Alle Beiträge von Marbo
-
Erfahrungswerte - Batterie
Ich zeige mal Bilder, dann wirst Du verstehen, wie es ist. Das Hitzeschutzblech schiebt sich ja noch über den Absatz der Batterie, der Innenkotflügel nicht. Die ersten beiden Bilder zeigen die falsche Batterie, die nächsten beiden die richtige.
-
16S Fahrwerk - was gehört dazu !!?!
Siehste,dachte ich mirs doch. Der hintere Stabi hat seitlich ans Rohr angeschweißte Haltebleche und ist in die Längslenker der Hinterachskonstruktion eingesetzt. Man sieht das nur bei genauem Hinsehen.
-
16S Fahrwerk - was gehört dazu !!?!
Gefragt war ja nach dem 2. Gestänge aus dem Zubehörkatalog (dort ist alledrdings das Sportfahrwerk abgebildet, das besteht aus anderen Federn und Dämpfern als das S-Fahrwerk), das kann nur der 2. Stabi sein. Natürlich sind die Stabis identisch. Danach war nicht gefragt. Powerflex sollte man erstmal fahren, bevor man das einbaut, das Auto wird schon seeeehr hart, brutale Schläge auf die Karosserie, dafür direkteres Handling. Die Gummibuchsen der Serie haben auch ihren Sinn.
-
McPherson oder Double Whishbone
Das der 900 soviel besser liegt und lenkt als ein 9000 oder 900-2, liegt natürlich zum großen Teil an der aufwendigen Doppelquerlenkervorderachse, die schön zwischen Führung und Federung trennt. McPherson ist nur billig, halbwegs gut, aber hochkarätige Sportwagen haben entweder kein Mcpherson oder sind nicht hochkarätig. Heute haben ja alle ernsthaft konstruierten Autos solche Multilenkerachsen.
-
16S Fahrwerk - was gehört dazu !!?!
Stabi hinten vielleicht? Ich hoffe, den hast Du nicht im Auto vergessen. Sonst schnell noch holen. Die Gummis außen kosten ca. 40 Euros, den Preis für die inneren hab ich gerade nicht parat.
-
Weibchen beeindrucken
Das wäre ja dann immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.
-
Reparaturanleitung
Wenn Du es schon gesehen hast und es nicht rausnimmst, ist das ja noch schlimmer. Kopfschmerzen wirst Du in diesem Leben jedenfalls keine haben.
-
fensterhebernachrüstsatz bei der bucht
Am Ende blieb kein einziges gleiches Bauteil übrig! Es gab 1977 eine Grundsatzvereinbarung mit Lancia über die Zusammenarbeit, 1979 haben Wallenberg und Agnelli vereinbart, einen PKW der oberen Mittelklasse in Kooperation zu entwickeln und zu bauen. Da die Vorstellungen dann doch zu unterschiedlich waren (Saab wollte nach Amerika mit den dortigen Crash-Vorschriften, Lancia/Fiat/Alfa nicht), endete die Zusammenarbeit bereits 1981. Ab dann erfolgte die weitere Entwicklung in Schweden, Motoren und Getriebe waren nie Teil der Kooperation. Einen großen Einflu haben die Italiener auf den neuen Schweden nicht gehabt, wenn man mal von einer gewissen Ähnlichkeit der Karosserien (Giugiaro-Entwürfe) absieht.
-
Saab 96 aus Schweden geholt
Das hast Du gut gemacht.
-
Erfahrungswerte - Batterie
4 Pole ist kompletter Unsinn, das löst ja nicht das Problem. Und auch beim Sauger gibt es ein Halteblech, welches dann dicht an den Polen vorbeiläuft. In jedem Fall besser: Pole außen am Innenkotflügel. Das andere geht auch, es fahren ja genügend Leute so rum. Na ja.
-
Erfahrungswerte - Batterie
Das Problem ist, das in den gängigen Fahrzeugzuordnungstabellen dem 900 turbo nicht die richtige Batterie zugeordnet ist. Die passende Toyota-Batterie ist meistens ebenfalls vorrätig.
