Alle Beiträge von B20-Fan
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Oder wenn der entsprechende Umbau selber nachweislich vor über 30 Jahren erfolgte. Das dürfte auch das Kriterium bei den Kit-Cars sein.
-
Stundensatz Saab-Werkstatt
Leider kann auch ich die Erfahrungen, wie sie von patapaya in #2 aufgeführt werden, nicht bestätigen. Nachdem ich in Bremerhaven von einer ehemaligen Saab Werkstatt mit recht günstigen Stundensätzen verwöhnt worden war, musste ich mich in Südostbayern an deutlich höhere Stundensätze bei den Werkstätten ehemaliger Saab Händler gewöhnen. Das waren inzwischen alles "freie" Werkstätten, ihre Stundensätze orientierten sich offensichtlich nicht an den Stundensätzen anderer freier Werkstätten, sondern eher an dem, was sie als offizielle Saab Werkstatt verlangt hatten. Leider hoben sie sich zumindest bei meinen Saab ( 900 8Vi, 9000 B202 turbo) in Sachen Kompetenz oder spezielle Wekzeuge und schon gar nicht in Sachen Sorgfalt, positiv von anderen freien Werkstätten in der Region ab. Ich bin durchaus bereit für gute Arbeit auch höhere Preise zu bezahlen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass oft mehr die Selbstwahrnehmung die Stndensätze bestimmt, als die tatsächliche Kompetenz. Dies ist aber wohl ein Phänomen, das nicht nur Saab Werkstätten betrift.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ob das noch eine SSchädigung des Rufes des Forums ist, relativiert sich eigentlich, wenn man alle Forderungen an seine "Jünger" liest. Dann schädigt er höchstens seinen eigenen Ruf, soweit das noch möglich ist.
-
Was ist das für eine Felge...
Beim Thema originale Felgen für Saab ach immer ein interessanter Link:https://jpowell.tripod.com/saab-wheels/#superinca
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Der Anbieter schreibt: "ein neues unteres Armaturenbrett aus Leder". Ich vermute er meint damit das Kniebrett. Das wäre wohl deutlich einfacher zu beledern, da die zu beziehende Oberfläche sowohl kleiner, als auch deutlich einfacher strukturiert st.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich habe einfach keinen Bock auf eine Woche richtig krank sein, mit hohem Fieber, Gliederschmerzen und Ähnlichem. Ich hatte bisher noch kein Corona. Leider kann mir keiner sagen, mit welchen Symptomen eine Infektion ablaufen würde. Ob ich auch über eine Woche flach liege und mich weitere zwei Wochen schlapp fühle, wie einige meiner Kollegen, ob ich wenige Symptome (wie eine leichte Erkältung) hätte, ob ich eine symptomlose Infektion hätte, oder ob ich gar zu den wenigen gehöre, die anscheinend eine komplette Resistenz haben. Außerdem finde ich es rücksichtslos gegenüber denen, die durch eine Infektion tatsächlich gößere Probleme bekommen, wenn man die einfachsten Maßnahmen, wie etwas Abstand, ignoriert. Tatsächlich sind, wegen Corona, intensivpflichtige Patienten inzwischen selten. Aber bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Nierenfunktionsstörungen, die wegen einer Verschlechterung stationär im Krankenhaus stationär behandelt werden müssen, zeichnet sich eine überdurchschnittliche Häufigkeit einer gleichzeitig nachgewiesenen Coronainfektionen ab.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Im Gegensatz zu den Benzinpreisen zu Ferienzeiten hatten die meisten Experten bei den Corona-Infektionen eigentlich mit einem Rückgang im Frühjahr/Sommer gerechnet. Da aber die grosse Mehrheit der Bevölkerung meint, mit der (fast) völlligen Aufhebung der verordneten Corona-Schutzmaßnahmen müsse man auch keine selbstverantwortlichen Verhaltensregeln einhalten, breiten sich die Infektionen auch wieder aus.
-
Ein hallo aus Hessen
Willkommen im Forum. Das Alteisentreffen (ursprünglich ein 96/95er Treffen ist gerade vorbei. Den entsprechenden Thread findest Du unter "Aktuelle Saab Termine". Dort sind auch einige schöne Bilder. Viel Erfolg bei Deiner Suche.
-
Alteisentreffen in Eisenach
Nach Zwischenstopp in Chemnitz bin ich jetzt auch endlich zu Hause angekommen. Auf der Hinfahrt stand ich ja eine über eine Stunde bei Regensburg im Stau. Auf der Rückfahrt Ersthelfer bei einem Unfall kurz vor Nordhausen auf der Landstraße (ein schwerverletzter Motorradfahrer, zum Glück aber nicht akut lebensgefährdet). Heute wieder gut eine Stunde im Stau, diesmal bei Hof (Oberfranken). Trotzdem ess war wieder ein schönes Treffen.
-
Saab 900 EMS Renovierung
Das Saab 99 WHb braucht er nicht, da er einen 900 EMS M1985 hat. Aber vieleicht kann er sich dort ja das 900 WHB mit der Elektrik für 1985 herunterladen. Ob der 85er EMS noch ein Sportfahrwerk, wie die 99/900 EMS bis M1980 hat entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich hatte überhaupt nicht auf dem Schirm, dass es den 99 Turbo auch in Aquamarinblau gab. Leider fehlen Bilder vo der Innenausstattung. Vor einem Monat sind zwei passende blaue Vordersitze für fast 500 Euro! auf Tradera versteigert worden.
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900i, 8V, 1989
Wenn der Unterduckschlauch am Verteiler schon gerissen ist, wie sehen die übrigen Unterdruckschläuche aus? Sind die schon mal erneuert worden? Beim Saab 900/I ist das Unterdrucksystem recht umfangreich und jede Undichtigkeit führt zu Falschluft an der Ansaugseite des Motors. Undichtigkeiten im Unterdrucksystem können zu schlechtem (niedrigem) Leerlauf führen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wenn schon Äff*innenpocken:argh: Bisher sind wohl nur Männer betroffen, oft wohl in Zusammenhang mit einer "Party" auf den Kanaren.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Dieser 900 5-Türer könnte vielleicht ein interessantes Projekt werden. Aber die Vorstellungen des Anbieters, sowohl beim Preis, als auch beim Aufwand für ein H-Kennzeichen sind schon etwas absonderlich.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Zumindest bis die offiziellen Inzidenzen bei uns nicht deutlich unter 500/100 000 fallen,werde ich die FFP2 Maske weiterhin beim Einkaufen und überall dort tragen, wo ich nicht einigermaßen sicher einen Abstand von mindestens 1m einhalten kann. Bisher hatte ich wohl noch keine Covid-19 Infektion. Ob das an einer natürlichen Immunität oder an meiner Vorsicht liegt, kann ich nicht sagen. Die Impfug schützt vor einem "schweren Verlauf". Wenn es denn überhaupt eine offizielle Definition gibt, was genau ein "schwerer Verlauf" ist, dann habe ich sie bisher nicht gesehen. Meine persönliche Einschätzung ist, alles was nicht im Krankenhaus behandelt werden muss, also bis hin zu 2 Wochen Fieber, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, ist ein "leichter Verlauf". Was stationär im Krankenhaus behandelt werden muss, z.B. mit längerer Sauerstoffgabe, ist ein "mittelschwerer Verlauf" Ein "schwerer Verlauf" ist alles , wo der Patient künstlich, zumindest assistiert, beatmet werden muss. Aus dem was ich bei den Kollegen, die sich trotz vollständger Impfung infiziert hatten beobachten konnte, kann ich leider nicht ableiten, wer einen symptomlosen Verlauf bekommt und wer eine Woche und mehr flach liegt. Ich werde wohl in Zukunft auch während der Grippewellen (falls noch welche kommen) z.B. beim Einkaufen eine FFP2 Maske tragen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mund-/Nasenschutz oder auch OP-Maske dient in erster Linie dem Schutz der Umgebung, nicht des Trägers. Diese Masken filtern einen Teil der Erreger, die man ausatmet und unterbrechen die Strömung der (Aus-)Atemluft, damit sich die Erreger nicht so weit in der Umwelt verbreiten. Da sie nicht überall anliegen strömt beim Einatmen reichlich ungefilterte Luft am Oberrand und an den Seiten mit ein. Der Schutz für den Träger ist nicht gleich Null, aber eher gering. FFP2 Masken schützen auch den Träger. Sie sollten rundrum anliegen und so die Luft bei der Einatmung nahezu komplett filtern. Eine FFP2 Maske die nur über dem Mund getragen wird, die Nase aber frei lässt, bietet weniger Schutz für die Umgebung als ein korrekt getragener Mund-/Nasenschutz und praktisch überhaupt keinen Schutz für den Träger. Bei FFP3 Masken ist die Menge der gefilterten Partikel noch größer, Für einen dichteren Sitz haben sie eigentlich immer (Gummi-)Bänder über den Hinterkopf und nicht um die Ohren. Meine Erfahrung als Brillenträger ist, das es etwas hilft, wenn die Nasenbügel der Brille auf dem oberen Rand der Maske aufsitzen und nicht darüber noch auf dem Nasenrücken. Bei der (etwas kleineren) Lesebrille habe ich seitdem kaum noch Probleme mit dem Beschlagen, selbst wenn ich davor auch noch eine Schutzbrille tragen muss. Es gab vor einigen Monaten mal eine Untersuchung, ich meine an der Uni Würzburg, ob die Schutzmasken tatsächlich die Atmung beeinträchtigen. Dabei konnte, auch bei längerem Tragen kein signifikanter Unterschied beim Gasaustausch nachgewiesen werden, weder bei der Sauerstoffaufnahme, noch bei der CO² Abgabe. Die gefühlte Beeinträchtigung der Atmung ist also vermutlich meist nur subjektiv. Bei Patienten mit einer Muskelerkrankung könnte der leicht erhöhte Atemwiderstand vielleicht eine Rolle spielen. Mein Problem mit dem längeren Tragen der Schutzmasken ist eher, dass die Masken in der Klinik vom Arbeitgeber gestelllt werden. Da gibt es meist nur eine Sorte Masken. Für den einen sind sie zu locker, für den anderen zu eng und die Länge der Ohrbänder wechselt teilweise beim gleichen Hersteller von Charge zu Charge. Nach 2-3 Stunden fallen einem manchmal die Ohren ab, man bekommt Kopfschmerzen oder Druckstellen auf der Nase. In den allermeisten Kliniken wird, wie bei uns, weiterhin die Anordnung 1 Maske pro Schicht, absetzen der Maske nur in der Pause zum Essen.
-
900 I: Welche Armaturenbretter sind Kompatibel?
Muss dann zwischen "dicker" und "dünner" Version jeweils zusammen mit der Instrumentenblende getausch werden, die ja nicht von den Riissen betroffen ist, oder kann man auch nur den umschäumten Träger wechseln? Mit anderen Worten benötigt man beim Tausch das passende Set von Träger und Blende, oder kann man nur den träger Tauschen?
-
Motorradfahrer unter Euch?
In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 meiner TR1 steht als Reifengröße vorne 100/90 H19, dann könnten die Räder der Seca sogar tatsächlich passen. Die Bremsscheiben kann man ja wehseln. Hätte ich nicht gedacht.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Da erinnert mich doch einiges im Design an meine TR1, ich frage mich ob die Räder nicht sogar austauschbar wären:ciao: Allerdings ist meine TR1 aus dem ersten BJ, noch mit dem markanten Heck.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wie am Samstag schon geschrieben arbeiten bei uns, zumindest bei den Ärzten, auch solche mit direktem Kontakt zu Infizierten (z. B. die eigenen Kinder) weiter, sie werden nur noch intensiver getestet (täglicher Schnelltest + PCR-Test). Erst bei nachgewiesener Infektion bleiben sie zu Hause. Da, z. B. in der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, kurzzeitig 8 von 23 Ärzten gleichzeig infiziert waren, war der Betrieb auch so schon erheblich eingeschränkt. Es gibt auch deutliche Diskussionen, ob entweder auch positiv Getestete wieder arbeiten sollen, oder ob man einfach die regelmäßige Testung einstellt, dann würden Infizierte ohne Symptome halt einfach nicht auffallen. In einigen Landkreisen hat man die regelmäßigen Testungen wohl tatsächlich schon eingestellt. Beides führt die Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen natürlich endgültig ad absurdum. Es würde aber die Wirtschaftlichkeit im Betrieb deutlich erhöhen:frown:. Ein besserer Personalschlüssel würde die Situation im Moment zwar ein Wenig entspannen, aber auch bei mehr Personal wäre die Ausfallquote nicht anders. Aber gerade bei der Pflege waren schon vor Omikron so einige Stellen nicht mehr besetzt. Dies hatte allerdings wenig mit der Impfpflicht zu tun, die meisten derer, die gegangen sind waren ohnehin geimpft.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wie schon vor einigen Tagen geschrieben, zumindest unter den Ärzten sind die Ausfälle nur tatsächlich infizierte. Kontaktpersonen arbeiten unter täglicher, doppelter Testung (Schnelltest+PCR-Test) weiter. Dem Verhalten der Leute nach, die ich beim Einkaufen sehe, hatte sich die weitgehende Aufhebung der Coronamaßnahmen schon in den letzten 1-2 Wochen in den Köpfen festgesetzt. Um so höher die Infektionszahlen stiegen, um so lockerer schien der Umgang mit den persönlichen Infektionsschutzmaßnahmen zu werden. Mlöglicherweise hat auch das meist sonnige Wetter die Erwartung vieler gefördert, dass sich die Corona-Lage jetzt wohl entspannen würde. Das Schild in einer kleinen Bäckerei, dass es keine Begrenzung der Kundenzahl im Laden mehr gebe, ist deutlich auffälliger gestaltet und prominenter aufgehängt, als es vorher das Schild mit der Maximalzahl war. Diese Kundenbegrenzung wurde vom Personal allerdings auch nie durchgesetzt. Das neulich beim Zahnarzt der Termin zur professionellen Zahnreinigung ausfallen musste, weil die Hälfte der Zahnarzthelferinnen (wahrscheinlich heißt das jetzt zahnmedizinische Fachangestellte:confused:) mit Corona ausgefallen war, konnte ich verschmerzen. Beim Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma, der keinen Patz mehr auf einer Wachstation bekommt (wo eine Pflegekraft für 2-5 Patienten zuständig ist) sondern auf einer normalen Station landet (wo in der Nacht eine Pflegekraft 15-20 Patienten versorgt) haben Verzögerungen in der Therapie (wenn es entgegen der ersten Untersuchungen doch mehr als eine Gehirnerschütterung ist) u. U. deutlich gravierendere Folgen.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Die F650 fand ich auch durchaus interessant, egal ob Scarver, ST oder GS. Habe ich das richtig in Erinnerung, dass es da ein weitgehend baugleiches Motorrad aus italien gab (Aprilia Pegaso?)? Aber ich hab schon eine TR1, eine DR 800 und seit letztem Jahr, als Projekt, eine ganz späte MotoMorini Kanguro. Zusärzlich zu den Autos, da bliebe dann einfach keine Zeit fürs Fahren oder die Arbeiten an einem weiteren Motorrad.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mal wieder eine kurze Wasserstandsmeldung zur Situation in den Krankenhäusern im äussersten Südosten der Republik. Derzeit ist die Situation, Corona bedingt, in unserem Krankenhaus wieder ähnlich schlimm, wie in den vorangegangenen Corona-Wellen. Auf den Normalstationen vielleicht sogar schlimmer. Die Fründe haben sich allerdings verschoben. Im Moment liegen zwar immer einzelne Patienten auch wegen Covid-19 auf der Intensivstation, dann ist Covid nur eines von mehreren Problemen. Unser großes Problem sind jedoch die Ausfälle beim Personal durch Corona Infektionen. Deutlich über 100 Mitarbeiter sind aktuell mit Corona infiziert, in der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin sind 7 von 23 Ärzten derzeit infiziert. Die meisten, bei denen ich die Entwicklung mitbekommen habe, waren zunächst die Kinder infiziert (meist nur geringe Symptome), innerhalb von 5-10 Tagen waren dann auch die Eltern infiziert. Bei den Ärzten haben fast alle Symptome wie schweren Husten und hohes Fieber bekommen, beim Pflegepersonal gibt durchaus immer wieder asymptomatische Verläufe, das dürfte auch an der Altersstruktur liegen. Es sind einige Stationen wegen Personalmangel geschlossen um auf den restlichen Stationen noch einen einigermaßen geordneten Betrieb aufrecht zu halten. Die letzte Nacht mussten Patienten in den Untersuchungszimmern der Notaufnahme verbringen, damit sie nicht auf irgendeiner Station auf dem Flur liegen müssen. Zumindest in den östlichen 2/3 von Oberbayern ist die Situation offensichtlich nicht besser, da wir die Kliniken dort vergeblich abtelefoniert haben, auf der Suche nach freien Krankenhausbetten, um Patienten verlegen zu können. Im benachbarten Niederbayern hatten wir auch keinen Erfolg, obwohl dort wohl teilweise die regelmäßige Testung des Personals schon eingestellt worden ist. Schon seit über einer Woche ist der OP-Betrieb deutlich eingeschränkt, es laufen praktisch nur noch dringliche oder Not-OPs. Auf den Normalstationen werden die Patienten entlassen, sobald die Entlassung einigermaßen vertretbar ist. Ich denke auch in anderen Gebieten in Deutschland wird es zum Teil ähnliche Probleme geben, aber im Gegensatz zu den Bildern von beatmeten Corona-Patienten gibt es dazu anscheinend keine Berichte in den Medien.
-
Suizid...also freiwilliger Vorgang zum Ableben
Danke !!!
-
Ukraine Gedenkseite
Komisch, warum muss ich da sofort an die Entwicklung der Letzten Jahre in Ungarn und Polen denken:confused: Es ist hier wohl keiner der Meinung, dass alle Soldaten der russischen Streitkräfte in der Ukraine bemitleidet werden sollten! Aber es gibt hier nicht wenige, die sich gegen eine reine Schwarz-Weiss-Malerei wenden. Es gab schließlich auch Bilder von gepanzerten, russicschen Fahrzeugen, deren Besatzungen offensichtlich nicht gewillt waren unbewaffnete Ukrainer einfach zu überrollen und wieder abgedreht haben. Wenn das Fahrzeug anhand der Fernsehbilder zu identifizieren ist, wird das wohl nicht ohne Folgen für sie bleiben. Wenn sich die Berichte über das Krankenhaus in Mariupol bestätigen, dann ist so etwas ganz klar ein Kriegsverbrechen. Für jemanden, der unbeteiligte als menschlichen Schutzschild benützt um aus einem Krankenhaus die Gegner zu beschießen, fehlt auch mir jeglches Mitgefühl.