Alle Beiträge von 0meg
-
Wertschätzung
Ist schon gemacht, der Verdeckmechanismus funktioniert auch nach fast 14 Jahren immer noch einwandfrei. Vor einiger Zeit haben die Mikroschalter in der Verdeckverriegelung ab und zu mal eine Fehlermeldung verursacht, aber das habe ich ebenfalls beseitigt.
-
Wertschätzung
Dann hätte er das aber von langer Hand geplant, ich fahre meinen Saab jetzt seit gut 8 Jahren und im Prinzip hat er vom ersten Tag dran geschraubt. ;) Kältemittel ist genug drin und dicht ist die Anlage auch. Ich vermute eigentlich eher, dass der Sensor defekt ist.
-
Wertschätzung
Ist mir schon klar. Einige der Preise dort sind noch nicht mal mehr Wunschpreise, das sind reine Phantasiepreise. :D
-
Wertschätzung
Ein guter Einwand. 2300 ccm, 150 PS OK, danke. Ich sehe mir auch mal die Angebote auf den einschlägigen Seiten an. Aus dem Bauch heraus hätte ich auch 2.500-3.000 Euro geschätzt. Muss mal mit ihm reden.
-
Wertschätzung
Grundsätzlich hast Du damit sicherlich recht. Mein Freund will den Wagen aber unbedingt, wenn ich den jetzt einfach an einen Dritten verkaufe wird das die Freundschaft sicherlich nicht beenden, aber ein bisschen sauer wäre er wohl schon. Wäre sein drittes Cabrio, er hat schon ein rund 30 Jahre altes Mitsubishi Sapporo Cabrio und ein Golf Cabrio der ersten Generation. In so fern denke ich schon, dass er weiß, auf was er sich bei einem 14 Jahre alten Saab Cabrio einlässt. Zumal er mir immer wieder mal beim Schrauben am Saab geholfen hat und das Auto deswegen schon etwas genauer kennt.
-
Wertschätzung
Ich habe vor, meinen Saab zu verkaufen. Ein Freund von mir hat Interesse geäußert, was wäre denn ein fairer Preis (ich will natürlich keinen Freund übervorteilen, habe aber andererseits auch keinerlei Vorstellung von einem realistischen Preis)? Es handelt sich um ein Saab 900 II SE Cabrio, EZ 12/1998. Kilometerstand 161.000 km. TÜV und ASU sind brandneu. Sommer- und Winterreifen auf Alufelgen sind noch in gutem Zustand. Motor, Getriebe, Antriebswellen, usw. sind absolut dicht. Der Wagen ist bis auf eine Kleinigkeit (Falznaht im Kofferraumdeckel) vollkommen rostfrei. Verdeck ist ebenfalls dicht, aber weist nach all den Jahren die üblichen Gebrauchsspuren auf. Ledersitze sind auch in Ordnung, nicht übermäßig abgenutzt, könnten aber mal aufgefrischt werden. Der einzig mir bekannte Defekt ist die Klimaanlage, die kühlt nicht mehr. Ich habe bei einem befreundeten Kfz-Meister eine Dichtigkeitsprüfung vornehmen lassen und die Anlage wurde auch nachgefüllt (hat aber fast nichts gefehlt), der Kompressor koppelt ein, aber gekühlt wird nicht. Was kann man unter Freunden für den Wagen nehmen? Mir ist klar, dass so eine Wertschätzung aus der Ferne schwierig ist, mir geht es in erster Linie um eine ungefähre Preisspanne.
-
Tschüß SAAB!
Nachdem bei meinem Saab einer der Frösche gestreikt hatte, habe ich bei eBay einen für 10 Euro ersteigert. Bis der geliefert wurde hatte ich aber im Netz (möglicherweise auch hier, ich weiß es nicht mehr so genau) eine Anleitung gefunden, wie und wo man beim Frosch zwei kritische Lötpunkte (die scheinbar nach ein paar Jahren Gebrauch öfter mal die Grätsche machen) nach lötet. Das habe ich einfach ausprobiert (kaputt war das Ding ja sowieso schon) und seither funktioniert der Forsch wieder einwandfrei. Jetzt habe ich hier noch einen Ersatzfrosch rumliegen, den ich nie gebraucht (und nie getestet) habe. Falls Du denn verwenden kannst (ist für einen 900 II, keine Ahnung ob es da Unterschiede gibt) überlasse ich Dir den zum Selbstkostenpreis (also 10 Euro plus Versand).
