Alle Beiträge von Marbo
-
Tip: Ebay 900er Cab zu verkaufen...
zu 1. Bei unseren favorisierten Modellen (heute alt, früher teuer, keine Abschreibung mehr) lohnt es sich eben nicht, das Auto in der Firma oder Praxis zu belassen. Und es hat sich auch in den letzten Jahren nie gelohnt. zu 2. Der Kilometerstand klingt genausogut nach selten benutztem Zweitwagen. Mit meinem CV mit ähnlichem Alter und Laufleistung bin ich übrigens in 06 1200 km gefahren und in 07 2000km, davon ein größerer Anteil zu Saab-Events. Das Auto ist viel zu schade, um es gewerblich zu nutzen.
-
Tip: Ebay 900er Cab zu verkaufen...
Du setzt da aber voraus, das der einzige Grund, ein bestimmtes Auto zu haben, steuerlicher Natur ist. Dann dürften aber alle anderen gar kein Auto und schon gar keine Zweit-oder Drittwagen haben. Die steuerliche Gesetzgebung betrifft auch nicht nur Ärzte, sondern alle. Ärzte sind da als Freiberufler in großer Gesellschaft. Und dann immer dieses Vorurteil mit der Kurzstrecke. Aus der Berufsbezeichnung auf die Art der Berufstätigkeit zu schließen ist ja völlig daneben. Es soll z.B. auch Ärzte im Einsatz auf Rennstrecken oder auch im Außendienst der Pharmaindustrie geben, das ist schon sehr heterogen.
-
Unterdruckschläuche (Was hängt da im Motorraum?)
Ich finde, um den alten Kauz kennenzulernen, hat sich die Rennerei gelohnt. Solche Menschen finde ich immer klasse.
- euro 2 beim 2.1l???
-
Tip: Ebay 900er Cab zu verkaufen...
Ein TOP wie angekündigt ist es jedenfalls nicht.
-
Walfang: ein paar Fragen zum 9000 sedan
Stimmt auch wieder. Und gerade noch ein Blick in AMS: 9000 Turbo Schalter (1985): 175 PS, 0-100 km/h 7,9 s., Testverbrauch 14,3 l v max 222 km/h. Automatik (1987) 175 PS, 0-100 km/h 8,4 s., Testverbrauch 13,6 l v max 215 km/h. Tja, sowas.
-
Walfang: ein paar Fragen zum 9000 sedan
Zum P.S.: vollkommen richtig, im 2,3 FPT Automatik dreht der Wagen bei Höchstgeschwindigkeit in den Begrenzer (235 km/h = 6200 U/min, beim Schalter ab 94 sind es ca. 1000 U/min weniger.
-
Kann mich mal jemand aufklären?
Du meinst das hier? http://www.quasimotors.com/5speed_changes.htm Es gab in USA keinen 2,0 LPT, der hat, wie gesagt, das kürzere.
-
Konservierung für lau...
Sicher ein schönes Erlebnis, wenn das Frittenfett in den Hohlräumen so langsam immer ranziger wird. Mit organischem Material würde ich da nicht so ohne Langzeitversuch in der Sonne arbeiten. Das Zeug da wieder rauszubringen...
-
Walfang: ein paar Fragen zum 9000 sedan
Überbrückung kann nur 100% sein, Verzweigung variabel. Ich zitiere Dir das mal: "Mit einer Leistungsverzweigung im 3. Gang und einer Wandlerüberbrückung im 4. Gang." (F&F 1995, S. 37.)
-
94er B234i, welche Getriebe passen
FM 510xx passt.
-
Kann mich mal jemand aufklären?
Nur zum besseren Verständnis: es gibt keine "Aero-Übersetzung" im 9000. Alle 2,3 FPTs haben das gleiche lange Getriebe. Im 9000 2,0 LPT war dieses Getriebe nie serienmäßig verbaut, überdies passen ja auch die Antriebswellen nicht ohne Änderung.
-
Walfang: ein paar Fragen zum 9000 sedan
Nur im 4.Gang.
-
Tip: Ebay 900er Cab zu verkaufen...
Umständlich, den auf 5-Gang und Vollturbo umzubauen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ohne Distanzen kann das beim Ausfedern vorne an den Federn streifen, dann gibt es richtige Probleme und evtl. Krankenhaus. Geht nicht, da hat der KGB recht. In der Anzeige wird ja auf die fehlenden Distanzen hingewiesen. Nachbaufelgen eines unbekannten Herstellers wären allerdings eh nicht günstig.
-
saabmarkt.de?
Tja, was hat das wohl zu bedeuten?
-
Erfahrungen mit Spurplatten und original Felgen?
Spurverbreiterung hinten bringt vermehrtes Untersteuern, das will man beim 9000 nicht haben (hat tapeworm auch gemerkt). Optik mit verschlechterten Eigenschaften ist Unsinn. Auf der Vorderachse kann sich das Rückstellmoment der Lenkung infolge der Veränderung des Lenkrollradius verändern. Das kann auch ein Problem werden. Die gesamte Radaufhängung inkl. der Lenkung wird stärker belastet. Kurz: hat wenig Sinn
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
Um Spannungsüberschläge entlang des Isolators zu vermeiden,das killt die meisten DI-Kassetten. Ich verwende seit 94 (1.9000 mit DI) dieses Fett, ich habe noch niemals eine neue DI gekauft(vielleicht Zufall).Saab schreibt es ja auch vor...
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
Masse läuft über das Kabelnetz, die Schrauben fixieren nur die Kassette. Wäre auch ungünstig, Masse über den Zylinderkopfdeckel laufen zu lassen, da ja Deckeldichtung und schwarze Beschichtung die Angelegenheit unsicher werden lässt. Die Lagerung...na ja, war dran glaubt. Ich denke, wichtiger ist, die Kassette bei Vollmond mit einem Zweig Myrhe zusammen ins Regal zu legen. Wichtig ist allerdings, bei der Montage das Isolationsfett zu verwenden (schon mehrfach gepostet).
-
Teflonbeschichtung ?
Wer ist MT?
-
Bereifung für 16-Zoll-Aeros?
Vorne schleift es nie. 15" und 16"-Räder unterscheiden sich schon recht erheblich, insbesondere hinsichtlich der ET. Also bring nicht alles durcheinander, die Rede ist von 16". Und die Frage ja schon beantwortet. 205/60 15 ist für Dein Auto definitiv nicht zugelassen.
-
Tacho trotz neuem Ritzel weiterhin ohne Funktion
Sag ich doch...nicht gut.
-
Tacho trotz neuem Ritzel weiterhin ohne Funktion
Sehe ich genauso. Getriebedefekt ist nicht so selten. Mich wundert, daß der Wagen noch gut läuft, die Einspritzung braucht eigentlich ein Geschwindigkeitssignal.
-
Echte Aero???
Ist nicht für den Italienischen Markt auch eine Version mit schnell wechselbarem Tachometer gebaut worden?
-
ALARM!! ADAC Einsatz!!! dringend...
Tolle Frage. Solange der Motor läuft, läuft auch die Pumpe. Nach dem Überschlag läuft der Motor mit der angesaugten Luft nicht weiter (wenn Du auf dem Dach liegst). Dann geht der Motor aus, und die Pumpe auch.