Alle Beiträge von Trizz
-
B234 klingt so gut wie B202T
mal ein ganz anderer Einsatzort zweier B234 Turbos... Ich erkenne jedenfalls den unvergleichlichen Sound eines B202T, dann später eindeutig das Warp-Geräusch der ersten Star-Trek-Serie... In der Hoffnung, dass das nicht schonmal hier irgendwo kam...in dem Falle: sorry! Trizz
-
3,0 V6 heizt normal nach Kaltstart, dann nur noch auf "HI"
Habe seit geraumer Zeit auch dieses Phänomen und schon mehrfach hier gepostet. Bei mir passiert dies allerdings nur im Sommer und da auch nach einer gewissen Fahrzeit. Auch habe ich 3 verschiedene ACC-Steuergeräte sowie fast alle möglichen Sensoren getauscht (Sonnenstand, Innenraumtemp (diesen sogar durch Neuteil ersetzt)), jedoch ohne Erfolg. Achte mal darauf, ob beim unerwarteten Umschalten von Heizen auf Kühlen auch die Lüfterklappenstellung verändert wird - bei mir von Defrost+Fußraum (zweite LED von oben) hin zu den Ausströmern (vorletzte LED). Ich habe hier im Forum auch schon gelesen, ich glaube Vizilo war es, dass dieses Problem auf defekte Steuergeräte (gerissene Platinen) zurückzuführen sein kann. Leider kann man dies nicht so einfach beheben, weil man SMD-Löten muss. Bevor ich mich darum kümmere und mir eingestehen muss, dass der unwahrscheinliche Fall eingetreten ist, dass alle drei ACC-Panels denselben Defekt haben, werde ich noch den Mischtemperaturfühler tauschen, der etwas verbaut im A-Brett hinter den mittleren Ausströmerdüsen sitzt. Rein interessehalber, wie hängt der Thermostat mit der Klimaregelung und der beschriebenen Symptomatik, nämlich dass Heizen nur noch dann möglich ist, wenn die ACC-Sensoren mit der Stellung HI übersteuert werden, zusammen? Daher spricht es doch eigentlich dafür, dass mit dem Heizkreislauf und Thermostat alles in Butter ist, weil ja bei HI geheizt wird, oder?
-
Ansauglufttemperatursensor...3x blinken nach Werkstattaufenthalt
Mit Batterieabklemmen kannst Du leider keine Trionic-Fehler löschen. Das geht aber recht einfach mit einem OBD-Tool, was Dein M96 ja schon unterstützt. In der Bucht habe ich für knapp 15 EUR einen OBD-ELM327 Bluetooth Adapter geholt, die App "Torque" aufs Android-Handy gespielt (es geht auch mit der beim Adapter mitgelieferten Software und einem Bluetooth-fähigen Notebook) und kann Check-Engine-Fehler löschen. Nebenbei zeigt er mir auch noch viele andere Daten, wie Ladedruck, Temperaturwerte, Drehzahl etc. in Echtzeit an.
-
Heizungskühler/Wärmetauscher
*Ironiemodus ein* Da mag das ja auch gehen, schließlich kann man mit dem ja auch nicht so "heizen" *Ironiemodus aus* Habe die WT-Prozedur vor eingien Monaten erfolgreich hinter mich gebracht. War schon sehr fummelig, bei den Turbos mit dem niedrigen Ansaugkrümmer aber machbar, anders sieht's bei den 2.3 Saugern aus. Mein WT zeigte sich nach dem Ausbau sehr verschlissen an einer Ecke, um nicht zu sagen perforiert. Ich bezweifle, dass da selbst das gute Liqui-Moly was hätte ausrichten können. Ich bin froh, dass ich mit dem Tausch (schon eine Art Initiationsritus bei den 9K-Besitzern, so kommt es mir beinahe vor) ein dauerhaftes und nachhaltiges Ergebnis habe. Mich würde es mal interessieren, wie der Ansaugtrakt beim V6er baut - möglicherweise ist's bei dem ja sogar einfacher? Viele Grüße Trizz
-
Heckscheiben-Wischwaschanlage
jetzt aber richtig off-topic-en! Du bringst mich auf Ideen - an der Motorantenne das gute Vierlagige von der Rolle aufstecken, mit Heckwischer verbinden und voilá! Hab noch mal in den Unterlagen nachgesehen - es gab das Hakle-Feucht-Paket - und das möchte ich wieder einsatzfähig machen!
