Alle Beiträge von B20-Fan
-
Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen
Wenn ich das richtig verstehe, dann wolltest Du sagen, dass Du mehr Anschlüsse am Sitz gefunden hast, als Stecker, die vom Fahrzeugboden kommen. An der Überlappung zwischen vorderem und hinterem Teppich kommst Du an die Querverstrebung unter den Vordersitzen. Hast Du mal in diesem Stahlprofil getastet? Dort finden sich u.U. noch weitere Kabel mit Stecker.
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Das geht jedenfalls nicht zu einer Rushhour. Zu weniger belebten Zeiten funktioniert es vielleicht solange man nur U- und S-Bahnen nutzen kann. Wenn man Busse nutzen muss oder gar die Buslinie wechseln muss, wird es abenteuerlich. Aber mit zwei Koffern un einem gut gefüllten Kleidersack pendelt man ja nicht jeden Tag in die Stadt.
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Das Ignorieren einer gesetzlichen Regelung während der Übergangsfristen hat in Deutschland ja eine gewisse Tradition, insbesondere bei öffentlichen Institutionen. Kurz vor dem Ablaufen der Frist, oder wie bei den Schadstoffgrenzwerten erst danach, wird dann plötzlich panisch reagiert und es kommt dann zu schmerzhaften, oft unausgegorenen Lösungen. In meiner Studienzeit in München hbe ich mein Auto nur ca. einmal pro Woche für größere Einkäufe benutzt. Als Student hatte ich eine vergünstigte Monatskarte für den MVV, so habe ich die meisten Fahrten dann mit öffentlichem Nahverkehr oder dem Fahrrad gemacht. Heute fahre ich zwei Mal im Monat (Saab-Stammtisch und Lancia-Freunde-Stammtisch) nach München. Wenn ich mal in die Innenstadt will nehme ich den öffentlichen Regional- und Nahverkehr. Allerdings ist der MVV seit meinen Studienzeiten gefühlt keinesfalls besser, auf alle Fälle deutlich teurer geworden.
-
IntSaab 2019 Netherlands
Ob der Hinweis vom Mod oder vom User kommt wäre mir herzlich egal. Sonst geht es mir wie René, ich lese nur die neuen Beiträge, solange es keinen Querverweis gibt. Für den, der diesen Thread zum ersten Mal liest, ist der Hinweis im ersten Beitrag sicher gut aufgehoben, für den (vermutlich größeren Rest) der User geht die Info so unter. Normalerweise komme ich nicht dazu mehrmals täglich alle für mich interessanten Threads zu sichten.
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
Nach meiner Erfahrung würde ich, sofern noch nicht geschehen, die diversen Unterdruckschläuche checken bzw tauschen. Falls die seit der Auslieferung nicht erneuert wurden, sind die wahrscheinlich spröde. Der Unterdruck entsteht im Ansaugtrakt .Bei Undichtigkeiten in den Schläuchen kommt Falschluft direkt in den Ansaugtrakt, die nicht vom LMM gemessen wird und das Gemisch magert ab, ohne dass das Steuergerät effektiv gegenregeln kann. Leider habe ich feststellen müssen, dass selbst Saab geschulte Meister inzwischen erst Sensoren und Steuergeräte oder Klaltlaufregler reinigen oder tauschen. Dabei übersehen sie sogar offensichtlich defekte oder abgerutschte Unterdruckschläuche. Den Zusammenhang, warum das bei Deinem Saab nur im kalten Zustand auftritt, kann ich jetzt nicht erklären. Aber soweit ich mich erinnere, wird die AU bei betriebswarmem Motor durchgeführt, wenn das Gemisch da zu mager ist, spricht das nicht für den Kaltlaufregler, ausser es hat schon mal jemand am System rumgespielt. Dann hast Du u.U. mehrere Baustellen.
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Ich weiß ja, dass richtige Männer keine Bbedienungsanleitung lesen, manchmal ist das aber recht informativ:biggrin:
-
Saab 99 Zubehörkatalog
Der Glaseinsatz war bei dem im Zubehörkatalog angebotenenen Glasschiebedach war laut der Beschreibung übrigens komplett herausnehmbar. Allerdings habe ich nur Zubehörkataloge für 900 oder Saab allgemein. [mention=39]gerald[/mention] : interessant finde ich auch die rostfreie Auspuffanlage, in einem 900 Prospekt habe ich auch eine gefunden, dort allerdigs nur mit dem Hinweis "auf Anfrage". Autos, die so eine Anlage verbaut hatten, habe ich allrdings noch nie angeboten gesehen.
-
Saab 99 Zubehörkatalog
Sehe ich ähnlich, aber auch mir gefällt noch lange nicht alles, was Saab so alles angeboten hat, würde es an einem Young-/Oldtimer eher akzeptieren als so manche "Verschönerung" die so mancher Eigentümer so angebracht hat. Am roten 2-türer ist da auch noch einiges, was ich noch zurückrüsten will.
-
Saab 99 Zubehörkatalog
Natürlich hat Saab das Meiste von dem was im Zubehörkatalog zu finden ist nicht selbst produziert. Wie auch elektrische Motorantennen, Anhängerkupplungen usw. Aber auch viele Serienteile (z.B. Scheinwerfer) hat Saab ja auch nicht selbst prodziert. Wo ist dann die Grenze zwischen dem was "Saab" und was "nicht Saab" ist? Solche Glasschiebedächer habe ich in Saab Zubehör Katalogen von 1983 bis 1987 gefunden. Im 83er Katalog noch mit dem Zusatz "in Deutschland nicht lieferbar". Solange ich, bei sonst vergleichbaren Saab, die Wahl zwischen einem Stahlschiebedach und einem nachgerüsteten Schiebedach aus dem Zubehörkatalog hätte würde ich natürlich den Wagen mit Stahlschiebedach nehmen. Wenn mir aber ein für mich sehr interessanter Saab günstig angeboten würde, dessen einziges Manko solch ein Zubehör-Schiebedach wäre, dann wäre das kein Hinderungsgrund. Jedenfalls deutlich weniger, als z.B. ein schwarz bezogener Himmel.
-
IntSaab 2019 Netherlands
Solange das Wetter gut ist, hat das Campen bei diesen Events durchaus auch seine Vorteile. Bei den IntSaab kommen aus vielen Ländern Besucher die dort campen. Abends wird dort noch zusammengesessen, dabei bleiben die verschiedenen Nationen zwar oft unter sich, aber irgendwer kennt irgendjemand von früheren Treffen und so kommt man meist auch mit Saabfahrern aus anderen Ländern ins Gespräch. Da die Breiche fürs Camping meist auf oder direkt am Veranstaltungsgelände liegen, braucht man sich am Abend auch keine Gedanken zu machen, wie man abends wieder zur Unterkunft kommt. Je nach Ausrüstung bleiben natürlich trozdem die Nachteile des Camping allgemein, besonders die Wetterabhängigkeit. Man muss sich zumindest um die Frühstücksverpflegung kümmern (wird manchmal auch vom Veranstalter angeboten/organisiert) Für Frühschläfer bleibt dann auch eine gewisse Unruhe auf dem Platz bis spät am Abend, wenn die anderen noch beisammen sitzen. Ich selber bin bei meinem ersten IntSaab zum Zelten gekommen, weil ich erst zu spät davon erfahren hatte und keine Hotelzimmer im erreichbaren Umkreis mehr verfügbar waren. Seitdem gehört das Campen für mich zum IntSaab dazu, irgendwann werdde ich aber wohl vom Zelt zu mehr Comfort in einem Wohnwagen wechseln.
-
Rückspiegel
Als bei meinem 88er 8Vi neulich der rechte Spigel plötzlich "zitterig" wurde, hatte sich das Spiegelglas fast komplett von der Trägerplatte gelöst:eek:
-
Radschrauben Inca Felgen
Bem Stöbern auf Tradera habe ich diese Möglichkeit nicht gefunden, sonst hätte ich wohl auch schon das eine oder andere (hier) seltene Teil gekauft.
