Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Die Lenkräder sind gleich, die Airbagmodule unterschiedlich und nicht kompatibel LG Martin
  2. Marbo hat auf anzi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das geht superschnell, 30 min-1 std., je nachdem, wieviel Übung der Schrauber hat.Beim LPT muß ja nicht ganz soviel Rohr weggebaut werden LG Martin
  3. Ich nehme mal an, die Frage soll, um Sinn zu haben, lauten: kann ich einen Wasserkühler als Ladeluftkühler zweckentfremden?? Das geht nicht, weil 1. Der Wasserkühler den Druck nicht aushält (immerhin 1 bar Ladedruck) und 2. Einen zu hohen Druckabfall (wegen der schmalen Kanäle) verursacht, so daß am Kühlerauslass vielleicht 0,3 bar ankommen und der Kühler langsam zu Tode glüht/schmilzt. Und natürlich werden nicht die Abgase gekühlt, sondern die komprimierte Ansaugluft! LG Martin
  4. Marbo hat auf anzi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Bremslichtschalter kannst Du einstellen, du musst dich in den Fahrerfußraum legen und nach oben peilen, dann siehst du weiter. Notfalls Knieschutz ausbauen. Dann erstmal den Schalter rausholen und auf der Werkbank prüfen. WD 40 kannst du versuchen, aber ich denke wenn du ihn etwas weiter Richtung Front versetzt, wird es gehen. Ken Problem. Zur Kupplung: den Verschleiß kann man nur sehen, wenn man vorne in der schwarzen Kupplungsabdeckung den kleinen Deckel rausnimmt. Man sieht dann vorne eine Kunsstoffhülse und hinten die Tellerfeder. Der Abstand zwischen beiden Teilen muß> 2mm sein, sonst Kupplung neu. Bei dir kann beides sein: Hydraulik oder Kupplung. Ich würd erstmal entlüften, und wenn das nichts bringt nachsehen wie oben beschrieben. LG Martin
  5. Hey Jan, Saab empfiehlt: 10W30 oder 10W40, mineralisch, alles wie im 900. Hoffentlich beginnt jetzt hier nicht auch noch die niemals endende Getriebeöldiskusion. Liebe Grüße, Martin
  6. Marbo hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Steht auf der Scheibe. Wer lesen kann, ist im Vorteil. LG Martin
  7. Marbo hat auf Marbo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wer hat schon mal einen Klimakompressor aus dem 900 auf PAG-Öl-taugliche Dichtungen umgebaut (Umbauen lassen?) ?. Meiner verliert seit der R134a-Umstellung sein Öl, so das der Verdacht naheliegt, das die int. Dichtungen angegriffen werden Vorher hat er eine Weile gut gekühlt, so das er wohl grundsätzlich nicht defekt war. LG Martin
  8. Geh zu Auto-Stump nach Mühlheim, Jahnstraße 24, 63165 Mühlheim, Tel: 06108-72722. Freundlich , gut, verhältnismäßig günstig, ex-Saab-vertragshändler-schrauber. Alles klar? LG Martin
  9. Auf jeden Fall 9-3, es wurden insgesamt 1400 Änderungen vorgenommen, u.a. Verdeck hydraulisch statt elektrisch (viel zuverlässiger), Kupplung, Getriebe, einfach alles ist viel besser geworden. LG Martin
  10. Marbo hat auf juliust's Thema geantwortet in 9000
    Da sitzt er! Du musst im hinteren Motorraum unterhalb der Windschutzscheibe dieschwarze Abdeckung ausbauen. Dann auf der re. Fahrzeugseite die schmale Kunststoffabdeckung ausbauen, dazu eine Schraube lösen und dann den Filter ersetzen. Ersatz gibts bei Flenner günstig (ca 20€) und bei Saab teuer (ca. 70€). LG Martin
  11. Marbo hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    KGB? Schönere Beitrag, gut recherchiert. Ich frag mich, unabhängig davon, nur schon einige Zeit: wieso KGB??? War das nicht der russische Geheimdienst, der jahrzehntelang die russische Bevölkerung auf übelste Art unterdrückt und terrorisiert hat? Was verbindet man denn heute positives mit KGB? Oder geht’s eher um Angst und Schrecken auf der Autobahn? Nichts für ungut, bin nur neugierig. LG Martin
