Alle Beiträge von B20-Fan
-
Fragen zum 99
Und wenn ich das im Forum richtig mitgelesen habe: Die Dichtung für die Frontscheibe beim Tausch gaaanz vorsichtig behandeln. Ersatz scheint zur Zeit schwierig zu bekommen sein (falls ich da noch auf dem aktuellen Stand bin)
-
Fahrsicherheitstraining "PKW-Intensiv" am Hockenheimring?
Meinst Du damit, dass die Rder der Hinterachse zuerst blockieren (das war wohl von Saab so geplant und wird mit original Saab Bremsscheiben und Belägen wohl so bleiben). Oder hast Du den Eindruck, dass mit dem Fahrwerk etwas nicht stimmt?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das hat für mich mit einem "frühen Turbo" ungefähr so viel zu tun, wie die Umbauten, bei denen in eine Oldtimerkarosserie moderne Technik verpflanzt wird, damit der Fahrer nicht auf irgendwelchen modernen Komfort verzichten muss, mit einem "wirklichen" Oldtimer zu tun haben. Für einen Technikfrak mag es ganz interessant sein, wie das gemacht wird, für mich ist das etwa genauso interessant wie ein moderner Dacia.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Zumindest bei frühen 900/I wäre ich bei Anbauteilen aus einem benachbarten Modelljahr weniger kritisch. Bei Saab scheint man durchaus schon Teile aus dem Folgejahr (oder auch Teile aus dem Vorjahr) die gerade im Regal lagen verbaut zu haben.
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
Ein Pferd läßt sich halt auch nicht per Ei-xxx einparken:biggrin:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=646]Eber[/mention] Wann hast Du die Abdeckung gekauft? Ich habe momentan eine für den CD dran, die hängt allerdings immer etwas schief, weil die Steckdose im Weg ist. Beim CD sitzt die Steckdose wohl etwas anders. Ist natürlich ein Luxusproblem, aber München wäre für mich ja nicht soweit weg.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Im Turbo war MY83 die Innenausstattung Velour De Luxe als Serienausstattung vorgesehen, Contour gab es in einem Luxuspaket für die turbos (zumindest laut Farben und Austattungs Prospekt). Im Farben und Ausstattungsprospekt taucht der Begriff Contour gar nicht auf. Soweit ich weiß, war dieses Luxuspaket im MY81 und MY82 noch nicht verfügbar. MY79 und MY80 war es noch komplizierter, da gab es unterschidliche Innenausstattungen für 3-Türer und 5-Türer und Turbo/Einspritzer- und Vergaser-Modelle.
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
Und wenn Cartier mal eine Hüftprothese braucht, lässt er sie sicher auch vom "Robo-Doc" einsetzen Auch im OP hat sich gezeigt, dass nicht alles, was technisch machbar ist, und vielleicht von irgendwelchen "Experten" empfohlen wird, wirklich sinnvoll ist,oder ein wirklicher Fortschritt!
-
Alma kommt
Sagen wir lieber etwas sinnvoller! Wenn Saab wirklich wirtschaftlich sinnvoll geführt worden wäre, dann hätte Saab Autos wie einen Passat, Accord oder Fiesta gebaut. Dann hätte es mich auch nicht weiter interessiert, was aus der Firma wird (bzw. geworden ist)
-
Neue Autos und IT-Sicherheit
Nachdem Einstellungen zu solchen Themen meist in Wellen wechseln, vermute ich eher, dass die nächste Generation vielleicht wieder eher vorsichtig mit den eigenen Daten umgeht. Solange die Vernetzung (und damit die Möglichkeit Systeme aus der Ferne zu steuern) der Autos abschaltbar, oder beim Kauf abwählbar bliebe, wäre das für mich noch kein Problem. Aber nachdem es für die Hersteller billiger ist ein häufig geordertes Feature in alle Neuwagen einzubauen, wird man wohl bald keine Wahl mehr haben.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Leder der Sitzfläche mangels Pflege geschrumpft? Damit würde der Keder der Einfassung relativ zu lang und schlägt Wellen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das Minilite-Design scheint nicht mehr so beliebt zu sein
-
Sitzbezüge wechseln
Du musst halt immer hinten zuerst etwas hochkrempeln und dann, sobald die Enden hinten sichtbar werden, diese lösen. Ich kenne das nur von den frühen Bezügen, bevor es Leder gab, aber wahrscheinlich ist das Prinzip ähnlich geblieben. Bei den Bezügen Anfang der 80er würde ich eher von einer Metallstange reden, aber vermutlich ist technisch die Bezeichnung Draht korrekt.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Eigentlich sind wir hier im thread "wo sind sie die frühen turbos"! Preise über € 10 000 werden bei guten späten Turbos zumindest gelegenlich erzielt. Bei frühen turbos haben die meisten 8V Motoren, und bei denen sehe ich sehr selten Preise über € 10 k. Möglicherweise sind die wirklich guten, frühen turbos aber auch einfach nicht auf dem Markt zu finden. Derjenige, der einen besitzt, weiß genau, dass er keine Chance hat, einen solchen 900 noch mal zu bekommen, wenn er ihn mal verkauft hat. Und einen nicht so guten frühen 900 in einen guten Zustand zu versetzen ist halt selbst für einen Saab-Fan mit gut gefülltem Ersatzteillager recht aufwendig und teuer.