-
Radschrauben Inca Felgen
Falls ihr bei Tradera (schwedisches eBay) registriert seid oder jemanden kennt, der das ist, dann: https://www.tradera.com/item/343434/319798425/saab-99-900-inka-fotboll-trx-gb-mfl-hjulmuttrar-16st-
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
Auch meine Erfahrung sagt, dass in den 80ern bei Saab überdurchschnittlich viele Fahrzeuge mit einer größeren Differenz zwischen Produkktionsdatum und EZ unterwegs sind. Das könnte an den relativ geringen Verkaufszahlen liegen. Dazu hat Saab, ab Mitte der 80er, von den Vertragshändlern einen großen Showroom verlangt. Da werden die (Ausstellungs-)Fahrzeuge wohl auch mal etwas länger gestanden sein. Nicht umsonst empfehle ich Newbies Ersatzteile nach VIN und nicht nach EZ zuzuordnen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich habe jetzt den genauen Verlauf der Leitungen beim B20 Turbo nicht so genau. Aber beim B201 i hatte ich mal ein Leck der Rücklaufleitung der Einspritzanlage, vorne links im Motorraum. Da ist mehr als genug Sprit für einen Motorbrand rausgelaufen. Möglicherweise sogar zuviel, jedenfalls hatte ich Glück und also keinen Brand. Die erste Reparatur hat ein ehemaliger Saabhändler gemacht. Dabei hat er eine moderne Rücklaufleitung für Einspritzanlagen eingebaut. Das hat dann nichtmal eine Woche gehalten. Dann siffte si schon wieder. Das moderne Teil war offensichtlich für den Rücklauf der K-Jet deutlich unterdimensioniert.
-
Inneneinrichtung
Um Skywalkers Antwort nochmmals zu präzisieren: wenn die Kunststoffscheiben und die Metallbügel raus sind lässt sich die Rücklehne soweit seitwärts verschieben, dass (auf der anderen Seite) der dünnere Teil der Achse in die Öffnung der Halterung kommt und nach oben herausgezogen werden kann. Für die Kunststoffscheiben (falls noch vorhanden) ist der Trick mit der Kombizange in #9 aus dem Thread den saapido zitiert hat, nach meiner Erfahrung, hilfreich.
-
Schwergängige Lenkung beim 90er
Bis vor 2 Jahren hatte ich einen 81er 900 GLi, der hatte auch keine Servolenkung. Mit 185er Reifen empfand ich das Rangieren teilweise schon als recht anstrengend, aber machbar. Einmal in Fahrt fand ich den Krafteinsatz nicht mehr als schwer. Beim Umstieg auf einen 900 mit Servo war zwar das Rangieren leichter, in Fahrt war sie mir anfangs sogar zu nervös. Bei einem meiner 900 war nicht so ganz klar, ob das Lenkgetriebe noch in Ordnung ist, da habe ich mir sogar überlegt, ob ich nicht ein servoloses Lenkgetriebe einbaue. Hast Du das Kreuzgelenk in der Lenkung überprüft? Wenn das verrostet ist, dann wird die Lenkung noch schwergängiger.
