Alle Beiträge von Massimiliano
-
Wie erkenne ich einen Heuschmid 9000?
Hallo, wie erkenne ich, ob in einem 9000er ein Heuschmid B234HS6 Zylinderkopf drin ist? Ist im Motorraum oder am ZK direkt ne Plakette oder iwas eingeschlagen? Und direkt noch ne andere Frage: Was ist das graue Steuergerät unterm Fahrersitz? TCS? Gruß Max
-
Steil/Gradschnautzer
Es ist ganz eindeutig zu erkennen und zwar haben die Schrägis ein anderes Innenleben, erkennt man an den "Keilen" im Reflektor, hab das obere Foto mal markiert, ist also eindeutig ein linker Scheinwerfer + Kombileuchte eines Schrägis, passt bei Stef also nicht! Gruß Max
-
ABE RedBox
WOW:eek:, ich kann es nur immer wiederholen, wir haben schon paar tolle Kisten:rolleyes: Selbst mein Kommolitone, dessen Vater nen Cayenne Turbo S hat, freut sich jedes mal, wenn wir mit dem alten Schweden unterwegs sind, der is nämlich auch so schön bequem und so unscheinbar, aber dann.... BÄM haut der Turbo rein:biggrin: Aber jetzt zu deinem Schätzchen zurück. Das ist ja wirklich sehr beachtlich. Es heißt ja immer, dass die frühen 194PS Motoren mehr Power haben als angegeben, aber 221Ps ist ja schier unglaublich. Was kostet so ein Leistungstest eigentlich? Glückwunsch auch zur Box, die haste extrem günstig geschossen, für meine 1. hab ich selbst 160€ gezahlt. Wenn du was an Papieren auftreiben kannst, würde ich mich freuen, wenn du dich nochmal meldest ;) Hab mir auch deine Bilder angeschaut. Traumwagen!!! Genauso wird meiner auch von außen aussehen, auch genau der Spoiler und die Turbo schildchen ab, die werden eh immer als 1.. entfernt:biggrin:, allerdings kommen bei mir noch transparente Kombi-Leuchten dran. Auch von innen ist Deiner ein Leckerbissen. Ganz großes Lob, Chapeaux:smile:!!!! Wenn du mal im Kölner Raum bist, meld dich ma, dann müssen wir ma unsere Schätzchen vorführen.
-
Saab 9000 wirft Bremsfallschirm bei 180km/h auf BAB5
Gut, dass ich nie volltanke, dann werden die Fangbänder auch nicht so stark belastet:biggrin::biggrin:
-
Landesaufkleber abziehen, wie gehts?
Ich hab gehört, wenn man die Aufkleber mit Essig tränkt, dann würden sie nach einer Einweichzeit wie von selbst samt Kleberesten abgehen. Habs aber noch nie ausprobiert. Vlt willste es ja mal testen ;)
-
Neuerwerb Aero Sport - hier isser!
Das Ausgehen beim Umkuppeln könnte ggf auf ein defektes Bypassventil hindeuten. Wenn du schnell beschleunigst und dann auskuppelst, geht er dann auch aus oder fällt weiter unter 1000rpm und läuft wie ein Sach Muscheln? Wenn Ja, dann solltest du dich nach einem neuen Bypass-Ventil umschauen. Gruß Max
-
Motortuning 2.3T - Fragen über fragen
Also, das kann ich so nicht bestätigen. Meinen weißen 2,3er hab ich schon mit 255 über die Bahn gescheucht und das bei geschlossenem Dampfrad und Serienleistung 194 ps, es wär sogar noch was mehr drin gewesen, wenn nit son Depp auf meine Spur gezogen hätte
-
Blechschaden!
Und wenn dann noch etwas von der Versicherungssumme über bleibt, springt vielleicht auch ein ordentlicher Satz Radkappen raus, die gehen ja gar nicht:tongue: *duck und wech*
-
Passt ein Airflow Paket vom CD auch auf den CC?
Hallo, Möchte gerne wissen, ob ein Airflow Paket vom CD auch auf den CC passt oder vlt nur auf die "CC Schrägis"? Ich schätze ja, dass vorne auf den Schrägi CC passen müsste, aber CC und CD sind ja ab der C-Säule unterscheidlich, wie sieht es also mit hinten aus? Gruß Max
-
Tcs und Tüv ??
