Alle Beiträge von B20-Fan
-
Kat für sedan 115PS 85KW?
Ich kann das genöle über den 8V i auch (noch) nicht nachvollziehen! Klar zieht ein turbo besser, aber für das Mitschwimmen im alltagsverkehr reicht der 8V i auch. Meiner hatte leider nur einen erheblichen Wartungsstau (und hat ihn z. T. immer noch), aber Rost, defektes Zündsteuergerät, defekte Kraftstoffpumpe und etwas ausgenudeltes Fahrwerk sind für ein fast 30 Jahre altes Auto nicht so verwunderlich und können auch bei einem 16V i oder Turbo auftreten.
-
Turbo-Steili angeschaut, Einschätzung erbeten
Handelt es sich um diesen hier? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhlko3mekqby Oder wäre der sonst eine Alternative? Ansonsten würde ich ssason recht geben, bei den von Dir geschilderten Mängeln halte ich den Preis auch für deutlich zu hoch. Aber wenn ich mir die Angebote bei mobile und autoscout so anschaue, dann haben die Preisvorstellungen der Anbieter im letzten Monat deutlich zugelegt:confused:
-
Int. SAAB Meeting 2010 in Interlaken CH
Bis jetzt habe ich an drei Internationalen Saab-Club Treffen teilgenommen. 2006 in Schweden 2007 in Essen und 2009 in Doesburg Die Teilnahmegebühr lag, so weit ich mich erinnere, bei allen drei Treffen in der gleichen Größenordnung wie jetzt für Interlaken. Das macht es zwar nicht billiger, aber es zeigt, dass die Organisation doch einiges kostet, wenn auch etwas Program geboten werden soll. Ich muss dann auch noch mal schauen, was mich die Unterkunft dort kostet.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Diesen hier wollte ich mir eigentlich nächste Woche ansehen. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2lhl4vopwhr Hörte sich am Telefon ganz gut an. Nach Aussage des Anbieters ist das Blech ca. 2005 aufwendig saniert worden ( verzinnt und nicht gespachtelt) Technik (Motor /Getriebe) sind noch nicht gemacht, aber außer CheckEngine ("ist nach 5 min ausgeschaltetem Motor wieder weg"), leichter Ölundichtigkeit am Verteiler und seit kurzem Airbagkontollleuchte gebe es keine Anzeichen von Problemen. Ich bin leider aus dem Rennen (Terminprobleme und ein unangenehmer Brief vom Finanzamt, die scheinen zur Zeit alles zu probieren um die Haushalte auszugleichen:eek:) Da es schon weitere Interessenten gibt bekommt jetzt halt der nächste einen Besichtigungstermin. Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass ich nicht auch noch ein vergessenes Konto in der Schweiz habe:cool:
-
Handbuch
Wie weit kann man die Bucheli Anleitung überhaupt für die späteren Modelle gebrauchen? So weit ich mich erinnere gab es auch eine Ausgabe für den Saab 900 ab '81. Die abgebildete ist die Ausgabe ab '78 dürfte ja hauptsächlich die B-Motor Version behandeln und nicht die H-Motor Modelle. Die Angebote für €79,90 sind von professionellen Anbietern, wenn man Zeit hat kommen manchmal auch richtige Auktionen von privaten Anbietern. Die enden meist zwischen 20 und 30 Euro.
-
Saab 99 2.0 EMS 1974
Naja seit ich in Nordwestdeutschland wohne kann ich beim Lesen relativ viel verstehen Leider sind es bei diesem Angebotstext die falschen 40% die ich nicht verstehe:biggrin: Was ich verstanden habe ist, dass der Wagen vor einiger Zeit zerlegt, gestrahlt und wohl neu lackiert worden ist, aber nicht was danach aus dem wagen geworden ist
-
Saab 99 2.0 EMS 1974
Leider kann ich nicht genügend aus dem Holländischen entziffern, aber das 74er CC ist sicherlich auch interessant und wohl noch seltener als der EMS:biggrin: Braucht aber noch viiiiiel Arbeit:eek:
-
Ich will auch nen echten SAAB
Letztlich muß jeder selber entscheiden, ob er bei einen Youngtimer oder Oldtimer lieber mehr Geld in den Kauf investiert oder in die Wiederherstellung. Wer mehr Geld beim Kauf investiert kann trotzdem auf die Nase fallen, weil er auf einen Blender hereinfällt oder doch ein Teil verschlissen war ohne, dass es vorher ersichtlich war. Wer das Auto lieber selber herrichtet (oder bei der Werkstatt seines Vertrauens Arbeiten erledigen lässt) weiß zwar wenigstens was, und in welcher Qualität es gemacht wurde. Da aber selbst ein begnadeter Schrauber nicht alle Arbeiten in guter Qualität selber machen kann, wird es insgesamt meistens teurer. @ AERO-Mann: Natürlich sollte der Wagen zumindest eine gesunde Basis haben:biggrin: Aber wenn Du Deinen 900 auf Note 3 einschätzt (auf Grund optischer Mängel, so wie ich Dich verstanden habe) ist meine Frage, würdest Du dafür auch € 4000 auf den Tisch legen, wenn Du ihn von jemandem kaufst, den Du nicht kennst?
