Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. B20-Fan hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hoffe nicht, dass der, bei dem Preis, gerettet werden muss. Ich glaube eher, dass sich Gasparatos sich einen schnellen Gewinn davon erhofft. Aber wer schon immer von einem weißen viertürigen Sedan mit 16V Turbo und Automatik geträumt hat, der sollte sich den Wagen sicherlich mal genauer ansehen.
  2. B20-Fan hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit "Spar-Editionen" meinst Du dann fast alle 8V ohne Trurbo:eek: In einer Preisliste habe ich ZV als Serienausstattung beim GLE gefunden, sonst nur als aufpreispflichtiges Extra, bei manchen Einfachversionen noch nicht mal als Extra erhältich.
  3. Da scheint sich das Verhältnis der DEKRA in München zu alten Autos in den letzten 25 Jahren nicht geändert zu haben. Hätte ich damals noch einen Zeugen gehabt, dann hätte der dortige Prüfer sofort eine Anzeige am Hals gehabt. Aber er hatte wohl nicht vertragen, dass ich ihn darauf aufmerksam machte, dass die "Durchrostung" im vorderen Radhaus ein Ablaufloch der Karosserie war. Ich würde auch als erstes die Prüfstelle für die H-Abnahme wechseln und, nach diesem seltsamen gebaren, die DEKRA in München in Zukunft meiden
  4. Auf den Treffen in Eisenach, bei denen ich bisher dabei war, wurde sowieso kein 99er ausgegrenzt. Selbst mit dem frühen 900 wurde ich herzlich aufgenommen, obwohl ich nicht einmal einen 96/95er besitze. Der einzige Grund ein separates Treffen auszurufen wäre, wenn sich die Teilnehmerzahl plötzlich vervielfachen würde. Dann gäbe es im bisherigen Rahmen sicherlich organisatorische Probleme. Da an Pfingsten aber immer reichlich Oldtimertermine stattfinden, bin ich sicherlich nicht der einzige, der nicht jedes Jahr kommen wird. Aber auch wenn die meisten Teilnehmer der Alteisentreffen hier sicherlich mitlesen, solltediese Diskussion vielleicht in einem anderen Rahmen stattfinden.
  5. Ich denke das passt zu dem Gutachten, dass ich vor ca. 1 Jahr für meinen weißen 8Vi bekommen habe: 3-Türer, 280 tkm, Schiebedach, ZV, Stoffsitze, keine bekannten Vorschäden, weitgehend rostfrei. Wurde nach einem unverschuldeten Unfall vom Gutachter (von mir selber gesucht) auf 4200 € geschätzt, der Schaden etwas über 2000 Euro. Die gegnerische Versicherung hat dann versucht die Zahlung zu vermindern oder zumindest zu verzögern. Mein Anwalt musste letztlich Klage vor Gericht einreichen. Am Ende hat die gegnerische Versicherung kurz vor dem ersten Gerichtstermin voll bezahlt.
  6. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Bild ist ca. 2 Jahre alt, die silberne Bemalung wurde wie gesagt vom letzten Besitzer entfernt. Nur in den Lüftungsschlitzen der Mototrhaube finden sich noch Reste davon. Aber durch die intensive Behandlung mit Aceton ist der rote Lack dort auch eher stumpf. Mal sehenwas eine gründlichere Politur da erreicht.
