Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. B20-Fan hat auf dersaab90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hab sogar in meinem Fundus einen speziellen Saab Zubehörkatalog für den 90 für 1985
  2. War dieser Schwedenimport nicht schon mal angeboten? Allerdings mit einer wesentich optimistischeren Beschreibung. Die Roststellen auf den Fotos sehen ja schon übel aus und man fragt sich wieviel beim Zerlegen noch auftauchen wird. Aber es scheint auch einige interessante Teile am Auto zu geben (Innenausstattung, Inca-Felgen)
  3. Ein früher Sedan 16V Turbo
  4. [mention=9411]WhatSAAB[/mention] Vohburg ist sogar noch in Oberbayern:ciao: Aber die Fotos dürften bei dem vielen Grün sicherlich nicht in den letzten Tagen gemacht worden sein. Aber vielleicht kann ich beim nächsten Stammtisch vom Saabclub mal einen aus Ingolstadt fragen, ob er den Wagen kennt.
  5. Auf die Schnelle finde ich gerade kein Katalogbild zu dem Spoiler. Im Gegensatz zur Aussage des Verkäufers war der Spoiler Anfang der 80er auch in D als Saab-Zubehör erhältlich (laut Preisliste '81 DM 331,-). Ist aber bei dem "Saab 900 Rat Rod falsch montiert. Er sollte in der Verlängerung der Sidevents viel waagerechter verlaufen. Dann sieht es auch deutlich besser aus.
  6. Das mit dem Teillelager hört sich im ersten Moment ja gut an. Aber auch ich glaube, dass nicht funktionieren wird. Wie René schon angedeutet hat ist allein der Aufwand die Teile abzuholen, zu sichten und zu sortieren für eine Person zu groß. Die Kosten sind auch nicht zu unterschätzen. Zuerst der Kaufpreis, dann die (laufenden)Kosten für ein entsprechendes Lager. Um die Teile dann für Forums- oder Vereinsmitglieder zugänglich zu machen kommt auch noch einiges an Aufwand zusammen. Ich meine mich an mindestens einen, wenn nicht zwei ähnliche Fälle, seit ich hier im Forum bin. So weit ich mich erinnern kann, sind ist das immer im Sande verlaufen. Ich glaube die einzige Chance so ein Konvolut für das Forum oder für die SAABoteure zu sichern, wäre wenn man unabhängig von dem aktuellen Angebot, in Ruhe eine entsprechende Struktur schaffen würde. Aber auch dafür müssten sich erstmal entsprechende Freiwillige finden. Unter Zeitdruck (die Halle des Anbieters ist ja wohl gekündigt) sehe ich wenig Chancen das zu organisieren. Ich fände es zwar sehr traurig, wenn diese Teile im schlimmsten Fall sogar im Schrott landen, habe aber absehbar weder die Zeit, das Geld noch den Platz für diese Mengen. Auch wenn ich, wie jungerrömer, noch relativ nah an dieser Quelle sitze.
  7. Die €249,- die er für ein Paar "generalüberholte" Schachtleisten aufruft sind auch interessant. Ob die neuen Gummis die Repos der üblichen Verdächtigen sind?
  8. Grünkohl bekommt man selbst in Bayern gelegentlich, zumindest in tiefgefrorener Form. Aber der wäre eigentlich ausreichend. Bei mir scheiterts an den Pinkel. Ich hab mir mal Pinkel über Internetversand bestellt, aber die waren leider mit Konservierungsstoffen, die man auch nach dem Kochen noch schmeckte. Seitdem habe ich es nicht mehr versucht.
  9. Angebot ist auch schon beendet
  10. Siehe auch #1210 Der Form der Rückbank nach ein 5türer. Wenn ich mich richtig erinnere hatten die Deluxe immer einen TU8?
  11. In der Bucht: 96 2-Takt in Polen Wird natürlich etwas aufwendiger mit einer Besichtigung, aber bei dem Preis würde ich den Wagen vor dem Kauf sehen wollen.
  12. Manchmal ist ees aber auch nicht schlecht ein "pflegebedürftigeres" Exemplar gesehen zu haben, und damit beim "Objekt der Begierde" zu wissen, wo man genauer hinsehen muß. Bei einem (in D) so exotischen Modell, dann auch noch mit Mängeln, dürfte die Chance bestehen, dass der Mindestpreis nicht im ersten Anlauf erreicht wrd. Dann bestünde vielleicht noch eine Chance auf die grüne Lncia zu bieten, wenn sich das Angebot aus Italien als Blender entpuppt. [mention=8912]RainerW[/mention]: wenn Du sowieso nach Italien fährst, hast Du auch schon unter subito.it nach Alternativen gesucht? Das Angebot an alten Italienern ist dort wohl größer als bei mobile oder autoscout. Die Anbieter sprechen u. U. aber nur Italienisch. Aber ich sehe gerade, Du suchst nicht zum ersten Mal Autos in Italien, dann kennst Du das wohl schon.
