Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. Beim 99 turbo war das so eine Art Streckmetalleinsatz.
  2. B20-Fan hat auf Blue City's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich denke die Zeiten in denen in den Niederlanden viele Oldies als Erstwagen gefahren wurden sind, mit der neuen Steuerregelung, weitgehend vorbei. Wenn ich an die internationalen Saabclub Treffen denke, scheint es aber auch schon früher auch dort schon Liebhaber gegeben zu haben. Da kamen aus den Niederlanden einige topgepflegte 96 und 99. Vor wenigen Jahren, unter der alten Steuerregelung, gebe ich Dir völlig recht. Damals musste in den Niederlanden für PKW, die älter als 25 Jahre waren, keinerlei KFZ-Steuer gezahlt werden. da wurden auch aus D ältere Autos importiert (gerade auch Diesel, die nicht mhr in die Feinstaubzonen durften). Da sind dann viele interessante Wagen verheizt worden. Jetzt, wo für alte Autos mehr Steuer als in D gezahlt werden muss, wenn man nicht die o. g. Einschränkungen akzeptieren will, werden die Autos für kleines Geld abgestoßen.
  3. B20-Fan hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt ja auch Firmen, die Steuergeräte (soweit ich weiß auch Klimasteuergeräte) reparieren. wird aber auch ein paar Euro kosten. Ich hänge meine Frage einfach mal mit dran: Bei meinem 92er CS spinnt die Steuerung komplett. Nach dem Starten läuft sie 1-2 min normal, dann fängt die Anzeige wild hin und her, ebenso die Funktion. Die Klima springt von Econ auf Auto, in der Temperaturanzeige leuchtet nur eine oder keine Ziffer, die Leuchtdioden an den Schaltern gehen unkontrolliert an und aus, gelegentlich geht auch die Heckscheibenheizung an, und bleibt auch nach Ausschalten der Zündung anasdf. Kalibrieren hat mehrfach eine Besserung für wenige Minuten gebracht, dann wieder das alte Spiel, Reinigen des Temperatursensors im Innenraum hat nicht wirklich was gebracht. Sollte ich gleich das ACC-.Bedienteil tauschen oder lieber nochmals in der Peripherie suchen?
  4. Da löst anscheinend jemand ein 96 Teilelager südlich von München auf
  5. Hat da jemand einen CV-Spoiler auf ein fünftüriges CC gebastelt? Es gab zwar mal einen 3-teiligen Spoiler aus dem Saab-Zubehör, der auf Höhe der Entlüftungsgitter angebracht wurde, aber auch da sollten die seitlichen Teile wagerecht angebracht sein und nicht auf die Vorderkante der Hinterräder zeigen.
  6. B20-Fan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leistungsgesteigerter 9000 CS:biggrin: 9000 CC in Wien, die Bilder sehen auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus.
  7. Der Wagen wurde auch schon im thread "was für Bastler" im Stammtisch besprochen (LCV war schneller, hatte aber eine andere Quelle)
  8. B20-Fan hat auf elitesse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist zwar jetzt kein Holzlenkrad und passt weniger in ein verholztes CV. Aber im Titel, der dann ja auch über die Suche auftaucht ist ja nur von Lenkrädern für den 900 die Rede. Dies passt eher in einen frühen Turbo oder EMS: Der Lederbezug musste leider erneuert werden.
  9. B20-Fan hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei FF fiel mir als erstes das hier ein.
  10. In D gesperrt, wegen fehlender Einigung mit der GEMA. Dafür wohne auch ich dann noch 30 km zu weit westlich.
  11. Zur Zeit sind ja mal wieder Spekulationen envogue, bei welchen Old-./Youngtimern gute Preissteigerungen zu erwarten sind. In der aktuellen AutoClassic werden unter dem Titiel "Mittelklasse mit Maxi-Zinsen" 15 Modelle oder Modellreihen von €5000-15000 als Anlage-Tipp in Kurzbeschreibungen vorgestellt. darunter auch der Saab 99. Während ich mir bei einigen durchaus einen Wertzuwachs vorstellen kann, glaube ich beim 99 eher nicht, dass er sich als Anlage eignet, außer vielleicht die turbos. Ausgerechnert zu denen heißt es dann, dass sie inzwischen zu schade seien um sie zu fahren. Seit wann steigern Standschäden den Wert eines Autos?
  12. B20-Fan hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf Grund meiner persönlichen Erfahrungen würde ich mir allerdings eher einen Fiat als einen BMW kaufen. Mit Alfa habe ich keine Erfahrungen.
  13. War, glaube ich, im Thread "Wo sind sie, die alten Turbos.." Du musst dann aber durch einen Haufen Off-topic Müll zurückscrollen.
  14. Betrifft zwar nicht Dein aktuelles Problem, aber falls Du die entwerteten Papiere, nach der Zulassung in D, wieder haben willst, dann sag das bei der Zulassung gleich. Zumindest bei uns werden die alten Papiere automatisch nach 6 Monaten entsorgt. Bei meiner Fulvia, mit nur einem Vorbesitzer, hatte ich zum Glück bei der Zulassung gefragt, und die Bearbeiterin hat dann einen Vermerk an die Papiere geheftet, damit ich sie (die Papiere:cool:) abholen konnte.
  15. Saab 99 mit 1,85l Triumphmotor. Bleibt der grün oder wird er schwarz?
  16. B20-Fan hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch einer in der gleichen Farbe in Österreich zum retten. Deutlich früheres Baujahr, aber ich glaube, dass die defekte Benzinpumpe nicht das einzige Problem sein wird.
  17. Keine Ahnung wie hoch der Ölverbrauch bei einem Saab/Triumph-Motor ist. Aber so wie ihc das gehört habe, wäre es bei einer Überholung des Kopfes kein so großer Mehraufwand Ventilschaftdichtungen nachzurüsten. Frag doch mal Deinen Motoreninstandsetzer.
  18. B20-Fan hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wie kommen die Batterien zum lokalen Händler?
  19. Wenn das so weiter geht können wir bald schon einen Mühldorfer stammtisch eröffnen:biggrin: Mit WhatSAAB sind wir schon drei im Landkreis!
  20. Na jetzt wird die 900/I-Dichte in Südostbayern aber drastisch angehoben:marchmellow: Erst Neumarkt-St.Veith, jetzt Frasdorf! Ich bin jetzt nicht ganz so der Turbo-Spezialist. Grundsätzlich muß man wohl sagen, dass der 16V (insbesondere als 16s) das gesuchtere Modell ist. Neben der etwas günstigeren Steuer (Euro2 mit klaus-Kat, statt Euro1) und wegen der höheren Leistung natürlich auch schneller. Und wie bei den meisten Klassikern ist natürlich die Version mit der höchsten Leistung auch die gesuchteste. Dafür dürfte ein 8V, bei vergleichbarem Zustand, im Durchschnitt in der Anschaffung etwas günstiger sein. Ich glaube nicht, dass die beiden vom Charakter so sehr unterschiedlich sind, dass wissen andere hier im Forum aber besser. Abgesehen von der Steuer dürften auch die Unterhaltskosten nicht so unterschiedlich sein.
  21. B20-Fan hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder man holt sich eben einen 900 aus Modelljahr '79 oder '80. Da war das Ersatzrad noch stehend links im Kofferraum und 175/70 15 passte da rein, ich glaube 185/65 geht auch gerade noch.
  22. Das glaube ich nicht, da die Rückbank im 900 zwischen My79/My80 und ab MY81 geändert wurde (ich meine die Befestigungen sind anders). Vor 81 gab es den 900 zwar nur als CC und nicht als Sedan, aber ich vermute, dass es diesen Unterschied auch beim Sedan gibt. Zur Kompatibilität zwischen Sedan und CC wird sich beim 900 sicherlich was über die Suche finden lassen.
  23. Also das EPC gibt für den B202 von 86-89 zwei Teilenummern ( eine davon mit drei weiteren Nummern NLS) an ohne zwischen Turbo und Sauger zu unterscheiden. Beim 9000 86-89 (EPC beginnt erst ab 86) sind zwei Nummern aufgelistet, ohne dass eine Unterscheidung zwischen Turbo, Sauger, B202 oder B234 angegeben wird. Ab 90 sind für den 900 wieder zwei Nummern angegeben, ohne dass zwischen Turbo und Sauger unterschieden wird. Eine der beiden Nummern ist auch für den 9000 ab 90 mit B202 angegeben, für den B234 ist eine andere Nummer angegeben. Bei den Teilenummern für den B202 im 900 scheint eine der beiden Nummern für einen kompletten Zylinderkopf mit Ventilen, Nockenwellen usw. zu gelten, die andere nur für das einzelne Gussteil (ich hoffe Ihr versteht, was ich damit meine) Die Unterscheidung zwischen 86-90 und 90-93 dürften die unterschiedlichen Ölführungen sein.
  24. Ich meine auch die Kofferraumabdeckung ist dann etwas kürzer. Oder hängt das eher mit der anderen Heckklappe bei MY79 zusammen?
  25. Wie gesagt, auch bei dem oben besprochenen Turbo wäre ich mir nicht sicher ob das nich doch eine originale Farbe ist. Und mit Transport, Einfuhr, Umrüstung und Zulassung in D ist der Preis wohl vergleichbar. Den Turbo aus Ludwigsburg könnte ein Interessent perönlich ansehen und Probefahren. Ich habe den Post zu dem Schwarzen aus Portland (kein Rassismus hier ) nicht mehr genau im Kopf. Hattest Du ihn probegefahren? Die Werkstatt hattest Du, soweit ich mich erinnere, als sehr vertrauenswürdig beschrieben. Der turbo aus Portland dürft wohl eine rote Innnenausstattung haben, die blaue wäre im Vergleich eine "blaue Mauritius", nur nicht ganz so teuer.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.