Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Die Firma heißt Bucher und ist die Werksniederlassung von ZF, gibts auch in Mannheim. Allerdings: ob sich das bei dem Auto noch lohnt? Bucher berechnet ja für die Revision, wenn alles wesentliche neu ist, auch ca. 1600 Euros. Das entspricht dann allerdings einem neuen Getriebe. Einen Tauschservice haben die aber nicht, sie machen dann Dein Getriebe, falls möglich.
  2. Mit Gewährleistung wird das nicht gehen, die bezieht sich ja nur auf Mängel bei Übergabe des Fahrzeugs und der Ölverbrauch ist ja erst seit kurzem aufgetreten. Garantie würde ziehen, aber je nach dem Vertrag gibt es Abzüge bei bestimmten Kilometerständen. Viel Glück, martin
  3. Marbo hat auf ThomasD's Thema geantwortet in 9000
    Hat der ACC und gibts da einen Zusammenhang? Erster Verdächtiger wäre das Leerlaufregelventil, das kann man ausbauen und säubern. Zieht das Auto falsche Luft, evtl. durch einen defekten Unterdruckschlauch? LG Martin
  4. Marbo hat auf viper73's Thema geantwortet in 9000
    Du hast 2 Möglichkleien: 1. Tausch den Lader, wahrscheinlich wars das dann. (Ventilschaftdichtungen sind beim Saab eher selten defekt, Kolbenringe? Noch seltener. 2. Zeig das mal jemanden, der was davon versteht. LG Martin
  5. Marbo hat auf Marbo's Thema geantwortet in 9000
    14.August 2004
  6. Eswird nicht zu vermeiden sein: Du fährst mal zu einem Profi, der soll sich das mal anhören und eine Meinung sagen. Übers Forum ist so was extrem schwierig, ja, fast sinnlos. LG Martin
  7. Und viele Fotos, auf gehts! LG Martin
  8. Na ja, das Problem ist: Du verläßt dich voll auf den Druckwächter. Wenn der gebrückt ist oder garnicht funktioniert (beim 900 zig-mal gesehen) und du hast vorher nicht mit der Druckmesseinrichtung geprüft, ob der bei 1,3 bar die Zündung unterbricht, dann glaubst Du gar nicht, wie schnell so ein ungeregelter Lader sich ins Nirwana verabschiedet. Beim Trionic-9000 gehts ja über den MAP, und wenn der nicht geht, läuft das Auto eh bescheiden, trotzdem: traue nichts, was Du nicht selbst geprüft hast. LG Martin
  9. Überleg doch mal selbst: wenn die Drehzahl des Laufzeugs immer schneller wird und der Druck immer höher steigt, , und durchs (druckgeregelte) Wastegate der Abgasstrom nicht ausgeleitet werden kann, dann erreicht das Laufzeug ruck-zuck seine Berstdrehzahl und ... Alles klar?
  10. Na, viel neue Erkenntniss ergibt sich hier ja nicht (es wird auch nicht gesagt, für welche Modelljahre das gilt), komplett ist die Aufstellung auch nicht, literarisch allerdings hübsch aufgeblasen. Für den Trick mit dem abgezogenen Schlauch gabs übrigends schon mal richtig Prügel.(unsensible Naturen mit stillgelegter Ladedruckbegrenzung killen damit ihren Lader).
  11. Marbo hat auf Spitzfind's Thema geantwortet in 9000
    4 mm (der Innendurchmesser ist das entscheidende)
  12. Du biegst am besten den Spoiler ein bißchen hoch, so das du von hinten darunterschauen kannst und gehst dann mit einem Schweißdraht vorsichtig von oben durch. LG Martin
  13. Federspanner für hinten? Man löst doch den Längslenker vorne und läßt ihn mit dem Wagenheber ab, den man vorher druntergestellt hat. Einen Spanner kann man kaum ansetzen. LG Martin
  14. Marbo hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe eben das Saabrio einer Freundin inspiziert, das ebenfalls wenig,wenig Druck machte. Und was war das Hauptproblem? Verhärteter und gebrochener Unterdruckschlauch in der Umhüllung aus Schaumstoff vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke (u.a., war noch weiterer Kleinkram). Allerdings hat das Auto ziemlich abgeblasen. Also: traue keinen Dingen, die du nicht selbst zerlegt hast. Jetzt hat er wieder Druck bis Ende orange = 0,7 bar gemessen. Zu Racinggreen: Grundladedruckeinstellung ist natürlich auch möglich, wenn das Bordinstrument an der Grenze gelb-weiß steht, ist eh mehr zur Unterhaltung da, die Druckanzeige, man sollte immer die Meßuhr anschließen. LG Martin
  15. Marbo hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar, Laderwelle kann auch fest sein, hatte ich bei meinem 9000 auch, das macht die Symptome. Hatte aber aus der 900-er Baureihe bis jetzt eher dejustierte Grundladedruckeinstellungen, der 9000 kompensiert das ja. Also: Plastikrüssel ab, schau nach! Wenn fest: AT-Lader, da ist nichts zu machen! LG Martin
  16. Schau doch erstmal nach, ob die Laderwelle sich frei dreht (Verbindung zw. Luftfilter und lader ausbauen). LG Martin
  17. Marbo hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Er hat doch wohl einen 9000, der hat schon einen Stellmotor (rechts seitlich am Lüftungskasten). Wenn der defekt ist, ergibt das genau die Symptome. Ich würde trotzdem erstmal ein anderes ACC-Steuergerät versuchen, das ist leichter zu tauschen und es kann auch daran liegen. Viel Erfolg. Martin
  18. Marbo hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erstmal Grundladedruck einstellen, dann weitersehen. LG Martin
  19. 1. Gewindepaste ist Unsinnn, 2. Isolierfett ist perfekt 3. Drehmoment beim Anziehen? Eine neue kerze wird bist fest + 2/3 Umdrehung geschraubt, 4. 60000 km ist kein Problem. LG Martin
  20. If you want to drive a Saab like it begs to be driven - take a 5-speed (Quasimoto). Dem ist nichts hinzuzufügen.LG Martin
  21. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Stell ihn auf Rollbrettchen aus dem Baumarkt für den Möbeltransport. Und dann je nachdem in die Halle oder den Berg runter... (Auf Kopfstein pflaster brauchst Du vielleicht noch ein paar Bretter zum Davorlegen)LG Martin
  22. Vielleicht wärs ja weniger schlimm geworden, wenn Du das wie empfohlen vor 6 Wochen schon angegangen wärst... Viel Glück, Martin
  23. Zum Reinigen der Abläufe: den Wasserkasten von der Fahrzeugunterseite her (hinter dem Motor) betrachten: da kommen 2 L-förmige Gummischläuche mit Kläppchen vorne dran heraus. Klappe aufmachen (Deckung!) und dann alles saubermachen. LG Martin
  24. Und nicht vergessen: auf die Kerzenisolatoren dünn Isolationsfett (z.B.von Beru) auftragen.
  25. Zündkerzen erstmal erneuern, die richtigen nehmen. Defekte Kerzen killen die DI-Box, das ist die zweite Möglichkeit. Dann das Drosselklappengehäuse reinigen, das Bypassventil prüfen, die Schläuche und die Dichtnippel. Hast Du evtl. das Ventil vom Ansaugtrakt zum Ventildeckel falschrum drin?? Es darf kein Druck vom Ansaugtrakt in Richtung Ventildeckel laufen, siehe Pfeilrichtung auf dem Ventil. Den Leerlaufsteller kannst Du ja auch mal ausbauen und reinigen. Schönes Wochende, Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.