  13. Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber vielleicht solltest Du Dir diese Lancia 2000, zumindest als Vergleich, auch ansehen. Aber ich fürchte die Sattlerarbeiten könnten ins Geld gehen, falls man das wieder richtig schön haben will. Wie das mit origingalen Stoffen für die Sitze bei Lancia mit der Verfügbarkeit ist, habe ich keine Ahnung
  14. Eine Spekulation aufgrund der Leistungangabe. Wenn der Anbieter PS und kw verwechselt hat und die 204 PS eine Berechnung der Angebotsplatform aus "150 kw" wäre. Inzwischen habe ich nachgesehen: im offiziellen Angebot von Saab hatte der 8V Turbo 1984 145 PS und keinen LLK. Für M1986 wird der 8V Turbo dann mit LLK und 150 PS angeboten. Passt dann aber halt auch nicht mehr zur Angabe EZ 03/1984.
  15. Ich vermute eher, dass der Anbieter mal wieder nicht aufgepasst hat und die PS-Zahl bei kw eingegeben hat. Dann wird automatisch eine PS Angabe errechnet.Keine Ahnung, für welche Modelljahre die Kombination erhältlich war, aber ich meine, dass der 8V-Turbo mit APC, und LLK, ohne Kat mit 150 PS angegeben war.
  16. OK, das hält den Thread recht übersichtlich. Bei W124 und (bis zu einem gewissen Grad) auch beim Volvo 245 würde mir das völlig genügen, da mir die Modelle bis zu einem gewissen Grad bekannt sind Aber da ich auch gerne über den Tellerrand schaue und hier im Forum überdurchschnittlich viele mit einem Faible für das besondere unterwegs sind, fände ich es recht interessant auch mal was über Exoten oder "vergessene" Modelle zu lesen.
  17. Man könnte den Thread z. B. mit einem Mindestalter für die Autos versehen (nur Oldtimer, oder ab Youngtimer, bzw. mindestens 20 Jahre. Obwohl ich bei manchen Teilnehmern schon befürchte, dass es dann nur noch um MB geht.
  18. Sehr ausführliche Beschreibung! Eventuell kaufen und den weißen aus dem "...schon besichtigt" thread zum Laufen bringen.
  19. Bei dem genannten Händler hatte ich 2014 meine Fulvia GT (Berlina) gekauft. Er importiert wohl in erster Linie alte Fiat aus Italien, nimmt aber auch andere Autos mit, die in sein Preisschema passen und Gewinn versprechen. Die Papiere vom Import und für die Zulassung waren soweit komplett, incl. H-Gutachten. Ich konnte bei der Besichtigung auch noch zusätzliche Arbeiten beauftragen (in dem Fall neue Reifen, Kurzgutachten für Versicherung), die aber auch zusätzlich bezahlt werden mussten. Zumindest mit der Fulvia Berlina kannte er sich nicht so besonders aus. Schon im Inserat bei Mobile waren falsche Angaben (der angegebene Hubraum passte nicht zur Modellvariante oder zur Leistung, war aber in den italienischen Papieren auch schlecht lesbar). Beim vereinbarten Besichtigungstermin war dann zufällig auch ein guter Kunde von ihm da, der sich auch evtl. für die Fulvia interessierte, ansonsten recht angenehmes Gespräch, Probefahrt mit Begleitung. Als ich die Fulvia 2 Wochen später abholte war der Chef nicht anwesend, nur ein Angestellter, der nach meinem Eindruck auch keine automobile Ausbildung, hatte keine Entscheidungsbefugnis hatte und sich mit dem Auto überhaupt nicht auskannte. Schon beim Anlassen lief der Motor wie ein Sack Nüsse, der Angestellte meinte, da sei wohl noch alter Sprit im Tank. Da der Tank sowieso fast auf Reserve war, bin ich zunächst zur nächsten Tankstelle gehumpelt und habe vollgetankt. Nachdem der frische Sprit bis zum Motor vorgedrungen war, lief er dann tatsächlich deutlich besser. Wenn ich nicht 250 km bereits mit der Bahn angereist wäre und jemand außer der Aushilskraft dagewesen wäre, dann wäre ich an dem Punkt wohl ohne das Auto wieder nach Hause gefahren. Bezahlt habe ich für den Wagen die im Inserat geforderten €7500,-, Im ersten Kurzgutachten (noch über den Händler)wurde die Fulvia auf €8500,- geschätzt. Nach dem Motorbrand (13 Monate nach dem Kauf) wurde sie auf €12 000,- (vor dem Schaden) geschätzt. Der Kaufpreis war also wohl nicht überzogen. Als es einige Wochen nach dem Kauf Probleme mit der Kühlng gab, wurde vom Händler sofort eine Kostenübernahme zugesagt. Als sich das Problem mit einer gründlichen Spülung beheben ließ habe ich das allerdings nicht in Anspruch genommen.. Fazit: Die Preise scheinen nach meiner Erfahrung ok zu sein. Ob sich der Händler bei den Angebotenen Fiat besser auskennt weiß ich nicht. Biem nächsten Mal würde ich eine vernünftige Motoreinstellung nach dem Kauf mit einplanen.
  20. der Gamma kam erst 1975, also gut 5 Jahre nach der Übernahme von Lancia durch Fiat auf den Markt. Zu den Motorschäden kommt hinzu, dass gerade der 2,0 Liter Motor mit dem Gewicht des Wagens etwas überfordert war. Das hatte bei Lancia, zumindest vor der Übernahme, aber fast schon Tradition. Nach den ersten Baujahren kamen dann recht schnell besser motorisierte Ausführungen. Finanziell das Genick gebrochen hat Lancia wohl eher die Entwicklung eines Formel 1 Rennwagens. Mit der Übernahme durch Fiat wurde die Lancia LKW-Sparte beendet. Ich abe mal ein Link zu einem LKW-Forum eingestellt, wo einige Lancia LKW zu sehen sind. Nachdem hier Transporter auch schon Thema waren, da gab es auch was von Lancia mit bis zu 102 PS!
  21. Ich würde allerdings wetten wollen, dass viele der Besucher aus dem Ausland ihren Saab auf der deutschen Autobahn mal richtig ausfahren wollen.
  22. Ich fand die sportliche Luxusvariante des Panda deutlich interessanter. Meine damalige Freundin hatte einen Panda (ich glaube allerdings mit dem 1-Liter Motor gehabt, ein oder zwei Jahre später hatte ich dann einen Lancia Y10 GT mit 1,3 Liter und 72 PS! Der Wagen hat mir viel Spass gemacht, auch auf längeren Strecken. Nachdem Bekannte mit einem VW Jetta einen unverschuldeten Unfall auf der Landstraße hatten, kamen mir dann doch Sicherheitsbedenken, und ich habe mir dann doch ein etwas größeres Fahrzeug zugelegt.
  23. B20-Fan hat auf caddis's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein 8Vi (auch MY 88)hat ähnliche Probleme, wenn auch in deutlich geringerem Ausmaß. Seitdem die Außentemperaturen unter 10°C gefallen sind, muß ich ca. 20-30 sec immer wieder orgeln, bis der Motor anspringt. Zunächst scheint ein einzelner Zylinder zu zünden, dann nach und nach auch die übrigen. wenn der Motor dann warm gefahren ist, springt der Motor, wie gewohnt, nach ca. einer KW-Umdrehung an. Zunächst hätte ich ein Rückschlagventil oder den Druckspeicher im Verdacht. Zündkerzen hatte DoctorD erst im Oktober erneuert und das übrige Zündgeschirr für gut befunden. Als der 900 neulich zur Spureinstellung über Nacht in einer beheizten Werkstatt stand soll er völlig probllemlos angesprungen sein. Daher habe ich inzwischen den Warmlaufregler in Verdacht. [mention=10156]caddis[/mention] bei Dir dürfte es zumindest nicht allein der Warmlaufregler sein, da das Problem ja anscheinend mit ganz neuen Kerzen verschwindet. Es ist jedoch seltsam, warum es nach wenigen Wochen wieder auftritt. Da der Motor nach längerem orgeln anspringt und nicht kurz zündet und dann ausgeht, würde ich ein Absaufen des Motors eher ausschließen. Ein Nachtropfen der Einspritzdüsen könnte die Symptome erklären. Dann müssten die Zündkerzen, wenn Du sie nach kurzem orgeln, bevor der erste Zylinder zündet, benzinfeucht sein oder zumindest stark nach Sprit riechen. Wie sieht das "Kerzenbilld" aus, wenn Du die Kerzen wechselst? Nach 3 Wochen bei regelmäßigem Fahrbetrieb sollten sich erste Ablagerungen auf den Kerzen gebildet haben. Sind die Ablagerungen ölig/schwarz, "rehbraun" oder eher grau/weiß?
  24. Inzwischen kaufe ich mir auch recht regelmäßig die classiccars der Autozeitung. Da werden auch mal Oldtimer abseits des Mainstreams vorgestellt und die Nachdrucke der zeitgenössischen Vergleichsttest finde ich auch meist recht interessant.
  25. Heute habe ich als Dreingabe einen Satz Edelstahl Radkappen/Felgendeckel bekommen, die ich so noch nicht gesehen habe. Leider sind die Federbleche verrostet und teilweise komplett abgerostet. Vermutlich gehören eigentlich auch noch Gummipuffer auf die Federbleche. Wäre vielleicht interessant die Felgendeckel wieder brauchbar zu machen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.