Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Das System regelt doch wunderbar und du hast wahrscheinlich schlechten serbischen Sprit im Auto. Gib ihm mal Superplus und berichte wieder. LG Martin
  2. Das Steuergerät aus dem 9000 2,0 turbo des gleichen Baujahrs passt auch, nur zum Trost
  3. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau, der 3-er-Stecker. Man kann am Kombistecker des Zündmoduls (eingesteckt, von hinten messen) zwischen Klemme 3 und 6 das Hallgebersignal beim Durchdrehen des Motors messen, sollte zw. 0,5 und 3 Volt oszilieren.
  4. Tja, jetzt vielleicht doch mal ein anderes passendes Einspritzsteuergerät besorgen, erstmal nur probehalber.
  5. Marbo hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte das Problem auch mal, und die Reparatur solange verschoben, bis der alte Riemen gerissen ist und das Kabel an der gerade erneuerten Magnetkupplung am Klimakompressor praktisch direkt am Gehäuse abgeschlagen hat. Da kam richtig Freude auf, mach den Spanner also baldmöglichst neu.
  6. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann pack doch erstmal den Verteilerfinger mit der Zange und dreh in um 90°, bis er zerbricht. Du brauchst dann natürlich einen neuen, achte darauf, das die Haltefeder des alten aus der Nut der Verteilerwelle rauskommt. LG Martin
  7. Bau das Pumpenrelais aus und überbrücke Klemme 30 und 87b. Läuft die Pumpe? Dann ist das Relais schadhaft. Wenn nicht: Spannung zwischen 85 und 86 messen, wenn der Motor angelassen wird. Wenn auch hier keine Spannung, Verbindung zum LH-Steuergerät defekt. Oder: Zündungsfehler (Moduloder Hallgeber oder Verkabelung), dann bekommt die LH-Steuerung kein Signal, die Benzinpumpe läuft ebenfalls nicht. Oder: Fuel-cut-off-Schalter defekt. Oder Systemrelais LH defekt (hinter dem Benzinpumpenrelais). Test dazu: Spannung an Einspritzventil bei Durchdrehen des Motors messen. Zusätzlich vom blau-roten Kabel zu Masse messen. Falls Spannung vorhanden, ist das Systemrelais auf jeden Fall in Ordnung, falls nicht, sind diverse Fehler die mögliche Ursache. Die weiteren Tests laufen dann über den LH-Stecker und sind zu umfangreich, um sie hier zu bringen. Oder,oder...aber versuch das erstmal. Viel Erfolg, Martin
  8. Marbo hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    Erik, mach erstmal das Magnetventil sauber, mit z.B. Pfeifenreiniger insbesondere die Bohrung mit der Drosselung, vielleicht wars das dann schon. LG Martin
  9. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Falls du beim herausbeschleunigen aus der Kurve den linken Fuß frei hast, kannst Du das System durch einen ganz leichten Tritt auf die Bremse (nur so weit, bis die Lichter leuchten) abschalten. LG Martin
  10. Matti, Ausgleichswellenketten trennen und unten im Motor ruhen lassen? Du möchtest wohl mal testen, ob wir alle schon ausgeschlafen haben???
  11. Von Saab ist die 136-kw-Box nur mit manueller Schaltung zugelassen, und das hat auch senen Grund. Der Umbau ist damit auch nicht eintragungsfähig. Die Automatik hat schon mit der Serienleistung ihre Mühe. LG Martin
  12. Gefühl schadet nie, lieber Gerd. Auf der Verpackung der Kerzen steht aber für die gefühllosen auch drauf, wie weit man drehen muß. Gruß nach Bayern, Martin
  13. @kater: welche Bedeutung hat der 2-stufige Kühlervent (9000, Bj. 94)bei höherem Tempo? Oder andersrum: erklärt der Umbau auf 1-stufigen Vent höhere Kühlwassertemperaturen bei hohem Tempo? Freundliche Grüße, Martin
  14. Marbo hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Wollte er nicht die Bremse vorne machen?
  15. Ich hab den Kühler seit einigen Tagen neu drin (9000), der Thermostat ist fast neu, und mit Klima geht meiner auf der Bahn ab 160 km/h auch deutlich mit der Temperatur hoch (3/4 plus). Ich werde jetzt erstmal effektive Wassertemperaturen messen, bevor ich mich sorge. Ist halt momentan ziemlich warm draußen... LG Martin
  16. Hoffentlich hast Du wenigstens einen 4-er-inbus, sonst wirds alles nix.
  17. Wahrscheinlich wirst Du das mal jemandem zeigen müßen, der was davon versteht. Liebe Grüße, Martin
  18. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Am rechten Lautsprechergitter sitzt kein Sonnensensor. LG Martin
  19. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Ich empfehle zur Entscheidung, was zu tun ist: kauf Dir ein anderes Auto. LG Martin
  20. Marbo hat auf Sinalco's Thema geantwortet in 9000
    Zum Benzingreruch: du kontrollierst durch die beiden Deckel unter dem Kofferraumboden, ob Benzinpumpe und Geber dicht sind. Wahrscheinlich steht da irgendwo der Sprit auf dem Tank. LG Martin
  21. Marbo hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da wirst Du beim 9000 2,3 nichts finden. Der Öldruckschalter ist von hinten direkt in den Block geschraubt, etwa auf Höhe des Rohrs für den Peilstab. LG Martin
  22. Ich würde erstmal Kerzen ausbauen, Kompression messen und das Kerzenbild beurteilen, bevor ich über Lader/ZKD nachdenke (kann natürlich alles auch sein). Klingt mir erstmal wie ein Einspritzanlagen/Zündungsproblem, in der Tat. Auch ein Privatmann sollte Dir aber nicht ein Auto mit größeren ungenannten Schäden verkaufen dürfen. Also: Werkstattdiagnose machen lassen, dann weiter nachdenken über Reparatur oder Rückgabe des Autos. LG Martin
  23. Marbo hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Das Tubopfeifen kommt oft von Rissen im Wastegate (das Gußteile, nicht die Klappe). Nur Abschrauben bringt Klarheit. Mit Unterdruckschläuchen hat das ausnahmsweise nie etwas zu tun. Mein Rat: beobachten, forciert zuwarten. LG Martin
  24. Zu 1: Du brauchst einen neuen Nippel, kostet 10 Euros. Das er keinen Leerlauf hat, wundert mich nicht. Zu 2: das ist der Schlauch vom Aktivkohlefilter, sieh ok aus. Zu 3: hier fehlt kein Schlauch, das sieht immer so aus. Du willst ein gebrauchtes Bypassventil kaufen???
  25. Nein, das Wastegate regelt nur unter Last, das kannst Du im Stillstand aber relativ einfach prüfen, indem Du mit einer Pumpe an den Schlauch zur Druckdose gehst und schaust, ob die Stange sich bei Druckaufbau bewegt. Das kann man alles von oben machen. Wenn die Pumpe jetzt auch noch ein Manometer hat, kannst Du den Grundladedruck überprüfen. Die Einstellung geht dann besser von unten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.