Alle Beiträge von Marbo
-
APC zeigt keinen Unterdruck an
Zieh mal den Schlauch an der Brücke wieder ab und gib Unterdruck drauf (Mytivac-Pumpe, Spritze o.ä.). Wenn der Zeiger sich dann nicht bewegt, hast Du irgendwo den Schlauch abgeknickt. Instrument ist fast nie ein Problem. LGMartin
-
Zisch - Kondenswasser Klimaanlage?
Den Auspuff kann das Wasser kaum treffen, aber auf jeden Fall solltest Du die Abläufe im Lüftungskasten reinigen. Die siehst Du von unten als L-förmige 4 cm durchmessende L-förmige Gummiteile mit Deckel zum Klappen drauf. Die sollten gereinigt werden, dann läuft der Kasten auch leer und Du hast hier kein Problem. Dann wieder aufs Zischen achten, hier gibt es noch viele andere Möglichkeiten. LG Martin
-
Wie vollgasfest ist ein 9k t
Die Frage ist doch eher, wie vollgasfest der Führerschein ist... LG Martin
-
Regensensor
Blödsinn, braucht kein Mensch. LG Martin
-
Servolenkgetriebe Ausbau
Nach links raus, die schräge Strebe kann man wegschrauben (muß man auch). LG Martin
-
901: Fensterheber CC
2 Fragen noch an Petersaab: welche Gestängeschrauben? Das ist alles schön vernietet. Und zum Thema Türscharniere: sprüht Ihr da etwa Fett außen drauf? Das bringt gar nix, die Scharniere werden von oben über die Ölnut im Bolzen geschmiert, die oberen vom Motorraum aus, die unteren durch die Öffnung in der A-Säule mit dem schönen Pressol-Ölkännchen. LG Martin
-
Das leidige Thema: elek. Fensterheber beim CC
2 Fragen noch an Petersaab: welche Gestängeschrauben? Das ist alles schön vernietet. Und zum Thema Türscharniere: sprüht Ihr da etwa Fett außen drauf? Das bringt gar nix, die Scharniere werden von oben über die Ölnut im Bolzen geschmiert, die oberen vom Motorraum aus, die unteren durch die Öffnung in der A-Säule mit dem schönen Pressol-Ölkännchen. LG Martin
-
Nach dem Voll-Tanken läuft Benzin aus!
Schau dir mal die Schläuche im hinteren rechten Radkasten zum Tank an, Das klingt ja, als ob der Überlauf keine Verbindung zum Tank hat oder dort eine Gummimanschette defekt ist. LG Martin
-
Kurzschluss (Schiebedach, Heckfensterheber, Rückleuchten)
Ah ja, das ist ein 9000? Dann nehm ich das mit dem Schalter zurück, aber der weitere Ablauf ist der gleiche. LG Martin
-
Kurzschluss (Schiebedach, Heckfensterheber, Rückleuchten)
Tja, da hast Du wohl im Rückfahrscheinwerferkreis irgendwo vor der Kabelankunft in der Leuchte einen Kurzschluß. Die beiden anderen Verbraucher haben ja beim Anschalten der Zündung keinen Strom. Und die Stelle mußt Du finden, also durch freilegen des Kabelstrangs. Viel Spaß. Im Getriebe sitzt allerdings kein Schalter, weiß auch nicht, was Du da abgezogen hast, der Schalter sitzt links unter der Mittelkonsole LG Martin
-
Kühlwassertemperaturanzeige defekt
Thermostat kann nicht sein, das Kühlwasser erreicht auch bei Daueroffenem Thermostat seine noirmale Endtemperatur, nur später. Und wenn er blockiert in Zu-Stellung, dann kocht das System über... Logisch? Also: eher Geber, Kabel,Instrument prüfen. LG Martin
-
Lautsprechereinbau in der Heckablage
Die Mutter vorne außen, an die man nur schlechtdrankommt, muß übrigends nur angedreht werden, da die Lautsprecher ein Langloch haben. Viel Spaß, martin
-
Motorschäden an 2,3 Liter Motoren
Mein derzeitiger 9000 2,3 turbo läuft mit 345000 km immer noch mit den ersten Ketten und der ersten ZKD, kein Problem...(hoffentlich). LG Martin
-
Motorschäden an 2,3 Liter Motoren
Ich denke, man sollte möglichst organerhaltend arbeiten. Mit Ausgleichswellen läuft die Maschine mit Sicherheit viel schöner, und wenn man alles aus dem Auto werfen würde, was vielleicht irgendwann mal kaputtgeht, bleibt außer der Rohkarosse letztendlich nicht viel übrig. LG Martin
