Alle Beiträge von my-saab.de
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Bernd, habe mich eben mit Adrian getroffen und einiges besprochen. Es wird Ende Juli/Anfang August sein. ich informiere dann alle hier im Forum. Wegbeschreibung usw. wird es dann auf meiner HP geben. Gruß, Bernd.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Habe meine Ferrita-Anlage mit Euro2-Kat eingebaut und zum TÜV gefahren. Gab überhaupt keine Probleme. Ob die dachten, der Auspuff gehört zum Kat ;-) Gruß, Bernd.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Sorry, sorry, sorry. Hatte bis heute in unserer Firma QM/UM Audit, insgesamt 23 Audittage. Das schlaucht. Meine Familie ist schon genervt. Aber jetzt. Ich spreche mich mit Adrian ab und melde mich hier dann wieder. Ciao, Bernd.
-
Umrüstung Saab 900 auf Euro 2
@Petersaab. Tja bei Vmax. 240 km/h hielt der sich nicht mehr ;-) Ich kenn es aber nicht anders und ich bin Erstbesitzer. Ist wohl so ne Kunststoffbeschichtung. Haupsache rostet nicht. Sondermodel? Ist ein 900 Cabrio Turbo S. Baujahr 1993. Wird wohl bei allen so sein. Ciao, Bernd.
-
Vorsicht beim Zurücksetzen!
Hhmmm... sieht aber übel aus. Darf nur nicht beim Sommerauto passieren. Gruß Bernd, mit dem jetzt schönen tiefen sonoren Sound.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Okay, über die B9 gehts ja recht flott. Bist registriert. Melde mich wieder. Ciao, Bernd.
-
Highspeed 900
Also, meine GPS-Navigation (sehr sehr genau) zeigt ca 4-5 km/h abweichung vom Tacho an. Und das eigentlich bei allen Geschwindigkeiten. Bei genau 4000 U/min fährt meiner 160km/h, bei 5000U/min genau 200km/h (laut Tacho, laut GPS ca 5 km/h weniger). Mehr will ich ihn eigentlich drehen, ist ja schon 11 Jahre alt ;-) Foto traute ich mich bei den Geschwindigkeiten heute nicht zu machen (Saab 900 Turbo S Cabrio). Ciao, Bernd.
-
Umrüstung Saab 900 auf Euro 2
Hallo Racinggreen, habe gestern die Kat-Schrauben kontrolliert. Was soll ich sagen alle waren sehr locker. Dies hörte ich aber schon bei kalten Motor. Wie damals mein Riss im Krümmer. Beim warmen Motor war es weniger. Die Schrauben können aber nicht mehr abfallen, da Klaus selbsthemmende Schrauben jetzt verwendet. Die lösen sich zwar auch, drehen sich aber dann nicht mehr weiter. Ich habe jetzt hinter jeder Mutter eine Kontermutter aus V2A dahintergeschraubt. Das müsste langen. Gruß Bernd.
-
gibt es bilder von verchromten gradfrontlerngrillen?
Nachträglich verchromen ist nicht. Das ist Spezialkunststoff. Nur der kann verchromt werden. Gruß, Bernd
-
Fußmatten für 901 Cabrio
Hallo, habe gestern meine Original-Saab-Fußmatten von meinem Saab 900 Cabrio B.J. 1993 zu der Firma Huether.com gesendet. Die Matten waren damals mit meinem Saabrio mitgeliefert worden. Sind also die Originalen. Die Fa. Huether macht jetzt daraus Schablonen und fertigt mir neue in der Premium-Qualität und in der Farbe Safaribeige. Der Farbton traf genau auf dem meines Teppichs zu. Meine Originalmatten sind inzwischen zum Farbton grün gewechselt und die Fahrermatte ist durchgescheuert. da ich das feahrzeug immer alleine fahre sind die anderen drei wie neu. Also, wer gute Fußmatten für sein Saabrio benötigt, wird in Zukunft bei der Firma Huether.com fündig. Ich werde berichten, wenn die neuen Matten da sind. Ciao. Bernd.
