Alle Beiträge von Marbo
-
Saabsichtung
Na ja, die Anlässe des Konsums sind ja durchaus unterschiedlich. Und Du solltest wissen, daß das Beste in Wiesbaden der Bus nach Mainz ist...(anders Thema)
-
neues aus kiel
Das kann sein, mir ging es genau so, und ich war überrascht, wie freundlich die sein können. Es ist halt ein wenig von lokaler Kompetenz abhängig. Und eine Referenz ist nicht schlecht.
-
Saabsichtung
Du meinst, die Wiesbadener sind was besseres?
-
Instrumententafel - passt die bei allen BJen ?
Bosch oder Lucas???
-
9000 2.3 Turbo
...und wer soll den einbauen?
-
Saabsichtung
In Sachsenhausen trinken nur Japaner Ihren Äppler, Frankfurter gehen in die Sonne in der Berger Straße (oder ins Rad nach Seckbach)
-
Happy Birthday Gerd
Wie schön daß Du geboren bist, wir hätten Dich sonst sehr vermisst. Alles Gute, bleib Dir treu.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Wallenbergs wollen das wieder haben?
-
CE Lampe Selbstdiagnose?
Das geht anders: 1. Never change a running system. 2. Never run a changing system. 3. Change a never running system.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Das Straßenverkehrsamt hat grundsätzlich recht, umzuschlüsseln sind Aeros ab Mj. 93, andere Turbos ab 94 und viele Automatiks gar nicht. Mj. 95 geht auch nicht (FPT) Einige Ämter haben sich mit der ABE zufriedengegeben, eigentlich geht es nur über den Typschlüssel. Dein Auto ist nicht umzuschlüsseln. Außer es gelingt Dir, die zuständige Behörde zu übertölpeln.
-
STABI, LEnkgetriebe, Querlenkertausch,.. bitte TIPS..
Dann wolln wir das mit den Düsen noch lösen: die haben 2 Spreizlaschen, die muß man mit einer Flachzange zusammendrücken, dann geht die Düse heraus.
-
STABI, LEnkgetriebe, Querlenkertausch,.. bitte TIPS..
Echt, Du hast das alles geschafft und bekommst die Waschdüsen nicht heraus? Die Tripode lässt sich nach Lösen des Sicherungsringes mit einem Kunststoffhammer herunterklopfen. Pass nur auf, daß Du keine Lagernadeln velierst, sonst kannst Du die ganze Tripode wegwerfen.
-
zähneknirschen (rückwärts)
Hast Du doch beherzigt (na ja, fast)
-
neues aus kiel
Die Embleme sind dem TÜV eigentlich nicht wichtig. Anhand der Fahrgestellnummer kann man, wenn alles unumgebaut ist, eine eindeutige Identifikation vornehmen. Außerdem hat der Block eine Riesengußmarke 2,1bzw2,0. Und die AU-Werte sind nicht wirklich unterschiedlich. Weiß nicht was die wollten. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23080&d=1222092323 Steht bei mir auch drauf. Hat beim TÜV keinen interessiert, und ich glaube nicht, daß es jemand bemerkt hat.
-
9k Lenkrad auf 901 ?
Nicht wirklich, weil der Schleifkontakt für die Hupe anders ist.
-
Bilder vom Motorraum
Wenn Du meinst. Tschüüüs, viel Spaß.
-
Bilder vom Motorraum
Rechteck. Kein Sinus, wird nicht erkannt. Musst Du besorgen.
-
Bilder vom Motorraum
Die LH braucht das Tachosignal.
-
Bilder vom Motorraum
Dia Ansaugbrücke ist problemlos beschaffbar, davon habe ich alleine 4 Stück im Regal. Aber man muß vieles bedenken. Tachometer mit kompatiblen Geschwindigkeitssignal aus Mj.89 oder jünger beispielsweise. Um den 9000 Motor passend zu kriegen, braucht man alle Deckel und alles andere rundum den 900-Motor. Ansaugkrümmer, anderer Turbolader, das wird eine lange Liste. Wasserleitungen zum Turbound den unteren Kühlerschlauch mit dem Abzweig z.B). Bevor man nicht alles zusammenhat, sollte man nicht beginnen. Über Fahrwerk und Bremse mal mit dem TÜV reden (Stabis, innenbelüftet vorne). Kompletten Benzindampfrückführungssatz inkl. Tankstutzen, Aktivkohlefiter nicht vergessen. Undundund...
-
B212 Lambdaproblem? Überfettung?
Das ist ein Wort. Gute Fahrt weiterhin.
-
Bilder vom Motorraum
Was hast Du den an Komponenten noch in petto? Den kompletten Schlachter, aus dem die LH 2.4 stammt, im Regal?
-
Bilder vom Motorraum
Der passende Verteiler wäre doch am 16V-Kopf dran...Die LH 2.4 wird mit dem 8V-Brennraum eh nicht sehr gut zurechtkommen.
-
Bilder vom Motorraum
Den Zwischenschritt würde ich nicht machen. Und DI im 900 haben schon einige probiert und bei größeren Leistungsanforderungen auch wieder zurückgerüstet. Aber gut, mach das mal, und natürlich: Fotos zeigen im Verlauf der Zeit. Welches Baujahr hat das Objekt des Umbaus?
-
Bilder vom Motorraum
Was genau soll das denn werden?
-
Verdeck beim Cabrio auf Handbetrieb umbauen
Jedenfalls, was das Verdeck angeht, ist es hier erwähnenswert. Und das funktionierte beim 901 unproblematisch, so daß es beim 9-3 wieder ähnlich gemacht wurde. Und die Probleme beim 902 CV füllen Bände.