-
AS3 Leitungsnetz
@majoja02 Offtopic: Dein Postfach ist voll, man kann Dir keine PN mehr schicken! Darum konnte ich mich für Deinen Tipp auch nicht persönlich bedanken.
-
Cabrio "Verschluss prüfen"
Danke, ich habe diesen "Verdecksack" ohnehin noch nie nach oben gebunden, weil ich das bisher noch nicht brauchte.
-
Cabrio "Verschluss prüfen"
Das werde ich natürlich zuerst versuchen, denn 85 $ für einen Microschalter, der im Elektronikfachhandel so um die 20 Cent kosten dürfte, will ich eigentlich nicht unbedingt ausgeben. Gute Idee, gibst Du mir noch einen Tipp wo ungefähr ich die im "Verdecksack" finde?
-
Cabrio "Verschluss prüfen"
Vielen Dank, sieht sogar nach weniger Arbeit aus wie ich dachte. Jetzt werde ich mich erst mal schlau machen, was diese Mikroschalter als Ersazteil bei Saab so kosten.
-
Cabrio "Verschluss prüfen"
Ja, und nur beim Anfahren. Wenn der Wagen erst mal rollt kommt die Meldung nicht mehr, aber beim nächsten Ampelstopp und anschließendem Anfahren kommt sie wieder. Manchmal auch, wenn ich über eine Bodenunebenheit fahre, aber ansonsten kommt die Meldung während der Fahrt nie.
-
Cabrio "Verschluss prüfen"
Seit ein paar Tagen erhalte ich beim Anfahren die Meldung "Verschluss prüfen". Ich weiß inzwischen, dass das auf die beiden Mikroschalter an der Verdeckverriegelung vorne zurück zu führen ist, wenn ich sie bei geöffneten Verdeck manuell betätige spürt man auch, dass sie schalten. Aber die beiden "Plastikzungen", die die Mikroschalter bei geschlossenem Verdeck nach unten drücken, sehen schon etwas verschlissen aus. In eingebautem Zustand kommt man da aber so gut wie nicht dran, um die Mikroschalter erst mal durchzuprüfen und evtl. nachzujustieren oder um mit etwas Sekundenkleber den abgewetzten Kunststoff der "Plastikzungen" durch eine aufgeklebte Folie auszubesser oder gar Ersatzschalter (die bei Saab sicherlich wieder ein Schweinegeld kosten) zu montieren oder sich bei Reichelt evtl. passende alternative Mikroschalter (eigentlich ein Centartikel) zu bestellen oder… (was immer mir sonst noch so einfallen mag ;)). Hat jemand diese Mikroschalter schon mal ausgebaut und kann mir stichwortartig ein paar Tipps dazu geben?
-
Wertschätzung 900 II, 250tkm (Abzocke bei Reparatur?)
OK, war mir nicht bekannt, aber ich habe mich inzwischen diesbezüglich auch ein wenig schlau(er) gemacht. Ich war bisher auch noch nie in der Verlegenheit, dass an meinem Wagen mehr repariert wurde als vereinbart, da meine Autos seit mehr als 20 Jahren in der kleinen Meisterwerkstatt eines sehr guten Freundes gewartet werden. Und der ruft halt an, wenn doch mal was unvorhergesehenes zu machen ist.
-
Wertschätzung 900 II, 250tkm (Abzocke bei Reparatur?)
Ich bin kein Jurist, aber nach meinem Rechtsverständnis darf mir kein Mensch ohne richterlichen Beschlagnahmebeschluss mein Eigentum vorenthalten. In so einem Fall wäre ich gleich beim Rechtsanwalt, um die sofortige Herausgabe meines Eigentums in die Wege zu leiten. Mein Angebot an die Werkstatt wäre es, die Kosten für die beauftragten Reparaturen zu zahlen und für die nicht beauftragten Reparaturen den reinen Materialwert.
-
Geber für Sensor verrostet - Vorderachse austauschen?
Ähm, das ist aber ein Airbag-Steuergerät. ;) Das ABS-Steuergerät sieht auch schon rein optisch ganz anders aus:
-
Geber für Sensor verrostet - Vorderachse austauschen?
Bei mir war es das ABS-Steuergeräte, die Symptome entsprachen weitestgehend den von Dir geschilderten. Absolut typisch scheint es zu sein, das bei dieser Art von Defekt am ABS-Steuergerät Tech2 nicht mehr ins System kommt, ich vermute mal das eine nicht dafür vorgesehene Leitung durch das defekte ABS-Steuergerät auf Masse gezogen wird. Es ist imho übrigens ein klarer Designfehler im Diagnosesystem, wenn ein Defekt in einem der Steuergeräte der Bordelektronik den Zugang zum Diagnosesystem komplett blockieren kann. Ich habe das Steuergerät ausgebaut und zu BBA-reman geschickt, die haben es für rund 200 Euro repariert. Kann man (wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat) locker selbst machen, auf der Homepage von BBA-reman gibt es dafür sogar eine bebilderte Anleitung. Näheres findest Du in diesem Thread.
-
sieht gut aus oder ?
Also mir gefällt es. ;)
-
Drehschalter Heizung
Ich habe den Drehschalter inzwischen (über den Autoschrauber meines Vertrauens bestellt). Rechnung habe ich noch keine (waren außerdem noch ein paar Kleinigkeiten am Wagen zu machen und frisch TÜV hat er jetzt auch), aber auch wenn ich mich üebr die Ersatzteilpreise im Allgemeinen und die von Saab im Besonderen kaum mehr wundere sind 12 Euro für so ein Stück Plastik (dessen Einkaufspreis für Saab bei deutlich unter 0,30 € liegen dürfte) mal wieder heftig.
-
Was tun gegen Marder???
Ich bin Laternenparker und wohne keine 50 m vom Waldrand entfernt am Dorfrand, alles sehr ländlich hier. Marder gibt es hier auch, allerdings ist auch ein großer Hund im Haus (was Marder vielleicht nicht mögen). Mein Saab ist bisher auch verschont geblieben, der alte Mercedes eines meiner Nachbarn wurde aber permanent von einem Marder heimgesucht. Die ganzen Hausmittelchen (die meisten wurden hier schon genannt, angeblich soll auch noch das großzügige Ausstreuen von fein gemahlenem Cayennepfeffer helfen) haben aber nichts gebracht und den Marder nicht im geringsten gestört. Seinen neuen Wagen ignoriert der Marder aber vollständig. Ich habe mal in einem Bericht gelesen, das ein japanischer Hersteller (imho war es Toyota, bin mir aber nicht sicher) mit einem extremen Bitterstoff in den Kabelisolierungen und Schläuchen experimentiert hat. Das Zeug war so bitter, das die Marder schon nach dem ersten Biss genug davon hatten. Die Experimente verliefen durchaus vielversprechend, ich weiß aber nicht, was daraus geworden ist.
-
Drehschalter Heizung
Danke, dann werde ich gelegentlich mal in der nächsten Saabotheke vorbeifahren und so ein Teil bestellen.
-
Drehschalter Heizung
Bei meinem 900 II hat sich der linke der beiden Drehschalter verabschiedet. Die Hohlachse, mit der der Drehschalter aufgesteckt wird, ist geplatzt. Natürlich läßt sich die Heizung mit "spitzen Fingern" auch so regulieren, aber erstens ist das unpraktisch und zweitens sieht so ein Loch im Armaturenbrett (wo früher mal der Drehschalter war) sehr bescheiden aus. Passt eigentlich auch ein Drehschalter von der Saab 9000-Heizung? Die sind nämlich öfter mal bei eBay zu bekommen. Oder gibt es den Drehschalter auch einzeln als Ersatzteil in der Saabotheke zu einem bezahlbaren Preis?
-
Kaufabsicht 900 II Cabrio
Vor allem die, die nach dem Joint-Venture mit der damaligen Sowjetunion aus russischen Blech hergestellt wurden, gell? Die rosteten schneller als man spachteln konnte.
-
Probleme mit der Heizung 900II 2.0i keine Klima
Sozusagen unter den Wischerarmen. Ist eigentlich relativ leicht zugänglich, aber die Wischerarme müssen demontiert werden.
-
Probleme mit der Heizung 900II 2.0i keine Klima
Wenn Du das Heizungsgebläse voll aufdrehst, kommt dann auch ein anständiger Luftstrom aus den Lüftungsschächten? Als ich meinem Sabb vor fast 4 Jahren gebraucht kaufte war die Heizungsleistung ebenfalls nicht wirklich gut (außerdem hat die bestenfalls handwarme Luft auch ein wenig "gemüffelt"). Des Rätsels Lösung war schließlich ein vollkommen versiffter und durchgeweichter Pollenfilter, durch den kaum noch Luft kam, ich habe dann den Pollenfilter getauscht und seither macht die Heizung ihrem Namen alle Ehre (und die Warmluft riecht auch nicht mehr so streng).