Alle Beiträge von Marbo
-
Krümmerbolzen abgesprengt
Zum Anziehen der Muttern hätte man den Krümmer nicht unbedingt ausbauen müßen. Dafür kommt man nicht an alle Muttern mit dem Drehmomentschlüssel dran.
-
Leerlaufluftventil Lucas
Bosch passt nicht beim Ventil, Klopfsensor gibt es bei Saab nicht von Lucas und ist ja auch nicht vonnöten, da er mit der Einspritzung nicht kommuniziert.
-
Tankdeckel abgebrochen - Austausch?
Das wird nicht passen, er braucht die Variante mit dem Abzweig zum Aktivkohlefilter. Oder hat Deiner dieses Feature?
-
Krümmerbolzen abgesprengt
Bevor jetzt alle Moderatoren dieses Ding völlig ins off laufen lassen, könnte man vielleicht die 15-Minuten-Terrine abtrennen und in die Witzischabteilung verschieben. Die Ausgangsfragestellung mit den ersten Antworten war ja nicht völlig uninteressant.
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
Junge, Du hast keine Ahnung. Aber Du bringst mich auf die richtige Idee. Wegen dem Hydrogetacker denkt der Klopfsensor, es wird gefährlich und APC regelt auf Grundladedruck.
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
Zum Ventilgeklapper: da werden wohl die Plastikteile in der Ölgalerie über den Lagerböcken der Nockenwelle morsch sein, die müßen fast immer erneuert werden. Kostet bei Flenner nicht die Welt. Ladedruck: irgendwas ist offensichtlich anders als vorher, das müßt ihr finden. Warum ist die Dichtung gemacht worden und was habt ihr sonst noch gemacht?
-
Frage zum Wastegate Mechanismus
Nicht unbedingt. Korrekte Einstellung des Grundladedrucks oder des Ladedrucks ist für die Funktion des Autos recht wichtig. Wenn die Stange vorher locker war, ist die Wahrscheinlichkeit, daß der GLD/LD nicht stimmt, recht hoch. Was war das nochmal für ein Auto?
-
Frage zum Wastegate Mechanismus
Mytivac. Damit stellt man auch den Grundladedruck ein. Sollte man in jedem Fall überprüfen. Siehe hier: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=236444&postcount=18
-
VIN decoder
Ich glaube, die sind inzwischen auch wählerisch. Von daher kann er mit dem Opeldieselcabrio wohl ruhig schlafen.
-
Quitschen der Bremsen
Wenn die Scheiben einen derartigen Grat haben, haben sie ihre Verschleißgrenze erreicht und man kann sie ersetzen.
-
Krümmerbolzen abgesprengt
Wo ist da Torx? Die einzigen,die mir einfallen, sind die 10 E16. Halbe Umdrehung manuell auf und dann mit Druckluftratsche.
-
Ladedruck?
Wir freuen uns ja alle über die öffentliche Ankündigung von PNs, über das sekundäre Löschen von Beiträgen, und über alles, was die Nebel von Avalon noch etwas dichter wabern läßt.
-
Noch eine Fahrerflucht...
Jetzt mache das doch wie es sich gehört. Du läßt ein Gutachten anfertigen, besorgst Dir einen Anwalt, um mit der Versicherung zu korrespondieren und läßt das Auto dann reparieren.
-
16s Federn VS Lesjöfors Federn
Blau sind eigentlich die Standard-Sachs-Dämpfer, auch wenn sie von außen mit Unterbodenschutz gestrichen sind. AWTs säubern geht am besten, wenn man Motor/Getriebe inkl. Antriebswellen und die oberen Querlenker ausbaut. Da das Gewinde (ist das nicht zöllig?) noch recht feucht glänzt, fehlt die Schraube immerhin noch nicht so lange.
-
APC Ventil
Mein Rat: wenn man ein Problem mit dem 9000-APC-Ventil hat, lohnt es nicht die Mühe, 1. darüber nachzudenken und 2. ein gebrauchtes Ventil zu suchen. Man sollte die Euros für ein neues anlegen. Die Dinger kommen gerade allein ein Alter, wo sie nicht mehr funktionieren.
-
Kühlwasserschlauch hält nicht richtig
2 Punkte sind etwas schwieriger: der Ölkühler seitlich muß gelöst werden, die untere Schraube sieht man nicht, die muß man ertasten. Und die untere Kühlerschlauchschelle ist meistens unlösbar, weil bis zur Unkenntlichkeit verrostet. Aber alles lösbare Probleme.
-
Lamdasonde für Lukas?????
Stimmt. Mein Gedächtnis wird nicht besser mit der Zeit. Na ja,mal sehen.
-
Lamdasonde für Lukas?????
Am besten ist, originale Kabelschuhe für die Stecker anzucrimpen, dann bleibt alles beim alten. (Man sieht das Kabel ja, und wenn es hingebastelt ist, stört es einen jedesmal, wenn man hinschaut).
-
Frage zu Zündkerzen bei 205PS Turbo...
Ich würde mich nicht nach den Empfehlungen der NGK-Seite richten (da stand schon genug Unsinn), sondern nur die Saab-Vorschrift beachten. Im 9000 Aero und 2,3 FPT mit DI fahre ich die BCPR 7ES11-Kerzen 60000 km ohne Probleme, der Empfehlung entsprechend. Und wenn man die dann anschaut, haben sie meistens noch den originalen Elektrodenabstand.
-
Krümmerbolzen abgesprengt
Andersherum wird ein Schuh draus: nutze die Gelegenheit, die ZKD zu wechseln, bevor ein Schaden dort eintritt, freue Dich, das Du gegen die Erosion der Dichtflächen etwas unternehmen darfst und lasse bei dieser Gelegenheit gleich den kompletten Stehbolzensatz ersetzen. Heilen wird der Defekt nicht mehr.
-
eBay Fundstücke
Ich bitte Dich. Denk doch mal nach.
-
die leidige Klima
Bis Mj. 94 sitzt das Klimarelais auf der Platte unter dem Beifahrerairbag bzw.Handschuhfach. Ab Mj.95 im Motorraum. Nebelscheinwerfer ist eine andere Nummer und funktioniert nicht.
-
Schwappendes Geräusch
Mehr ist nicht zu tun. Sollte reichen.
-
Saab 99 Turbo
Ist das jetzt eine Sandkiste? Ihr wolltet doch gestern abend strahlen, oder?
-
Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Nicht ganz.