Zum Inhalt springen

Trizz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Trizz

  1. Trizz hat auf Atlas's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Beim Googeln fiel mir auf, dass Tech2Win mit den älteren Saabs auch nicht funktioniert. Schade, wäre ne interessante Alternative...
  2. Trizz hat auf Adler von Skane's Thema geantwortet in 9000
    So habe ich es bereits seit knapp 90.000km. Jetzt wird's aber höchste Zeit für Loctite. Reimt sich.
  3. 2.3 Sauger ist aus zwei Gründen auszuschließen: 1. Den bis 240 km/h skalierten Tacho hatten die nicht. 2. Sauger gab's nur bis Modelljahr 95 und wurde danach durch den 2.0 LPT ersetzt.
  4. So, mein Anliegen hat sich erledigt. Ich habe in den sauren Apfel gebissen und mir ein original Becker-Ersatzteil besorgt. die FSE im Grand Prix ist so gut wie der Rest des Radios!
  5. So, das Problem ist gelöst und ich hätte mir wahrscheinlich den Tausch des Rückschlagventils sparen können. Luca hatte wieder einmal den richtigen Riecher mit dem Steuergerät. Habe die Batterie abgenommen, wieder angeschlossen und seitdem ist alles wieder wie es sein sollte. Ich kam noch in die Verlegenheit, mal in den englischsprachigen Foren zu suchen. Nachdem ich herausgefunden hatte, dass dieser korrekte 2-Sekunden-Lauf der Benzinpumpe bei Zündung "priming the fuel pump" heißt, bin ich recht flott auf einen Beitrag gestoßen, in dem ein transatlantischer Leidensgenosse beschrieben hatte, dass das Dauerlaufen aufhörte, nachdem er das Steuergerät stromlos gemacht hatte. Seitdem ist auch wieder bei mir alles paletti. Orgeln ist weg - schnelles Anspringen (wie gewohnt) und die Pumpe hört nach 2-Sekunden mit dem "Primen" auf. Ich vermute, dass sich die Trionic sich "verschluckt" hat, als die Batteriespannung vor kurzem mal so tief sank, dass die ZV ein Spektakel veranstaltete. Allen Mithelfern und Mitdenkern gilt mein herzlicher Dank! Trizz
  6. Update: habe das Benzinpumpenrelais getauscht (ist ja das graue Standard 08/15 Bosch-Teil, von denen es mehrere im 9k gibt) und die recht schlappe Batterie voll aufgeladen. Drr Unterdruckschlauch am Benzindruckregler sah nicht mehr frisch aus und wurde erneuert. Ergebnis: kekne Änderung. Irgendwie muss der doch schon merken, ob der Druck anliegt, bilde ich mir ein. Wenn ich starte und dann abstelle und gleich wieder die Zündung einschalte, sirrt nichts mehr von hinten. Oder wird dies elektrisch gelöst, dass die Trionic "weiß", dass der letzte Start nicht so lang her ist...? Für weitere Ideen bin ich dankbar. Trizz
  7. Und der ist vorne an der Einspritzleiste? Ich ging immer davon aus, dass ein Defekt des Regler Cut-off Phänomene erzeugt. Der Fahrbetrieb ist aber unauffällig... Ist der zu prüfen? Danke schonmal!
  8. So, habe es auch genau so gemacht. Es war ziemlich fummelig, den alten Kunststoffschlauch auf das neue Rückschlagventil zu stülpen, aber mit einem Heißluftfön (200°C) und einer geringfügigen Bearbeitung des RSV klappte es. Rein interessehalber, welches Spezialwerkzeug ist denn dafür notwendig? Ich bilde mir ein, dass das Startverhalten nun wieder besser ist, kann es aber erst mit Sicherheit sagen, wenn der Tank wieder leerer ist. Was blieb ist das Dauerlaufen der Benzinpumpe bei Zündung ohne Abschalten - wo sollte ich da denn weitersuchen? Relaistausch? Benzinfilter? Besten Dank, Trizz
  9. Habe jetzt soweit alles freigelegt. Ersatz-RSV ist da, ebenso Kraftstoffschlauch 7.5mm und kleine Schlauchschellen. Wie würdet Ihr nun bei der Montage des neuen Ventils vorgehen? Altes knapp abschneiden, neues drauf und alten Schlauch drauf? Kann leider kein Foto hochladen :-(
  10. Ich auch.
  11. Und das noch mit nem Automaten! Halten können die wohl doch ganz ordentlich, selbst wenn die bereits getauscht wurde.
  12. Ok, ich werde also den Kofferraumboden zwecks Inspektion demontieren. Das Rückschlagventil zerbröselt ja gerne - gibt's da besondere Hinweise zur Vorsicht? Tausend Dank schon jetzt einmal!
