Alle Beiträge von B20-Fan
-
Ein 900 Sedan weniger in Berlin
So heute hätte es eigentlich nach Dinslaken zum IntSaab (genauer zu einer Zwischenstation in Chemnitz) gehen solllen. Abe rder rote wollte nicht! Erst klemmt das Tankschloss und der Schlüssel bricht ab. Auf dem Heimweg dann erst Spritgeruch und dann stirbt der Motor ab. Letztlich war der Rücklauf von der K-Jetronic undicht. Wahrscheinlich hat er dann soviel Benzindampf im Motorraum angesaugt, dass der Motor dann abgesoffen ist. Bei genauerem Hinsehen zeigte sich, dass der Schlauch direkt oberhalb des vorderen Anschlusses schon mal geflickt worden war. Man hatte über die undichte Stelle einen Kabelbinder stramm gezogen:eek: Ich werde wohl noch mal auf die Suche nach Wartungsmängeln gehen müssen.
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Heute war erstmal Fehlstart. Zuerst will ich an einer günstigen Tankstelle am Weg tanken, da klemmt das Schloss am Tankdeckel und der Schlüssel bricht ab (war wohl nur billiges Blech). Also 3/4 Stunde zurückfahren und den Saab tauschen. Auf dem letzten Kilometer vor Mühldorf biegt ein LKW vor mir ein und es fängt an nach Sprit zu riechen. Ich denke noch stinkt der LKW aber nach Sprit. An der ersten Ampel im Ort fängt der Motor an zu stottern und geht 500 m nach der Ampel aus, der Spritgeruch wird stärker. Der Motor lässt sich nicht mehr wieder richtig zum Laufen bringen und ich stehe mit Warnblinkern vor Aldi auf der dem Autobahnzubringer und warte auf den Werkstattwagen. Es war dann die Rücklaufleitung an der Einspritzanlage. Der rote Sedan steht jetzt erstmal in der Werkstatt und ich werde dann morgen mit dem weißen CC nach Dinslaken starten. Dann halt ohne Zwischenstopp. Manchmal hat es Vorteile einen Saab in Reserve zu haben.
-
rote 9000er, *hach* ...
Vor über 10 Jahren habe ich mal einen Vortrag von Gerd Cordes auf einer Ausfahrt der damaligen Schleswig-Holstein Sektion des 1. deutschen Saab-Club's (die sich kurz darauf vom Club getrennt und in den nächsten Jahren wohl komplett aufgelöst hat) erlebt. Das muss relativ kurz nach der Gründung der Firma TimeMax gewesen sein. Damals hätte er für die Behandlung eines vorbereiteten 900/I ca. 1800 Euro aufgerufen. Das bedeutet Innenausstattung und Anbauteile entfernt. Über das genaue Ausmaß dessen, was abgebaut werden muß haben wir uns nicht eingehender unterhalten. Dieser Preis war auch damals schon nicht gerade billig. Der Umfang der Arbeiten, die er beschrieb geht aber über den üblichen Rahmen deutlich hinaus, bis hin zur endoskopischen Entfernung von lockerem Rost in den Hohlräumen. Die geforderten 6000 Euro lassen sich in Absprache mit TimeMax sicherlich senken, wenn man Vorarbeiten wie den Aus- und Abbau von Teilen vorher selber erledigt. Auch erforderliche Blech- und Lackarbeiten sollte man wohl vorher erledigen (lassen). Billig wird das Vergnügen dann immer noch nicht sein. Wenn ggf. noch Schweissarbeiten bie TimeMax nötig werden, dann kann man die 6000 Euro wohl auch noch übertreffen. Außer vielleicht einer KTL ist die Behandung bei TimeMax direkt, nach meinen Informationen, wohl die umfangreichste Rostschutzvorsorge, die man derzeit in D bekommen kann. Ob einem das dann 6000 Euro wert ist, oder ob man z.B. mit Fluid Film regelmäßig selber Hand anlegt, muß man halt selber entscheiden.
-
Sedanretter vor ...
Ob der deutsche TÜV ein Schiff in der Windschutzscheibe akzeptieren wird?
-
Waschwasserbehälter kaputt...kleben oder wie reparieren?
Das ist die große Frage! Wenn sich der Waschwasserbehälter für einen 76er 99 vom 900 bzw späten 99 unterscheidet, dann dürfte die Anzeige im Marktplatz wenig Erfolg bringen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nein Integrale ist keine Option, höchstens ein HF 4WD, das wäre gepflegtes Understatement. Aber der wird recht selten angeboten und die Preise sind im letzten Jahr explodiert.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nö, so genau hatte ich dann gar nicht mehr hingesehen. Ich hätte eher vermutet, dass die Türen auf der linken Seite durch eine verzogene Fahrgastzelle nicht mehr richtig schließen (auch weiterhin nur aus den Bildern nicht auszuschließen). Was ich jetzt erst richtig gesehen habe, sind die Kotflügelverbreiterunngen ala Integrale. Wenn das tatsächlich mal ein Saab-Lancia war, dann hat sich einer der Besitzer viel Mühe gegeben dies unkenntlich zu machen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das Thema Saab-Lancia 600 hat sich bei mir vorerst wohl erledigt. Nachdem vom Verkäufer anfangs zügig Rückmeldung mit zusätzlichen Billdern kam, kamen später zwar noch zusätzliche Bilder, aber keine genaueren Informationen. Insbesondere bei weiteren Kontaktdaten, außerhalb von Blocket, die eine Besichtigung ermöglicht hätten, kam trotz mehrfacher Nachfrage nichts. Auch über einen Freund eines Stammtischmitglieds, der in Östersund wohnt kam bisher kein direkter Kontakt zustande. Auf den Bildern sah der Saab-Lancia durchaus rettbar aus, gerade spezifische Problemstellen des Lancia Delta waren nicht dargestellt. Das ist so, als ob beim 900/I die AWT nicht auf den Fotos sind. Inzwischen habe ich seit mehreren Wochen nichts mehr gehört und die Anzeige ist weg (abgelaufen? nach erfollgreichem Verkauf gelöscht?) Es gibt zwar schon wieder einen angeblichen Saab-Lancia 600 bei blocket ( https://www.blocket.se/dalarna/Reservdelsbil_Saab_600_lancia_delta_74354587.htm?ca=21&w=3) aber die Embleme passen nicht zum 600 und der Frontschaden scheint erheblich zu sein. Auch wenn das mit einem Saab-Lancia 600 also eher mau aussieht, wird mir sicherlich wieder ein Exot über den Weg laufen, der mich entsprechend reizt.
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Den Glanz werde ich bis zum IntSaab nicht mehr hinbekommen! Aber ich hoffe, dass bis dahin die Servo wieder ordnungsgemäß funktioniert. Dann werde ich wohl auch mit dem Sedan zum IntSaab fahren.
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Gratuliere! War nicht bei allen IntSaab in dr Vergangenheit so.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hatten die Skoda in der DDR nicht den Spitznamen "Bömisch-Mährische Schnellroster"? Auf eigene Erfahrungen kann ich mich allerdings nicht stützen.
-
Noch einer im Ländle...
Mit dem 96 kannst Du Dir ja schon mal das Alteisentreffen an Pfingsten 2018 bei Eisenach vormerken:top:
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
Dann sollte er mal den Bremsassistenten überprüfen lassen:biggrin:
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
Sehr schönes Beispiel zum Beitrag von cartier60 davor. Spätestens bei Diplomatenfahrzeugen als Gegner hört der Schutz des Staates ür seine Bürger auf.
-
Gärtner / Hobbygärtner unter uns?
Hilft zwar nicht um Blattläuse von befallenen Pflanzen wieder weg zu bekommen, aber Tomatenpflanzen werden wegen ihres Geruchs nicht von Blattläusen nicht befallen. Nach meiner Erfahrunggibt es bei den direkten Nachbarpflanzen der Tomaten auch keinen Neubefall mehr. Ich hatte auch schon mal die Empfehlung gelesen, aus diesem Gund Tomaten und Basilikum direkt zusammen zu pflanzen.
-
Saabsichtung
Gestern Abend auf dem Rückweg vom Münchner Stammtisch schöner Formationsflug von zwei 2-türigen roten Saab 900/I, einer mit Klappdach und einer mit Schiebedach.
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
Ich fand den Kommentar eines pensionierten Polizisten beim Münchner Saab-Stammtisch recht interessant (da hatten wir alle wohl noch nicht die extremen Bilder vom Abend gesehen). Dieser (Ex-)Polizist war entsetzt von den Äußerungen des Hamburger Polizeichefs der letzten Tage, da er eine (inzwischen eingetretene) Gewalteskalation voraussah. Er errinnerte sich an seine Einsätze bei Anti-Atomkraft-Demos aus der Zeit vor Gauweiler, die dann völlig friedlich abliefen. Der Hundertschaftsführer saß am Rande der Demo und strickte Pullover und kam darüber mit den Demonstranten ins Gespräch (dafür bekam er dann von Gauweiler eine Beförderungssperre). Ob es mit einem anderen Auftreten der Polizeiführung im Vorfeld alles etwas friedlicher hätte ablaufen können, kann im Nachhinein keiner sagen. Aber auch in meinen Augen waren die Ankündigungen der Hamburger Polizei ein Aufruf an alle gewaltberieten Chaoten, sich in Hamburg zu versammeln. Von diesen Chaoten haben wahrscheinlich einige (oder viele) gar kein politisches Interesse an den Demonstrationen, sondern nur an der Randale.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Doch das sind im Grunde genommen Fußballfelgen. Nur nicht die EMS-Version in Silber mit Schwarz, sondern in der GLE-Version, also in Silber mit Gold. Wobei wohl nur die ganz eingefleischten Spezialisten sagen können ob es die schon 1970 gegeben hat. Deine Nabenkappen passen wahrscheinlich zumindest physikalisch auf die Felgen (soweit ich weiß ist nur die Innenseite des Nabenlochs vor '75 ? anders), aber ich meine, dass sie nicht zum Baujahr passen, da anfangs Nabenkappen aus Blech verwendet wurden. Den Bildern nach gab es, im Lauf der Jahre, sogar leicht unterschiedliche Versionen. Diese Nabenkappen aus Metall ließen sich nach der ersten Montage kaum ohne Beschädigung wieder aus dem Nabloch entfernen, und sind seit Jahren nicht mehr zu bekommen. Aber ich gebe Dir recht dann lieber noch Kunststoffkappen als gar keine.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich weiß nicht ob es die "Fußball"-Felgen 1970 überhaupt schon gab, mein frühester Prospekt ist von 1976. Aber soweit ich weiß waren die Nabenkappen anfangs aus Metall und waren, wennn man nicht sehr vorsichtig zu Werke ging quasi Einwegartikel. Und Angebot für diese Metallnabenkappen habe ich zuletzt vor fast 15 Jahren mal gesehen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-99-tuev-neu-oldtimer-gutachten/677470884-216-1171 Mal ein ganz früher 99. Leider wenig Fotos vom Innenraum oder Infos zu den durchgeführten Arbeiten nach wohl 40 Jahren Standzeit. Wer sich den kauft sollte Vollständigkeit und Zustand genau prüfen. Außer den einfachen Verschleißteilen wird die Beschaffung von Ersatzteilen (wie den fehlenden Nabenkappen) wohl zum Abenteuer.
-
Wasser im Kofferraum
Ich würde auch wirklich sicher gehen, dass das Wasser am Einfüllstutzen eintritt, bevor du den Einfüllstutzen ausbaust, oder du hast einen Einfüllstutzen in Reserve. Auch nach miner Erfahrung ist der Kunststoff des Einfüllstutzens sehr brüchig, wahrscheinlich waschen Benzin und Benzindämpfe die Weichmacher aus.
-
Wasser im Kofferraum
Bei meinem 2-türigen Sedan habe ich gestern in der Waschanlage das Leck gefunden: reichlich Wassereintritt hinten an der Dichtung des Ausstellfensters rechts. War bei umgeklappter Rückbank besser zu sehen. Vielleicht ist auch bei Dir mit umgeklappter Rückenlehne besser zu erkennen wo das Wasser eintritt, ggf noch die Verkleidung wegklappen.
-
Saabsichtung
Mit den kleinen Hinweisen kann ich jetzt auch das Gesicht des Fahrers erahnen. Ich bin da aber einen anderen Anhänger gewohnt.
-
Saabsichtung
Sieht fast so aus, als ob der auch in den Thread "Wo sind sie, die frühen Turbos" gepasst hätte. Oder kann jemand erkennen, was links oben auf dem Kühlergrill steht?
-
Beratung Türunterkanten
Da zeigt sich wieder, dass es, mit einem alten Auto, manchmal ganz gut ist eine zweite Person als Zeugen dabei zu haben. Ich weiß nicht ob man so einen Prüfer dann auch wegen Sachbeschädigung anzeigen kann, oder ob er wegen "Erfüllung hoheitlicher Aufgaben" nicht belangt werden kann.