  12. Welche Klimanlagenproblematik? Wenn du von R12 auf R134A umrüsten willst, musst du den Kompressor ausbauen und alles altes Öl herauspumpen. Alle O-Ringe, die man öffnen kann gehören auf dias neue Material umgerüstet, die Verschraubungen unten am Klimakondensor lassen sich meist nicht öffnen, die können so bleiben. Die Trocknerflasche muß getauscht werden. Dann kommt das neue PAG-Öl und R134A in die Anlage, fertig. Es entstehen Kosten von ca 200 €, falls Schläuche kaputt sind evtl. deutlich mehr. Aber wie gesagt, es gibt keine Problematik, das Thema betrifft ja alle alten Klimaanlagen. Ob Kompressoren eher bei R413 oder R134A kaputtgehen, ist wohl unklar. Ich hab in meiner Anlage jetzt R134A drin, weil es einfacher zu beschafffen ist und billiger noch dazu. LG Martin
  13. Marbo hat auf Pikespeak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Euro 2 ist auch möglich und dann hast Du auch über 2005 hinaus erhebliche Vorteile. Prinzipiell finde ich das immer eine gute Idee, Autos klassischer Art sauberer und damit zukunftsträchtiger zu machen. Wenn du das Auto aber noch nicht hast, wäre es evtl. wirtschaftlicher, gleich die kat-Variante zu kaufen. LG Martin
  14. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Bypassventil Dann überprüf doch mal das Bypassventil, ich bin fast sicher, das dort dein Problem liegt. Das Teil sitzt auf Höhe des Gteriebes vorne in der Leitung zur Drosselklappe, schwarzer Kunststoff. Zieh den Originalschlauch ab, setz einen Testschlauch drauf und saug dran. Wenn kein Widerstand kommt, tausch das Teil aus. Achtung: nimm gleich die Variante mit Metallscheibe innen, hält länger und ist druckfester.
  15. So gehts Du mußt dir aus 3-mm-Schweißdraht ein Werkzeug bauen, mit dem du von unten durch den Grill den Schloßarm angeln kannst. Die Maße: 450 mm lang, am Ende 20 mm um 90 Grad nach oben gebogen, die letzten 10 mm nochmal um weitere ca 20 Grad abwinkeln. Am anderen Ende Griffstück biegen. Mit diesem Ding von schräg links vorne durch den Kühlergrill Richtung Schloß angeln und den Scloßarm nach links ziehen. Du kannst nur fühlen, nichts sehen. Aber: es geht LG Martin
  16. Das ist jetzt schon mein 2. Auto, bei dem ein Riß im mit der höchsten Kühlwassertemperatur belasteten Kühlschlauch vom Kühler zum Thermostat aufgetreten ist, zum Glück ist der Defekt schon im Stand anhand von Kühlflüssigkeit unterm Auto diagnostiziert worden. Wenn das bei vollem Tempo auf der Bahn passiert... Beim Aufschneiden der von außen jeweils noch gut aussehenden Schläuche fällt auf, das die Innenseite völlig rissig ist. Also: reg. Wechsel zumindest der HT-Schläuche alle paar Jahre (?) rettet sicher den einen oder anderen Motor. LG Martin
  17. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    2 Gründe sprechen gegen die o.a. Methode: 1. Der abgezogene Schlauch von der Ladedruckanzeige ist relativ kurz, das angeschlossene Manometer wird in die Öffnung im Armaturenbrett gezogen. Beim Ladedruckmessen wird ja auf freier Bahn vollgasgegeben und bei 3000 U/min der Wagen kurz mit der Bremse gehalten und dann der Ladedruck abgelesen. Dabei sollte man sich sowenig Ablenkung wie möglich gönnen. 2. (wichtiger): Man möchte doch später schon wissen, wieviel Bar auf der Originalanzeige an der Grenze orange/rot angezeigt wird, und das kann man halt nicht vergleichen, wenn man das Originalinstrument abhängt. Alles klar? LG Martin
  18. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schliess doch den Messschlauch im Motorraum über ein Y-Stück irgendwo im Druckschlauchsystem an, dann mußt du nicht das halbe Auto zum Messen zerlegen (Knieschutz, Lautsprechergitter, so ein Unsinn) und führ den Schlauch durchs spaltbreit geöffnete Fenster nach innen zu deinem neuen Festo-Manometer. LG Martin
  19. Marbo hat auf ManuTOmanU's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau mal genau Hinter dem ABS-Controller Richtung linker Fahrzeugaußenkannte sitz die APC-Box. Nur mußt du zuerst den ABS-Sicherungskasten lösen, sonst bringst du die Box nicht heraus. LG Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.