Alle Beiträge von B20-Fan
-
SAAB im Film und Fernsehen
aktuell läuft eine Wiederholung auf DMAX
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Bei den Lancia Freunden gilt der Arese V6 als die beste Motorisierung im Lancia Thema, besser als der Ferrari Motor im 8.32.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Auch wenn es hier ursprünglich um einen 89er 900i geht, der den beheizten Beifahrersitz serienmäßig hatte, will ich noch kurz darauf hinweisen, dass das bei den Vergasermodellen, aber auch beim i bis Mitte der 80er aufpreispflichtig war. Nur der Fahrersitz war immer serienmäßig mit Heizung.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Grundsätzlich fände ich es auch schön, wenn es einen eigener Thread für erfolgte Besichtigungen geben würde. War wohl auch der ursprüngliche Sinn dieses Threads. Wenn man aber alles, was nicht tatsächliche Besichtigungen oder die Diskussion darüber betrifft, hier rausnehmen würde, dann bleibt wahrscheinlich nicht mal 1/10 übrig.
- ABS-Pumpe
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Mal wieder ein 99 turbo in optisch ansprechendem Zustand, mal wieder mit etwas "kreativer" Farbgebung. Allerdings finde ich den Zustand des Sicherheitsgurtes auf Bild 6 etwas irritierend.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
selbst wenn er die 12.800 nicht ganz erziehlt, könnte er noch einen schönen Gewinn machen.
-
Hallo Saab-Gemeinde
Hallo Lukas, willkommen im Kreis der Saabverückten. Aus welcher Ecke in München kommst Du denn? Den 900 hatte ich bei eBay-Kleinanzeigen auch gesehen, hörte sich schon interessant an. Aber ihc interessiere mich persönlich halt für die frühen 900, die den Chrom noch serienmäßig hatten. Vielleicht sieht man sich ja mal in M oder Umgebung.
-
Airflow Kit Saab 99 - Welches Material?
Gibt es an den übrigen Bauteilen ausreichend Überstände, um Material z.B. mit einem scharfen Messer abzuschneiden? Wenn Du dadurch ausreichend Material für die nötigen Reparaturen zusammen bekommst, dann musst Du nur noch die richtige Schmelztemperatur austesten und kannst mit garantiert passendem Material schweißen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Du meinst so wie der Satz im Arbeitszeugnis "... war stets bemüht..."?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In der aktuellen classiccars wird Saab in der Liste der Autos im Heft zwar nicht aufgeführt, taucht aber drei Mal mit kurzem Text auf. unter "Gut ventiliert" 1/2 Seite inkl. 2 Bilder zum 900 I 16V, leider nicht in allen Dingen korrekt: bei Markteinführung hatte der 16V Turbo 175 und nicht 163 PS (außer vielleicht in USA) und den 2.3 gab es serienmäßig nicht im 900 I. im Sonderteil "25 Klassiker der Zukunft" das 9.3 CV mit einer ganzen Seite unter "alle Preise" ein eigeschobener Absatz zum 900 I CV, auf dem Bild ein 86er (US) CV Lieber so herum, als so, wie ich es auch schon erlebt habe, dass in der Liste der Autos im Heft ein Saab 900, oder ein anderes für mich interessantes Modell, aufgelistet ist und sich dann eigentlich nur ein einzelner Absatz findet.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
[mention=4656]StRudel[/mention] : Danke für die Info, erspart mir und dem Anbieter einen sinnlosen Anruf. Bei 901 wäre ich wegen der Nähe mal zum Anschauen gefahren. Mit 902 kan ich persönlich halt nichts anfangen.
-
Saab 99 CC
[mention=10802]Fabs1984de[/mention] : Da hast Du ja eigentlich eine recht spezifische Kaufberatung für genau dieses Fahrzeug. So wie ich den thread verstehe, war der 99 nicht das, was sich hansepunk erwartet hatte. Viele waren jedoch der Meinung, dass das 99 CC durchaus rettbar wäre. Bei dem jetzt aufgerufenen Preis wäre es aber auch sehr blauäugig einen perfekt erhaltenen oder restaurierten Oldtimer zu erwarten.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ziemlich dicke Schlappen, angeblich 185 PS, da frage ich mich dann langsam, was außer ein paar Blechteilen noch vom Saab 99 stammt. Und für den Preis bekommt man selbst bei Heuschmid 2 Autos.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
An sich finde ich die Farbkombi interessant, aber beim ersten sehen zumindest die hinteren Kopfstützen schon sehr gebastelt aus. Un dann müsste ich bei dem auch noch den Himmel neu bezeihen. In einem von meinen 900 und im 9000 hat auch einer der Vorbesitzer den Himmel schwarz bezogen. Abgesehen davon, dass es in beiden Fällen ungefähr so gut gemacht ist, wie die hinteren Kopfstützen im Angebot, finde ich persönlich schwarzen Himmel sowohl in der Natur, als auch im Auto höchstens deprimierend.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Seinem Angebot nach ist das ein professioneller Händler. Ich dachte vielleicht kann da ein Forumsmitglied ein benötigtes Teil relativ günstig erstehen und daher hier gepostet und nicht dem Anbieter geschrieben.
-
Saab 900 in Schweden - Preisfindung
Da musste ich doch den ganzen Thread noch mal durchsehen. Und tatsächlich gab es da am Anfang ein paar Posts, die das Auto als zu teuer einstuften. Auf den Fotos in der blocket Anzeige sieht der Wagen ja wirklich gut aus. Solche Nachrüst Sonnendächer dag es auch als original Saab-Zubehör, ist hier aber nicht zu erkennen. Das M1980 hat den Vorteil, dass die Vordersitze schon verstellbare Kopfstützen haben. Die Sitze von M1979 sind mit den "eingegossenen" Kopfstützen in meinen Augen zwar schöner, aber die meisten Bezüge sind inzwischen am Übergang zwischen Velour und Kunstleder an der Kopfstütze gerissen. Und die Heckklappe ist auch einfacher zu ersetzen. Wie ich vorher schon mal geschrieben habe ist auch die Nachfrage nach 900 mit B-Motor (noch) nicht so groß. Möglicherweise ist der Turbo ja in eineigen Wochen immer noch zu haben und der Verkäufer lässt dann einwenig mit sich handeln.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Meines Erachtens falsch deklariert:http://www.ebay.de/itm/Saab-900-front-turn-lights-OEM-left-right/253383783049?hash=item3afed9b289:g:Mp4AAOSw9NBaZhfE Ich würde sagen die sind wohl eher für den 99aus den späten 70ern, also auch für den Saab (99) Turbo.
-
Saab 900 in Schweden - Preisfindung
Die Frage die sich hier überhaupt stellt ist: Findet Cameo diesen Turbo zu teuer (vielleicht auch weil er noch weitere Informationen über den Zustand hat)? Oder ist ihm persönlich dieser Turbo zu teuer, weil er nicht unbedingt einen B-Motor haben will und ein "normaler" Steilschnauzer u. U. günstiger zu bekommen ist, oder er doch Respekt vor den Besonderheiten der ganz frühen 900 hat. Wenn ihm persönlich dieser 900 Turbo zu teuer ist, dann muss man die Entscheidung respektieren. Mir persönlich wäre er auch zu teuer, weil mein Geld im Moment sowieso für andere Projekte verplant ist und mir diese grün/grün Kombination einfach nicht gefällt. Die Gruppe derer, die sich schon mal intensiver mit den ganz frühen 900 auseinandergesetzt hat dürfte auch hier im Forum recht überschaubar sein. Bevor der Saab, aus Angst vor Schäden, dann nur in einer Garage steht, finde ich Cameo's Entscheidung ganz in Ordnung.
-
Erfahrung mit neuen Katalysatoren vom Zubehörhandel ?!
Zumindest wenn es sich um den Turbo aus dem Profil handelt.
-
Saab 900 in Schweden - Preisfindung
Stimmt, in D hat Saab damit schon Mitte der 80er angefangen. Aber das war nicht nur bei Saab so, dass man von gut eingeführten, aber kleinen Betrieben verlangt hat, dass sie einen repräsentativen Showroom bauen oder aussteigen..
-
Saab 900 in Schweden - Preisfindung
Der einzige, realistische, wenn auch sehr subjektive Weg eine Aussage zum Wert eines guten 900 turbo B-Motor zu bekommen ist: [mention=75]klaus[/mention]: für wieviel würdest Du Deinen weißen verkaufen?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In der aktuellen AutoBild Klassik wird im Artikel zu Felgenreparaturen/Aufbereitung eine (16 Zoll?) Aero Felge vom 9000/900 als Beispiel für Leichtmetalfelgen repariert. In der Rubrik "Aus unserem Fuhrpark" stellt ein Mitarbeiter seinen 9-5 II vor (1 Bild, 1 Absatz)
-
Saab 900 in Schweden - Preisfindung
Hier gilt noch mehr als sonst: Wenn er wirklich gut in Schuss ist, dann ist die Frage ob er Dir das wert ist! Ganz frühe 900 mit B20 Motor werden in gutem Zustand sehr selten angeboten. Gelegentlich werden Restaurierungsobjekte angeboten (teils auch als "Guter Zustand", bei denen Du wahrscheinlich nochmals 15 000 Euro invetsieren musst, wenn du nicht sehr viel selber machen kannst. Dazu kommt die sehr (zeit-)aufwändige Suche, wenn Du Modeljahr spezifische Teile brauchst. Bei manchen Teilen wie der Motorhaube für 79, hintere Blinker, Türen, Heckklappe, Zierleisten und Sitze brauchst Du Glück um sie überhaupt in brauchbarem Zustand aufzutreiben. Da sich Angebot und Nachfrage auf sehr niedrigem Niveau die Waage halten musst Du Dich darauf einstellen, dass es schwierig sein wird den Kaufpreis beim Verkauf wieder heraus zu bekommen. Die Schweden sehen, auch bei Oldtimern, vieles lockerer als in D. Es gibt auch dort Sammler, die Originalität und "guter Zustand" sehr genau nehmen, aber häufig muss man dort doch Abstriche machen. Wenn Du also genau nach einem 900 mit B-Motor suchst und dr angebotene 900 wirklich in gutem und originalen Zustand ist, dann finde ich auch 16 000 Euro überlegenswert, weil so ein Angebot so schnell nicht wieder kommen wird. Die technischen Besonderheiten der B-Motoren sind Dir ja wohl bekannt. In D dürfte es wohl nicht mal eine Hand voll Werkstätten geben die in den letzten 10 Jahren (erfolgreich:biggrin:) an einem B-Motor gearbeitet haben.
-
Trim Colour C21 was gehört dazu?
Für die komplette Innenausstattung brauchst Du, außer der Sitzgruppe, eigentlich auch den passenden Teppich, die passende Hutablage und das teppichverkleidete Unterteil der Mittelkonsole (Vorsicht außer Hutblage und Rückbank mit Lehne passen die Teile aus Rechtslenkern nicht so richtig!)