Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf Filia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry, vergiß mal waagrecht und senkrecht, meine 900 schlafen gerade alle den Winterschlaf und ich hatte das Bild nach 2 Rotwein nur noch verschwommen vor Augen, aber den Rest mein ich wirklich so! LG Martin
  2. Wenn du den Fahrbereich einlegst und sie kuppelt erst nach dem Gasgeben mit Schlag ein, ist sie bald hin. Ansonsten: wenn das ATF verbrannt riecht, muss es gewechselt werden. Wenn Sie einigermaßen sanft schaltet,(leicht Rucke vom 3. in den 4. Gang sind ok) würde ich mir keine Sorgen machen. Viel Kickdown in Verbindung mit dem Turbodrehmoment macht sie schnell fertig, desgleichen die methode zum Erzielen maximalrer Beschleunigung: Wagen mit der Bremse halten, Drehzahl auf 3500 steigern und Bremse loslassen. Übrigends: 4000 € für Kettensatz und Kopfdichtung ist oberviel, für das Geld gibts ja schon einen neuen Austauschgrundmotor inkl. aller Arbeiten. LG Martin
  3. Marbo hat auf Filia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn der Zeiger kurz vor rot steht, dann ist er waagrecht und nicht senkrecht. Warum Frechheit? Ich will Dir doch nur sagen, das wahrscheinlich gar kein Problem vorliegt. Thermostat wechseln ist immer gut, denn das ist ein Verschleißteil. Wo wir gerade dabei sind: hast du auch den oberen Kühlerschlauch bei Erneuern des Kühlers gewechselt? Das ist auch ein Verschleißteil, er führt die höchste Kühlmitteltemperatur und ist oft mürbe, nur sieht man das von außen nicht und wenn er dann bei Vollast platzt...so schnell kannst du gar nicht reagieren. Ich mach inzwischen bei jedem neuen Saab neu (u.a.) diesen Schlauch, das komplette Kühlmittel inklusive Blockablassschraube, den Thermostat und fahre beruhigt. Aber wie gesagt: wenn doch der Regelkreis funktioniert und nach Anlaufen des Lüfters die Temp. sinkt und das Auto niucht kocht: wo bitte ist das Problem??? Martin
  4. Marbo hat auf Filia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich fasse zusammen: der Lüfter springt an, das Auto kocht nicht. Nur der Zeige erscheint dir etwas zu waagrecht. Fazit: es ist alles in Ordnung, vertrau deinem Auto ausnahmsweise mal. LG Martin
  5. Marbo hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Für die, die kein Englisch können: Do it yourself. LG Martin
  6. Marbo hat auf Pikespeak's Thema geantwortet in 9000
    Nein, Klaus, nicht doof sondern „very british“, hat mich (passiert hier selten) echt zum Lachen gebracht. LG Martin
  7. Hey Jan, kann sein, aber weil verboten, halt ich immer die Stange fest. Ich hab dafür eine extra lange Wasserpumpenzange, weil ja die Verschraubung oft recht fest sitzt. Man braucht ja eigentlich auch keine Feineinstellung, bei einer Viertelumdrehung passiert nicht viel. LG Martin
  8. Ben, zu deiner Frage: 1/4 kannst Du gar nicht drehen, überleg Dir mal warum. Um von 0,2 auf 0,4 zu kommen, dreh erstmal 4 ganze Umdrehungen rein und miß dann nochmal, das müßte passen. LG Martn
  9. Genau so ist es! Schon wenig Abweichung im GLD macht große Abfälle im oberen ladedruckbereich, das ganze System ist dann nicht richtig kalibriert. Also: stell den GLD mal richtig ein und alles wird gut!
  10. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der genaue Typ ergibt sich aus dem Typschlüssel (unter 3 im Brief/Schein) und ist beim 16 S (Aero) z.B. 323. Schau mal nach. LG Martin
  11. Nichts passt, vergiss es. Die Konsole nicht, die Anschlüsse, es geht (leider)nicht! LG Martin
  12. Check erstmal die Massepunkte hinten am Kombiinstrument (7-er Muttern, nachziehen). Ich wette der Thermostast ist ok und da liegt der Hund begraben. Bin gespannt, LG Martin
  13. Fehler von mir, da Bj. 92 (hatte irgendwie 96 im Kopf). Dann hast du den alten hydraulischen Spanner, und den sollte man wirklich ersetzen (schau doch mal, ob der Riemen schlägt wenn er läuft), und die Radhausschale muß auch raus, da sie noch nicht den Montagedeckel hat. Aber sonst: alles kein Problem.
