Alle Beiträge von B20-Fan
-
Ventilfederzange
Sind das Ablagerungen mit Rissen aud der sichtbaren Unterseite des Ventils? Und sollte der Schaft des Ventils nicht gerade sein, ohne die dünnere Zone im unteren Drittel?
-
Buch: Lance Cole "the complete story"
Dass es den Lance Cole nur in Englisch gibt, sollte Dich nicht dazu verleiten, stattdessenb die Schrader-Typen-Chronik "Saab 99, 90 & 900" zu kaufen. Der Lance Cole hat zwar den Nachteil sich hauptsächlich auf den angloamerikanischen Bereich zu beziehen. Die Schrader-Typen-Chronic ist für mich in erster Linie eine Sammlung von Auszügen aus Saab Prospekten. Den restlichen Text finde ich an vielen Stellen ungenau und misverständlich, wenn nicht sogar in einigen Einzelheiten falsch. Als überzeugten 900/I-Anhänger stört mich natürlich auch, dass bei Schrader dem 900/2 ein eigenes, ausführliches Kapitel gewidmet ist. Da fehlen mir einfach die Gemeinsamkeiten in der Technik und im Design, die die anderen drei Modellreihen teilen Der Kaufpreis hat mich bei der Typen-Chronik im Nachhinein gereut, beim Lance Cole nicht (kann aber auf Englisch flüssig ohne Wörterbuch lesen)
-
Saab 900 Turbo 81`
(Beitrag#9) @Matti: von welcher Änderung des Kühlergrills redet Ihr da? Mir war bisher nicht bewußt, daß es bei den Steilschnauzern zwei verschiedene, zeitlich aufeinander folgende Varianten gab. Ich kannte bisher nur die silbern lackierte (matte Oberfläche) für die Sauger und die eloxierte (glänzende) für die turbos. Später hatten dann wohl die eloxierte für alle Modelle (oder irgendwann umgerüstet?) @segaflex: Was Du bei einem Steilschnauzern bedenken mußt, ist das die Teilesituation deutlich schwieriger ist als nach MY87. Bis vor kurzem gab es die Steulichtscheiben (Gläser) für den Steilschnauzer noch als Neuteile. Nach meinen letzten Informationen sind die Lager jetzt erschöpft. Die Anzahl der Anbieter, die die "alten" rein Ölgekühlten Turbolader überholt ist drastisch geschrumpft. Ob dieser spezielle Wagen Colorglas hat, bzw. orignal hatte, kann ich auf den Bildern nicht erkennen. MY83 müsste das Colorglas noch grün, und nicht wie später braun sein (sähe mit den DeLuxe Farben wohl auch etwas seltsam aus:biggrin:) Also für die frühen MY kann die Suche nach Teilen recht aufwendig werden. Wenn Du dann auch noch meinst auf originale Details Wert legen zu müssen, viel Spass beim Suchen (und willkommen im Club oder der Betty-Ford-Clinic:biggrin:)
-
Saabclub USA
Mir fehlte auf den Bildern der US-Fahrzeuge die MOPAR-Fraktion. Zuerst dachte ich hätte was mit Saab und GM zu tun aber ein paar Mustang waren auch dazwischen. Meine persönlichen Favoriten Charger oder Cuda waren leider nicht dabei:frown:
-
Abwrackprämie
Es gibt da noch mehr, was sich geändert hat und zusätzliches Gewicht bringt, wie z.B. die Rad-/Reifendimensionen. Einige, wenige Dinge sind tatsächlich gesetzlich vorgeschrieben, wie Abgaswerte, Geräuschpegel und evtl. Crashtestwerte. Das sind allerdings Sachen die nicht die Masse des Zusatzgewichtes bringen, sondern vor allem die Luxusausstattung. Da ich selber Klimaanlagen schlecht vertrage (Contactlinsen, empfindliche Schleimhäute) hatte ich mich letztes Jahr nach einem Kompakt-/Mittelklassewagen ohne Klimaanlage umgesehen. Bei den Neuwagen bleibt fast keiner mehr übrig, überall Serie! Bei EFH und ZV sieht es kaum anders aus. Airbags, ESP und ABS sehe ich da etwas anders, da dies sicherheitsrelevante Ausstattungen sind.
