Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Natürlich hat er den Aktivkohlefilter und keine Abgasrückführung. Du kannst auch die Leerlaufdrehzahl nicht einstellen, das geht automatisch übers Steuergerät. Deine Vermutung wäre auch mein Tip: am besten alle Unterdruckschläuche wechseln, das Bypassventil checken und dort den Schlauch nicht vergessen. Dann muß es gehen. LG Martin NB: ich hatte nach dem Reinigen des Ansaugtrakts mal das gleiche Problem, das war aber der überschüssige Reiniger der mitverbrannte, das Sysem hatte sich nach 5 min wieder beruhigt.
  2. Schau dir, bevor du die scheibendichtung verdächtigtst, erstmal den Ablauf des Luftkastens an, und dann auch die Türdichtung vorne. Die Scheibendichtung ist eher selten das Problem. Wenn doch, würde ich erstmal mit einer Kartusche Dichtmittel unter die Dichtung spritzen. LG Martin
  3. Wenn der Motor nicht rau läuft, wenn du ihn im Leerlauf beschleunigst, sondern nur beim Beschleunigen die Vibration kommt, dann sind das fast sicher die Antriebstöpfe, die Verschleiß und/oder kein Fett mehr haben. Neue Töpfe sind teuer, nachfetten hilft oft. LG Martin
  4. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    and, I forgot, he used an exhaust system with less resistance (absorption type). A sharp sports cam is usually contraproductive in turbo engines, because it gives you an increase of power in high revs, and a loss of torque in low revs, the second point will sacrifice the drivability of an turbo engine with the turbo lag in the low revs, whereas the first point is not needed. The intake is under presure, that’s why you can hardly get a better filling with a sports cam. Good luck, Martin
  5. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Are you sure modified cams are fitted? In 87, as far as I’m informed, Heuschmid just dismantled and re-assembled the engines because they didn’t come in good condition from the factory. (not a single bolt had the correct torque setting). He added his big intercooler and modified the boost pressure control system and had in the end 180 hp, but without changing cams. Tell me, if I’m wrong, best wishes, Martin
  6. Durch Lecks im Bereich Kurbelgehäuse/Ölwanne wird ständig Luft in den Motor gesaugt, diese zusätzliche Luft muß den Motor durch die Entlüftung wieder verlassen. Wenn eh kaum Öl in der angeschlossenen Flasche landet, was solls. Das Wasserkondensat wird durch Einleitung in den Ansaugtrakt eliminiert und schadet nicht. Wenns viel Öl ist, so das die Suppe im Ansaugtrakt steht, liegt einiges im argen, dann würde auch die Flasche sich flott füllen=Sauerei. LG Martin
  7. So viel Öl dürfte er aber, wenn alles gut ist, nicht in die Drosselklappe spucken. Ansonsten: entweder durch masiven Blow-by an den Kolbenringen Überdruck im Kurbelgehäuse oder sonst irgendwelche lecks im Bereich Ölwanne o.ä. Kurz: da ist etwas nicht in Ordnung. Das in eine Flasche und dann unters Auto leiten, ist schon eine ziemliche Sauerei. LG martin
  8. LH 2.4 unterscheidet sich u.a. durch die Berücksichtigung eines Geschwindigkeitssignals. Dia Anlage hat außerdem ein superschnelles fuel mapping, das als Vorteil im besseren Antritt des Motors deutlich spürbar. Also:kompatibel wird das nie, ohne Geschwindigkeitssignal vom Tachometer läuft die 2.4 nicht. LG Martin
  9. Also: Rot an der Antenne ist Dauerplus, Schwarz Masse und Weiß die Steuerleitung vom Radio. Jetzt schaust du mit dem Messgerät , welche Leitung im Auto Dauerplus hat und welche nur dann Plus hat, wenn das Radio an ist, und dann schließt du das einfach richtig an. Kein Problem, oder? LG Martin
  10. Marbo hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Erik: bis 3/4 bei Sommer,Sonne und Vollgas ist ok. Wollte aber nochmal dringend dazu raten, auch die Blockablassschraube zu öffnen. Es laufen hier ca 3 Liter ab! Es ist aber kein Problem, die Schraube zu öffnen, man kommt ja ganz gut hin. Alles klar? LG Martin
  11. Das ist das Rückschlagventil unten an der Wasserpumpe, zugänglich bei ausgebauter Radhausschale rechts. Am besten das 2-Wegeventil für hinten und das 3-Wegeventil für vorne auch wechseln, auf richtigen Einbau achten (prüfen vor dem Wiedereinbau der Schale). Der Schlauch hat nie ein problem. Die Düse meistens auch nicht, vielleicht vor der Aktion mit der nadel einmal freistechen. LG Martin
  12. Marbo hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Lieblingsthema. Also: Block ablassen und Kühler ablassen kannst du ja schon. Dann: oberen Kühlerschlauch zum Thermostat wechseln, der führt die hohe Temperatur und sieht innen oft verheerend aus. Thermostat ebenfalls wechseln, ist ein Verschleißteil, ebenso großzügig den Deckel des Ausgleichsbehälters wechseln, der ist auch oft defekt. Kühlwasser einfüllen, Glysantin + Aquadest., dann warmlaufenlassen, bis der Ventilator an- und wieder ausgeht. Entlüfterschraube bei weiter laufendem Motor auf, vorher Schlauch draufstecken und solange entlüften, bis keine Blasen mehr im Schlauch sind. Alles wird gut. LG Martin