Also ich schätze mal, dass du mindestens 537,34€ gezahlt hast, zumindest wurde dort die Auktion gestoppt Die Eckdaten klangen sehr verlockend, allerdings sah man auf dem eBucht Bild nicht, dass das Air-Flow nicht lackiert ist, das seh ich als Minus, aber sonst sieht er ja sehr chic aus und odoardograu ist eh eine der besten Farben für den 9000er (meine Top3: Odoardograu, Scarabäusgrün und schwarz), dann noch die 16er Crossis runden das Gesamtbild sehr schön ab. Nichts desto trotz, kann ich mich mit dem CD immer noch nicht anfreunden, hab zwar mittlerweile auch 3 CDs bei mir rumstehen, aber nur, weils mir bei denen nicht so weh tut, sie zu schlachten:cool: Mich würde mal das elektr. Heckrollo interessieren, wie wird das gesteuert, würde gern ma ein Foto von der Bedienung sehen. Hauptsache ist, dass du mit dem Wagen zufrieden bist und es ist schön, dass ein weiterer 9000er erhalten bleibt Gruß Max PS schönes kennzeichen ;)
-
Deppenalarm: Luftfilter einbauen
ist auf jeden Fall ein Runder, 2,3er gab es gar nit mit Eckigem Du hättest allerdings nicht gleich den Wischwaschbehälter ausbauen müssen, es hätte gereicht, wenn du die Klemmen zwischen Turbo-Schlauch und Luftmengenmesser auch gelöst hättest und danach die Klemmen des Lufi-Kastens, dann kriegste das ganze Schlauch-Gewürge problemlos raus. Gruß Max
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
Ale Achtung, der Motor sieht ja ma aus wie geleckt:biggrin:
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
Der Wagen stand in der Bucht drin, hatte 250 ps mit Hilfe einer red Box und Modififikation der EVs. Laut Angebotsbeschreibung flog lediglich der Rückwärtsgang ab und zu raus, also sollten die anderen 5 Gänge nach vorne ja funktionieren
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
Hatte ihn auch in Beobachtung, hab dem Verkäufer paar Fragen gestellt, die Antworten waren nicht berauschend, daher hab ichs sein lassen und 1250 war dann auch ein stolzer Preis bei der Laufleistung, den Durchrostungen und dem Getriebe, das ja wirklich hinüber zu sein scheint:frown:. Haste ihn auf eigener Achse überführt? Wenn ja, wie fühlen sich die 250 PS an? Erzähl doch mal was zu dem Auto (Pros und Cons) Ausstattung ist ja wirklich mehr als nett:rolleyes: Weisst du, was für Modifikationen neben dem roten Steuergerät vorgenommen wurden? ist die red Box noch original oder auch modifiziert? interessierter Gruß, Max
-
Unstimmigkeiten bei 95er FPT???
Es rühmt nicht mich, sondern den 9000er:smile: Meine 9000er sehen alle 10tkm neues Öl
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
haste den scarabäusgrünen mit den gleichfarbigen Aero's in der bucht ergattert?
-
Unstimmigkeiten bei 95er FPT???
Ich denke, es gibt schon nen Unterschied zwischen 9 Monaten und 8 Jahren Eigentlich wollte ich dir eher widersprechen:redface:, da wir beim Saab nicht von einem filigranen Kunstwerk alà Lambo Miura mit 12 Zylinder und synchronisierten 6 Doppelvergasern reden. Die 9000er halten so Einiges aus, unser Arbeitstier (B202 Turbo 330tkm) fährt die letzten 100tkm mit 2 Ölwechseln (der letzte ist jetzt 60tkm her) und wurde nicht geschont, hat unseren letzten Hallenumzug mitgemacht und hat dabei Autos bis 2 Tonnen gezogen. Wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat, ist der 9000er schon sehr pflegeleicht, da gibt es ganz andere Kaliber. Wenn du bereits die Benzinpumpe monierst, wünsche ich dir nicht die beiden Vergaser meines Ro80s zu synchronisieren:biggrin:
-
Unstimmigkeiten bei 95er FPT???