-
Heckscheiben-Wischwaschanlage
Cool, danke! Dann suche ich mir einfach noch eine Pumpe und dann kann ich hinten auch wieder nass wischen!
-
Heckscheiben-Wischwaschanlage
Hallo! Ist dieser Blindstopfen auch zu entfernen? Hintergrund: nach dem Wildschaden hats auch meinen Behälter zerlegt. Weil der Teilespender keinen Heckwischer hatte, funktioniert meine Scheinbenwaschanlage hinten nicht mehr. Müsste ich, um den wieder in Betrieb zu nehmen, einen neuen "doppelten" Behälter verbauen oder kann ich den vorhandenen mit einer zweiten Pumpe einfach aufrüsten? Besten Dank!
-
Höhenverstellung Scheinwerfer
Es gibt seit einigen Wochen für genau dieses Problem einen Reparatursatz für ganz wenige EUR und Versandkosten bei Saab9000.com. Dort findet Ihr auch eine bebilderte Anleitung (unter procedures). Funktioniert prima und passt gut! Trizz
-
Motorprobleme
Auch wenn die Werkstatt mit dem Tester nichts finden konnte, einfach mal die Zündung einschalten schauen, ob die Check Engine Lampe ausgeht und keine Blinkcodes von sich gibt.
-
Klimakompressor überholen - wo?
Was bei mir zu dem beschriebenen Phänomen mangelnder Kühlung im Stand führte war ein Defekt an der zweistufigen Motor-Kühl-Gebläseregelung (nicht dass wir uns missverstehen - ich meine nicht das Gebläse der Innenraumheizung, sondern das Gebläse direkt am Motorkühler). Bei den Turbos hat der Gebläselüfter vorne zwei Stufen, die je nach Bedarf angesteuert werden. Bei Klimabetrieb, d.h. eingekuppeltem Kompressor, läuft das Gebläse immer in der langsamen Stufe mit. Wenn das nicht der Fall ist, dürfte höchstwahrscheinlich entweder das Relais im Sicherungskasten (Low speed Fan), oder, und so war es bei mir, der zylinderförmige Widerstand am Gebläsemotor hinüber sein. Es sah so aus, als wäre er "geplatzt", denn zwischen Deckel und Gehäuse klaffte ein 2mm breiter Spalt. Beim Ausbau kam mir feiner Sand entgegen. Um wirklich sicher zu gehen, ob diese Gebläsestufe funktioniert, einfach das Low Speed Fan-Relais überbrücken. Pass auf die Hände auf ;-) Viele Grüße Trizz
-
Welcher Schlauch ist das?
Ist doch hier eh alles ab 18
-
Welcher Schlauch ist das?
So, Schlauch ist getauscht. Es ging recht schnell, nachdem ich einfach das Rohr (Teilenummer 9134487) aus dem alten Schlauch herausgeschnitten habe und es dann mit etwas Fummelei in den neuen (7519697) eingezogen habe. Es ging besser mit etwas Vaseline auf dem Rohrende. Viele Grüße Trizz
-
Hintere Türen baugleich bei 9000 CSE und 9000 (I) ?
off topic Ich finde, dass dieser Thread mittlerweile schon als Autoknackeranleitung dienen könnte. Es ging ja ursprünglich "nur" um Türen und die Frage des Threaderstellers wurde schon früh geklärt. Alles Weitere geht meines Erachtens v i e l zu weit oder habe nur ich Sorge um mein Auto?
-
Welcher Schlauch ist das?
Hallo! Ich habe festgestellt, dass auch bei mir dieser Schlauch abgerissen ist. Das Ersatzteil habe ich schon, nur habe ich beim Ausbau festgestellt, dass im unteren Teil des Schlauches (Ansaugbereich am Turbo bis zum Abzewig am Schlauch) auch noch ein Rohr verläuft. Habt Ihr vielleicht den ein oder anderen Tipp, wie ich das Rohr aus dem alten Schlauch raus- und in den neuen wieder reinbekomme? Vielen Dank vorab! Trizz
-
Motorüberholung und Getriebetausch geplant: was gleichzeitig auch noch tauschen?
Wärmetauscher und Gebläsemotor dürften ein Klacks sein, wenn Motor, Klima etc. auch schon draußen sind.