  13. Hallo, vor Kurzem habe ich in meinem 9K das Becker Grand Prix 7993 eingebaut (endlich werden die nicht mehr in Gold aufgewogen) und bin mit Optik und Leistung höchstzufrieden. Leider war das Mikrofon für die Freisprecheinrichtung nicht dabei. Ersatz von Becker gibt es zwar, allerdings für stramme 55 EUR. http://i.ebayimg.com/t/Becker-Ersatz-Mikrofon-Grand-Prix-BE-7990-7992-7993-7995-Mikro-Ersatzmikrofon-/00/s/NTAwWDUwMA==/z/uhcAAOSwajVUUivC/$_35.JPG Kennt Ihr Alternativen dazu? Es würde mir vielleicht schon helfen, wenn mir jemand die genaue Bezeichnung des Steckers nennen könnte. Ein ganz ähnliches Mikro habe ich glaube ich noch herumliegen, allerdings mit ISO-Anschluss. Vielen Dank! Trizz
  14. ...und mangels Rückschlags wird dann kein Druck aufgebaut, weshalb die Pumpe bei "Zündung an" immer läuft...? Würde passen. Kann ich das testen?
  15. Man kann die Lampe manchmal doch noch auskriegen, wenn man bei laufendem Motor den Zündschlüssel nochmal kurz auf Start stellt. Dann wird die Eigendiagnose des ABS noch einmal gestartet. Häufig ist dann "alles OK" und die Lampe erlischt. Ist aber keine Dauerlösung. Die Symptomatik ist eindeutig. Bei mir war's der hintere linke zuerst. Unter der Rücksitzbank gibt's ne Klappe. Darunter ist ein Stecker, über den man den Widerstand messen kann. Achtung: bis einschl. M95 gab es runde Stecker, danach eckige mit der pinken Sicherung.
  16. Das ist mindestens ein defektor ABS Sensor. Die lassen sich recht einfach mit einem Ohmmeter testen. Es gibt viele Beiträge dazu hier. Auch der Tausch zumindest der hinteren ist ganz gut allein machbar. Ersatz ist manchmal teuer, wenn's Originalware sein soll.
  17. Hallo! Leider hat die Suche zu meinem Symptom nichts Verwertbares ergeben, so dass ich nun ein neues Thema eröffne. Seit einigen Wochen muss der Anlasser ordentlich orgeln bevor der Motor läuft. Ich würde rein gefühlsmäßig sagen, dass er nach Zündschlüsseldreh etwa die doppelte Zeit braucht bis er zündet, als normalerweise. Parallel dazu ist mir aufgefallen, dass das Surren der Benzinpumpe bei "Zündung an" permanent zu hören ist und nicht aufhört, was sie früher tat. Schnelle Fahrt auf der AB mit >200 km/h ist problemlos ohne Stottern möglich und am WE so gelaufen. Ich danke Euch für Eure Ideen, Tipps und Diagnosevorschläge! Beste Grüße Trizz
  18. Trizz hat auf Trizz's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo, mein 9K sollte für seine Klimaanlage mal eine neue Trocknerflasche bekommen. In der Bucht wird man ja förmlich mit Angeboten aller Preisklassen erschlagen. Gibt es Marken, die empfehlenswert sind, oder, noch interessanter, Marken, von denen mal besser die Finger lassen sollte? Herzlichen Dank und Grüße Trizz
  19. Trizz hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Lese ich da Hirschmann auf dem ersten Bild? Antenne für die Alarmanlage?
  20. Herrlich! Brückenspoiler und Blaupunkt Berlin. Letzteres wird in der Bucht auch gern mal mit Gold aufgewogen.
  21. Schau auch auf angelaufene Reflektoren, denn die fand mein Prüfer gar nicht gut. Die Nachbauscheinwerfer sind meist von DEPO, deren Qualität so naja ist. Man muss die umbauen (LWR) und auch die Standlichtbirnenfassung ist überarbeitungsbedürftig. Dafür billig!
  22. Trizz hat auf Trizz's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    So, endlich habe ich die Zeit für eine weitere Motor-OP finden können. Es klappt wieder alles wunderbar. Das Problem war meine Annahme (aus der Erinnerung alter 9k und einer 901er), dass die Masse unten am Montageblech kommt und dann über eine der Schrauben an die eigentliche geht. In Wirklichkeit kommt die Masse aber vom oberen Teil des Rohres, und zwar ist es der schräge "Teller", welcher unter die Karosserie kommt. Der war leicht milchig korrodiert. Drahtbürste hat das mühelos entfernen können und seitdem läuft wieder alles prima. Allen Helfende nochmals herzlichen Dank! Trizz
  23. Die Trionic kam doch erst später als M92.
  24. Marderbisse brachten bei uns mal eben jene Symptomatik.
  25. Ich habe den SD-slot nicht genutzt, sondern mittels einer speziellen "USB-Unterputz Verlängerung" einen USB-Stick angeschlossen. Die Box habe ich hinterm A.Brett versteckt und den USB-Port mit Buchse unsichtbar an die Innenwand des Handschuhfachs gelegt. Das Yatour-Ding ist wählerisch was SD-Karten und Sticks angeht. Einen neuen Nanostick habe ich nicht zum Laufen gebracht, wohl aber mittelalte (4 Jahre) Sandisk Sticks. Noch schwieriger war es mit den SD-Karten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.