-
Ein 900 Sedan weniger in Berlin
Bei mir ist das der vierte Schaden in ca. 5 Jahren. Der erste Verursacher war so ehrlich einen Zettel am geparkten Auto zu hinterlassen. Wie er meinen Namen herausbekommen hat war nicht so ganz nachzuvollziehen. Der zweite hat den Totalschaden am 81er 900 GLi verursacht und ist leider unerkannt davongefahren. Der dritte konnte nicht unerkannt wegfahren, als er mir an der Tankstelle ins stehende Auto gefahren ist waren zuviele Zeugen da. Diesmal sehe ich keine keine Chance den Verursacher zu finden. Nachts im Dunkeln auf einer Dorfstrasse, von der Gastwirtschaft aus nicht einzusehen, da wird es wohl kaum Zeugen ausser den Insassen im Fahrzeug des Verursachers geben. Morgen fahre ich zu einem der Stammtischteilnehmer, der eine Karosseriewekstatt hat.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Danke für den Link, hab ich mir gleich mal ausgedruckt. Wie üblich mit kleinen Fehlern, bzw. Ungenauigkeiten. Dass Saab die Heizungsanlage für den Lancia Delta von Saab, als Auftragsarbeit für Lancia, selber entwickelt hat, und dass der Delta als Saab-Lancia 600 gerade wegen der Heizung in Schweden durchgefallen ist, war ein Running-Gag unter Automobilingenieuren. Dass sie dann im weiteren Verlauf von Saab nochmals überarbetet worden sei, ist mir bisher noch nicht untergekommen.
-
Ein 900 Sedan weniger in Berlin
Kleines Update aus ärgerlichem Anlass. Im Juni hatte ich den Sedan beim Saab Service Berchtesgadener Land zur Durchsicht gegeben. Der dortige Meisterr befand den Wagen für technisch in Ordnung. Leider hat am Donnerstag, während eines Youngtimer-/Oldtimer- Stammtischs in einem Landgasthof jemand den Saab beschädigt und Fahrerflucht begangenasdf. Dass das Seitenteil eingedrückt war habe ich im Dunkeln nicht gesehen, erst als ich den Wagen gestern aus der Halle geholt habe, habe ich die Sauerei bemerkt.
-
Fensterheber Problem
Ich vermute mit "externem Strom" war gemeint, dass bei ausgebautem Motor direkt Strom an die Kontakte des Motors gelegt wurde. Beim 9000 würde ich in dem Fall auf verdreckte/korrodierte Kontakte im Schalter tippen, aber mit elektrischen Fensterhebern im 900 habe ich keine Erfahrungen, da habe ich nur manuelle.
-
Reparatur-Werkzeugset
Hallo wischw3 Du fährst einen Saab-Scania, keinen Lancia:ciao: Bei den Saab-Treffen erlebe ich eigentlich nur bei den 96ern, dass ein gewisses Ersatzteilsortiment mitgenommen wird. Bei den Lancia-Treffen haben die meisten ein kleines Ersatzteisortiment dabei. Mag aber auch daran liegen, dass die Flavia/Fulvia auch mehr in der Altersklasse des 96 liegen und daher weniger regelmäßig bewegt werden.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In der neuen MotorKlassik ein Appetizer zum Saab 96 unter der Überschrift "Ab 3000Euro: 5 ideale Autos für Einsteiger" 1 Seite, 3 kleinere Fotos (Seitenansicht, Schnittbild und Motorraum) Schlusssatz: "Die Devise ist klar. Geschmack und Charakter beweisen - Saab fahren"
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
Kommt dann immer wieder auf den Prüfer an. Mir hat (bei einer normalen HU am Motorrad aus den frühen 80ern) ein Prüfer gesagt, dass er für die in den 90ern verbauten Stahlflex Bremsleitungen einen Nachweis haben wolle, dass genau diese Ausführung von diesem Hersteller innerhalb der ersten 10 Jahre nach EZ erhältlich war. Bei anderen Prüfern wäre das wohl einfacher.
-
IntSaab 2019 Netherlands
Die nördlichen Regionalclubs des 1. Deutschen Saabclub existieren m.W. seit Jahren nicht mehr. Die größten/aktivsten Regionalclubs sitzen eher um Köln/Bonn bis ins Ruhrgebiet. Deswegen fand das IntSaab auch in Dinslaken statt. Für mich wird das IntSaab2019 wohl eine Woche zu spät seinasdf Das ist dann das 3. Ferienwochenende in Bayern. Bis zum 2. Ferienwochenende habe ich noch eine Chance frei zu bekommen. So werde ich am Wochenende des Treffens wohl arbeiten müssen:frown: