Alle Beiträge von Marbo
-
zu hoher Ladedruck bei 900 LPT?
Das abrutschende Rohr hat mit falschem Ladedruck gar nix zu tun. Schraub es halt ordnungsgemäß fest, dann hält das auch. Die manschette muß beide Rohre zu 50 % überlappen, meistens fliegts es ja am Laderausgang raus, da sollten beide Rohre so zueinanderstehen, das sie fast Kontakt haben. Oder am Eingang zum Drosselklappengehäuse, da ziehen unsensible Schrauber gern die Manschette schief an, so das die Schelle nicht komplett vom Metall des Einlasses unterlegt ist. Wenn das alles gut ist, kannst Du dein Auto ja immer noch vom 900-Profi anschauen lassen. Der behebt dann die ganzen kleinen Sünden von 12 Jahren Vertragswerkstattwartung ohne Lust am Schrauben. LG Martin
-
grundladedruck und apc steuerung
Erik, Du beschreibst sehr schön, wie die Kalibrierung beim 9000 mit Trionic funktioniert. Diese Autos brauchen nicht unbedingt einen gemäß den Werksvorgaben justierten Grundladedruck, weil das System lernfähig ist. Meine Erfahrung aus vielen Autos, die ich eingestellt habe ist eine andere. Der maximale Ladedruck wird nur bei exakt justiertem Grundladedruck erreicht. Bei zu hohem Grundladedruck läuft das Auto bei Vollastbeschleunigung in den fuel-cut-off und regelt dann zurück, ein höherer Ladedruck wird nur überschießend kurzfristig erreicht bei zu niedrigem GLD wird nicht der volle Ladedruck erreicht, Andere Fehlerquellen sind ebenfalls möglich. Das System ist aber nicht lernfähig, bei wiederholten Testfahrten wird bei mir jeweils das gleiche Ergebnis erreicht. Ein Blick auf die APC-Platinen zeigt, das hier nur pasive Elemenrte vebaut sind. Nur eine exakte Justierung ermöglicht eine korrekte Funktion. Deshalb die nach wie vor unbeantwortete Frage nach der Einspielung eines veränderten Grundladedrucks in die APC-Box. Ob das dann relevant sein kann für den effektiven Ladedruck, ist eine andere Frage. Ob die Ladedruckerhöhung über ein bestimmtes Maß zu mehr Leistung oder zu viel überschüßigem Ladedruck vor der Drosselklappe mit eher gegenteiligem Effekt und zusätzlich erhöhter thermischer Belastung des Motors und zusätzlich deutlich erhöhtem Benzinverbrauch führt, ist wieder eine andere Frage.
-
grundladedruck und apc steuerung
Tja, da bleiben zum Verständnis ja einige Fragen offen: Der Grundladedruck ist ja eine statische Größe, die sich aus der Vorspannung der Feder in der Druckdose ergibt. Er wird ja auch statisch mit der Pumpe und Manometer eingestellt. Der effektive Ladedruck wird von der APC-Box geregelt, ausgehend von der Basis des Grundladedrucks, die dem APC-System bekannt ist. . Eine Erhöhung des Grundladedrucks ergibt keine Erhöhung des effektiven Ladedrucks, sondern nur eine Störung des Regelsystems, der Motor läuft, weil er nicht weit genug zurückregeln kann, evtl. in den Klopfbereich, oder kann wegen überschießendem Ladedruck und zu langsamer Zurückregelleistung in den Fuel-cut-off, so noch vorhanden. Ein modifizierter Lader hat auch zunächst mal eine andere Druckdose mit stärkerer Feder und nicht unbedingt ein anderes Wastegate. Das APC erfährt auch über den Druckregler keine Information über den Grundladedruck, sondern nur über den effektiven Ladedruck. Denn der Druckregler kann ja nicht unterscheiden, aus welchen Anteilen (Grundladedruck und geregelter Zusatzladedruck sich der Gesamtladedruck zusammensetzt. Durch Justierung der Potis wird die Regelkurve des APC verändert. Offen bleibt meine eingangs gestellte Frage, wie man dem APC einen veränderten Grundladedruck justiert, durch die Potis geht das sicher nicht, den hier wird ja nur der effektive geregelte Ladedruck eingestellt. Weitere Fragen: welche Wellen werden denn gewuchtet? Kurbelwelle ist ja eine gute Idee, aber weiter? Nockenwellen? Nirgendwo Spiel? Ohne Lagerspiel ist der Motor fest, Kolben sollten auch Spiel haben, sonst sind die auch fest.
-
grundladedruck und apc steuerung
Der Softturbo hat den gleichen Lader wie ein Vollturbo, der Motor scheint etwas schneller hochzudrehen, weil das Wastegate bereits bei 0,4 bar öffnet, und damit der Lader die Auslassseite mit weniger Widerstand beaufschlagt. Der Vollturbo hat, wie gesagt einen Grundladedruck von 0,35 +-0,03, also weniger als der Ladedruck des Softturbos, was beim Umbau zu beachten ist. Der Softturbo hat auch keinen Grundladedruck, sondern nur Ladedruck.
-
grundladedruck und apc steuerung
Erklär doch mal, wie Du einen veränderten Grundladedruck im APC-System "abgleichen" möchtest.
-
Klimafrage! Experten her :-)
Das Feuchtigkeitsproblem bleibt in der Tat, das ist Physik. Wenn Du mit deiner Brille vom Kalten ins Warme läufst, kondensiert dort auch aus dem gleichen Grund das Wassser. Der Effekt dauert aber nur kurz, und vor dem Abstellen des Autos sollte man in der Tat die Klima kurz vorher ausmachen, dann wird das Kondens wenigstens ausgeblasen und sorgt nicht für Gammel auf dem Kondensator. Aus dem gleichen Grund bildet sich unter dem klimatisierten Auto eine Wasserpfütze.
-
grundladedruck und apc steuerung
Nimm es einfach mal als gegeben hin, das die APC-Box den korrekten Grundladedruck (0,35 +-0,03 bar) als Grundbedingung für ein korrektes Regelwerk benötigt und Abweichungen im GLD eine nicht korrekte APC-Funktion nach sich ziehen. LG Martin
-
mal wieder ein klitzekleines Problemchen
Wer ist den "der Ali". Wenn das bedeuten soll: der Idiot um die Ecke mit dem gebrochenen Deutsch, ders Dir umsonst besorgt, dann hätt ich so meine Zweifel, ob Du da wirklich die korrekte Einstellung hast. Und dann würds Dir recht geschehen, wenn er dir wirklich Sch... einbaut. Nachdenkliche Grüße, Martin
-
Turbo im roten Bereich
Genau, du sagst es, und genau deshalb versteh ich sein Problem nicht. Wenn er bis gelb-rot zurückregelt, ist das z.B. für 95 Oktan völlig in Ordnung und kein technischer Defekt. Wenn er zu hohen Ladedruck machen würde und in den fuel-cut off laufen würde, wäre mein Hauptverdächtiger auch des APC-Ventil
-
Rain-Storys
Wenn Du ein Modell vor 88 hast, d.h. Handbremse vorne, dann hast Du mit Sicherheit die falschen nicht originalen Bremsbeläge verbaut. Du darfst hier nur Original fahren, da die Bremskraftverteilung über die Belageigenschaften reguliert wird, und jeder Zubehörbelag ergibt lebensgefährliche Situationen. Check das! Zum Schiebedach: da sind wohl die Abläufe zu, wenn Du das richtest, bleibts trocken. Gute Fahrt, Martin
-
mal wieder ein klitzekleines Problemchen
Kauf es neu, das kriegst Du nie mehr dicht.
-
Wird mein Motor zu warm ?
