Alle Beiträge von Marbo
-
Radfahrer unter uns?
Nachdem die Anreise etwas ungemütlich war und das Stilfser Joch noch verschneit konnte man am Lago dann doch ganz gut ein paar Touren fahren. Radfahren in Italien ist immer geil, alle anderen sind achtsam, man wird korrekt behandelt, die Leistung gewürdigt.Keiner hupt...
-
Bagatellschaden oder nicht!
Wie man es dann macht kann man später entscheiden. Smartrepair sieht wohl eher bescheiden aus wenn man in die Fläche reinlackiert. Die SW-Düse muss zum lackieren ausgebaut werden, die Schürze dann ebenso.
-
Bagatellschaden oder nicht!
Schürze aus und einbauen, lackieren, Kotflügel lackieren. Sollte oberhalb der Bagatellschadengrenze liegen. Könnte also ein Gutachter anschauen und bewerten. Dann braucht es natürlich keinen Kostenvoranschlag mehr.
-
Radfahrer unter uns?
Klingt alles gut. Take care...
-
Radfahrer unter uns?
Bergab sind Aerodynamik, Systemgewicht und Leistung beim Pedalieren gleichermassen entscheidend. Und natürlich der persönliche Mut. 80 km/h abwärts geht aber locker mit dem RR, mit dem Trecker eher 60 km/h.
-
Radfahrer unter uns?
Wenn man es benutzt hat sich ein Tausendeurorad meist nach einem Jahr bereits amortisiert. Vom gesundheitlichen Nutzen und dem Fahrspass mal abgesehen.
-
Benzinpreise
Dann sollten die Radler besser auf die Straße und die Polizei schaut immer mal dass keiner hupt (echt die Pest, aber innerorts...)
-
Benzinpreise
Mach ich...Sonderrechte war ein Scherz, ich war fast 20 Jahre mit Sonderrechten unterwegs. Weiß schon was das ist...
-
Benzinpreise
Urteil vom OLG Köln v. 14.1.1994
-
Benzinpreise
Das ist auch erlaubt auf einer 6m breiten Kreisstraße, der Autofahrer muß zum Einhalten der Seitenabstände eh auf die Gegenfahrbahn. Wenn Gegenverkehr kommt muß er warten. Auf Kraftfahrstraßen fährt natürlich nur ein Fahrzeug mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.
-
Benzinpreise
Ich darf grad noch ein paar key words zum Thema Fahrbahnbenutzung von Radfahrern bringen. Die Fahrbahn darf von schnell fahrenden Radfahrern auch dann benutzt werden wenn sich Radwege in einem schlechten Zustand befinden. Radfahrer die schnell fahren wollen sind nicht verpflichtet einen Radweg zu benutzen, der sie zum Langsamfahren zwingt. Das kann der Autofahrer, der vielleicht vor 40 Jahren das letzte Mal auf einem historischen Peugeotrennrad saß nicht immer nachvollziehen. Aber die Radfahrer können es in aller Regel und würden einen Radweg, der hohes Tempo erlaubt auch gerne benutzen.
-
Benzinpreise
Nochmal nachfragen: ist das Fußweg/Radweg (geteilt entweder horizontal oder vertikal) oder Fußweg, Fahrrad frei mit Zusatzschild? Erstere entsprechen meistens nicht den aktuellen Vorgaben und werden zum großen Teil zurückgebaut auf reine Fußwege, evtl. mit Zusatzschild Fahrad frei.
-
Benzinpreise
Und was ist da ausgeschildert? Wäre ja mal eine Eingabe an die Stadtverwaltung wert, das besser zu regeln. Ich fahre da generell auf der Straße...
-
Benzinpreise
Siehst Du, die Fahrradfahrer gehören auf die Straße...Weiß jetzt grad nicht wie das in HD (am Neckarufer nehme ich an) geregelt ist, aber wenn man von Ziegelhausen in die Stadt kommt wird es unangenehm für die Radler. Da ist wenig Platz insgesamt zwischen der Bebauung und dem Fluß.