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ist zwar kein Turbo, aber ich fahre meinen 900 GLi jetzt seit über 10 Jahren mit einem HJS-Kat. Wenn ich mal Probleme mit dem Motorlauf oder der Leistung hatte, dann hatte das Problem nie etwas mit dem Kat oder der Regelung für den Kat zu tun, sondern mit ganz normalen Defekten wie Falschluft, oder auch mal ein defektes Pumpenrelais. Natürlich gab es Mehrkosten, als z. B. das Innenleben vom Kat völlig zerbröselt war. Ähnlich wie turbo_forever kann ich die häufig geäußerten Bedenken/Probleme mit Nachrüst-Kat nicht nachvollziehen.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Mal wieder ein 96er in Östereich. EZ 1968
-
Fragen zum 99
Gehört zwar nicht zur eigentlichen Frage, aber um das noch etwas zu präzisieren, sollten die Türen vom 2/3-Türer zwischen 99 und 900 austauschbar sein, selbes gilt beim 4/5-Türer. Also meines Wissens gibt es auch keinen Unterschied bei den Türen zwischen CC und Sedan. Der Unterschied bei den Türen, zwischen bis MY80 und ab MY81, ist beim 900 der gleiche wie beim 99
-
Bright Champagne Neulackierung
OT: Da fällt mir gerade etwas ein. Gab es nicht bei den Vorserienfahrzeugen für den16V Turbo einen Sedan in Bronze, mit rotbrauner Velour-Innenausstattung, bei dem auch der Himmel mit dem selben Stoff bezogen. Der Wagen wurde wohl auch der Presse gezeigt. Ich meine auch hier im Forum Bilder aus einem Pressebericht gesehen zu haben.
-
Bright Champagne Neulackierung
Ich habe jetzt keine Ahnung von den Farbbezeichnungen für den 9-3 oder 9-5, kann daher nur von Bildern aus dem Internet schließen. Aber es gibt auch bei den alten Saabfarben ein paar Farbtöne die sicherlich interressant sind. Schieferblaumetallik (112B) sieht zumindest am Steilschnauzer ganz gut aus, ist aber etwas dunkler als Skyblue. Z. B. der ober teil am 900 deLuxe ist Schieferblau Indigoblau (139B), nicht 130B, (das ist etwas heller) 139 ist wahrscheinlich gar nicht weit weg vom Skyblue. Noch heller ist Aquamarinblau 137 (fast schon Silber mit Blaustich) Bronze (201) gab es 87-89, ist nicht ganz so kräftig wie Bright Champaign aber hier (an einem 900 Sedan) kannst du ja mal einen leichten Eindruck bekommen, wie brightChampaign am 900/I aussehen könnte. Zu Amber Orange habe ich jetzt keine vergleichbare "alte" Farbe gefunden :biggrin:
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
[mention=4656]StRudel[/mention]: natürlich gibt es auch jüngere 8V, aber ich denke bei den Schrägschnauzern dominieren ganz eindeutig die 16V. Das gilt wahrscheinlich noch mehr für die Turbos und um die Turbos mit steiler Schnauze geht es im Thread ja eigentlich (Na gut mein eigener Post war damit auch nicht ganz on topic:redface:) [mention=657]AERO-Mann[/mention]: wie bereits schon gesagt wurde, muß ein Auto mit H-Kennzeichen nicht unbedingt in einer Oldtimerversicherung versichert werden. Es ist sogar so, dass es für z.B. einen 8V i oder sogar mit manchem 8V Turbo schwierig wird eine Oldtimerversicherung zu bekommen, weil man für den geforderten Mindestwert des Fahrzeugs einen Zustand von mindestens 2 (mängelfrei, mit leichten(!) Gebrauchsspuren) erreichen müsste.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Natürlich natürlich kann man mit dem 8V i auch legal eine grüne Plakette.bekommen! Mein 900 GLI hat ja auch eine ((allerdings mit dem alten Kennzeichen, jetzt hat er ein H-Kennzeichen) Für den 8V i gab es einen geregelten Nachrüst-Kat von HJS. Aber natürlich macht es heute bei den meisten 8V i wenig Sinn für teures Geld einen Kat nachzurüsten, da man jetztentweder ein H-Kennzeichen bekommt, oder der Wagen in einem solchen Zustand ist, dass die Investition nicht mehr lohnt. Ob es auch für den 8V Turbo einen Nachrüst-Kat gab weiß ich allerdings nicht.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Viele fanden in den 60ern und 70ern Kunstleder eleganter als Velour, dennoch würde ich mir nie freiwillig Sitzbezüge aus Kunstleder ins Auto bauen:biggrin:
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich sehe immer noch keinen Grund gut erhaltene Veloursitze im CC gegen Leder zu tauschen. Gerade heute hätte ich mir im 9000 wieder mal dringend Velour gewünscht!
-
Ein kurzes, freundliches "Hallo" aus NRW!
Schöner Saab! Herzlich willkommen im Forum
-
eBay Fundstücke
ein Waschbär-Bauch:biggrin: