Alle Beiträge von B20-Fan
-
Fragen zum 99
Habe leider nur eine Betriebsanleitung MY78. Da sind Reifengrößen von 155 SR 15 (99 L) über 165 SR 15 (GL, GLE und GL CombiCoupe) bis 175/70 HR 15 (EMS) angegeben. Ich erinnere mich auch an irgendeinen anderen Thread, in dem (ich glaube von erik) gepostet wurde, dass am 99 nur recht schmale Reifengrößen freigegeben sind
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Noch zwei aktuelle Angebote aus dem Allgäu: 99 Turbo 99 Turbo wobei mich bei dem 2. ,teureren Angebot "Originalzustand vollständig", das Fehlen eines Heckspoilers oder der Scheinwerferwischer irritiert. Oder meint er im Originalzustand war der Wagen vollständig? Ansonsten finde ich den Preis, wenn die angegebenen Arbeiten vernünftig gemacht worden sind, zwar selbstbewusst, aber nicht so überzogen wie dort sonst üblich.
-
was laufen eure 99 Endgeschwindigkeit?
Ich würde es anders ausdrücken, bei Geschwindigkeiten jenseits von 150-160 km/h fühle ich mich bei den heutigen Verhältnissen auf der Autobahn nicht sicher. Im 9000 zwar etwas weniger als im 900 GLi. Bei älteren Autos, auch innerhalb z. B. der 900/I- Baureihe, sind die jüngeren Vertreter besser gräuschgedämmt. Auch deshalb fühlen sich 150 km/h in einem 99 oder frühen 900 halt schneller an, als in einem späten 900/I oder 9000 CS.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das war dann aber vor den neuen classicdata Notierungen:rolleyes:
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Herr H. aus dem Allgäu hat wohl auch gehört, dass die Preise für 900/I steigen und liefert seine eigene Variante: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=122710999&scopeId=C&od=down&sb=doc&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&zipcode=84453&transmissions=MANUAL_GEAR&zipcodeRadius=200&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1 Scheint den Fotos nach zwar in gutem Zustand zu sein, aber der Preis passt zu seiner üblichen Preisgestaltung
-
was laufen eure 99 Endgeschwindigkeit?
Ich handhabe das etwas anders. Solange ich nicht irgendwelche Mängel vermute (oder sie mir bereits bekannt sind), die dagegen sprechen, wird einmal in der Saison das Auto bis in den Bereich der Höchstgeschwindigkeit beschleunigt. Dies aber nur kurz und dann, wenn alle Bedingungen stimmen. Also Motor sicher warm gefahren und viel Platz auf einer ebenen Autobahn. Sonst fahre ich zwar zügig, aber ohne Beschleunigungsorgien und mit ca. 60-70% der Höchstgeschwindigkeit.
-
Was für ein Motor ist das ?
Scheint ein Block von einem H-Motor (Bj 81-83) zu sein. zumindest würden die ersten 5 Stellen dazu passen. Allerdings wäre der Block dann ursprünglich als 1-Vergaser ausgeliefert worden (C= 1-Verg., T= 2-Verg., I= Inj., S= Turbo). Bei einem B-Motor würde die Motornummer mit BT beginnen. Erst ab 84 steht die 4. Stelle für die Anzahl der Nockenwellen ( vorher gab es ja auch keinen Grund für diese Unterscheidung)
-
Wer fährt mit Bleizusatz?
im Oldtimerbereich habe ich öfter gehört, dass Motoren mit Leichtmetallköpfen (wie die Saab 99/900) weniger empfindlich gegen den Betrieb mit bleifreiem Sprit sind, als solche mit Zylinderköpfen aus Grauguß. Bei Aluköpfen müssen ohnehin Ventilsitze aus härterem Material (als Alu) verbaut werden. Bei Gauguss wurden die Ventilsitze wohl direkt in das Material des Kopfes geschnitten. Warum Saab allerdings die Freigabe erst ab MY85 gegeben hat, konnte wohl auch in früheren Threads ekiner wirklich beantworten. Ob bei meinem 81er GLi mal andere Ventilsitze eingebaut worden sind kann ich leider nicht sagen, da ioch ihn bereits mit HJS-Nachrüstkat gekauft habe. Bei mir ist er jedenfalls in rund 10 Jahren und etwa 100 tkm, auch ohne Bleiersatz, ohne Probleme mit dem ventilspiel gelaufen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Vielleicht liegt der ambitionierte Preis auch an der räumlichen Nähe zu einem bekannten Händler im Allgäu:biggrin: Wenn der Wagen tatsächlich in dem Zustand ist, den die Anzeige suggeriert, dann ist er sicherlich außergewöhnlich. Dann mag es auch mal einen Liebhaber geben, der soviel Geld investiert. Dann sollte man den Wagen aber als Liebhaberstück aber auch nur gelegentlich nutzen. Wer so etwas als Alltagswagen nutzt, erlebt dann auch einen Wertverlust wie bei einem Neu- oder zumindest Jahreswagen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In der aktuelle classiccars: Vergleichstest Sportcoupés der 60er/70er zwischen Matra Djet V, Triumph GT6 Mk 2 und Saab Sonett III Der (Die?) Sonett gewinnt den Vergleich knapp vor den beiden anderen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Scheint inzwischen auch schon wieder weg zu sein:frown: Oder hat den jemand aus dem Forum geholt?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Naja, wenn man mal Aufnahmen von aktuellen Rally Profis oder aus der DTM ansieht, dann kleben die Fahrer dort auch direkt hinterm Lenkrad. Obwohl entspannt sollen die Fahrer in diesen Rennen ja auch nicht fahren:biggrin:
-
Kaskoversicherung
Komisch, dass Du ausgerechnet zur HUK gehst, die Verweigert bei mir nämlich mit Hinweis auf das Alter auch jegliche Kaskoversicherung. Und das obwohl ich seit vielen Jahren bei denen mehrere Fahrzeuge versichert habe. In über 20 Jahren zwei unverschuldete Schäden (1x Auto aufgebrochen und Radio geklaut, 1x Parkschaden mit Fahrerflucht des Verursachers, der über Vollkasko abgerechnet wurde) Mag aber auch daran liegen, dass die nächste Niederlassung der HUK ca. 1 Stunde entfernt in München ist. Aber sowohl der Vertreter in Bremerhaven, als auch jetzt in Mühldorf haben bei der Zentrale nachgefragt. Zwei Fahrzeuge sind jetzt schon bei anderen Versicherungen, die restlichen drei werden wohl im Herbst folgen.