-
Benzinpreise
Schlimmer finde ich die übergewichtigen Autofahrer, die Radler tun wenigstens etwas dagegen. War Jacky Ickx nicht auch ein Autofahrer, Du meinst vielleicht den göttlichen Eddy Merckx? Allerdings fehlt den Deutschen momentan ein wenig der Leitstern, Pascal Ackermann gibt Anlass zu Hoffnung, Greipel und Kittel und Martin eher weniger, Degenkolb taugt mir als Oberurseler noch am besten. Trinke aber lieber Lavazza als Segafredo...
-
Benzinpreise
Die Radwegebenutzungspflicht ist ein Anachronismus der sich früher oder später eh erledigen wird. Die Erkenntnis wächst, daß Radfahrer meistens sicherer auf der Straße fahren können da sie dort besser sichtbar sind. Radwege sind meist zu schmal angelegt um dort andere Fahrräder überholen zu können. Da Rennräder meistens schneller sind benutzen sie eher die Straße, das ist weniger gefährlich. Von der Straße sind Radwege oft durch Bäume getrennt, damit hat der abbiegende Autoverkehr schlechte Sicht. Auch baulich sind die Beläge der Radwege oft uneben, es gibt Verbundpflaster, Aufbrüche durch Wurzelwerk, Bordsteine, es liegt viel Schmutz, solche Radwege müßen nicht benutzt werden da sie als Radweg untauglich sind. Es muß ja von allen wie ich bereits schrieb1,5m Seitenabstand beim Überholen mindestens eingehalten werden, gleichzeitig 1 Meter zum rechten Rand. Das gilt für alle Verkehrsmittel. Radwege welche es Radfahrern erlauben sicher und zügig voranzukommen werden auch freiwillig benutzt werden. Grad wird ein Fahrradschnellweg zwischen Frankfurt und Darmstadt gebaut. Das sollte funktionieren. Auf Fußwegen die für Fahrräder freigegeben sind darf der Fahrradfahrer maximal mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Das ist auch nicht zumutbar, wenn auch nicht angeordnet. An so einer Situation werde ich bestimmt 2mal die Woche angehupt und ständig zu dicht überholt. Nun bin ich ja gut trainiert, so daß mich das meistens nicht groß stört. Ich halte allerdings dagegen und nehme mir meinen Meter vom rechten Rand. Ansonsten wird man sich die Straße teilen müßen, jeder muß mal zurückstecken, wenn der Bauer mit seinem Traktor mit 25 km/h die Landstraße benutzt ist das ja auch so. Die Frage nach der Agressivität kann ja nur ein Nichtfahrradfahrer stellen. Generell sind die Radler nicht aggressiv, man hat ja den Sport und die körperliche Belastung zum Austoben. Eher sind die Autofahrer aggressiv die einen mutwillig bedrängen. Gelegentlich wehrt man sich halt, wenn ich in der Gemeinde einen Autofahrer habe der mich ständig beim Überholen anhupt regele ich das so, daß es nicht mehr vorkommt. Ganz klar. Mein Tip dazu: die meisten Kommunen nehmen am Stadtradeln teil. Einfach mal 3 Wochen alles mit dem Rad fahren, das Auto stehenlassen und wieder ist man um eine Erkenntnis reicher. Wenn wir in einer größeren Gruppe fahren sind wir ein geschlossener Verband. Daran kommt dann eh niemand vorbei. Zählt als ein Fahrzeug, der Verband fährt auch komplett über eine Ampelkreuzung, wenn die Ampel vor dem letzten Fahrer rot wird. Sonderrechte, verdientermassen. Übt auch die Moral der Autofahrer ein wenig. Hupen bringt da auch wenig, der Verband bleibt auf der Straße.
-
Benzinpreise
Es wäre ja echt schon viel gewonnen wenn die rechthaberische Huperei mal aufhört (der hupende Autofahrer kann den Zustand des mutmaßlichen Radwegs garnicht beurteilen) und berücksichtigt wird, das der Seitenabstand beim Überholen 1,5 m betragen muß. Das heißt, wenn der Radler einen Abstand zum rechten Fahrbahnrand von einem Meter einhält (bei Gefahr von sich öffnenden Autotüren auch mehr) ein kompletter Spurwechsel bis auf die Gegenfahrbahn zwingend für ein sicheres Überberholen ist. Wenn das nicht geht bleibt man halt dahinter, so schlimm finde ich das als Autofahrer echt nicht.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Große Schläuche nicht vergessen, ich wette das Winkelstück in der Ladedruchstrecke ist ab.