Papperlapapp, man darf das nicht immer christlicher als der Papst sehen. Mein bisher längstes Standzeit-Erlebnis hatte ich vor Kurzem, als mein Paps und ich seinen Volvo P1800S nach 27 Jahren gestartet haben. Mit alten Kerzen, altem Öl, lediglich frischen Sprit aus nem Kanister direkt an den Vergaser gehängt, nach 4 mal Orgeln lief er, wenn auch erstma nur auf 3 Pötten, also Kerzen raus, sauber gemacht und dann lief er problemlos und zwar sogar mit Standgas. Und was den 9000er angeht, hab ich letztes jahr Einen gekauft, der 8 Jahre in einer Garage stand, auch der lief ohne Probleme, allerdings muss ich zugeben, dass wir uns die Benzinpumpe vornehmen mussten. Ausbauen, ne Nacht in frischen Sprit gelegt, am nächsten Tag mit dem Schlagschrauber "angedreht", damit das schnelle, hohe Drehmoment die verklebte Pumpe wieder löste. Wenn der Wagen mehr Sprit im Tank gehabt hätte (Tanklampe an), wärs vielleicht gar nicht so weit gekommen und der Wagen hätte sofort gelaufen. Man darf den 9000er nicht als rohes Ei ansehen, im Prinzip ist der 9000er ein bequemer, schneller Traktor ;) Gruß und Gute Nacht, Max
-
Motor vom 9000T bockt heftig bei Vollgas!
Benzinfilter zu?
-
Kupplung defekt, benötige schnelle Info
Also, ich möchte da mal etwas gegen den Strom schwimmen, da ich neben den SAABs größtenteils an unseren Oldies rumschraube, habe ich mir das heutzutage übliche "Alles-Neu" auswechseln gar nicht erst angewöhnt, ich bemühe mich die Sachen wirklich zu reparieren, daher würde ich als aller Erstes mal nachschauen, ob nicht einfach nur die Feder im Geberzylinder gebrochen ist. Kenne nämlich genau die von dir genannten Phänomene (von jetzt auf gleich kommt Pedal nicht mehr ganz hoch, Kupplung entlüften bringt auch nichts und danach Kupplung rutschen) das war bei ca 300 tkm, also könnte das mit deinen 254 tkm auch der Fall sein. Gruß Max
-
Keramik im Kupplungssystem?
Der DOT4 Behälter is ja auch schön mit goldfarbenem DOT4 gefüllt, nur unten aussem Nehmer kam halt die Plörre, könnte also auch von der Nehmer-Seite reingepumpt worden sein. Wie gesagt als nächstes wird der Geber kontrolliert, mein Vater hatte ähnliches Symptom auch bei ähnlicher Laufleistung, was dann letztendlich eine gebrochene Feder im Geber war. Werde dann auch mal die Leitung zwischen Geber und Nehmer checken. Gruß Max
-
Keramik im Kupplungssystem?
Hab heut mit meinem Paps das erste mal bei meinem Grünen die Kupplung entlüftet, dabei kam eine braun-graue milchige Flüssigkeit zum Vorschein, daraufhin meinte mein Vater, der die Kupplung beim 9000er eh für ne Schwachstelle hält, dass er das auch schonmal bei seinem hatte und er daher den Gedanken aufwarf, ob Saab intern dieses Kupplungsproblem bekannt ist und die Ansage lautet, dass bei Werkstattbesuchen Keramikdichtmittel ins System gefüllt werden soll. Was haltet ihr von dieser These, gibt es da vlt Insider-Wissen zu:rolleyes:? Oder war es doch nur olle Plöre, also ne Wasser/Dot4 Emulsion? Gruß Max PS Mein Kupplungspedal bleibt leider immer noch gerne mal unten hängen und nur nach mehrmaligem Treten/Pumpem wieder kurzzeitig oben:frown:, muss mal die Tage den Geberzylinder kontrollieren.
-
Schiebedach oder nicht?
kann man ein vorhandenes SSD eig problemlos gegen ein GSD tauschen?
-
Tuning?Turbine?
LH Motronic ;) Was fürn Bild willste denn da haben? Auch son Top-Speed Bild? Ich kann bisher nur von meinen Erfahrungen mit dem 91er 2,3er CC berichten, allerdings damals ohne redbox drin. Der läuft laut Tacho ca 260, da war dann aber auch schon fast Ende, mit der redbox drin und dem geöffneten Damprad wär vlt noch ein wenig mehr raus zu kitzeln, allerdings wäre das eher suboptimal für die Maschine:biggrin: frohes Fest Gruß Max
-
KVA Kupplungsrevision, bitte um Beurteilung
@Kami, genau sowas benutzen wir auch, natürlich standesgemäß mit originalem 9000er Bremsflüssigkeit-Behälter-Deckel:tongue: Frohe Festtage euch Allen, Gruß Max