  14. Mensch, mach das selber. Du hast wohl schon den neuen Spanner mit der Feder, der kann bleiben, du brauchst 2 Rollen und den Riemen, das kostet vielleicht 100 Euros, gewechselt ist das alles vom rechten Radhaus aus (nimm nur den kleinen Deckel raus) in 10 Minuten. Du brauchst einen Bügel zum Entspannen der Adruckrolle, sonst nichts. Hab die maße gerade nicht da, bei Bedarf schau ich bei mir in der Werkstatt nach. LG Martin
  15. Das schleifende Geräusch rechts ist wohl eine sich verabschiedende Spannrolle des Poly-V-Riemens, das ist kein großer Akt, sollte aber bald gemacht werden, sonst stehst du irgendwann mit gerissenem Riemen nachts um 3 an irgendeiner Ecke und wirst später ADAC-Mitglied. LG Martin
  16. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hey Klaus, kennst Du vielleicht den schrulligen Typ mit dem schrecklichen gelben Cabrio aus Sinsheim? Irgendwie kommt mir der bekannt vor... LG Martin
  17. Marbo hat auf juliust's Thema geantwortet in 9000
    Das geht doch noch! Mir hats bei so einem Poly-V-Riemenriß mal das Kabel zur Klimamagnetkupplung direkt am Gehäuse abgeschlagen und die Magnetkupplung war 4 Wochen vorher erneuert worden. Da kam richtig Freude auf. LG Martin
  18. Die Keilriemen vielleicht? Das wäre dann fast normal, hör mal bei geöffneter haube, wo es genau herkommt. LG Martin
  19. Marbo hat auf Troll's Thema geantwortet in 9000
    Mach doch mal das Magnetventil sauber: alle Schläuche ab und alle Bohrungen (3) durchputzen. Oft hängt in der kalibrierten Bohrung Dreck, das macht dann beim Beschleunigen genau diese Aussetzer. Viel Glück, Martin
  20. Ja, der Unterfahrschutz ist ganz praktisch. Bei mir läuft immer alles raus, wenn ich bergauf anhalte um mein Garagentor aufzumachen, die Nachbarn haben sich daran gewöhnt und sonst macht man einen guten Eindruck.
  21. Wer mit dem Auto in die Botanik fliegt, hat eigentlich selbst schuld, das Auto kann nichts dafür, das Fahrkönnen und Geschwindigkeit nicht immer harmonieren. Das nennt man dann Lehrgeld. Und in engen Kurven mit hohem Tempo dann noch bremsen, na ja, ich hab ja noch auf VW-Käfer fahren gelernt und Carrera später mal (alles extrem schwere Hecks) und da lernt man dann: zur Sicherheit auf dem Gas bleiben, man weiß ja nie was passiert. Und wenns zu schnell in die Kurve geht, so das man dann aus Angst bremsen muß, tja: da war wohl das Eingangstempo zu hoch oder die Angst zu groß, oder beides. Wie gesagt: der arme Saab kann da nichts zu. LG Martin
  22. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt, das Päckchen Tempomat, SCC und el. verst. Sitze ist wohl ab 96 zusätzlich aufpreispflichtig gewesen. Aber der Rest: die Automatik ist definitiv kürzer übersetzt, auch hat der Motor 10% weniger Drehmoment, da die Automatikvariante mit geringerem Ladedruck fährt (damit die Automatik wenigstens 120000 km hält). Der beleuchtete Makeup-Spiegel auf der Fahrerseite macht den CSE übrigends zu einem guten Frauenauto (au weia, das war jetzt political not correct). Friede jetzt? LG Martin
  23. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Dia Ausstattung ist schon so wie von mir beschrieben. Quelle: Saab-Katalog aus 94 und 95. Und 2. war natürlich die Info übers kürzer übersetzte Automatikgetriebe, Quelle: Betriebsanleitung Saab 9000 Mj. 94 und Mj. 95. Fahre selber CSE-Vollturbo, alle Prospektinfos stimmen mit meinem Fahrzeug überein. Empfehle: erst Fakten sammeln, dann schreiben. LG Martin
  24. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Die og. Angaben sind zum größten Teil falsch. 1. Der Umfang der CSE-Ausstattung ist unterschiedlich bei Vollturbo, Ecopower und Sauger. Alle Vollturbos haben Nebelscheinwerfer und Alufelgen.Beim Vollturbo CSE kommt zusätzlich: Stoßfänger in Wagenfarbe, Armaturenbrett in Walnußholz, Ledersitze, vorne elektr. verst.,Lederlenkrad, ACC, Makeupspiegel-beleuchtung bds., Bordcomputer groß, Tempomat, Lautsprecher hinten + el. Antenne. Die Automatik ist etwas kürzer übersetzt, der Wagen dreht bei 240 km/h in den Begrenzer. LG Martin
  25. Tja die Quadratur des Kreises. Du weisst ja eigentlich, schon, wie du es machen mußt. Ohne TÜV gehts halt nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.