-
Ein Neuer sagt "Hallo!" und würde sich über Hilfe beim Kauf eines 9000i freuen...
Hallo und herzlich wilkommen im Forum! Die sind übrigens immer so hilfsbereit und kompetent hier Ich finde das wirklich bemerkenswert. Es war sicher die richtige Entscheidung, den 9000er zu retten. Bin schon sehr auf Fotos vom Innenraum gespannt! Hier ein Link zum (englischen) VIN-Decoder: http://www.saab9000.com/information/vin.php
-
Müssten die Schalter für Nebellampen beide leuchten?
Bloß nicht, dann fahren diese Experten nur noch rückwärts... Hell (aber etwas rot) ist die Sicht dann ja...
-
Müssten die Schalter für Nebellampen beide leuchten?
Was für konkrete Vorteile bringt denn ein Taster, außer, dass die NSL nach dem Abstellen automatisch ausgeschaltet ist? Im Instrumentencluster gibt's für die NSL doch auch eine auffällige orangefarbene Kontrolleuchte. Für die Nebelscheinwerfer vorne erscheint mir ein Taster sinnvoller.
-
Türgriffe hinten
Naja, je nach Rostbefall der Tür bei vor-CS-Modellen wäre auch die Demontage von unten möglich . Natürlich nur bei hochgefahrerner Scheibe. Wenn's ganz schlimm ist, geht's vielleicht auch bei geschlossener Tür...
-
Welche Stoßstange passt beim Saab 9000 noch?
Ich versteh den Grund für dieses Thema immer noch nicht.
-
Suche Bedienungsanleitung bzw. wer kann etwas zum CD-Player sagen
Vom Datenformat .mp3 oder .wav hängt das überhaupt nicht ab. Was entscheidend ist, ist das Datenformat der CD. Hier bieten moderne Brennprogramme an, eine Daten-CD voll mit MP3s zu brennen, die aber nur auf modernen CD-Spielern abspielbar ist. Die Alternative ist die Audio-CD, bei der man, je nach Rohling, auf die 74min (manchmal auch 80min oder mehr) begrenzt ist. Jeder Titel hat einen "Track", den man anwählen kann. Die Quelle für diese Tracks kann eine andere Audio-CD, eine MP3, WAV, WMA oder wasauchimmer sein. Hat man eine Audio-CD gebrannt, kann man diese grundsätzlich auch in jedem CD-Player abspielen. Ausnahmen davon gibt es leider - einige CD-Spieler mögen gebrannte Rohlinge einfach nicht und da ist es möglich, dass ein "blauer" in einem CD-Player nicht funktioniert, ein "gelber" hingegen schon. Einige mögen die prinzipiell nicht oder überspringen die ersten Titel...
-
Motor wird zu warm - 2,3 Ecopower
Die OBD-Schnittstelle unterm Lenkrad wird ein 94er noch nicht haben. Eventuell könnte der Kühlerlüfter nicht mehr so funktionieren, wie er soll. Bei einigen Modellen hat der 2 Stufen bzw. Geschwindigkeiten. Wenn die erste Stufe versagt, weil der zylinderförmige Widerstand am Kühlerlüfter geplatzt ist, würde es den Temperaturanstieg erklären. Wenn er so heiß wird, dass die zweite Stufe einsetzt (direkt ohne Widerstand angeschlossen) kühlt er dann entsprechend ausreichend. Die Lüfterstufen lassen sich einfach mit einem Draht testen, wurde im Forum schon häufig beschrieben. Grüße Trizz
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der 85er müsste aber noch den dreiteiligen Heckspoiler haben. Dieser nicht...
-
Montage Mittelarmlehne
Also, ich habe gerade welche ausgebaut und konnte dafür den Einbau-Thread auch bestens nutzen. Korbmutter schräg (>45°, geschätzt) in die Öffnung drücken, dabei darauf achten, dass die Halteklammern in der oberen Hälfte der Öffnung links und rechts aufliegen. Anschließend mit einem schmalen Schlitz-Schraubendreher die Korbmutter an den Halteklammern nach unten schieben. Dann sollte sie von alleine an die richtige Position kommen. Ob's originale sind, kannst Du anhand meiner Verkaufe-Annonce erkennen ;-) Grüße und viel Erfolg bei der Fummelarbeit! Trizz
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
...und meiner musste dort schon geschweißt werden...