-
Motorschäden an 2,3 Liter Motoren
Also erstmal zum Schlachtfahrzeug: kauf nur eins ab 94, sonst passen viele Teile nicht, 94 war ein großes Modellpflegejahr. Dann zum Kettentrieb: da gab es bis 93 größrere Probleme, unter anderem durch mangelhafte Härtung von Ritzeln. Ab 94 war dann relative Ruhe, ich persönlich hatte auch bei einem 94-er einen Motorschaden durch aufgeriebenen Ausgleichswellenkettentrieb. Nun sind die Kettensätze aber recht teuer geworden und die Arbeit ist auch nicht so ohne. Ich würde folgendses machen: Ventildeckel ab und dann schauen ob der Kettenspanner weit ausgefahren ist und die Kette über den Nockenwellenritzeln viel Spiel hat. Wenn das gut ist, bleibt der Ausgleichswellentrieb und denn kannst Du nicht sehen. Wenn der Motor keine Vibrationen beim Hochdrehen hat (gut aufpassen), dann bleibt nur noch, beim Ölwechsel das Öl durch einen Feinfilter laufen zu lassen und nach Abrieb zu fahnden. Wenn das unauffällig ist, würde ich den Kettentrieb nicht auf Verdacht erneuern. Die Saabfachwerkstatt macht eher weniger und wie gesagt, die Ausgleichswellenkette sieht man nicht. Ölwechsel ist sicher gut und wichtig, aber eher für den Lader, der Kettentrieb stirbt oft ohne Begründung, in Grotten wie in topgepflegten Autos, oder er hält halt. In diesem Sinne: viel Glück, Martin
-
Analoge Uhr tauschen
Sag ich doch, das er aufs Baujahr achten muß... LG Martin
-
Analoge Uhr tauschen
Das ist plug and play, mach Dir aber beim Rausnehmen nicht das Armaturenbrett kaputt. Nicht hebeln, sondern von hinten rausdrücken (erst Radio raus, dann ACC-Steuerteil, dannkommst Du von hinten dran). Du brauchst aber einen zu deinem Baujahr passenden Computer. LG Martin
-
Benzinverbrauch???
Ich darf noch Werte vom 9000 Aero liefern: schonend gefahren, Tempi bis 130 km/h und mit leerer Klima, gemischt Stadt/Landstraße/BAB: 8,3 l/100 km. Schnelle BAB-Strecken, so gut es geht (240 km/h geht auf Dauer niemals), Klima jetzt neu gefüllt: 10,5 l/100 km. LG Martin
-
Umrüstung Saab 900 auf Euro 2
Ich nehme an, Du meinst die Zweitliebste? LG Martin
-
Bremsbeläge
Kauf so was nicht bei Ebay, du weißt nicht, was du bekommst, auf dem markt gibt es ja auch Fälschungen, das kannst Du nie nachvollziehen, wenn Du nicht aus einer zuverlässigen Quelle kaufst, und Bremsbeläge... LG Martin
-
Gleichteile mit lancia, alfa, fiat
Schick mir mal eine PN, vielleicht kann ich Dir behilflich sein. LG Martin
-
bremsbeläge platt
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Sei doch froh, das die Beläge 30000 km gehalten haben, ist doch ganz gut, oder? LG Martin
-
Warmer Motor springt schlecht bis garnicht an
Wenn Dir Weinheim nicht zu weit ist: ich hab noch intakte DI-Boxen zum Probieren da. LG Martin
-
Welche Firma produziert sog. "original" Saab-Ölfil
Am billigsten: gebrauchte Ölfilter. Ich vergess immer, das die Dinger 20000 km halten und wechsel die alle 10000 km beim Ölwechsel mit. Wenn du welche brauchst: sag einfach Bescheid. LG Martin
-
9000 mit ATM
Generell kannst Du von garnichts ausgehen (siehe mein Beitrag, fast alle Fragen sind da beantwortet). Überholt heißt NICHT Austauschqualität, und Austauschqualität heißt nicht unbedingt Werksqualität, die Bandbreite ist groß, Du mußt halt präzise fragen (s.o.). Leute bezeichnen alles mögliche als Austauschmotor. Der Saab-AT-motor kommt als Block mit allen drehenden Teilen, der Zylinderkopf ist nicht dabei, der heißt dann AT-Zylinderkopf. Alle Sensoren, Anlasser, Lima etc.. werden umgebaut, die Wasserpumpe ist neu. Der Lader ist selbstverständlich nicht dabei, der heißt AT-Lader und geht extra. LG Martin