-
dritter gang
Klar, wenns irgendwie geht komme ich dazu. Zum Thema: mir fallen zu dem Fehler 3 Dinge ein. 1. Schaltung nicht korrekt eingestellt, das könnte man erstmal überprüfen. 2. Synchronkörper defekt 3. Schaltgabel defekt. Wenns der Rückwärtsgang wäre, käme noch die defekte Verzahnung des Schieberitzels in Frage, beim 3. aber nicht. Vielleicht hat der Käufer ja den Synchronkörper oder die Schaltgabel durch heftiges Gangreinreißen (das ist kein Golf GTI) selber zerstört, der Verkäufer muß nicht unbedingt schuldig sein. Ich bin nicht dagegen, nach dem Ölstand zu schauen, nur wirds zur Diagnose momentan nichts erhellendes beitragen. Selbst wenn jetzt genug drin ist, sagt das nichts über früher aus, und wenn nichts drin ist, machts üble Geräusche, und dann weiß man halt, das etwas kaputt ist, das weiß man aber auch schon vorher. Und durch Öleinfüllen wird sich am 3. Gang nichts ändern.
-
dritter gang
Rausspringende Gänge bei Ölmangel? Nie gesehen, wie soll das zusammenhängen?
-
Erfahrungswerte - Batterie
Klar geht das, man schliesst nur mit dem Hitzeblech immer fast die beiden Pole kurz. Aber es ging ja eigentlich darum, das die Polung für den 900 nicht der üblichen entspricht, wenn es korrekt sein soll.
-
Erfahrungswerte - Batterie
Und genau diese vertauschten Pole braucht der Saab 900.
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
Steht schon bei Ebay. mal sehn...
-
Fernlicht spinnt
WD-40 ist kein Kontaktspray und versaut die Kontakte des Relais langfristig und nachhaltig. Kontakt 60 ist das Mittel der Wahl.
-
Tankanzeige / Tankgeber
Kannst Du mal sehen...
-
Steuerkettenwechsel leicht gemacht?
Mit neuer Kette und neuen Ritzeln sollte man die Steuerzeiten schon genau einstellen können. Man kann sich auch an den Markierungen außen an den Ritzeln orientieren, die sollten symmetrisch sein (wie heißt "perpendicular" auf deutsch?), da gibt es dann nur eine Möglichkeit.
-
Große Downpipe ohne Verlagerung der Batterie
Das denke ich auch, nur dem Vergleichszweck diente die Angabe von Leistungswerten eines Quasi-Serienautos. Und der subjektive Eindruck eines derart umgestrickten Autos, insbesondere der Motorraumanblick ist so toll wohl nicht. Die Leistungswerte auf der speedparts-Seite http://www.speedparts.se/shop/prod/newupgrade/sp_ug_index.htm finde ich im Vergleich nicht überzeugend.
-
SAAB Oldies fahren in die Berge (Schwägalp am 24.Juni)
Toddy, Du bist nicht verpflichtet, zu jedem Beitrag etwas zu antworten. Ich sehe ja in der neue Beiträge-Liste nur noch Deinen Nick, da wird einem ja ganz schwindlig. Und dann immer nur so 1-3-Wort-Beiträge wie oben...
-
Motorlager! Erkennung und Austausch
Einen Kran braucht man in jedem Fall. Warum dann nicht den ganzen Trödel komplett rausheben? Dauert 3 Stunden länger, aber es gibt dann gute Übersicht, man kann gleich alles andere auch machen und man lernt was.
-
Große Downpipe ohne Verlagerung der Batterie
Der Glaube versetzt Berge. Einer meiner halbwegs gut eingestellten 16 V turbo ohne diesen 3-Zoll-Kram, mit Metallkat und leicht modifizierter APC-Box, hat bei einer Leistungsmessung im Mai 154 kw gehabt, sowie 275 Nm bei 4000 U/min. Er hat dann ca. o,9 bar Spitzenladedruck. Leistungsprüfstände sind ja letztendlich nie richtig vergleichbar und bei mir ist es auch noch nicht optimal, aber trotzdem...meine Batterie bleibt, wo sie ist und die Luft kommt von außen durch einen Serienluftfilter ins Auto.
-
Leistungssteigerung??
Also, ralftorsten, jetzt sag ihm schon, wer in Luxemburg was von 9000 versteht.
-
Leistungssteigerung??
Das ist Mj. 93. Wenn der im 3. Gang nicht richtig Druck macht, muß vor Tuningmaßnamen erstmal der Fehler gefunden werden. Schwierig online möglich, sollte ein Kenner sehen. Wo kommst Du her?