Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Rechteck. Kein Sinus, wird nicht erkannt. Musst Du besorgen.
  2. Marbo hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die LH braucht das Tachosignal.
  3. Marbo hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dia Ansaugbrücke ist problemlos beschaffbar, davon habe ich alleine 4 Stück im Regal. Aber man muß vieles bedenken. Tachometer mit kompatiblen Geschwindigkeitssignal aus Mj.89 oder jünger beispielsweise. Um den 9000 Motor passend zu kriegen, braucht man alle Deckel und alles andere rundum den 900-Motor. Ansaugkrümmer, anderer Turbolader, das wird eine lange Liste. Wasserleitungen zum Turbound den unteren Kühlerschlauch mit dem Abzweig z.B). Bevor man nicht alles zusammenhat, sollte man nicht beginnen. Über Fahrwerk und Bremse mal mit dem TÜV reden (Stabis, innenbelüftet vorne). Kompletten Benzindampfrückführungssatz inkl. Tankstutzen, Aktivkohlefiter nicht vergessen. Undundund...
  4. Das ist ein Wort. Gute Fahrt weiterhin.
  5. Marbo hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was hast Du den an Komponenten noch in petto? Den kompletten Schlachter, aus dem die LH 2.4 stammt, im Regal?
  6. Marbo hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der passende Verteiler wäre doch am 16V-Kopf dran...Die LH 2.4 wird mit dem 8V-Brennraum eh nicht sehr gut zurechtkommen.
  7. Marbo hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Zwischenschritt würde ich nicht machen. Und DI im 900 haben schon einige probiert und bei größeren Leistungsanforderungen auch wieder zurückgerüstet. Aber gut, mach das mal, und natürlich: Fotos zeigen im Verlauf der Zeit. Welches Baujahr hat das Objekt des Umbaus?
  8. Marbo hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was genau soll das denn werden?
  9. Jedenfalls, was das Verdeck angeht, ist es hier erwähnenswert. Und das funktionierte beim 901 unproblematisch, so daß es beim 9-3 wieder ähnlich gemacht wurde. Und die Probleme beim 902 CV füllen Bände.
  10. Marbo hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke. http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=317582&postcount=26 Noch Bilder.
  11. Marbo hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welches Hitzeschutzblech? Irgendwo gab es doch mal eine Liste der eigenen Anhang-Bilder. Wo ist die nur zu finden?
  12. Marbo hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Schalterstellung ist egal, nur darf der Tempomat nicht aktiviert sein.
  13. Marbo hat auf SubbZ's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde zunächst mal überprüfen, ob falsche Birnchen eingesetzt sind. Gerne wird 1-Faden mit 2-Faden vertauscht. Das gibt oft wunderliche Effekte.
  14. Es gibt solche Kondensatbildung bei Autos, die kühl laufen. ZKD erscheint mir zunächst mal nicht so verdächtig, ich würde erstmal eine Druckprüfung des Kühlsystems machen lassen, um eine etwaige Undichtigkeit zu erkennen.
  15. Marbo hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Immer Unterdruck. Der Tempomat ist nur insoweit interessant, als er eingeschaltet den Ladedruck auf Grundladedruck zurücksetzt. Das ist das Rotkäpchen links im Innenkotflügel. Und den Schalter kann man natürlich überprüfen.
  16. Marbo hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Wischer sind immer 40 cm (beim CC), Bosch ordnet das zu von Mj. 84-93. Die Wischerarme sind, wie gesagt, rechts und links unterschiedlich. Der Rechte ist einen Zentimeter länger.
  17. Marbo hat auf Wim156's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es ging doch um Räder, oder täusche ich mich? Für den Umbau hat Hertzkasper übrigens sehr viel öffentlich dokumentiert.
  18. So ist es. Wenn alles, was man oben reinfüllt,unten wieder herausläuft, kann man eigentlich auch beim Ölwechsel das Altöl direkt in den Gulli schütten. Darauf kommt es dann auch nicht mehr an.
  19. Klar, und wenn es ganz defekt ist, sollte man überhaupt nicht mehr fahren. Aber ein Auto, welches täglich seinen Stellplatz markiert, folgt ja nicht mehr einem normalen Serviceplan.
  20. Das schafft man aber nur mit dem langen Peilstab. Und ist vielleicht nicht bei jedem Tanken notwendig. Halbjährlich oder 10000 km finde ich ok.
  21. Nun ja, ich denke, das wird bei seinem Auto in Ordnung sein.
  22. Da gibt es doch diese Bremsfeder für den Rückwärtsgang (kleines Teil), an die man allerdings nur nach Teilzerlegung des Getriebes kommt. Vielleicht ist es ja soweit, und dann macht man natürlich noch ein bißchen mehr. Oder es ist nur die Kupplung. Frag halt mal morgen den Kontrollör.
  23. Bei Tag mit Licht zu fahren ist nicht wirklich sinnvoll - siehe Erfahrungen in Austria - wo die Unfälle sich zu Lasten der schwächeren Zweiradler und Fußgänger verlagert, aber nicht wirklich abgenommen haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.