  13. Marbo hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Das ist ein CS, okay? Du mußt nur von unten die Abdeckplatte rausnehmen, die Schürze kann bleiben. (Einige Schrauben vorne, hinten nur eingeklickt), dann nimmst du den kompletten Scheinwerfer raus. AT-Glas weiß ich nicht, obs das gibt, eher nicht, da der Scheinwerfer eine Einheit ist, ich hab aber schon lange nicht mehr drauf geschaut. LG Martin
  14. Marbo hat auf Daniel9000CSE's Thema geantwortet in 9000
    Den Filter gibts am günstigsten bei ZF, ca. 10 € mit den beiden O-Ringen und der Aludichtung für die Ablassschraube. Bei Saab kostets ca 60€. Du kannst, wenn du es ganz billig willst, auch den alten Filter auswaschen. Getriebeöl ist Dexron 2 oder 3, es werden ca 3,5 liter abgelassen, der Wandler läuft nicht leer, deshalb verbleiben ca 4 l im Getriebe. Alles klar? LG Martin
  15. Marbo hat auf Daniel9000CSE's Thema geantwortet in 9000
    Den Filter gibts am günstigsten bei ZF, ca. 10 € mit den beiden O-Ringen und der Aludichtung für die Ablassschraube. Bei Saab kostets ca 60€. Du kannst, wenn du es ganz billig willst, auch den alten Filter auswaschen. LG Martin
  16. Marbo hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das gehört so, es gibt nur den Schalter in der Fahrertür. Man gewöhnt sich dran und hat so wenigstens ein bißchen Bewegung. LG Martin
  17. Marbo hat auf Filia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry, vergiß mal waagrecht und senkrecht, meine 900 schlafen gerade alle den Winterschlaf und ich hatte das Bild nach 2 Rotwein nur noch verschwommen vor Augen, aber den Rest mein ich wirklich so! LG Martin
  18. Wenn du den Fahrbereich einlegst und sie kuppelt erst nach dem Gasgeben mit Schlag ein, ist sie bald hin. Ansonsten: wenn das ATF verbrannt riecht, muss es gewechselt werden. Wenn Sie einigermaßen sanft schaltet,(leicht Rucke vom 3. in den 4. Gang sind ok) würde ich mir keine Sorgen machen. Viel Kickdown in Verbindung mit dem Turbodrehmoment macht sie schnell fertig, desgleichen die methode zum Erzielen maximalrer Beschleunigung: Wagen mit der Bremse halten, Drehzahl auf 3500 steigern und Bremse loslassen. Übrigends: 4000 € für Kettensatz und Kopfdichtung ist oberviel, für das Geld gibts ja schon einen neuen Austauschgrundmotor inkl. aller Arbeiten. LG Martin
  19. Marbo hat auf Filia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn der Zeiger kurz vor rot steht, dann ist er waagrecht und nicht senkrecht. Warum Frechheit? Ich will Dir doch nur sagen, das wahrscheinlich gar kein Problem vorliegt. Thermostat wechseln ist immer gut, denn das ist ein Verschleißteil. Wo wir gerade dabei sind: hast du auch den oberen Kühlerschlauch bei Erneuern des Kühlers gewechselt? Das ist auch ein Verschleißteil, er führt die höchste Kühlmitteltemperatur und ist oft mürbe, nur sieht man das von außen nicht und wenn er dann bei Vollast platzt...so schnell kannst du gar nicht reagieren. Ich mach inzwischen bei jedem neuen Saab neu (u.a.) diesen Schlauch, das komplette Kühlmittel inklusive Blockablassschraube, den Thermostat und fahre beruhigt. Aber wie gesagt: wenn doch der Regelkreis funktioniert und nach Anlaufen des Lüfters die Temp. sinkt und das Auto niucht kocht: wo bitte ist das Problem??? Martin
  20. Marbo hat auf Filia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich fasse zusammen: der Lüfter springt an, das Auto kocht nicht. Nur der Zeige erscheint dir etwas zu waagrecht. Fazit: es ist alles in Ordnung, vertrau deinem Auto ausnahmsweise mal. LG Martin
  21. Marbo hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Für die, die kein Englisch können: Do it yourself. LG Martin
  22. Marbo hat auf Pikespeak's Thema geantwortet in 9000
    Nein, Klaus, nicht doof sondern „very british“, hat mich (passiert hier selten) echt zum Lachen gebracht. LG Martin
  23. Hey Jan, kann sein, aber weil verboten, halt ich immer die Stange fest. Ich hab dafür eine extra lange Wasserpumpenzange, weil ja die Verschraubung oft recht fest sitzt. Man braucht ja eigentlich auch keine Feineinstellung, bei einer Viertelumdrehung passiert nicht viel. LG Martin
  24. Ben, zu deiner Frage: 1/4 kannst Du gar nicht drehen, überleg Dir mal warum. Um von 0,2 auf 0,4 zu kommen, dreh erstmal 4 ganze Umdrehungen rein und miß dann nochmal, das müßte passen. LG Martn
  25. Genau so ist es! Schon wenig Abweichung im GLD macht große Abfälle im oberen ladedruckbereich, das ganze System ist dann nicht richtig kalibriert. Also: stell den GLD mal richtig ein und alles wird gut!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.