Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Bei uns in HD lass ich das Auto zu und muß dann innerhalb von 5 Tagen zum TÜV um dann die Plaketten zu bekommen. Alles kein Problem. Wenn das nicht geht, mußt Du halt mit roten Schildern zum TÜV. Is doch nich so schwer, oder??? LG Martin
  2. Marbo hat auf Malte's Thema geantwortet in 9000
    Mj.88 hat noch DI und APC getrennt, das geht wie beim 900. APC-Box ist unter dem Fahrersitz. LG Martin
  3. Hey Jan, das Gimmick mit dem fahrenden Männchen ist ja echt lustig, starre jetzt seit 10 sec. gebannt drauf. LG Martin
  4. Es gibt doch nur einen Druckwächter, der schaltet die Benzinpumpe ab und das andere ist ein Regler, den APC braucht, aber der schaltet nichts ab sondern liefert nur deinen je nach laddruck wechselnden Widerstand, den das APC-Steuergerät zum Regeln braucht. Wenn du den abhängst, schaltest Du das APC ab und fähhrst mit Grundladedruck, jedenfalls aber ohne Ladedruckregelung.Hier kann aber nichts rucken. LG Martin
  5. Das Rucken ist wohl der Druckwächter, der, wenn der Druck 50% im Roten ist auslöst. Hast Du am Ladedruck getrickst? Sonst den Druck überprüfen, bei dem die Dose auslöst. Die 2. Dose ist der Drucksensor vom APC-System
  6. Also, ich würde mich in diesem Fall nicht auf Gefühle verlassen und die Blitze rausholen. Wierum drehen? Kann ich mir nie merken. Blitzen, drehen, falsch?, dann andersherum. Gefühl? Bringt hier nichts.
  7. Häßlich oder schön, alles Geschmackssache. Schönheit vergeht, Häßlichkeit bleibt. Ich zitiere mal Wolfgang König aus AMS 1985. Die Identitätskrise steht dem Fremden aus Trollhättan ins Gesicht geschrieben. Bürgt doch der Name Saab von alters her eher für seltsam drollig wirkende Gefährte auf großen Rädern. Auf eine von vorne bis hinten modern eingekleidete große Limousine wie den neuen Saab 9000 kommt keiner... Das umstrittene neue Gewand trägt, für Kenner unübersehbar, den Schnitt eines Meisters. Daß da der renommierte Karrosserieschneider Giugaro seine Hand im Spiel gehabt haben soll, erscheint glaubhaft. Das würde ich heute, 18 Jahre später, immer noch unterschreiben, trotzdem laufen bei uns 3 901 und 1 9000, und der Wechsel der Zeiten ist immer noch spannend.
  8. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schläuche eher nicht, aber: Magnetventil reinigen, besonders die enge Bohrung, das könnte helfen. LG Martin
  9. Ich würde erstmal das Bypassventil (sitzt auf der Druckseite vor dem Getriebe, schwarzes Plastik) überprüfen. Schlauch am dünnen Nippel anschließen und saugen. Wenn das ohne Widerstand geht, muß das Bypass erneuert werden. Dann die bessere Version mit metallplatte einbauen. Das wegweisende Symptom wäre das Ausgehen beim Gaswegnehmen. LG Martin
  10. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Du wirst den Kupplungsgeberzylinder revidieren/austauschen müssen. In hydraulischen Systemen kann man nie etwas nachstellen. Flüssigkeit am Nehmerzyl. geht nicht verloren, oder? LG Martin
  11. Geht er aus, während du Gas weggenommen hast und er quasi im Drehzahlabfall abstürzt oder aus heiterem Himmel, während du auf dem Gas bist? LG Martin
  12. Was Du da wieder vorhast, nee,nee! Hast Du wenigstens ein Paar Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen, falls Dir der ganze Salat auf die Füße fällt?
  13. Marbo hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Locker? Das soll ein Witz sein, oder? Nichts brennt fester zu als Auspuffschrauben, Schellen brechen beim Aufdrehen, Muttern werden rund, oft braucht man die Flex. Nur wenn vorher alles mit Kupferpaste eingeschmiert ist, gehts gut. Theorie vs. Praxis, martin
  14. Marbo hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Wasserkühlung kühlt die Lagersitze und nicht wesentlich das Laufzeug. Sie dämpft damit Temperaturspitzen weg. Die Ladelufttemperatur ändert sich nicht, da Lagersitz und Laufzeug thermisch entkoppelt sind. Zu KGB: das ist unbestritten, aber der GarretT3 (zB) ermöglicht mit und ohne Wasserkühlung die gleichen Drücke, über mod. Lader wurde ja nicht diskutiert sondern nur über Wasserkühlung.
  15. Marbo hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ab Mj. 88, bringt nur Standfestigkeit und keine Leistung
  16. Hey Schwedenteile, du weist doch gar nicht, ob Michael überhaupt Teile braucht Ich hab an meinem Briefkasten einen Aufkleber „keine Werbung einwerfen“ und hier gibt es doch auch eine Rubrik „zu verkaufen“, oder??? Die Trennung von Info und Werbung macht das Forum übersichtlicher. LG Martin
  17. Genau, das ist nur für Leute, die Übung im Kopfwechseln brauchen. Erst den Saugerkopf drauf, dann merken, des es nicht funktioniert und beim zweiten Wechsel geht alles deutlich schneller. LG Martin
  18. Der Turbokopf hat andere Ventile (hartmetallbeschichtet/natriumgefüllt), auch die Köpfe haben verschiedene Teilenummern und ergeben unter Umständen verschiedene Verdichtungen. Ich empfehle: nur Turbokopf auf Turbomotor. LG Martin
  19. Die Lenkräder sind gleich, die Airbagmodule unterschiedlich und nicht kompatibel LG Martin
  20. Marbo hat auf anzi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das geht superschnell, 30 min-1 std., je nachdem, wieviel Übung der Schrauber hat.Beim LPT muß ja nicht ganz soviel Rohr weggebaut werden LG Martin
  21. Ich nehme mal an, die Frage soll, um Sinn zu haben, lauten: kann ich einen Wasserkühler als Ladeluftkühler zweckentfremden?? Das geht nicht, weil 1. Der Wasserkühler den Druck nicht aushält (immerhin 1 bar Ladedruck) und 2. Einen zu hohen Druckabfall (wegen der schmalen Kanäle) verursacht, so daß am Kühlerauslass vielleicht 0,3 bar ankommen und der Kühler langsam zu Tode glüht/schmilzt. Und natürlich werden nicht die Abgase gekühlt, sondern die komprimierte Ansaugluft! LG Martin
  22. Marbo hat auf anzi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Bremslichtschalter kannst Du einstellen, du musst dich in den Fahrerfußraum legen und nach oben peilen, dann siehst du weiter. Notfalls Knieschutz ausbauen. Dann erstmal den Schalter rausholen und auf der Werkbank prüfen. WD 40 kannst du versuchen, aber ich denke wenn du ihn etwas weiter Richtung Front versetzt, wird es gehen. Ken Problem. Zur Kupplung: den Verschleiß kann man nur sehen, wenn man vorne in der schwarzen Kupplungsabdeckung den kleinen Deckel rausnimmt. Man sieht dann vorne eine Kunsstoffhülse und hinten die Tellerfeder. Der Abstand zwischen beiden Teilen muß> 2mm sein, sonst Kupplung neu. Bei dir kann beides sein: Hydraulik oder Kupplung. Ich würd erstmal entlüften, und wenn das nichts bringt nachsehen wie oben beschrieben. LG Martin
  23. Hey Jan, Saab empfiehlt: 10W30 oder 10W40, mineralisch, alles wie im 900. Hoffentlich beginnt jetzt hier nicht auch noch die niemals endende Getriebeöldiskusion. Liebe Grüße, Martin
  24. Marbo hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in 9000
    Steht auf der Scheibe. Wer lesen kann, ist im Vorteil. LG Martin
  25. Marbo hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Wer hat schon mal einen Klimakompressor aus dem 900 auf PAG-Öl-taugliche Dichtungen umgebaut (Umbauen lassen?) ?. Meiner verliert seit der R134a-Umstellung sein Öl, so das der Verdacht naheliegt, das die int. Dichtungen angegriffen werden Vorher hat er eine Weile gut gekühlt, so das er wohl grundsätzlich nicht defekt war. LG Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.