-
Der versperrte Weg zum 900er-Dasein
[mention=6850]Budnik[/mention] worauf zielt Deine Frage jetzt ab? Willst Du Teile tauschen, oder willst Du Dir den 16V i als Alltagsauto holen und hast jetzt Sorgen, dass Du wieder in die gelichen Probleme läufst?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Mit dem 900 GLi ohne Spoiler kenne ich das Spielchen auch, im 9000 passiert das bei ähnlicher Fahrweise eigentlich nie. Wenn es das Interesse am alten Auto wäre, dann könnte man ja sehen, dass der andere Fahrer oder Mitfahrer herüber sehen. Das sehe ich eigentlich nur von anderen Saabfahrern, oder wenn ich mit der Lancia Fulvia unterwegs bin.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Eigentlich falsche Motorhaube, falscher Kühlergrill und falsche Stoßstange und Blinker vorne:biggrin: Wenn es tatsächlich MY81 (wofür die hintere Stoßstange mit schmaler "Chrom"-leiste spricht). Bei dem Baujahr kann es bei Saab natülich sein, dass da noch eine Motorhaube vom Vorjahr im Regal lag. Für €7500,- würde ich mir ein "Projekt" schon sehr genau ansehen, vorallem, wenn anscheinend fast alle Anbauteile der Front mal ersetzt wurden.
-
Zugelassene 9000 lt. KBA
Mein 345 taucht in der Liste erst gar nicht auf. Obwohl er unter dieser Schlüsselnummer zugelassen ist.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ach... deswegen hast Du auch nur Sedans:biggrin: (CC's sind mit der Heckklappe und dem großen Laderaum zu praktisch)
-
Lenkrad Saab 99 / 900
siehe auch http://www.saab-cars.de/threads/lenkradnabe-die-x-te.36352/#post-799235
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Etwas irritiert hat mich auch das Fehlen aller Radlaufleisten. Beschädigungen der schmalen Leisten kenne ich eigentlich nur bei einer Gewalteinwirkung, die dann auch das Blech darunter beschädigt hat. Oder dann, wenn sie zur Rostbeseitigung ohne das nötige Feingefühl abgenommen werden. Es kann natürlich auch sein, dass nur eine beschädigt war und gerade keine neuen erhältich waren (oder auch nur zu teuer:biggrin:) Um wieder ein einheitliches Aussehen zu erreichen, könnte der Besitzer dann die restlichen Radlaufleisten auch noch entfernt haben. Dennoch sollte man alle Radläufe gründlich inspizieren.
-
Alteisentreffen Part IV an Pfingsten 2015 in Eisenach
Bin auch wieder gut zu Hause, unterwegs teilweise Regen,und hier alles grau in grau. Auch von mir nochmals Dank an Uli, wieder ein gelungenes Alteisentreffen. Ich hoffe auch alle anderen (inklusive des Fremdfabrikats) sind wieder gut an ihrem Ziel angekommen. Freue michjetzt schon auf das nächste Mal.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ist das Fahren mit Automatik im 900/I derart schrecklich, dass man in 25 Jahren keine 10 000 km damit fahren will?
-
Alteisentreffen Part IV an Pfingsten 2015 in Eisenach
Nachdem ich letztes Jahr nicht dabei war, wird abends wieder gegrillt? Sollte man also wieder Grillgut mitnehmen? Vor zwei Jahren waren ausreichend (Holzkohle-)grills in ausreichender Zahl da, ich würde dieses Jahr also keinen mitnehmen. Freue mich auf das Wochenende. Arwed
-
Oldtimer-Versicherung
Mir selber ist ja nix pasiert, außer der Aufregung. Am Auto scheinen mir die schäden noch einigermaßen überschaubar. Noch bin ich optimistisch alle benötigten Teile zu bekommen. Ärgerlich ist, dass ich auf dem Treffen beaschlossen hatte, auf eine eltktronische Zündung umzurüsten. und nach dem ersten Eindruck könnten die alten Zünkabel eine Ursache für den Brand sein. Aber eigentlich soll es hier dann ja um die Abwicklung gehen.
-
Oldtimer-Versicherung
Tja, ich werde wohl demnächst über Erfahrungen mit der schadensabwicklung berichten könnenasdf Gestern ist es bei meiner Fulvia auf dem Heimweg von einem treffen zu einem Brand im Motorraum gekommen. Auf den ersten Blick hauptsächlich die Kabel im Bereich der Zündung, aber halt doch einige Kollateralschäden. Hier Zwei Bilder, die ich noch vor Ort aufgenommen habe Die Reaktion bei der telefonischen Schadensmeldung war schon mal recht vielversprechend.