Alle Beiträge von ananga02
-
LimaRegler tauschen - welchen brauch ich?
was sagt mir, dass diese beiden Regler die sind, die saabersatzteile anbietet? Aus dem EPC wird ersichtlich, das ich TeileNr. 8590549 brauche. Und davon seh ich in dem Beitrag nix ;-)
-
LimaRegler tauschen - welchen brauch ich?
Hallo Gemeinde, seit neustem geht an meiner Saabine bei Standgas ab und an, die Kontrolllampe der LIMA an Will mir gleich mal einen Regler zulegen um diesen in nächster Zeit zu tauschen. http://www.saabersatzteile.de/ bietet zwei versch. Regler an! (denke die Mitanbieter auch) Wie ermittle ich, welchen ich brauche? Gruss und Danke schon mal für Infos ;-) Manu!
-
Sitzheizung wurde effektiver seit Schaltereinbau
Hy Kratzecke, danke für die genaue Ausführung. Klingt plausibel. Werden sicher einige Kollegen interessiert lesen. An deinem Ton könntest du noch ein wenig feilen - "blöde Lösung" - "ihr lieben Besserwisser" ist doch etwas wertend und von deiner Seite etwas Arrogant - finde ich! Ansonsten wie gesagt ein guter Weg die Heizung zum Heizten zu bringen. friedliche Grüsse, Manu!
-
Sitzheizung wurde effektiver seit Schaltereinbau
Wenn nicht verbrennt er sich denke ich mal eher den A.... bevor die Heizung hops geht. Ne wirklich - das wird so schnell so warm, dass der "Erwärmte" die Heizung abschält. Wenn nicht, dann ist das Menschliches versagen, so ähnlich wie wenn du mit dem Auto auf die ne Mauer fährst. Aber lassen wir das - ich wollte hier nur diesen Tipp verbreiten, dass die Heizung besser funktioniert, wenn der Fühler gebrückt ist. Wer dass dann wie umsetzt ist dann jedem selber überlassen. Gruss, Manu!
-
Sitzheizung wurde effektiver seit Schaltereinbau
Naja - AN/AUS reicht mir vollkommen. Ist mir wichtiger als automatic. Und soooo weit ist der schalter nun nicht montiert! ;-) Davon abgesehen - Jetzt heizt die Heizung - vorher konnte man das nur erahnen.
-
Sitzheizung wurde effektiver seit Schaltereinbau
Hallo Gemeinde, wollte nur mal kurz zum besten geben, dass meine Sitzheizung, nachdem ich einen Schalter eingebaut und den Thermoschalter gebrückt habe viel besser heizt. Eingebaut hab ich den Schalter, weil ich einfach KONTROLLE über die Heizung haben wollte - es kam einfach zu oft vor, das ich im Winter ins kalte Auto eingestiegen bin und KEINE Heizung am A.... haben wollte, da ich grad total aufgeheizt vom Sport gekommen bin und mir eh schon viel zu warm war. Eingebaut hab ich diesen Schalter http://www.ebay.de/itm/KIPPSCHALTER-rund-beleuchtet-fur-SITZHEIZUNG-/130814095377?pt=DE_Autoteile&hash=item1e7520b011#ht_2086wt_1137 in der Mittelkonsole hinter dem Zündschloss. Innerhalb von ca 3km wirds schon angenehm und nach weiteren 5km kann ich das Teil auch schon wieder ausschalten :-) Gruss, Manu!
-
Suche EPC...
wo soll der b )Fred dann zu finden sein? Ich hab in dem a) falschen!! Forum hier nix gefunden gibts ein Forum von dem ich nix weiß - um eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr verbunden. (schreibt man das so?) c) wäre sehr umfangreiuch zu schreiben nur so viel: winxp 32bit sp3 die Fehlermeldungen sind auf Spanisch... ;-) Daaaanke!
-
Suche EPC...
Warum find ich hier nix im Board darüber? ist das "giftig" Hatte das auf meinem alten Rechner und wollt es auf dem neuen installieren - ohne Erfolg Keine Ahnung was ich falsch mach. Beides die gleiche Betr.Sys. war epc_2008_1 intstall in spanisch und slowakisch. Also, falls mir hier jemand weiterhelfen kann... Danke schon mal Gruss, Manu!
-
Rohr, welches ins Drosselklappengehäuse ragt. Normal?!
Hallo Gemeinde, geh ich recht in der Annahme, dass das Rohr (rot eingekringelt) soooo in das klappengehäuse ragen darf? Oder sollte das Plan sein? Den "Hau", den es hat ignoriere ich mal - so lange es OK ist, dass es so weit rein ragt. Oder sollte ich das ausbeulen Gruss und Danke schon mal für Infos Manu! [ATTACH]67059.vB[/ATTACH]
-
Drama mit Abgaskrümmer
oha - sehr schön gezeichnet... ;-) wir werden sehen (hoffe ich doch), für welche Methode sich Sepp entscheidet. - - - Aktualisiert - - - oha - sehr schön gezeichnet... ;-) wir werden sehen (hoffe ich doch), für welche Methode sich Sepp entscheidet.
-
Drama mit Abgaskrümmer
ja, aber wenn wir schon dabei sind - deiner Meinung nach ist Schraubensicherung Temp UND Spritfest? hab grad ein wenig gegoogelt - nix wirklich gefunden. Loctit schreibt bis ca 120 C° - reusper. Dann doch lieber das rote Dirk? Das bleibt auch zäh und wird daher durch Vibration nicht undicht. Hmmm - vielleicht doch die Madenschrauben nummer? Madenschraube mit Dirko rein und Stehbolzen draufkontern (@moto warum sollte da Luft zwischen sein - wegen der A u s d e h n u n g? der Stehbolzen wird ja auch ganz reingeschraubt) uawg
-
Drama mit Abgaskrümmer
muss ich nicht - steht drauf (glaub ich) Habe schon mit dem roten Dirko Vergaser abgedichtet. Das Graue macht dickere Löcher zu ;-) ist aber dafür nicht so Temperaturfest und schon gar nicht Spritfest. Das nur so nebenbei - weil - wir schweifen glaube ich gleich ab ;-)
-
Drama mit Abgaskrümmer
OK OK - habe mit Dirko schon sehr gut Dichtergebnisse an schrauben erzielt und es ist sehr Hitze- und Spritfest. Was ICH von der Schraubensicherung nicht sagen kann, weil ich es nicht weiß - lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Dafür Danke! @sepp - lass hören wie es aus gegangen ist...
-
Drama mit Abgaskrümmer
Wenn ich das zum Besten geben darf: Das war auch mein erster Gedanke. evtl. wenn möglich an die unteren Gänge im GEWINDELOCH rotes Dirko (mit ner Spritze oder so) aufbringen. Wird aber ziemlich eng werden und man sollte die oberen Gänge nicht damit verschmieren. Viel Erfolg - das wird schon...
-
Wie erreicht man den Corni - ich brauch seinen Ölkühler
@HFT ich hatte schon mal Kontakt mit ihm und weiß daher, dass der Kühler noch da ist - dann meinte Klaus er hätte nen Kühler für mich etc... @StRudel - jetzt wo du's sagst ;-) @ssason - [ATTACH]66136.vB[/ATTACH] und das ist der Anschluss vom "alten" [ATTACH]66137.vB[/ATTACH]
-
Wie erreicht man den Corni - ich brauch seinen Ölkühler
Hallo Gemeinde - hat jemand von Euch den Kontakt zu Corni http://www.saab-cars.de/members/corni.html Ich brauch entweder seinen Ölkühler, den er im Marktplatz anbietet oder falls jemand von Euch SO einen übrig hat, (man beachte die Anschlüsse) wäre ich auch sehr verbunden. Klaus war so nett und hat mir einen geschickt, allerdings den Falschen (danke Klaus - Päckchen geht heute wieder zurück) Wie wussten beide nicht, dass es verschieden gibt - falls dazu jemand was sagen kann - bitte! Kann man aber auch einen neuen Fred auf machen - sonst findet man das ja nie wieder Gruss und Danke schon mal aus dem Schwaaaabenland ;-)
-
Blauer LPT aus Ebay... wer hat den ersteigert - nur so rein Informativ
nene, denke ich mal nicht - so wie der im Kopf geklingelt hat, haben die ihn tot gefahren. Davon abgesehen, war das Öl am Messstab tiefstes schwarzbraune Brühe - kein guter Stoff mehr. Zm Schluss war es woh so, dass der Motor auch aus ging! Denke mal, wenn jemand noch einen Motor rum liegen hat und den Antriebswellen Tunnel schweiß - kann man das Auto noch ein paar Jahre fahren. Nicht die beste Ausstattung aber so für den Anfang ganz nett! (OK - ein Anfänger hat keinen Motor rum liegen und schweißt auch nicht mal so geschwind den Rahmen) Egal - hätt mich halt Interessiert, wohin der Wagen jetzt gegangen ist. Falls er doch geschlachtet wird und der Schlchtermeister mit liest... - seit heut Abend brauch ich einen Olkühler :-(!!! oder falls sonst jemand einen rumfahren (liegen) hat... einfach melden.
-
Scheinwerferwischermotor - 10 Cent große Graphit? Scheibe-welche Funktion hat diese?
so quasi ein Kaltleiterwiedertstand. Wenn der Wischer festgefroren ist, bekommt der Motor ja eigentlich nur in der Zeit Strom während die Pumpe aktiviert ist - oder seh ich das falsch? In dem Fall müsste man ja grad ewig "spritzen" damit der Wischermotor einen Schaden nimmt. Bekommt man die "Pille" im Electronik-Bereich irgendwie her?
-
Blauer LPT aus Ebay... wer hat den ersteigert - nur so rein Informativ
Hallo Gemeinde - habe kürzlich den Blauen 900 LPT der in Ebay war angeschaut. Wollt einfach mal hören, ob der hier gelandet ist und evtl darüber plaudern ;-) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300775454755&ssPageName=ADME:X:AAQ:DE:1123#ht_500wt_1182 Der Motor schien mir ja Totalschaden zu sein - wenn man 10 Tage mit brennender Öllampe rum fährt
-
Scheinwerferwischermotor - 10 Cent große Graphit? Scheibe-welche Funktion hat diese?
Hallo Gemeinde, habe kürzlich meinen Scheinw.-Wischer-Motor zerlegt und eine (zerbrochene) Graphitscheibe darin gefunden - Denke mal es war Graphit - war sehr zerbrechlich und Hellgrau. Das Teil klemmt zwischen zwei Kontakten. Habe keine Bild, da ich dem Motor repariert* und wieder eingebaut habe. nichtsdestotrotz interessiert mich zu was das Teil ist, welchen Zweck es erfüllt. * repariert bedeutet, dass ich ersatzweise eine Unterlegscheibe anstatt der Graphitscheibe eingebaut habe hmmm - hoffe mal, dass mir da nix abraucht Bisher funzt der Wischer tadellos!! Gruss und Danke schonmal für Infos! Manu!
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
hm, das ist wohl relativ. Wie gesagt, i.a. zw. 170 und 180, oft Richtung 200. Aber das ist ja kein Contest. und! ja, Spaß hats gemacht... ;-)
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
So, bin wieder zu hause! Diesmal wieder etwas zügiger über die AB von SLO, A unbd D geflogen. @ssason Drehzahl max zwischen 4500 und 5000. Max km/h 200. mehr ging nicht, ist ja nur ein LPT. Denke das genügt auch. ca 1000 km gesamt, davon 50 km am Stück (so gut wie) eben 200km/h (man muss es ja nicht übertreiben). Rest ca 170/180 wo möglich. und? jetzt kommts: Ölverbrauch = 0. allerdings hat er sich dann dafür 10,8 Liter auf hundert genehmigt. Naja, es sei ihm gegönnt. Hätte nicht gedacht, das altes Öl so "schlecht" wird. An die Spritverdünnung glaub ich nicht, da ich den Wagen sonst nicht nur Kurzstrecken mäßig einsetze. Gehe ich recht in der Annahme, dass das Öl im heißen zustand so Dünn ist, dass es von Abstreifringen und Ventilschaftdichtungen nicht mehr zurück gehalten werden kann? Ne andere Möglichkeit fällt mir da grad nicht ein. Hab ich außerdem noch bei keinem anderen Motor erlebt. Oder hat das speziel was mit dem Turbo zu tun? Naja, wie auch immer. Werd mir den Ölwechselintervall zukünftig besser hinter die Ohren schreiben - ist ja auch ne gute alternative zu den bisher angegebenen Möglichkeiten ;-) Alora, Gruss Manu...
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
OK ich gebs zu. Wer lesen kann ist klar im vorteil... hab das ganze mehr oder weniger überflogen und bin beim ersten Satz halb ausgestiegen. So, aber nu haben wir das. OK ;-) Gruss, Manu! (der erst morgen heim fährt, weil hier soo schön die Sonne scheint :-))
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
jaja, gebts mir... Ich hab gesagt nicht schlagen! meno!
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
Hallo? Von was redet Ihr? Ich fahr einen 901er Bj 92! Davon abgesehen. Ölwechsel mit Filter ist gemacht. Leckeres 5w40 Synthetik von Castrol. Denke mal das Genügt, Nur der Ölfilter ist quasi noname. Aber das werden wir wohl überleben. Berichte dann, was der Ölverbrauch gemacht hat... Vollsynthese bin ich bisher noch nie gefahren - war netterweise sogar billiger als das halbsyn. 10w40. However! Ich meld mich... Danke schon mal für diverse Empfehlungen und nochmal Asche über mein Haupt, wegen der Km-Verfehlung ;-)