Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. B20-Fan hat auf Homer_MCSM's Thema geantwortet in 9000
    Auch wenn die Threads zusammengaelegt werden hänge ich mich doch noch mal ran:biggrin: Den KLR -Fred habe ich auch schon durchgearbeitet. Mein Problem ist, dass ich bis jetzt nur über einen 9000 nachdenke (als Winterauto natürlich, um meinen Steili zu schonen:biggrin:) deshalbhabe ich auch keine ABE Nr., die ich nachsehen könnte. Gibt es überhaupt 9000 mit B202, die Euro2 irgendwie erreichen, außer den Irrläufern, bei denen eine Zulassungsstelle "versehentlich" Euro2 eingetragen hat?
  2. B20-Fan hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Meinst Du evtl. das System, was bis MY79 oder MY80 im 99 und 900 eingesetzt wurde, ohne Lasche am Gurt? Also das auf dem linken Bild? Das könnte es für die letzten MY auch beim 96 gegeben haben, ist aber nicht mein Fachgebiet:biggrin:
  3. Nach Aussage der Nachrichtensprecher konnte man damit den ( zumindest noch erfolglosen) Versuch das Bohrloch mit Schlamm und Beton zu versiegeln live beobachten:biggrin:
  4. Ich vermute auch, daß dies in das 95/96 Sonett Forum sollte, aber beim 99 gab es keine Lautsprecher im Armaturenbrett. so gab es für den 99 und den frühen 900 Türlautsprecher als original Saab Zubehör. Also nicht ganz auszuschliessen das der Thread hierher ins 99/900I forum gehört:biggrin:
  5. B20-Fan hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Umrüstung sollten die meisten Motoreninstandsetzer hinbekommen. Mein 81er GLI ( 8V Einspritzer) läuft wohl seit ca. 15 Jahren mit Nachrüstkat auf bleifrei. Davon bei mir seit 7 Jahren und ca. 40 tkm. Dazu muß allerdings der Kopf runter und zum Instandsetzer
  6. B20-Fan hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nochmal kurz der Hinweis auf die Fahrgestellnummer und das Bau(Modell-)jahr. Das "Baujahr" beginnt immer im August/September des Vorjahres, dann wurden die jeweiligen Änderungen nach den Werksferien umgsetzt. Abgesehen davon gab es bei Saab immer wieder Fahrzeuge, die sich offenbar länger bei den Händlern oder in irgendwelchen Lagern gestanden haben, bevor sie das erste Mal zugelassen wurden. Bei den in Deinem Fall in Frage kommenden Baujahren steht der letzte Buchstabe, der in der Fahrgestellnummer vorkommt, für das Baujahr. Von B für '81 bis J für '88. Also z. B. F für '85 oder G für '86. Dann kannst Du nur noch hoffen, dass der Saab auch noch den ersten Motor hat, und nicht im Austausch einen gebrauchten, älteren Motor bekommen hat, und dann weißt Du ob er bleifrei verträgt. P.S. Für die Motornummer gilt das Gleiche mit dem letzten Buchstaben und dem Baujahr
  7. Auch ein Fake oder was zum Ansehen? 85er 16V Turbo (16s ?), zwar Velour und kein Leder aber komplett in rot, mit rotem Armaturenbrett! http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b2hliyzhvtux
  8. B20-Fan hat auf Snelders67's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Interpretiere ich " Rob aus NL" richtig, dass Du aus den Niederlanden kommst? Dann wundert es mich etwas, dass Du Dich an ein deutsches Saab-Forum wendest. Ich dachte immer, dass es in NL eine recht aktive Saabszene gibt. Auch wenn Dir hier gerne geholfen wird und es einige Mitglieder aus NL im Forum gibt, würde ich vermuten, dass über ein niederländisches Forum Hilfe und Ersatzteile räumlich näher dran sind. Anders sieht es natürlich aus, wenn Du sehr dicht an der Grenze zu Deutschland lebst. Neben Fotos der Problemzonen lass uns also mal wissen wo Du ungefähr wohnst, dann können wir Dir ggf. Tipps geben wo Du nach Teilen wie z.B. dem Getriebe suchen kannst. Erst Mal viel Erfolg, dass Dein CV bald wieder fährt:top:
  9. B20-Fan hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Problem in Norddeutschland ist, dass ich z.B. bisher nur von Möglichkeiten in HH weiß, dass dort Trockeneisstrahlen angeboten wird. Das bedeutet 1,5 bis 2 Stunden Fahrt eine Richtung! (bei Stau auf der A 1 auch mehr:frown:) Da überlegt man sich das mit dem Trockeneisstrahlen schon.
  10. B20-Fan hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zeigt bei mir leider nur eine leere Seite. Ohne nachgemessen zu haben: eine Leitung ca. 40 cm? macht ca. 500 Leitungen, also für 125 Autos Ich schätze in den nächsten zehn Jahren bist Du den Rest, den Du nicht selber brauchst los geworden:rolleyes: Nur wo lagert man den Rest der Rolle bis die anderen 124 Abnehmer die Leitungen auch abgeholt haben:eek:
  11. Ist das Dann ein Saab mit 6 angetriebenen Rädern?
  12. Was meinst Du mit "in der mitte"? Ich habe letztes WE bei Jauch/Pilawa gelernt, dass die Mitte Deutschlands irgendwo im westlichen Thüringen oder östlichen Hessen liegt. Das ist mir für "spontan" doch zu weit:biggrin:
  13. Die Nummer ist S00000045. Hatte mir damals aus alter Gewohnheit einen Screenshot vom letzten Fenster der Anmeldung gemacht. Da ich auf der Teilnehmerliste auftauche mache ich mir eigentlich überhaupt keine Gedanken, solange nicht irgendwas mit der Überweisung schiefgegangen ist. Wollte nur engländer bestätigen, dass auch bei mir keine Bestätigungsmail eingegangen ist. Sonst hätte ich mich auch schon längst bei der Orga gemeldet:biggrin:
  14. Aber isch abe gar keine Spamfilter:biggrin: Zumindest keinen der automatisch blockt. Thunderbird ist bei mir so eingestellt, dass er Spam zwar markiert und diese dann en bloc gelöscht werden kann, nachdem ich mir Betreff und Absender angesehen habe. Ich hatte den Papierkorb nochmals durchgesehen und die angegebene e-mail-Adresse kontrolliert. Es ist bei mir definitiv nie eine Bestätigungsmail angekommen! Aber wer versteht schon alles was ein Computersystem macht:confused:
  15. Hallo habe bis heute die versprochene Bestätigung per e-mail nicht erhalten (Anmeldung 12.03.2010!) Habe mich dann aber auch nicht weiter darum gekümmert, da ich auf der Teilnehmerliste stehe. Die Überweisung habe ich allerdings erst letzte Woche getätigt.
  16. B20-Fan hat auf King's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wo man die Ersatzeile für seinen Saab kauft ist auch eine Frage des Baujahres. Für einen Saab 99 vor MY80 oder auch für frühe 900/I lohnt es sich eigentlich nicht beim Saab-Händler nachzufragen. Manche haben diese Modelle auch noch nie live gesehen. Auch bei den üblichen Versendern ist da außer einzelnen Verschleißteilen nicht viel zu finden. Da bleibt eigentlich nur das Internet oder Teilemärkte bei Saabtreffen und einzelne Händler z. B. in Holland. Bei neueren Modellen (grob gesagt ab 900/I Schrägschnauzer, 9k) wird man dann bei den oben genannten Versendern fündig. Für 9-3 und 9-5 kommt es dann wohl auf das eigene handwerkliche Geschick und Selbstvertrauen an, ob man Teile bestellt und selber einbaut oder die Reparatur lieber einer Saab-Werkstatt überläßt:biggrin:
  17. Leider in USA, aber Teile für Saab 99 mit B-Motor wachsen halt nicht auf den Bäumen:biggrin: Hier räumt wohl eine Werkstatt ihr Lager. Sogar ein Saab 99 GLi ist dabei! http://shop.ebay.de/critterschoice/m.html?_nkw=&_armrs=1&_from=&_ipg=50
  18. Sei jemand mit "Forenvirus im Anfangsstadium" nicht böse Im anderen Fred, der bei mir zufällig genau darunter steht hat er die Angaben gemacht: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/41023-blinker-seit-gestern-ohne-funktion.html
  19. B20-Fan hat auf hussi85's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Theoretisch hatte MY81 noch die weiße Trennlinie in den Blinkern, in diesen Baujahren wurde fast jedes Jahr was am Äußeren geändert. '80 die neue Heckklappe mit Rückleuchten auf der Klappe, Turbo/EMS Kühlergrill auch für die einfacheren Modelle (nur matt silbern Chrom gibt es wohl erst im MY82 oder 83 '81 neue Fronttüren mit dem Spiegel im Fensterdreieck, breitere Stoßleisten an den Seiten '82 Stoßstangen mit breiteren Zierleisten Wobei Saab das verbaut zu haben scheint, was gerade im Regal lag:cool: Es scheint einzelne Abweichungen sowohl zum vorhergehenden, als auch zum folgenden MY zu geben. Insofern kann ich auf den Bildern, vom Äußeren an dem Wagen, außer den Seitenblinkern, nichts erkennen was nicht original sein könnte. Und die Blinkergläser vorne sind schnell gewechselt.
  20. B20-Fan hat auf hussi85's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Seitenblinker waren erst ab MY86 vorhanden. Wenigstens stimmen die Stoßstangen mit schmalem Zierstreifen. Die in gutem Zustand noch zu bekommen wäre ein Abenteuer für sich. Da ist das Zuschweißen der Löcher in den Kotflügeln noch die leichtere Übung:biggrin: Die " richtigen" Gläser an den vorderen Blinkern lassen sich mit etwas Geduld auch noch auftreiben und kosten nicht die Welt. Bei einem als "Sammlerstück" angepriesenen Auto sollten auch die Details stimmen, oder der Verkäufer sollte darauf hinweisen, auch wenn mancher hier das als Erbsenzählerei ansieht.
  21. B20-Fan hat auf hussi85's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier noch mal ein Beispiel für tatsächlich erziehlbare Preise: http://cgi.ebay.de/Saab-900S-Bj-92-Klassiker-KM-Stand-230-000-TUV-07-10-/140401268908?cmd=ViewItem&pt=Automobile&hash=item20b09158ac Um den tatsächlichen Zustand zu beurteilen müsste man den Wagen angesehen haben. Aber bei den momentan bei autoscout/ mobile aufgerufenen Preise hat der Anbieter sicherlich mit deutlich höheren Geboten gerechnet Ich selber suche alllerdings im Noment nicht noch ein Projekt:eek: Ich bin mit meinen jetzigen genug ausgelastet, aber regelmäßig zu beobachten welche Preise tatsächlich erziehlt werden:biggrin:
  22. B20-Fan hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da für die "normalen" gewerblichen Anbieter gilt, dass sie einen Link zum Forum auf ihrer Webseite posten müssen, dann könnte ein Händler ohne Webseite stattdessen ja ein Poster vom Forum bei seiner Kasse aufhängen, oder Flyer auslegen. Die müssten dann aber wohl erst geschaffen werden:confused: Oder soll er dort den Forumskalender aushängen?
  23. B20-Fan hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Grunde genommen geht es hier ja auch nicht darum ob Angebote kommerzieller Anbieter überhaupt ins Forum dürfen. Dafür gibt es ja die Rubrik "Links->Kommerziell", hier geht es darum, wie Angebote eines Händlers unterzubringen sind, der einfach sonst nicht im Internet aktiv ist. Wenn ich mich richtig erinnere muß eine Anzeige im Marktplatz ohnehin von einem Mod freigeschaltet werden. Ich denke, die Mods müssen bisher schon immer wieder Versuche von Spam im Marktplatz abwehren, zumindest wennich mir das schwarz/gelbe Forum ansehe. Ohne Euch Mehrarbeit aufbürden zu wollen, denke ich, dass solche Fälle wie bei Tziatzias eher eine Ausnahme bleiben werden. Daher halte ich die gewählte Form für akzeptabel.( Ich habe ja auch keine Arbeit damit:biggrin:) Wenn sich abzeichnen sollte, dass dies zu einer Überflutung führt, muss es wohl doch noch mal überdacht werden
  24. Turbo-Set wohl zum Umrüsten gedacht? Wollte ich schon fast in den "Ladedruck"-Fred packen:biggrin: Das hier wäre dann etwas für den Auspuff-Fred
  25. Wenn ich jetzt alles richtig mitgeplottet habe: Zündung bis Verteiler überprüft Spritzufuhr: Sprit kommt an, läuft pulsierend aber nicht spritzend... Wo? Dann wäre mein Tipp am ehesten die Pumpe, bei 2,5- 3 bar je nach Regler würde ich doch erwarten, dass der Kraftstoff mit etwas mehr Schwung kommt, oder die Leitung/Spritfilter sind teilweise verstopft. Wenn der Sprit nciht nur einmal im Schwall kommt sondern "schwallweise" weiterläuft halte ich das Relais für unwahrscheinlich, da die Pumpe dann meistens überhaupt nicht mehr läuft. Wenn es beim Einschalten der Zündung, vor dem Starten, im Kofferraum für ein paar Sekunden summt (Kraftstoffpumpe baut Druck auf) ist im Allgemeinen das Relais in Ordnung. Im Allgemeinen soll heißen es gibt wohl auch Außnahmen. Hatte mal 'ne defekte Pumpe, bei der zwar der Pumpenmotor lief, aber offensichtlich die Pumpmechanik kaputt war. Da akustisch alles normal war habe ich Zeit mit der Suche nach anderen Fehlerquellen verbracht, bevor ich dann doch auf die Pumpe zurück kam.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.