-
Umrüstung Saab 900 auf Euro 2
So, jetzt endlich auch mein Erfahrungsbericht zum Einbau des Euro 2 Kats. Also, als erstens habe ich alle Schrauben gut mit Rostlöser eingesprüht. Hatte eh etwas Wartezeit, da ich direkt von der Autobahn kam und mir nicht die Finger verbrennen wollte. Dadurch zog auch der Rostlöser gut ein. Nach etwa einer Stunde und etlichen Sprühen wagte ich es. Erstmal der erst zwei Jahre alte Auspuff raus. Alle Schrauben liesen sich gut lösen. Nur die Rohre musste ich mit dem Hammer von einander lösen. nach nochmaligen Sprühen und wirken von Rostlöser ging es dann aber doch recht leicht. Nun kamen die Katschrauben dran. Die quickten dann doch schon beim aufschrauben, gingen aber ohne abreißen auf. Nun ging alles schnell da ja alles neu war. Erst kam der Kat dran. Das hintere Rohr schraubte ich ausserhalb auf. Schön die Schraubenköpfe nach vorne, wie in der Aufbauanleitung beschrieben. Kriegte erst die Muttern nicht drauf. Dann der Aha-Effekt. Es waren selbstsichernde Muttern. Also richtigherum drauf. Dann hätte man allerdings auch die Federringe weglassen können. So, jetzt den Kat mit dem hinteren Rohr unterm Saab angeschraubt. Natürlich schön ausgerichtet, damit man das Typenschild auch schön sieht. Dann noch den restlichen Edelstahl-Auspufftopf und das Endrohr von Ferrita angeschraubt. Leider nur mit verzinkten Auspuffschellen. Es gibt leider keine aus Edelstahl. Nun, die werde ich wohl regelmäßig austauschen, wenn sie anfangen zu rosten (sonst rotet nämlich das Edelstahlrohr mit), kosten ja nicht viel. Also, mit ausbau (dauerte am längsten) des alten Auspuffes und den neuen Einbau des neuen Auspuffes mit Kat brauchte ich 1,5 Stunden. natürlich nicht gehetzt, sondern bedacht geschraubt. Außerdem taten mir unsportlichen die Arme von dauerdem hochhalten weh. Musste halt Pausen einlegen und an meiner Bierflasche nuckeln ;-) Jetzt werde ich hoffentlich mehrere Jahre Ruhe haben mit rostenden Auspuffanlagen. Worauf man sich schon mal einrichten sollte, ist das nachziehen der Schrauben. nach einigen Km fängt es unten drunter nämlich wieder an zu blasen. Nach dem nachziehen ist das weg. Zu dem Benzinverbrauch kann ich nichts sagen. Ich fahr meinen Saab, weil es mir Spaß macht, ob ich nun 0,5 liter mehr oder weniger verbrauche. Zu der Leistung. Man meint, das er besser zieht. Alles subjektiv natürlich. Zu dem Sound. Allein mit dem Sound meint man schon, das er besser zieht und schneller fährt. Er war ja schon vorher etwas lauter. Aber jetzt klingt er noch kerniger. Zieht man ihn zügig durch alle Gänge, so brüllt er regelrecht zwischen 3 und 4 tausend Umdrehungen. Leider verleitet es deshalb zu einer sportlicheren Fahrweise. Und das bei einem Cabrio. Achja, Steuerrückzahlung habe ich auch schon bekommen. Es lohnt sich also. Nochmals vielen Dank an Klaus. Ciao, Bernd.
-
Highspeed 900
Ja, schöne Lösung. Aber wie schnell geht der Ausbau und Einbau?! ;-) Ich kann nämlich mein Navi genauso in unseren Zweitwagen hängen. Mit zwei Kindern ist der 900er nicht so doll geeignet. Musste meine Frau jahrelang überreden das Cabrio zu behalten. Zum Glück hat sie es aufgegeben. Hat dafür einen schönen anderen "Kinder"wagen bekommen. Gruß, Bernd.
-
Highspeed 900
Hallo Kuchen, versuche Du mal heute ein schlichtes schwarzes Radio aufzutreiben. da ist echt kompliziert. Mein altes Sony ist nach 11 Jahren kaputtgegangen. Nun brauchte ich eins, das meinen Wechsler im Kofferraum wieder steuern konnte. Und da ich keine Kassette hörte, endschied ich mich für einen MP3-Player. Dieses Sony (wegen dem Sony-Wechsler) war die einzige annehmbare Alternative. Wenn es an ist, wirds richtig bunt. Das Navi bekommt seine Infos von der GPS-Sateliten-Maus. Diese ist mit Bluetooth mit dem Ipaq verbunden. Das macht das ganze kabellos. Habe das ganze so installiert, das ich keine sichbaren Löcher bohren musste. Das Ding vor dem Warnblinkschalter ist die Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit abnehmbaren Bluetooth-Headset. Alles klar... ;-) Gruß, Bernd.
-
Umrüstung Saab 900 auf Euro 2
Mhmmm... Über den Spritverbrauch mit dem neuen Kat habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Die Steuerersparnis war der Hauptkaufgrund. Wäre jetzt auch interessant in Verbindung mit der neuen Ferrita-Anlage. Ich habe aber leider keine Aufzeichnungen vor dem Kat. Und nach Eurer Aussage spielt die Reifengröße auch eine Rolle. Das bedeutet wohl, das ich mit meinen 215/40 mehr verbrauche. Wiederum könnte das tiefe Fahrwerk den Luftwiderstand verringern. Egal. Mit dem neuen Kat und dem neuen Sound der Ferrita-Anlage (vorher war er schon laut, aber jetzt...:-)) macht das Fahren einfach Spaß. Da achte ich nicht auf den Spritverbrauch. An Klaus: Den Einbaubericht schreibe ich noch. Sortiere gerade die Bilder. Gruß, Bernd.
-
Highspeed 900
Sorry, Bild sollte natürlich nur einmal rein.... Bernd.
-
Highspeed 900
Also, jetzt will ich meinen Senf auch noch dazugeben. Ich fahre auf der BAB so um die 4000-4500 (Drehzahl) schnell. Bei 4000 sind das schon 160Km/h, bei 4300 schon 180km/h (7er, BJ.93). Und das langt aber auch für unsere alten Schätchen. Schließlich sollen sie ja noch einige Jahre weiterfahren. Ich habe zumindest Scrupel (wird das so geschrieben?) ihn über 5000 bis 5500 zu drehen. Dabei hat man schon 210Km/h drauf. Das genügt doch! Und wenn ich dann noch haargenau die Geschwindigkeit wissen will, schaue ich auf mein Navigationssystem, genauer gehts nicht. Gruß, Bernd.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo matti, Adrian und ich arbeiten dran. Habt geduld, muss erst mein Auto morgen waschen ;-) Gruß Bernd.
-
Chromzierleiste auf Stoßstange
Hallo, Habe jetzt die Preise von Flenner. Die vordere kostet 31,47 Euro. Davon braucht man zwei für links und rechts. Die hintere ist dagegen vergleichsweise "billig" für 36,03 zu haben. Alle Preise plus Mwst. plus Versand. Jetzt klebe ich meine erst mal fest. Eigentlich wollte ich 2-Komponentenkleber nehmen, aber vielleicht habt Ihr eine bessere Alternative. Zu bedenken ist, das durch die schwarzen Stoßstangen im Sommer und durch den Motor schön höhere Temperaturen vorkommen können. Gruß, Bernd.
-
Chromzierleiste auf Stoßstange
Vielen Dank für Eure Antworten, werde morgen mal bei Flenner nachfragen. Eigentlich sind sie ja noch in Ordnung, bis auf die eine vorne die sich lösste. Da man davon ausgehen kann, das es die in einiger Zeit nicht mehr geben wird und die Investition nicht so riesig ist, werde ich die eine erst mal kleben und mir einen Satz auf Vorrat legen (aber erst mal bei Flenner nach den Kosten fragen, nicht das ich vom Stuhl falle). Ciao, Bernd.