Thermostate sind Verschleissteile, die Überprüfung lohnt sich in Anbetracht des Teilepreises nicht. Erneuere das Ding und schau weiter. LG Martin
-
mal wieder ein klitzekleines Problemchen
Im Zweifel kannst Du auch selber schauen, von wo die Flüssigkeit kommt, das hilft auch schon weiter. LG Martin
-
rechtes Vorderrad wird heiß
Ob ein defektes Radlager die Felge so erhitzen kann, das man sich die Finger dran verbrennt? Schau dir , bevor Du an Wunderheilung glaubst, doch lieber erstmal die Bremse an, demontiere die Bremsklötze drücke den Kolben zurück (geht das dann leicht?) und schau dir die Manschette an, ob die keine Beschädigung hat oder herausgerutscht ist. Wenn Du so weiterfährst, hast Du unter Umständen wegen Dampfblasenbildung in der Bremse plötzlich garkeine Bremse mehr, oder die Bremse geht Dir beim nächsten Mal irreversibel fest,denn Rest kannst du dir ja vorstellen. Also kurzum: fahr trotzdem nicht so weiter, bevor die Sache geklärt ist. Wunderheilung kanns hier nicht geben. LG Martin
-
Turbo im roten Bereich
Was mir ja bei seiner Beschreibung nicht so klar war: läuft er ruckartig in den Fuel-cut off, oder regelt er nur einfach zurück? Bei ersterem in der Tat das Ventil (vielleicht nur verschmutzt in der Drosselbohrung, oder poröser Schlauch). LG Martin
-
Problem mit dem el. Fensterheber und der Scheibe!
Mach in der Tat erstmal die Verkleidung ab, lass dann den Motor das Fenster hochfahren und schau mal, wo es kippt. Manchmal ist die untere Motoraufhängung wacklig (höchstwahrscheinlich, dann mußt Du entweder den Schweißpunkt erneuern oder (einfacher) mit einem Kabelbinder wieder fixieren. Oder die Schachtleiste ist los, ist aber eher selten, oder die Befestigung des Fensters am Heber (kannst Du bei 2 cm heruntergefahrenem Fenster gut überprüfen). Viel Spaß, Martin
-
rechtes Vorderrad wird heiß
Der vordere Bremssattel ist fest. Mach den neu und die Scheiben dazu dann ist Ruhe (und Kühle) LG Martin
-
Turbo im roten Bereich
Also, wie Du das beschreibst, regelt das APC einwandfrei, je nach verwendeter Spritqualität geht der Druck mehr oder weniger zurück. Was ist das Problem? Initialisieren muß man nur Trionic-Autos, das trifft auf deins nicht zu. LG Martin
-
Auge am Kupplungsgeber
Thomas, er schreibt doch, das die Gabel im Gupplungsgeber das Langloch hat, das Pedal sei in Ordnung. Das mit der 9-er Nuß hab ich eh nicht begriffen, glaub auch nicht das das funktioniert. Und Werkzeug als Ersatzteil verbauen, find ich ungeschickt. Zur Frage: Du brauchst einen neuen Geberzylinder. Wenn Du kein Airbagauto hast, mußt Du das Kniebrett nicht ausbauen, aber das geht doch in 10 min. und die Sicht ist echt besser, wenn Du das noch nie gemacht hast. LG Martin
-
9000 Automatik kein Kraftschluss mehr
Das ECU wird in der Helligkeit von einer Diode gesteuert, die links unten im BC sitzt und die ist kaputt. Du brauchst einengebrauchten neuen BC (oder Uhr), dann gehts wieder. LG Martin
-
Crossspokes an nem 901 T16s
-
Da fehlt der Druck ...
Nimm doch mal den Lappen aus dem Laderein- oder Auslass, denn Du sicher bei der Demontage der ganzen Geschichte dort eingelegt hast. LG Martin
-
Benzinpumpe beim CS
Zu beachen wäre noch, das es ohne das Saab-Werkzeug für die Verschraubung kaum gehen wird. Leih dir das vorher aus! LG Martin
-
Hilfe, mein Schiebedach läuft über!
Stell das Auto erstmal ins trockene und geh mal mit Druckluft dran. Schlauch auf die Druckluftpistole stecken und gib ihm. Mit Draht kriegst Du die Kurve nicht, das bringt nicht viel. LG Martin
-
Radlager hin ?
Radlager/Poltern unterm Fahrerfußraum? Zumindest nicht typisch. Du kannst den Wagen vorne hochheben (am besten Bühne), ordentlich bis in den 5. Gang auf 100 beschleunigen, Kuplung treten, Motor aus und hören. Wenns da Geräusche gibt, ist das Radlager, ich denke aber das ist es eher nicht. Eher Radaufhängung, nichtfestgeschraubtes Rad o.ä. Übrigends: brauchst Du noch ein Tuning-Steuergerät für dein Auto??? (165 kw red box). Gute Fahrt, liebe Grüße, Martin