  7. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Hier noch mal ein Bid von der kreativen Farbgestaltung, die der Vorbesitzer dann beseitigt hat:
  8. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Nein in Schweden war der Wagen nie zugelsassen, immer nur in Berlin. Der Verkäufer hatte allerdings auf einem der älteren Bilder ein ausländisches Kennzeichen montiert, damit es nicht so leer aussieht. In beiden Preislisten (Okt. '84 und Feb '85) ist das Schiebedach im S-Paket inklusive. Im Moment habe ich nur Preislisten bis M1982, M1985, M1986 und M1991 gefunden. In M1991 waren im "Sport-Paket" die Spoiler, Stabis und 3-Speichen Lenkrad. So wie es aussieht ist die Zusammenstellung des S- oder Sport-Paketes wohl vom Modelljahr abhängig
  9. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo saapido, sehen wir uns vielleicht in Dinslaken auf dem IntSaab? Bis meiner so gut aussieht wie Deiner wird wohl noch einige Zeit vergehen. Die Hutabage ist bei meinem auch mit diesem schwarzen Filz bezogen worden, so wie der Himmel. Stabilisiert wurde er aber nicht. Das Beziehen des Himmmels wird durch das Schiebedach auch etwas aufwändiger. Allerdings für das Fahren im Saab bin ich froh, dass in1985 noch das Schiebedach und nicht die elektrischen Fensterheber und Spiegel zum S-Paket gehört haben. Deinen Preisangaben nach ist dein Sedan wohl mit Kat ab Werk ausgestattet, meiner noch ohne. Bei der Innenausstattung mache ich mir noch einige Gedanken. Kashmirbraun ist wesentlich seltener als Mohair, was den Ersatz schwieriger macht. Auf den Fotos sieht der Stoff, den Du verarbeitet hast dunkler aus als Mohair, eher schon wie das Kashmirbraun. In München gibt es Händler für Bezugsstoffe, mal sehen ob ich dort fündig werde.
  10. Bei mir könnte es diesmal glatt klappen. Dann könnte ich evtl. auch das Getriebe aus meinem 81er GLi mitbringen.
  11. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    So nun hat der Sedan kein Berliner Kennzeichen mehr. Nachdem er bis zum H-Kennzeichen immer das gleiche Kennzeichen B-R6534 hatte, habe ich mich entschieden ihm wieder diese Buchstaben/Nummern-Kombination zu geben. Nur vorne hat er jetzt ein Mü statt B und hinten ein H zusätzlich. Den Grill werde ich dann tatsächlich wieder in Mattsilber ändern. Wenn ich in meinem Fundus noch einen brauchbaren Grill habe, dann tauschen, sonst halt neu lackieren. Inzwischen habe ich die Preisliste von Oktober '84 rausgesucht. Das S-Paket ist offensichtlich die einzige Sonderasstattung bei diesem Wagen. Für M1985 war das recht umfangreich: 24-Speichenfelgen (wohl die US-Turbos) Schiebedach Zentralverriegelung Front- und Heckspoiler (Heckspoiler nur für Sedan) getönte Scheiben schwarze Fensterrahmen und Türgriffe Velour im Design "Block" Mittelarmlehne hinten Kopfstützen hinten Mittelkonsole vorne Damit waren fast alle möglichen Optionen abgedeckt, außer Klima und Metallic-Lackierung. Anderes wie Mittelarmlehne hinten, Kopfstützen hinten, und die Mittelkonsolle wurden einzeln gar nicht angeboten. Ursprünglich hatte ich ja mit dem Gedanken gespielt Fensterrahmen und Türgriffe auf Chrom umzurüsten, aber offensichtlich gab es das in dieser Ausstattung so eben nicht.
  12. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Vorbesitzer sind komplett nachvollziehbar. Ich bin jetzt der 7. Besitzer. Die erste Zulassung war von Dezember '84 bis März '85 das Autohaus Bredlow in Berlin, der erste private Besitzer hat den Saab nur 2 Jahre behalten, dann folgten 4 Jahre bei einem Besitzer, der vierte Eintrag war nur für rund ein Jahr. Dann blieb der Saab bei einer älteren Dame (Jahrgang '35) von '92 bis er 2014 stillgelegt wurde. Im Mai 2015 wurde er dann wieder zugelassen, auf die Frau des jetzigen Verkäufers. Der Verkäufer hat einige Maßnahmen ergriffen, um den Sedan wieder etwas ansehnlicher zu machen. Der Sohn der alten Dame davor hatte einige Teile der Karosserie (u.a. die Motorhaube) silbern überlackiert, weil er der Meinung war, dass das Auto so besser zu sehen war. Der Verkäufer hat dann diesen Silberlack mit Azeton entfernt, nur in den Lüftungsschlitzen der Motorhaube sind jetzt noch Reste zu sehen.Aber der freigelegte Lack ist recht stumpf. Weniger glücklich bin ich über andere "Verschönerungen": Der Himmel, die Einsätze der Türpappen und die Hutablage wurden mit einem recht groben, schwarzen Filz bezogen. Entspricht nicht wirklich meinem Geschmack, sthet aber weiter hinten auf der ToDo-Liste am eigentlichen Armaturenbrett (also dort wo die Schalter sitzen) hatte sich der Kunstlederbezug gelöst, deshalb wurde die Blende ersetzt. In der Ersatzblende sind aber u.a. Schalter für elektrisch verstellbare Außenspiegel angebracht, die Spiiegel sind aber manuell. Der Sedan hat also wirklich schon ein recht bewegtes Leben hinter sich, scheint aber wirklich noch eine gute Substanz zu haben.
  13. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Aber dafür hab ich ihn jetzt:aetsch: Am Pfingstwochenende war ich eigentlich zum Fulvia-Treffen in Berlin, aber meine Fulvia ist leider noch nicht fahrbereit. Also habe ich die Gelegenheit genutzt und einen 2-türigen Sedan in Berlin gekauft. Netterweise hatte René den Wagen für mich vorab angesehen und für akzeptabel befunden. Es handelt sich um ein M1985 (EZ Dez. 1984) mit 180 000 km. Kirschrot mit Schiebedach und 118 PS Einspritzer. Sowohl René, als auch ich würden den Wagen auf Zustand drei einschätzen, ohne schwerwiegenden Rost. Aber es bleibt noch reichlich Raum für Verbesserungen. Der Sedan stand einige Monate bei eBay Kleinanzeigen und mobile.de, eine Auktion in der Bucht endete bei ca. €2500 ohne Erreichen des Mindestpreises. Auch trotz der Vorbesichtigung gab es noch kleinere Überraschungen, René ist mit den frühen Baujahren dann doch nicht so bewandert. Die Innenausstattung ist Kaschmirbraun und nicht Beige Mohair. Zuerst war ich über das geringe Nachgeben des Fahrersitzes überrascht. Offensichtlich hat einer der Vorgänger die Verspannung unter dem Sitz, nachdem sie gerissen war, durch ein Lochblech ersetzt. Unter dem Beifahrersitz scheint noch die originale Sisalmatte ihren Dienst zu versehen. Bei Gelegenheit muß ich mal den Sitz rausnehmen und sehen wie ich den Originalzustand wiederherstellen werde. Hier noch erste Fotos:
  14. B20-Fan hat auf SchneiderTr's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Könnte evtl. eine Kombination aus defektem Thermostat (offen hängen geblieben) und Falschluft durch einen defekten Unterdruckschlauch sein. Beim 900 habe ich zwar nur 8Vi. den B202 turbo habe ich im 9000. Die fotografierte Temperaturanzeige erscheint mit doch etwas niedrig, sollte nach meinen Erfahrungen ziemlich in der Mitte der Anzeige stehen, u.U auch leicht darunter. Bei Dir scheint sie aber deutlich im unteren Drittel zu bleiben. Ich weiß nicht bis zu welcher Motortemperatur das System noch anfettet. Aber das könnte die Falschluft durch z. B. einen defekten oder abgerutschten Unterdruckschlauch kaschieren. Erst wenn die Motortemperatur dann durch StopandGo oder hohe Lufttemperatur den Sollbereich erreicht, könnte dann durch Wegfall der Anreichrung zum Abmagern und damit unrundem Leerlauf kommen. Es könnte also sein, dass der Leerlauf, nach dem Wechsel des Thermostaten, nach der ersten Warmlaufphase regelmäßig so niederig sein wird..
  15. B20-Fan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute mittag auf dem Berliner Autobahnring ein weißer 900/I 3-türer mit Wohnanhänger im Gegenverkehr. Bei drei Spuren dazwischen und dichtem Verkehr, wird er mein Winken wohl nicht gesehen haben.
  16. Gerald war jetzt ein wenig schneller. Keine Ahnung, wer den Autor technisch beraten hat, aber besonders die "Kaufberatung" enthält so einige Fehlinformationen. Im Gegensatz zu den Vergleichsautos (BMW E30, Audi B3), bei denen auch die unbeliebteren 4 Zylinderversionen angesprochen werden, fehlt beim Saab der Hinweis auf die Sauger komplett. Dafür wird es so dargestellt, als ob Holzverkleidete Armaturenbretter Serienausstattung gewesen wären. Es wird vor Umbauten von Softturbo auf Vollturbo gewarnt, da diese häufig keine ABE hätten ?!?
  17. Das sind ja fast doppelt so viele wie auf der vorläufigen Teilnehmerliste auf der Homepage, vielleicht knackt Ihr die 500 ja noch bis zum Donnerstag
  18. Was ich in so einem Fall mache, hängt sicherlich auch vom Preisniveau ab. Als erstes würde ich mich auch über Schwachstellen schlau machen. Wenn möglich zunächst einen Bekannten (oder z.B. jemanden hier aus dem Forum) hinschicken der zumindest überprüfen kann ob das Angebot überhaupt mit Realität übereinstimmt. Nicht, dass da statt eines Zustand 2 eine Grotte mit erheblichen Rostschäden dasteht, Fotos zeigen ja bestenfalls das, was Dir der Anbieter zeigen will. Bei der Preiskllasse eines Guilletta Spider würde ich dann wohl denoch über einen Gutachter nachdenken. Allerdings wüsste ich nicht wie ich einen vernünftigen Gutachter für ein Auto südlich von Rom finden sollte.
  19. Bei einem angeblichen Durchschnittspreis von über 11 000 Euro für einen 900/I wird demnächst sicherlich der eine oder andere 8V Sauger , 5-türig mit Automatik für rund 10 000 Euro angeboten werden.
  20. Ich würde mir aber auch bei funktionierendem Motor/Antrieb überlegen ein Auto nicht aus eigener Kraft auf den Hänger zu fahren. Mit der Winde kann ich einen Wagen, der nicht viel Bodenfreiheit hat, viel vorsichtiger auf den Trailer bringen und jederzeit Kontrollieren, ob z.B. der Frontspoiler oder irgendwo der Unterboden aufsetzt.
  21. Da wird das Alteisentreffen in Eisenach ja langsam vom 96er Treffen zum 99er Treffen:eek:
  22. Im 99, 90, 900 I Forum läuft die Diskussion auch ab Post 59 http://www.saab-cars.de/threads/mehr-cabrios-als-coupes-und-sedans-zusammen.62290/page-3
  23. Ich denke schon, dass auch bei den einfacheren Saab 900 die Preise gestiegen sind. Wie oben schon geschrieben sind die prozentualen Steigerungen recht hoch, da die Ausgangswerte sehr niedrig waren. Auch als StRudel angefangen gab es mit etwas Glück einen 900/I in einer wenig gesuchten Variante, voll fahrbereit auch mal um die 1000 Euro. in den meisten Gegenden sind wir inzwischen eher bei 2000 Euro. Selbst nach Abzug der Inflation bleibt immer noch eine leichte Steigerung und die Kilometerleistung der fahrzeuge liegt deutlich höher, das hätte damals auch den Preis gedrückt.
  24. Mein Eindruck ist, dass die Preise acuh beim 900/I zumindest leicht steigen. Dem allgemeinen Trend entsprechend, betrifft das allredings fast nur die guten Exemplare. Auch auf den großen Oldtimerauktionen konnten fasr nur gut erhaltene, möglichst originale Oldtimer noch beim Preis zulegen. Ähnlich scheint es auch bei den Saab zu sein. Die prozentual höhere Preissteigerung bei "einfachen" 900 ist auch leicht zu erklären: Wenn ein 8V Sauger laut ClassicData in Zustand 3 in 2012 rund 2000 Euro wert gewesen sein soll und jetzt ca. 2900 Euro, dann ist das eine Steigerung von 900 Euro, aber um fast 50%. Ein Turbo CV war 2012 mit 9500 Euro gelistet heute mit 11 300 Euro: Steigerung 1800 Euro, also das Doppelte von dem des "normalen" Saugers, bei der Prozentberechnung komme ich aber nur auf knapp 20% Steigerung. Aber wer hätte sich aus Geldgründen vor 5 Jahren 4 Sauger hingestellt, statt eines Turbo CV. Ganz abgesehen von den Kosten in den 5 Jahren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.