Zum Inhalt springen

Trizz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Trizz

  1. Trizz hat auf muppleg's Thema geantwortet in 9000
    Das hört sich ja schon sehr nach dem "Fliehkraftregler" an. Ist mit Hilfe von Ersatzteilen von ZF und einer SAAB-Werkstatt ganz gut von außen zu tauschen. Gibt einige Beiträge dazu.
  2. Jetzt isser in der Bucht: http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-CS-Turbo-Anniversary-/221606635149?pt=Automobile&hash=item3398c8e68d
  3. Fensterheberschalterblock passt nicht zum Baujahr. Da muss der Drück-Zieh-Block rein.
  4. [mention=288]Mick Carlsson[/mention]: http://blog.saab-reisen.de/wp-content/uploads/2008/06/080622_saab9000.jpg
  5. Trizz hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    Das Pulsieren hatte ich auch bei einem defekten Sensor schon. Verschwindet, wenn der gegen einen guten getauscht wurde.
  6. Fahr doch mal nen FPT mit Automatik. Die ist wirklich besser als ihr hier häufig kolportierter Ruf... Mit 110tkm steht die auch mechanisch sicherlich in ihrer jugendlichen Blüte. Einen bewussten Gasfuß und keine Tuning-Späße vorausgesetzt, hält die auch ganz gut.
  7. Lässt sich diese Leiste eigentlich von der eigentlichen Stoßstangenhaut trennen?
  8. Trizz hat auf Trizz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Suuuuper! Genau das war's! Bin auch zutiefst beeindruckt. Vielen Dank!!! Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk
  9. Bei Dir sieht's nicht anders aus als bei mir, was den Rost angeht. Kein Problem, so weit ich das beurteilen kann. Unbedingt den Handbremsseilzug aushängen, ist ein Klacks - nur nicht vergessen, den am Ende auch wieder einzuhängen!!! Man muss da am Sensorgehäuse wirklich gut anpacken (daher meine Gripzange angesetzt) und schon ne Weile hin- und herdrehen (d.h. Front-Heck), dabei leichten Zug in Richtung Fahrzeugmitte ausüben. Vorher natürlich mit Rostlöser eingesprüht, ging das nach ner geschätzten Minute gut raus, ohne die Plastikhülse beschädigt oder gar entfernt zu haben. Die blieb drin und schützte das ABS-Innenleben (Kranz) vor äußerem Dreck und Siff. Nix einschmieren, einfach wieder rein damit.
  10. Trizz hat auf Trizz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe mich nicht verirrt, und zwar bin auf der Suche nach einer ganz bestimmten alten Werbeseite, die ich seit Jahren nicht in der Bucht gefunden habe. Vielleicht hat sie jemand von Euch im Archiv. Ich beschreibe sie einfach mal: Es war eine Doppelseite (Spiegel, glaube ich), auf der Saab für den 9-3 geworben hatte. Ich glaube es war schwarz/weiß. Das Motiv war ein verchromter Tanklastzug auf einem Highway in den Staaten, der fahrend von hinten gezeigt wurde. In der Gegenspur kommt ein Auto entgegen, kein Saab! Der Saab spiegelte sich nämlich am Heckteil des Chromtanks, und zwar mit Blinker links - zum Überholen ausscherend. Kann mir da jemand helfen? Viele Grüße aus TÜ Trizz
  11. Ich hab das mit ner Gripzange ganz gut hinbekommen...diese leicht Richtung Fahrzeugmitte geneigt und dann hin und hergedreht.
  12. Danke Luca, allerdings habe ich meine seinerzeit durch neue ersetzt, die Altteile aufgehoben. Ich habe hier im Forum gelesen, dass nur äußerst selten die Sensoren hops gehen. Bedarf habe ich also keinen, würde aber einen Sensor einem Elektroniker (bzw. jemanden, der Schirmung und Litze für eine quasi-Dauerlösung löten kann) aus dem Forum zur Verfügung stellen, um idealerweise etwa eine (bebilderte) Reparaturanleitung für alle Betroffenen erstellen zu können.
  13. Ich stifte gerne einen meiner ausgebauten defekten Sensoren (hinten) für eine genaue Untersuchung und/oder Reparatur!
  14. Ab in die Knowledge-Base damit!
  15. Meines Wissens, ja - die Grundform des Lenkrads gab es noch ewig. Bei den späteren waren da noch Lenkradtasten dran.
  16. Trizz hat auf alek's Thema geantwortet in 9000
    So etwas gab es damals noch nicht. Was es gibt, ist ein Saab Gesamt-Zubehörkatalog (gedruckt, mit Farbfotos) mit Teilenummern und mit viel Glück einem Papierheft mit den DM-Preisen von damals. Ich bezweifle, dass sich jemand die Mühe gemacht hat, das einzuscannen. Ist ein schmales Format, aber recht dick. Lohnt sich sehr für Saabianer.
  17. Trizz hat auf Aden-Aero's Thema geantwortet in 9000
    Torque App kostet ein paar EUR fuffzig - wenn man Applelaner ist, gibt es für unter 100 EUR ja noch Android-Tablets. Dazu der Dongle und man hat eine tolle Kombination. Zur Funktionalität von Torque einfach hier suchen oder googeln. Von den OBD-Daten mal abgesehen, macht das noch ganz nette Fahrtanalysen. Toll finde ich vor allem, dass ich mir die Anzeigen in Art, Größe und Position frei gestalten kann. So habe ich mi wenigen Schritten eine Seite mit Ladedruck in bar, Kühlwassertemperatur, Drehzahl, Geschwindigkeitsdifferenz GPS-Tachosignal, Drosselklappenstellung machen können. Nein, das Teil läuft nicht dauernd mit!
  18. Trizz hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Das wär doch mal was, wenn's ne bebilderte Anleitung für die Reparatur der Sitzheizung bei den E-Sitzen gäbe... Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk
  19. Trizz hat auf Aden-Aero's Thema geantwortet in 9000
    An meinem 96er geht das alles. OBD2 oder OBD...ist eh nur rudimentär am 9K. Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk
  20. Trizz hat auf Aden-Aero's Thema geantwortet in 9000
    Ich kann die App Torque für Android samt ELM327 Bluetooth Dongle empfehlen. Die Check-Engine Lampen-Fehler lassen sich damit löschen und eine beträchtliche Anzahl von Motordaten in Echtzeit auslesen. Für alles, was darüber hinausgeht (Klimaanlage, Beleuchtung, Alarmsystem, etc.) muss zwingend Tech2 oder Isat her.
  21. Vielleicht kann ich nun doch einen Reim drauf machen, auch wenn es mir echt heftig widerstrebt, mich selbst zu zitieren! Der niederländische Leidensgenosse hat mich auf die Idee gebracht - beschlagene Scheiben = Wärmetauscher! Ein defekter Wärmetauscher sorgt dafür, dass Kühlflüssigkeit in die Luftkanäle kommt. Was nun, wenn auch nur ein Tropfen davon direkt auf den NTC des Mischluftsensors (der in der Stellmotoreneinheit) trifft und "heiß draußen" signalisieren lässt...
  22. Naja, Glück im Unglück, wenn der Fehler bei "nur" 30min Fahrt reproduzierbar ist. Die Tatsache, dass die ACC bei HI heizt, lässt ja nach meiner Einschätzung nur zwei Fehlerkreise zu: a) einen oder mehrere Sensoren. b) den ACC-Computer selbst. Mit der HI-Einstellung werden offenbar Sensorenwerte übergangen und die Heizklappe unabhängig davon voll aufgefahren. Habe gelesen, dass bei einem defekten (d.h. elektrisch nicht angeschlossenem) Sensor die ACC Standardwerte nimmt. Warum nicht probeweise den Innenraumtemperaturfühler (kommt man ja leicht ran) mal abstöpseln und schauen, ob sich das Verhalten ändert... P.S. Habt Ihr auch, dass mit dem Einströmen kalter Luft gleichzeitig auch das Verstellen der Lüftungsklappen (Ausströmer im Cockpit) einhergeht?
  23. Trizz hat auf pacone's Thema geantwortet in 9000
    Pfeiffen beim Druckaufbau? Das hatte ich auch mal. Kontrolliere das Röhrchen, das von unten im Drosselklappengehäuse steckt. Das hatte sich bei mir gelöst und war für heftiges Flöten verantwortlich. Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk
  24. Um die Verwirrumg komplett zu machen: Ein Tausch der Panels hatte bei mir keinen Erfolg - nicht mit einem, zwei oder drei! Tauschgeräten, von denen sicher zwei liefen... Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk
  25. Trizz hat auf pacone's Thema geantwortet in 9000
    An der Abdeckung sollte ein Aufkleber mit einem Überblicksschema für die Relais befestigt sein.Ich glaube, das war links hinter der Klappe für die Sicherungen. Kann man nur im ausgebauten Zustand lesen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.