-
Abwrackprämie
Ganz einfach, Du wirst kaum einen Golf I GTI finden der elektrische Fensterheber Zentralverriegelung ABS Klimaautomatik elktrisch verstellbare Sitze Einparkhilfe und Servolenkung hat. Das alles treibt das Fahrzeuggewicht nach oben, ohne das alles als Serienausstattung ist ein Neuwagen ( auch Dank der Medien) heute kaum noch zu verkaufen.
-
Rust Never Sleeps
Du meinst RoSTEINschlag:biggrin:
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Leider fehlen Fotos von den wirklich kritischen Punkten. Der Zustand der Beifahrertür, der "nicht händende" Himmel (der sich aber schon in fast allen Ecken löst), die zerbrochene Radlaufleiste, ABS-Kontolleuchte etc. spricht nicht für eine pflegende Hand des jetzigen Besitzers AWT und Getriebe/Kupplung müsste man sich vor Ort ansehen, ob es sich lohnt etwas zu investieren oder ob man lieber die Finger davon läßt.
-
Ich werd den Verbrauch nie verstehen....
Also mit meinem 900 Gli MY81 und HJS-Kat brauche ich 7,5-10 l/100km je nach Stadtanteil und Gasfuß. Dauergeschwindigkeit auf der Autobahn zwischen 124 km/h und 135 km/h laut Navi. Bei mir hängt der Verbrauch eher davon ab, ob ich beim Beschleunigen die Gänge ausdrehe, oder frühzeitiger hochschalte. Wenn mein 16s fertig ist werde ich mich da wohl umstellen müssen
-
Nun doch!
Ganz interessant die Bilder, aber Cordes wirbt ja auch immer damit, dass er vor der Behandlung auch eine endoskopische Untersuchung macht und dokumentiert. Sein Argument ist, dass die Autos in den Hohlräumen meist noch schlimmer aussehen, und bei den meisten Hohlraumversiegelungen dort der Rost verbleibt. Wäre mal interessant zu sehen wie bei diesen, von außen sichtbaren Rostschäden, die Hohlräume ausgesehen haben?
-
Finnische Landstrasse
Bilder von Dir in der Sauna:confused:
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Klaus da geht es mir so wie Dir, Ich habe schon mehr Saab rumstehen als ich fahren, oder unterbringen kann. Aber wenn ich heute abend den Jackpot knacke...
-
Bundestagswahl 2009
Diese Änderung der Meineung habe ich vor wenigen Jahren deutlich erlebt: Nach Fällen von sexuellem Kindermissbrauch in den Medien, äußerten sich an meiner damaligen Arbeitsstelle viele Kollegen sehr drastisch, was sie dem Kinderschänder alles abschneiden würden. Zirka zwei Jahre später wurde einer von ihnen der seinen Mund auch sehr weit aufgerissen hatte, rechtskräftig wegen sexueller Vergehen an den minderjährigen Töchtern seiner Lebensgefährtin (die jüngste war glaube ich 8 Jahre!) verurteilt. Er wurde anschließend von den meisten Arbeitskollegen ganz normal integriert:eek: Er hat erzählt er hätte die Vergehen nur zugegeben, damit der ( imho dämliche ) Richter die Strafe zur Bewährung aussetzt. In Wirklichkeit sei da nie was gewesen. Das heist aber im Umkehrschluß, dass die Beweislage so erdrückend war, dass er nur versuchen konnte durch ( gespielte ) "Reue" und "Therapiewilligkeit", das Urteil abzumildern. Seit dieser Begebenheit sorgen die ganzen Äußerungen, was man mit einem Kinderschänder alles tun würde nur noch für einen gewissen Brechreiz. Die Leute die ich erlebt habe, haben in der realen Situation, als es jemanden aus ihrem Umfeld betraf ganz anders reagiert und lieber die offensichtlichen Lügen des Täters geglaubt. Besonders die, die vorher das Maul am weitesten aufgerissen haben:mad: Nicht einmal das, was sie problemlos hätten tun können, nämlich den Täter zu isolieren und den Kontakt auf das dienstlich notwendige Minimum zu reduzieren haben sie geschafft.