-
Saab 99 als Rentnerauto?
Nochmal zu der Frage wegen dem B20 Motor. Ich selber habe einen B20 Einspritzer vor 20 Jahren als recht problemlos erlebt. Ein Problem heute ist die im Motorblock laufende Aggregatwelle, auf der auch die Wasserpumpe sitzt. Wenn ich HFT in einem anderen Fred richtig verstanden habe, gibt es, seit der Nachschub an originalen ET versiegt ist, keinen qualitativ guten Ersatz mehr. Zum anderen sollte derjenige, der die Aggregatwelle ein- oder ausbaut, genau wissen was er tut. Wenn er einfach versucht, die Welle mittels z.B. Gleithammer herauszuziehen, hat er u.U. den Motor geschrottet. Sprich bei einem B20 Motor sollte man eine Werkstatt zur Hand haben, die sich noch mit dem Motor auskennt( oder genügend Motoren in Reserve haben:biggrin:)
-
eBay Fundstücke
Hier bietet jemand einige Teile für Saab 95 und 96 an, teilweise auch 2-Takter. http://shop.ebay.de/petri966/m.html?_nkw=&_armrs=1&_from=&_ipg=&_trksid=p4340
-
Traggelenk-Wechsel: Noch eine Frage...
Einfach mal bei Wiki schauen:http://de.wikipedia.org/wiki/Bride
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich fürchte nur die Sitze sind nicht besonders bequem:biggrin:
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Für USA hat offensichtlich Carrol Shelby die Silver Spoke Felgen hergestellt. Leider sind die Transportkosten einfach zu hoch, der Verkäufer will § 485.- für den Transport der 5 Felgen. Auch auf direkte Nachfrage sieht er keine günstigere Möglichkeit. Darauf müsste ich dann auch noch Zoll und Einsatzumsatzsteuer zahlen.
-
99er - ein stolzer Schwan (wenn er fertig ist!)
Wie:confused: Mit einem NSU Prinz, und dann auch noch mit Dieselmotor?
-
Bremer Stammtisch......
Bezieht sich auf die Bereifung! Bei den derzeitigen Straßenverhältnissen würde ich mit Sommerbereifung nicht mal mit Allradantrieb oder einem Käfer auf öffentliche Straßen begeben:eek: Und bei einem Saisonkennzeichen 3-10 lohnt es sich nicht sich Winterreifen hin zu legen. Wenn ich den GLi in den letzten fünf Jahren auch im winter gefahren hätte, bräuchte ich mir auch keine Gedanken mehr darüber machen, ob ich den Wagen noch mal grundsaniere:frown:
-
Int. SAAB Meeting 2010 in Interlaken CH
Die Internetadresse der Veranstaltung auf dem Sticker wäre natürlich sinnvoll, wenn sie tatsächlich der Werbung dienen sollen, wie der erste Vorschlag eigentlich lautete. Ein derartiger Sticker würde uns auch die Diskussion über mögliche Erkennungszeichen der Forumsmitglieder beim Treffen ersparen:biggrin:
-
Int. SAAB Meeting 2010 in Interlaken CH
offiziell nennt sich das Ganze ja INTERNATIONAL SAABCLUB MEETING 2010. Aber ich glaube, zumindest wenn man den offiziellen Titel verwendet, sollte man vorher mit dem Organisator, also dem SAABclub Schweiz Kontakt aufnehmen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Saab 900/I zu einem sehr geringen Preis. Scheint zwar 'ne Buchhalterausstattung zu haben, aber der Besitzer scheint zumindest etwas Ahnung von Saab zu haben (keine Bilder dazu, aber Angaben zu Himmel und AWT). Da würde ich doch noch mal genauer nach Turbolader, Kupplung und Getriebe sehen und die anderen Aussagen lieber selbst überprüfen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die wurden nicht nur von "GM in jüngster Vergangenheit" wegrasiert, sondern schon Mitte der 80er von Saab Scania, als man die Vertragshändler zwang entweder einen Glaspalast an die Strasse zu stellen, oder die Saabvertretung zurück zu geben. In einem Heft "Saab Service EUROPA" Drucklegung 1983 sind Für die damalige BRD rund 230 offizielle Saab Werkstätten aufgelistet. Z. B. alleine 7 Händler für Hamburg! In Bremerhaven gab es einen Händler und einen direkt jenseits der Landesgrenze zu Niedersachsen. Wenn ich jetzt in die Händlersuche meine PLZ eingebe wird als nächster Händler ein Opelhändler in Wilhelmshaven angegeben. Die angegebene Entfernung von 35 km kann sich höchstens auf die Luftlinie oder den Seeweg beziehen, das Navi gibt 76 km an:confused: Sicherlich wäre inzwischen der eine oder andere auch so pleite. Aber wie Du schon andeutest, wenn ich eine Weltreise bis zum nächsten Händler machen muß, kaufe ich wahrscheinlich ein Auto einer anderen Marke.
-
eBay Fundstücke
Zusatzinstrumente Saab 900 Die werden in Kanada/USA ja noch teurer als in Europa
-
Saab 900 in "Oldtimer Markt"
Kommt sehr auf das MY an, was beim turbo 16s wirklich Serie war je nach MY auch sehr eingeschränkte Auswahl bei Außenfarbe und Innenausstattung. MY85 und MY86 war zum schwarzen Lack nur Mohair (beiges Velour) oder Sierrabraun (Leder beige) zu bekommen. Wobei Buffalo überhaupt erst im 86er Prospekt auftaucht. Auch die Angaben unter #30 stammen aus originalen Preislisten von Saab und nicht aus irgendwelchen Zeitschriften o. ä.
-
Saab 900 kaufen?
Würde mir auf alle Fälle jemanden mitnehmen, der sich etwas mit 900/I auskennt! Wenn man sich die übrigen Wagen des Angebots ansieht, sind die wohl professionell aufbereitet. Mir glänzen die alle ein Bißchen zu sehr. Wie andere auch schon gesagt haben, von einem 9-3 Turbo kommend dürften sich die 110 PS des 8V einspritzers mit Serienkat anfühlen als ob Du einen alten Diesel fährst. Ab ca. 140 km/h wird die Beschleunigung sehr zäh:redface:
-
In und um KIEL ...
Wer hat denn da rumgemeckert? Ich habe es leider nur 2 Mal zu Euren Ausfahrten geschafft:frown: Zum Grillen im Februar war mein Saab nicht angemeldet und auch sonst passte es zeitlich immer schlecht. Aber die beiden Ausfahrten an denen ich teilgenommen habe, fand ich klasse, vor allem klasse organisiert:biggrin:
-
Saab 900 in "Oldtimer Markt"
Preisliste März 86: für turbo 16 S 3-türig Grundpreis: DM 42.500,- für turbo 16 S 3-türig mit Abgasreinigung(Kat) Grundpreis: DM 44.300,- Extras: Lederausstattung: DM 2300,- elektr. Schiebedach: DM 1600,- Klimaanlage: DM 3200,- Metallic-Lackierung: DM 980,- Extras gesammt: DM 8080,- Also für einen turbo 16 S mit kompletter Ausstattung und Kat: DM 52380,- Mit Überführung undetwas original Saab Zubehör ( Radioanlage, elektr. Antenne, Zusatzinstrumente, AHK oder Windabweiser fürs Schiebedach) konnte man sicher schon an den DM 60000,- kratzen. Dann noch eine Preiserhöhung im Laufe des Jahres... Also DM 61000,- halte ich auch für unwahrscheinlich, würde das aber auch nicht ganz ausschließen wollen.
-
Werkstatthandbücher am besten alle Digital
Exakt das Gleiche wie auf meiner DVD, sogar die handschriftlichen Notizen stimmen überein:biggrin: