Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für 16 Zoll beim 900 gab es nie etwas von Saab, das war immer eine Einzelabnahme. Hab das bei 2 Autos gemacht - war vor Jahren noch möglich.
  2. Marbo hat auf Sven Hedin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Bibi aus dem Wiener Tatort fährt einen 9-5 Aero...
  3. Marbo hat auf Priich95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach 3 Tagen schon Motorschaden ist natürlich schon verdächtig, deshalb die Frage nach dem Verkäufertypus. Arglistige Täuschung ist immer möglich. Nach 3 Monaten sinken natürlich die Chancen. Fahrzeuge in dieser Preisklasse mit Gewährleistung sind selten zu finden.
  4. Marbo hat auf Priich95's Thema geantwortet in 9-5 I
    An diesem Beispiel kann man zwei Sachen lernen. 1. Augen auf von wem man etwas kauft und genaue Prüfung mit einem Fachkundigen. 2.Nach Kauf gründliche Wartung, nicht gleich mit Vollgas auf die Bahn und Prinzip Hoffnung. Wenn man sofort das Öl gewechselt und untersucht hätte, dann wären sicher Hinweise zum Zustand verfügbar gewesen. Ich bleibe dabei, ich würde da nicht weiter irgendwelche unklaren Sachen einbauen, das Investment verdoppeln um am Ende mit dem nächsten Schaden dazustehen.
  5. Marbo hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf dem Niveau ist bei uns Diesel...CNG bei den Stadtwerken ist billiger geworden...
  6. Leider nicht, das war immer Privatinitiative. Für eine Werkslösung alles etwas knapp. Aber schön wäre es schon gewesen 1988.
  7. Sicher nicht, der 900 hat da kein Problem.
  8. Marbo hat auf Priich95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie findet man den?
  9. Jeder 2. einmal Geimpfte ist dann vielleicht schon immun , die Immunität steigt nach der 2. Impfung auf vielleicht ca. 90%.Daten finde ich noch nichts wirklich belastbare. Coviderkrankte haben oft eine Immunität und werden erstmal verschoben bis Erfahrungen mit den Gesunden da sind.
  10. Die in #47 vorgeschlagene Lösung ist dann ja realisiert worden. Der Preis war aber hoch. Und das Thema war anders, siehe den Threadtitel...
  11. Nun ja, die Elektrosubvention wird auch auslaufen, bis dahin muss die Industrie die Preise weit unten haben sonst kauft keiner ein EAuto. Ich schaffe mit dem TGI auch 100 km mit 4,5€, und zwar im Stadtkurzstreckenbetrieb.
  12. Wobei reine Elektriker nicht weit abgeschlagen sein müssen, aber klingen halt wie eine Strassenbahn auf Drogen.
  13. Hybride können ganz interessant sein, bei diesem Onboard-Video kam mir jede Passage mindestens 50%schneller vor als man das so gewöhnt ist. Über 270 km/h in Hatzenbach, der Hammer!
  14. Die Saudis sind nicht viel besser, da hat man schon Glück wenn man nicht in der Botschaft zerhackt wird...Strafe dafür, für Frauenrechte eingetreten zu sein und den Frauen u.a. das Recht auf Autofahren zu geben. https://www.tagesschau.de/ausland/frauenrechtlerin-hathloul-haft-101.html
  15. China räumt im eigenen Land ein wenig auf, dient der Abschreckung. Was hammers doch gut hier. https://www.tagesschau.de/ausland/china-prozess-bloggerin-101.html
  16. Und der Verbrauch wird dann auch in kwh/100 km angegeben.
  17. Wie gesagt: das ist der Durchlauf. Unabhängig von der Anzahl der eingesetzten Personen.
  18. Golf 8 Durchlauf von Karosserie Anfang bis Montage Ende ohne Wartezeiten dauert 14 Stunden. Saab 900-1 waren es 120 Std. Beim 900-2 40 Std.
  19. In Mannheim hab ich vor ein paar Wochen noch eine geholt.
  20. Das ist schon etwas anderes, weißt Du ja selber...Wenn es um Dich gegangen wäre und nicht Herrn E., was hättest Du getan?
  21. Die Erdogan-Schmähung hat er ja 2019 letztinstanzlich verloren und darf die übelsten Passagen nicht wiederholen. Was ich persönlich völlig in Ordnung finde. https://www.lhr-law.de/magazin/medienrecht-und-persoenlichkeitsrecht/streit-um-schmaehgedicht-boehmermann-scheitert-vor-bundesgerichtshof47905/
  22. Mal zur Fragestellung zurück: die 90er waren Aerodynamik und Effizienz. Das war beim 900 eher schlecht. Senkung des Cw durch Feinarbeit im Windkanal wäre sicher möglich gewesen. Optimierung des Turboansprechverhaltens bei gleichzeitig Senkung der Spitzenverbräuche wäre schon durch Applikation der Trionic möglich gewesen. Aber die war 1988 noch in weiter Ferne. Airbags waren 1988 auch noch kein Ding. Das Getriebe verlangte immer einen Könner am Volant mit Einfühlungsvermögen. Eine leichtere Synchro hätte ihm gut getan, desgleichen eine leichtere Kupplung. Grundsätzlich war das Auto zu teuer in der Herstellung. Es ist wirklich die Frage ob das aus dem Konzept herauszuholen gewesen wäre. Das Auto war gegen Ende nicht für einen größeren Markt geeignet sondern eher eine Speziallösung für Technophile.
  23. Wenn Du meinst (setz Dich mal rein und denk drüber nach).
  24. Marbo hat auf Priich95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was hat das Auto eigentlich gekostet? Ich bin nicht überzeugt ob das alles lohnt...
  25. Die fehlende Beifahrerairbageinbaumöglichkeit hat damals letztendlich zum Produktionsstop aufgrund mangelnder Kompatibilität zu den EU-Vorschriften geführt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.