-
Benzinpreise
Wenn es nur um die Warnung beim Überholen ginge würden die Penner das ja immer machen und es wäre bei einem Radfahrer nicht weiter erwähnenswert. Im ersten Anschein handelt es sich eher um eine Nötigung im Sinne von "Verschwinde aus meinem Weg und halte mich nicht auf, Du darfst hier nicht sein". Das wäre dann im Zweifel gerichtlich zu klären, bedeutet aber einen haufen Ärger und Ungewissheit wie es ausgeht. Ich kenne solche Dinger zu 90% bei uns aus der Talstraße wo es gar keinen Radweg gibt, die Penner haluzinieren aber und meinen, ich sollte auf dem Fußgängerweg fahren. Bin grad 40 km Hausstrecke gefahren, keine Penner getroffen, alle fahren weitgehend gesittet und ordentlich. Scheint insgesamt eher die Ausnahme zu sein, sich so aufzuführen.
-
Heckklappe 900 in 9000 zum Transport?
Macht nix, die Mantas sind inzwischen auch wieder cool.
-
Benzinpreise
Und nochmal zu den Benimmregeln im Straßenverkehr: §1. Die Teilnahme am Straßenverkehr verpflichtet zu ständiger Vorsicht und gegenseitiger Rücksicht. Das gilt natürlich auch dann wenn man der Ansicht ist, der vorausfahrende Verkehrsteilnehmer verhält sich regelwidrig. Bei wiederholten Verstößen gegen §1 steht auch schonmal die Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs auf dem Spiel. Ist abgesehen davon auch ziemlich uncool in Oberlehrerart hupend durch die Gegend zu fahren.
-
Heckklappe 900 in 9000 zum Transport?
Der Fuego mit dem 110PS-Leichtmetallmotor fuhr in der Spitze knapp 195 km/h. Was ja auch schon sehr gut war für die damalige Zeit.
-
Benzinpreise
Die Polizei fährt auch Rad um die Penner, Raser, Poser in ihren aufgemotzten Kisten zu grillen.
-
Benzinpreise
Ich bin da völlig bei Dir, und wir sind eh im Stammtisch, da kann es kein oT geben. Das folgende habe ich als Teamkapitän beim Stadtradeln in unserer Gemeinde gebracht: Radfoan is des Leiwandste, was ma si nur vorstö'n kann. Es ist Freiheit, Leichtigkeit, Speed, Wendigkeit es ist alles was man mit anderen Verkehrsmitteln nicht erleben kann. Es ist effektiv, sauber, sparsam, schnell. Es könnte mit einer guten Infrastruktur alles noch viel besser sein und wir alle hoffen da auf die Zukunft. Gute Wege, auch abseits der Magistralen um weniger Konfliktpotential mit frustrierten Autofahrern zu haben. Der Wunsch, das möglichst viele Nur-Autofahrer auch an solchen Events wie dem Stadtradeln teilnehmen. Die andere Perspektive hilft doch generell zum gegenseitigen Verständnis. Ich glaube dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. In den letzten 3 Wochen habe ich 750 km geschafft, die Strecken mit dem Rennrad fast immer mit einem Schnitt >30 km/h. Ende des Monats gehts mit Zwischenstation in Meran (Stilfserjoch einmal hoch) an den Gardasee zum Radfahrn und Calitreffen (Montebaldo und so verschiedenes). 10000 km werdens dieses Jahr wohl schon werden. Radl hammer heute mal geputzt uind eingestellt, neue Schwalbe one gibts noch und dann gehts los...
-
Benzinpreise
https://www.youtube.com/watch?v=m2fiYjMlQOo Hier haben aber ein paar wenige einen Kasper gefrühstückt, mannmannmann.