-
Anhängelast 1600 kg?
@René: "...noch den etwa vom Hersteller..."
-
Mehrverbrauch 3Bar BDR?
Zumindest ab MY85 konnte man Saab 900 und 9000 16V für den deutschen Markt mit Kat-Vorbereitung ordern. D. h. Kat und Lambdasonde wurden separat mitgeliefert, für deren Einbau und Eintragung war der Kunde zuständig. Ansonsten war alles andere komplett vorbereitet. Ob es das bereits 1984 gab, kann ich nicht sagen. Das ist ja auch ein Grund, weswegen die Umrüstung auf die Kat-Version in D recht problemlos eingetragen wird.
-
Saabsichtung
Würde ich nicht mal ausschließen. Für den 99 gab es zumindest in England Steinschlaggitter für die Scheinwerfer als original Zubehör:cool:
-
saab 900 - Abwrackopfer
Hat sich in den letzten 10 Jahren sowohl bei Citroen, als auch bei Saab geändert. Da wurde von vielen eingefleischten 900/I-Fahrern der 9k nicht anerkannt ("ist ja nur ein Fiat"), und der CX als erster Verrat an der "reinen Lehre" verteufelt (viel zu angepasst!) Mal sehen wann es für den 900/II soweit ist:cool:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nachdem sich Saab ca. 5 Jahre vorher vom "Mittelklassehersteller" zum "Edel"-hersteller erklärt hatte:biggrin:
-
Oldtimer Markt K-Schutz-Test
Sagt TimeMax eigentlich irgendwas dazu wieviel Gramm z. B. in einem 900/I nach der Wärmekammer verbleiben?
-
Sitzheizung hinten in der Rückbank?
Ich wäre zumindest vorsichtig, an diesen Doppelstecker zwei Sitzheizungen anzuschliessen. Die ziehen doch eine ganze Menge Strom und das nicht nur über 20-30 sec. Da könnte der Stecker ganz schön heiß werden:eek:
-
Saabsichtung
Ich schätze dass in Bremerhaven mit ca. 100 000 Einwohnern rund 20 Saab, eher weniger zugelassen sind. Mag auch daran liegen, dass Saab in den 80ern dem alteingesessenen Saab-Händler gezwungen hat, die Saabvertretung aufzugeben. Die Verkaufsräume entsprachen in Größe und ausstattung nicht den Vorgaben, die Saab dann machte. Danach hielt keine Saabvertretung länger als 5 Jahre durch. Das fördert weder das Vertrauen von potentiellen Neukunden, noch die Kundenbindung:cool:
-
Bundestagswahl 2009
Mir sind "Sozialromantiker" auch lieber als die Leute, die alle als "blöd" oder "schwachsinnig" bezeichnen, die nicht auf ihrer persönlichen politischen Linie liegen. Institutionell wurde dies vor ca. 20 Jahren in der DDR gemacht!
-
Moin
Herzliches Hallo, das hier hast Du schon geshen?
- Nun doch!
-
Für einen 7er BMW reichts wohl nicht...
Gratis Ersatzwagen kenne ich nur, wenn der Händler darauf hofft, dass der Kunde in den nächsten Jahren dort auch einen Neuwagen kauft. Einem Bekannten von mir ( bzw. seiner Frau) wurde vor kurzem auch die Abholung (statt Ersatzwagen) für den Mini in Rechnung gestellt. Die beiden sind langjährige Kunden in dem Autohaus und haben dort in den letzten zehn Jahren mehrfach Neuwagen gekauft (auch den Mini). früher mussten sie für so etwas auch nie bezahlen.