turbo9000
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von turbo9000
-
Und noch ein 900 2D Sedan
Danke fürs nachschauen. Es ist zum Verzweifeln. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das entsorgt habe (wenn dann unabsichtlich). Aber ich habe es (noch) nicht gefunden. Nunja...wird schon irgendwie
-
Und noch ein 900 2D Sedan
So, wehe es gibt Kommentare, weil er noch nicht gewaschen und poliert ist. Hier ein "dirty" Bild. Zierleisten vorne muss ich noch erneuern, rechts und links unter den seitlichen Blinkern waren gelbe "Elch-Ferrari" Aufkleber, die ich schon erfolgreich entfernt habe. Die auf der Motorhaube seitlich aufgeklebten "alten" Turbo-Aufkleber muss ich auch noch abmachen. Gehören da nicht hin und passen auch nicht zu dem Baujahr und der Ausführung....
-
.. bis dass der TÜV...
E10 kommt bei mir nicht (nie) in den Tank. In keinen meiner Saab-Fahrzeuge....
-
Querlenkerlager hinten
Ja, die sind etwas straffer, übertragen aber noch nicht wirklich stärker Geräusche/Vibrationen...
-
Querlenkerlager hinten
Die sind stabiler. Verstärkt.
-
Querlenkerlager hinten
Ich hatte mal einen 9000 CD, der diese Buchsen hatte (ich glaube Powerflex). Die Dinger sind damals nach wenigen Wochen rausgeflogen. War mir zu laut/brummig. Gerade beim Beschleunigen (in Kurven vor allem) empfand ich das als unerträglich.
-
Antriebswellenmanschette undicht
Welche waren das nochmal (Hersteller)?
-
Und noch ein 900 2D Sedan
Ja, Du hast Recht, war vorher blau/blau. Aber ich dachte das passt schon. Keine Ahnung, ob es das auch original mal gab, aber ich finde es passt gut zusammen. Ich muss nur das verdammte rote Kniebrett finden. Das finde ich zum Verrecken nicht mehrasdfasdf
-
Querlenkerlager hinten
Genau deshalb kommen die bei mir nicht rein.... Dann werden die halt alle 3 Jahre gewechselt...
-
Und noch ein 900 2D Sedan
Du hast vollkommen Recht in allem. 2D Sedan hat was. Mein absoluter Favorit als Karosserieform beim 900. Und ja, als 16V gabs den nur in England. Und richtig, selbst konfektioniert. Gut erkannt. Späte Lucas Steuerung eingebaut. Und warum der TL (natürlich für Wasserkühlung gedacht und nagelneu...) nicht an die Wasserkühlung angeschlossen war.....gut Frage. Daher habe ich den Wasseranschluss nachgerüstet.
-
Querlenkerlager hinten
Die Meyle (HD?) sind anscheinend auch nicht mehr das, was sie mal waren. Früher (vor 10 Jahren) hatte ich den Eindruck: Einmal getauscht und man hat mind. 150 tkm Ruhe. Letztens musste ich ein Meyle HD tauschen, das gerade mal 4 Jahre alt und keine 30 tkm hinter sich hatte. Und ich kenne die Berliner Straßen nicht, aber natürlich macht viel Bewegung die Dinge schneller kaputt, als KM auf BAB abspulen...
-
Und noch ein 900 2D Sedan
Eins habe ich schonmal. Und ja, auf der Rückbank liegt ein Karton und eine Rolle mit U-Schlauch. Und ein Blinker im Fußraum Was anderes habe ich momentan nicht griffbereit.
-
Und noch ein 900 2D Sedan
Absolut. Hätte ich nicht gemacht, wenn ich ihn nicht hätte neu abdichten müssen (wollen). Da er dann nun schonmal ausgebaut und zerlegt war.... Weitere Bilder kommen noch. Von außen: Da muss er vorher nochmal gewaschen werden. Momentan voll Pollen und Saharastaub....
-
9000 CC Türschloss Verschlusskläppchen Schlüsselöffnung
Schneide dir lieber so etwas aus einem alten Fahrradschlauch...Das soll etwas elastisch sein.
-
Und noch ein 900 2D Sedan
So, nach langer Zeit ist es soweit. MY 89 Sedan 2D Turbo mit Schiebedach. Admiral Blau. In 2 Wochen ist der TÜV Termin für H-Zulassung. 2 Jahre steht er bei mir und ist auf diesen Tag vorbereitet worden. Ich kann behaupten, dass dieses Exemplar nahezu völlig rostfrei ist. Der Lack braucht noch etwas Zuwendung. Leider hat er auf dem Dach, Motorhaube und Heckklappe Lackschäden durch Vogelkot, der lange (nicht bei mir) auf dem Wagen "lag". An den Stellen ist der Lack angeätzt und hat kleine Löcher. Zum Glück noch kein Rost (nur bis auf Grundierung gegangen). Über kurz oder lang werde ich das lackieren lassen. Vieles wurde an dem Wagen erneuert. (kompletter Innenraum, Turbolader Wasserkühlung nachgerüstet, Benzinleitungen teilweise erneuert, Neue Benzinpumpe, Zusatzinstrumente eingebaut, Kupplung, und noch ein paar Kleinigkeiten. Dachhimmel wurde vom Vorbesitzer gemacht, aber gefällt mir nicht ganz, wird irgendwann auch nochmal erneuert. Letzter Schritt war es den Verteiler neu abzudichten und wieder etwas ansehnlicher zu machen. Klammern und Schrauben muss ich noch neu organisieren....
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
Aber wenn der Druck bei getretenem Pedal verloren geht, muss Flüssigkeit austreten (beim Nehmer).... Beim Geber nicht...(oder nicht unbedingt, hatte auch schonmal Flüssigkeits-Verlust am Geber....)
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
Da riskierst Du eine Kiste Wein
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
Dann erstmal den Geber erneuern. Wenn es der Nehmer ist, müsstest Du Hydraulikflüssigkeit verlieren...
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
Wenn Du die Kupplung drückst, Gang einlegst und bei laufendem Motor die Kupplung gedrückt hälst.....kommt dann der Kraftschluss irgendwann trotz getretener Kupplung?
-
9000 CS, MJ 1996: Austausch des Heizungswärmetauschers
CSE: Midnight blue metallic (fast schwarz) mit schwarzen Aerositzen....
-
9000 CS, MJ 1996: Austausch des Heizungswärmetauschers
Habe ich auch bei meinem turboS gemacht (bis auf den Wärmetauscher der Klima, da mit ein "Behälter" für die Nicht-Klimaversion fehlt)... Kompressor, Trockner und Kühler sind schon längst nicht mehr drin. In meinem CSE hat mir bisher die Zeit dafür gefehlt (andere Prioritäten)...aber auch da würde mit der Luftfilterkasten fehlen...
-
9000 CS, MJ 1996: Austausch des Heizungswärmetauschers
Immer diese Pauschalaussagen, nicht mal "ich finde", nein ein 9000er ist ohne Klima unfahrbar.... Wie bin ich nur die ganzen Jahre ohne Klimaanlage in einem "ohne funktionierende Klimaanlage unfahrbaren Wagen" zurechtgekommen.....:tongue: Und komischerweise bin ich nicht der Einzige. 3 9000er in meinem Umfeld (ohne meine beiden) fahren in meinem Umfeld ohne Klimaanlage rum. Meine übrigens, weil ich sie nicht mehr aufgefüllt habe (eben, weil ich die nicht benutze). Leute die unbedingt Klimaanlage brauchen sind "mi mi mi mi"-Menschen....so jetzt mach ich auch mal so eine pauschale Aussage Klimaanlage finde ich persönlich einen absolut verzichtbaren und unnötigen CO2-Produzent. Aber es geht hier ja eigentlich um Wärmetauscher....
-
9000 CS, MJ 1996: Austausch des Heizungswärmetauschers
Habe mir den angesehen. Ohne dieses Doppelrohrstück ist der nicht zu verwenden!!! Etwas grenzwertig, den zum Verkauf anzubieten...
-
9000 CS, MJ 1996: Austausch des Heizungswärmetauschers
Es gibt/gab 2 Varianten. Einmal mit einem zusätzlich eingesteckten Doppel-Rohrstück, ich nehme an das meinen die mit Montagesatz und einmal wo diese Anschlüsse am WT direkt dran sind. Wenn bei dir eine ohne diesen "Zwischenstecker" montiert ist, kannst Du mit einem , wo dieser fehlt nichts anfangen.
-
Rote zuendbox unbekannter Zustand wie testen?
Du könntest das Herstellungsjahr ermitteln. Sagt schon mal etwas über das Alter aus... testen kann man die nicht. Außer einbauen und sehen, ob die ohne Aussetzer läuft. Will aber nichts heißen, die kann nach 10 km den Geist aufgeben.... Eine Bekannte von mir hat vor 2-3 Jahren eine Zündkassette von mir bekommen (gebraucht). Die ist dann nach 2 Jahren ausgefallen. In der Werkstatt (war auf Dienstreise) hat man ihr dann eine China-Kassette eingebaut.. Die hat jetzt nach knapp 1 Jahr und 4.000 km den Geist aufgegeben. Also lieber eine gebrauchte funktionierende Original Kassette, als ein Nachbau