon auch. Und das so mancher B202 noch länger läuft ist auch klar. Aber kaputtbar sind die auch.
-
Umbau 2.0t -> 2.3t ?
Es geht doch um B 204 und nicht um B 202.
-
cW-Wert 901
Glaub ich nicht.
-
Umbau 2.0t -> 2.3t ?
In der Haltbarkeit gibt es eigentlich keine relevanten Unterschiede zwischen 2,0 und 2,3. Autos mit sehr hoher Kilometerleistung sind meistens 2,3-er, weil es die schon länger gibt. >400000 km ist beim 2,3-er kein Problem, beim 2,0 nie gesehen.
-
Tuning?Turbine?
Bezüglich des Drehmomentverlaufs wäre ich ja neugierig auf ein Leistungsprüfstandmeßprotokoll des 500 Nm-9000-Aeros. Der Wert muß ja irgendwan mal gemessen worden sein.
-
cW-Wert 901
Ich habe noch nie einen publizierten Wert für cWxA zum900-1 gesehen. Scheint geheim zu sein.
-
saab 900 2,1l 5-gang vor zerschlachten gerettet
Einseitig kaschiert, d.h. man klebt den Schaumstoff?
-
Umbau 2.0t -> 2.3t ?
Er will das doch nur machen, wenn sein Motor über den Jordan geht.
-
saab 900 2,1l 5-gang vor zerschlachten gerettet
Sieht ja fast wie Glasfasertapete aus. Was für ein Stoff ist das?
-
Umbau 2.0t -> 2.3t ?
Geht. Du brauchst ein passendes Trionic-Steuergerät. Wenns ein Volturbo werden soll noch das Magnetventil und den Schlauchsatz. Das Getriebe ist dann ein kurzes mit kleinen Antriebswellenmitnehmern. Für die Haltbarkeit wären dann noch die großen Mitnhmer inkl.Antriebswellensterne interessant. Oder ein 2,3-er Getriebe.
-
Tuning?Turbine?
Mit 155 PS läuft kein Mondeo 240 km/h. Ein schöner Traum.