-
Chromzierleiste auf Stoßstange
Hallo, eine Chromzierleiste auf der Stoßstange hat sich gelöst. Und zwar am Befestigungspunkt zur Fahrzeugmitte. Hat sich was losgerostet, sieht wie eine Niete aus (Chrom war schon vorher braun geworden). Bekommt diese Leiste noch neu und was kosten Sie. Und wie montiert man neue. Die alte werde ich jetzt erst mal mit Kleber fixieren. Bei Ebay angebotene Chromleisten sind zu schmal. Kennt jemand Alternativen zum Original? Gruß, Bernd
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Adrian, schön noch einen Saab-Fahrer nähe Koblenz (wie nah?) zu wissen. In Koblenz und Neuwied gab es mal sehr viele Saab-Fahrer. Das lag damals an der Diesel-KW, der riesigen Scania-Werkstatt mit der kleinen Saab-Werkstatt nebenan. Der dortige Werkstattmeister (Pauksch hieß er) kannte die alten Saabs in und auswendig. Man konnte als Student mit wenig Geld auch mit seiner Unterstützung und kompetenten Tipps rechnen. Das ist jetzt leider schon 15-20 Jahre her, das die Saab-Werkstatt damals zumachte. Der nächste alte Saab-Händler war im Westerwald in Nauort. Saab-Bläser hieß er. Hatte immer ausreichend Schrottsaabs und gGebrauchtteile für Studenten übrig. Da war der Koblenzer Händler nicht so großzügig, er wollte immer nur Cash sehen. Also, zu einem Koblenzer treffen haben bis jetzt Interesse gezeigt: Dietmar aus Bonn, Eirk aus Bad Kreuznach, Lars Tausendfreund aus meckenheim, racinggreen aus gelsdorf, Bernd aus Mainz, Saab9000ringer aus ?, eldee aus ?, moose aus Weilburg und meine Wenigkeit. ich glaube das langt fürs erste. Ich schlage vor, Adrian und ich organisieren etwas und melden uns dann wieder. Ich hoffe das Mistwetter hört bald auf. Ciao, Bernd.
-
Zündkabel, Zündkerzen und drumherum
Werde jetzt die Zündkabel bei Flenner ordern (siehe unten). Flenner hatte mir erst andere für 38,- Euro angeboten. Ciao, Bernd. Sehr geehrter Herr Wälter, es sind keine Bougicord Kabel, Bougicord Zündkabelsatz EUR 43,57 auch ab Lager lieferbar. Mit freundlichem Gruß Jörn Flenner
-
Fährt hier im forum jemand...
Stimmt, sorry. Hatte nur an die Kolbenbodenkühlung gedacht die auf der Seite erwähnt wird.
-
Fährt hier im forum jemand...
hier noch so ein Saab Hardcore Schrauber... http://www.tiefer-haerter-breiter.de/
-
Zündkabel, Zündkerzen und drumherum
Hallo, war jetzt gerade bei meinenm Autoteilehändler (bekomme 30%). Also, ich gönne ihm mal zum 100.000 Geburtstag die NGK BCP7EV (man gönnt sich ja sonst nichts, obwohl der Unterschied zu denES schon heftig ist. Ich nehm wie schon die 50.000 vorher wieder das 10W40, das kennt der B202 schon ;-) Tja, bei den Zündkabeln wird es schwierig, Moqnecor oder Bougicord kennen die nicht. Hab eben mal nachgeschaut, der Marder war schon dran. Sind übrigens diese Bougicord-Kabel. Also, die haben nur Bosch, Beru, Bremi (die kenne ich vom Werksbesuch, Esrtausrüster vonBMW). Macht es den so einen Unterschied? Sind die anderen so schlecht? Auspuffschellen in V2A gebe es nicht. Machten aber den Vorschlag, die jährlich zuwechseln (die Dinger kosten ja nichts). Das wäre auch eine Möglichkeit. Jetzt weiß ich auch, warum ich soviel Ärger mit meiner Batterie habe. Die hat nur 320 Ampere. Die originale hat min. 520 Ampere. Das Problem ist nur, das sie keine passende für den Turbo finden. Sie fragten nach einer DIN-Nummer. Das würde die Suche erleichtern. Wisst Ihr nicht Marken/Modelle/Nummern? Für die, die es noch nicht wissen my-saab.de ist neu (die ohne Kristalkugel :D . Ich war vorher der galaxyv6. Ciao, Bernd.