Zum Inhalt springen

ko.thomas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ko.thomas

  1. @boxer0077: Lass doch mal deine Einspritzventile reinigen. http://www.innoteco2.de/fotogalerie/asnu.html Kostet 130€ für alle vier Ventile, dauert etwa ne Woche, du bekommst neue Siebe und Dichtungen und ein Test/Spritz-Bericht vor und nach der Reinigung. Gruß, Thomas
  2. mist, ich hätte das teil echt gerne erworben...
  3. ko.thomas hat auf ko.thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, nun ist mal wieder ein Wochenende ins Land gegangen. Wie ihr mir geraten habt, hab ich letzte Woche noch nen Ölwechsel gemacht. War diesen Sonntag wieder ein kurzes Stück unterwegs. alles in allem hab ich seit dem ölwechsel wieder knapp 600 km zurückgelegt und hurra, hurra kein Ölverbrauch erkennbar. Mag am Öl liegen, oder an der Tatsache, dass ich mit maximal 140-150 km/h unterwegs war. Hoffe des bleibt nun so. Nun erst mal ein paar km so weiter und dann stell ich das gute Stück mal bei uns in der Uni auf den Leistungsprüfstand. Den prüfbericht werde ich dann auch posten. bin mal gespannt, da er ja laut Tacho locker über die 210 km/h is. Also vielen Dank nochmal für eure Tips und kommentare.
  4. naja, hab´s ja auch so gemacht. Ne kontrolle ist aber nie verkehrt dachte ich. Hier vorsicht und auf der Straße dann prügeln. komisch aber manchmal wundere ich mich über mich selber:rolleyes:
  5. Na so hab ich sie angezogen. und auf dem Zettel der bei der Elring ZKD beilag stand auch noch eine Anleitung bei der der Motor warmlaufen sollte, danach abkühlen und nun jede Schraube einzeln lösen und wieder mit vorgeschriebenen Moment anziehen. Ich war mir nicht sicher wie ich sie jetzt nun anziehen sollte, aber eigentlich muss man Dehnschrauben ja nicht noch mal nachziehen. Mein Onkel meinte das hat man früher so gemacht. ich hatte am Sa grad no a bisserl Zeit und hab einfach nochmal nach kontrolliert aber nicht noch mal aufgedreht wie auf dem Zettel der elring-dichtung beschrieben.
  6. ko.thomas hat auf ko.thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ist auf das zweite Übermaß aufgebohrt (für das erste gibts keine Kolben mehr), Kolbendurchmesser beträgt 94mm. Hohnung? gibt es verschiedene Arten der Hohnung? Temperaturtechnisch kann ich nicht sagen dass er zu heiß wird. Immer zwischen 1/2 und 3/4 der Anzeige. Und die 3/4 wird nur in der Stadt oder beim Stau erreicht. Selbst am Sonntag bei schneller Fahrt blieb die Temp-Anzeige bei 1/2. Alu-Wasserkühler, Öl-Kühler und 82°C Thermostat haben da bestimmt nicht geschadet. Und auch über 3500 U/min zieht er noch ziemlich gut. Aber das hat sich für mich eh erledigt. Keine Vollgashatz mit meinem 900er mehr. Ach ja, nachgezogen hab ich ihn tatsächlich noch am letzten Sa
  7. ko.thomas hat auf ko.thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bis jetzt war 10W 40 teilsynthetisch drin, wie es eben in der Betriebsanleitung steht.
  8. ko.thomas hat auf ko.thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank euch allen für eure Tips, Komentare und auch für die Kritik. Mache heut gleich mal nen Ölwechsel und werde dann berichten wie sich die ganze Sache entwickelt. Aber eines ist Sicher, mein Gaspedal wird die nächste Zeit nur gestreichelt... Ach ja, noch ne Frage, mineralisches Öl 10W 40, oder? Nicht das ich noch mehr falsch mache.
  9. ko.thomas hat auf ko.thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na dann hab ich das Teil jetzt verheizt oder wie? Das heißt wenn´s dumm läuft kann ich den Motor noch mal zum Schleifen bringen? Hab heut in der Früh noch mal genau auf blaue Wolken geachtet, aber nichts festgestellt. Vielleicht doch noch mal gut gegangen? Und wenn ich ihn nun schonend weiter fahre stellt sich der Ölverbrauch vielleicht doch noch auf ein vernünftiges Niveau ein? Die Hoffnung stirbt zuletzt...
  10. ko.thomas hat auf ko.thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also du würdest eher sagen ich hab´s übertrieben und nun ist was im Ar...? Kolbenringe oder Laufbahn oder so
  11. ko.thomas hat auf ko.thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, als ich den Ölstand kontolliert hab stand er am Strassenrand. Aber trotzdem, von 3/4 auf 1/4 nur wegen Schieflage?? Hab jetzt erst mal wieder schön nach gefüllt und werde mal sehen wie sich das ganze noch entwickelt. Und alles nur weil man schnell zu seinem Mädel will, einfach doof. Wirklich vollgas bin ich ja nur ein zwei mal. Und 14,5 bar Kompressionsdruck kann doch auch nicht verkehrt sein. Hab auch keine blauen Wolken auf dem Weg von der Arbeit nach Hause bemerkt. Kann es nicht doch so sein, dass er sich durch die hohen Drehzahlen und die noch relativ neuen Laufbahnen einfach mal ein bisschen mehr öl gegönnt hat? Und wenn ich ihn nun die nächsten 3000km schonend bewege noch nichts im Argen liegt??
  12. ko.thomas hat auf ko.thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hujujuj, jetzt werde ich aber zerissen.
  13. ko.thomas hat auf ko.thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Saab Stock car: Wie lange fährst du denn einen neu Revidierten Motor ein? Ich dachte 1500 Km würden schon reichen. Und macht das dann wirklich so viel aus?
  14. ko.thomas hat auf ko.thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab die Kompression bei bei lauwarmen motor gemessen, vielleicht lags daran. Auf jeden fall blieb die Messuhr bei allen vieren bei etwa 14,5 bar stehen. Die Kopfhöhe ist aber auch am absolutem minimum. Irgendwas um 140,2mm laut Motorenbauer. Ja und ich bereue es schon dass ich das gute Stück so geschunden hab. War wohl doch noch zu früh. Jugendlicher leichtsinn eben. Das meinte mein Vater auch. Hoffe nur das ich die Kohle für die Revision nicht für nen kurzen Ritt in den Sand gesetzt hab. Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten. Woran könnte es denn noch liegen?
  15. ko.thomas hat auf ko.thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit der Leistung bin ich voll zufrieden. Ist kein vergleich zu vorher. Hat die Arbeit mit dem Drehmel doch was gebracht. Hab´s beim Huber & Wiessner in Augsburg machen lassen. Das ist eine renommierte, alt eingesessene Fachwerkstatt für Motoreninstandsetzung. Die Hersteller der Teile kann ich dir jetzt leider nicht sagen, aber es war nicht billig, knapp 2500€ ohne Zusammenbau
  16. ko.thomas hat auf ko.thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Servus, hab vor ca. 2500 km eine komplette Motorrevision machen lassen, Block und Kopf. Also Zylinder aufbohren, neue Kolben+Kolbenringe, neue Lager, Ventilführungen und Schaftdichtungen, etc. Das ganze in eigenregie zusammen gebaut und 1800 km eingefahren. Da sollte man doch meinen die nächste Zeit keine Probleme mehr zu haben, denkste. Jetzt war ich gestern auf der Autobahn knapp 700 km unterwegs, vor Fahrtantritt war der Ölstand bei etwas mehr als 3/4 der Anzeige zwischen min und max. Heut nach der Arbeit wieder kontrolliert und ich musste mit erstaunen feststellen das der Ölstand auf unter 1/4 gesunken war. Ich muss dazu sagen, dass ich auf dem Hinweg ziemlich zügig unterwegs war, so im durchschnitt 170Km/h und auch ein zwei mal bis Topspeed (Tacho geht bis 210, hat aber nicht gereicht, der Zeiger stand am reset Knopf des Tageskilometerzählers an). Rückweg dann gemäßigter mit 140 km/h, wegen weiblicher begleitung. Von aussen ist keine Öl-verlust erkennbar. Hab jetzt gleich mal den Kompressionsdruck gemessen und der liegt bei allen vier Zylindern um 14,5 bar. Nun meine Frage, kann mir einer von euch erklären wohin mein Öl verschwindet:confused: oder is des normal?? Ach ja, is ein B212 Bj 1990
  17. ko.thomas hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hujujuj, hab noch nen saab im Garten. Is Bj 1989 mit ABS und Airbag (US-Model), verschobene Welt
  18. ko.thomas hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @René: is ein Bj 1990 ohne ABS und ohne Airbag aber Mj 91, also mit neuer Sitzschine etc. keine Ahnung ob des selten is??
  19. ko.thomas hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    freut mich dass er wieder dicht ist.
  20. ko.thomas hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, hatte grad kein besseres Bild, hoffe es hilft dir weiter. Rot eingekreist ist der Stecker, musst noch den Deckel ab machen Gruß, Thomas
  21. ko.thomas hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @[mention=12]matti[/mention] - wenn du die Rücklaufleitung abziehst (natürlich nur bei stehendem Motor) reicht es einen Lappen zu unterlegen. Bei meinem kamen nur ein paar Tropfen raus.
  22. ko.thomas hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab grad in ne Motorrevision und Getrieberevision investiert. ein heiden Geld, das sollte jetzt für die nächsten Jahre reichen, könnte man meinen. Aber nein, trotz Planen des Kopfes etc. leckt Kühlwasser zwischen Kopf und Rumpf unter der Ansaugspinne. Nur im kalten Zustand und nur minimal. Werd jetzt erst mal die Kopfschrauben nach ziehen. Wenn das nichts hilf - wieder von vorn:frown:
  23. oben lesen, Federn sind scho weg. Bis jetzt hat´s immer funktioniert, ohne das die Plastikteile kaputt gegeangen sind.
  24. ko.thomas hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wollte. Ein ewiges hin und her.
  25. ko.thomas hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach ja, pass a bisserl auf, nicht das Haare oder Finger in rotierende Teile geraten. Weißte bescheid

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.