Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. Falls es mal einen Thread "99- schon-besichtigt" gab, habe ich ihn über die Suche nichts gefunden. Deshalb poste ich das mal hier, auch wenn es sich um einen 99 handelt und mir nur die Auktion aufgefallen ist. SAAB 99 LE Findet man sicherlich nicht oft, aber da dürfte auch noch einiges an Geld reinfließen bis der wieder auf der Straße ist. Seit 2004 stillgelegt, außer den Rostbläschen an der Motorhaube kann man von den Bildern wenig über den Karosseriezustand sagen. Dürfte aber eher ein Projekt für einen Enthusiasten sein.
  2. Noch etwas krasser ausgedrückt: Wenn jemand bei einem Unfall an inneren Blutungen stirbt und vorher Aspirin eingenommen hat, dann wäre er nicht an dem Unfall sondern mit einem Autounfall verstorben. Er hat ja schließlich einen Blutverdünner eingenommen, ohne den die Blutung weniger stark gewesen wäre.
  3. B20-Fan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sonntag bei einer Lancia Ausfahrt
  4. und 3.) die Demonstranten sich aus ideologischen Gründen, auch bei Symptomen, wohl kaum freiwillig testen lassen würden
  5. Gehörten Front- und Heckspoiler des Airflow-Kits ohne Seitenbeplankung?
  6. Die Frage die man sich stellen muss, ist halt: Heiligt der Zweck die Mittel? Ist es ok ein gefälscht, oder zumindest deutlich verfälschte Geschichte einzusetzen, auch wenn man damit einen "guten Zweck" verfolgt. Meines Erachtens gießt man damit auch ganz schnell Wasser auf die Mühlen von z.B. verschwörungstheoretikern und anderen Corona-Leugnern.
  7. B20-Fan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schicker Neuzugang beim lokalen Old- und Youngtimerstammtisch
  8. Daraus lässt sich höchstens das ablesen, was als Ergebnis drunter steht. IgA sind Antikörper, die hauptsächlich auf Schleimhäuten aktiv sind. IgG sind die häufigsten Antikörper im Blut, die für eine Immunität gegen einen bestimmten Erreger sorgen. Bei einer frischen Infektion sind die IgM Antikörper erhöht. Ob die etwas höhere Anzahl von IgA durch eine Kreuzreaktion des Tests mit anderen Coronaviren (z. B. bestimmten Erkältungsviren) hervorgerufen ist, kann ich nicht sagen. Ich kenne weder Details zu diesem Antikörpersuchtest, noch bin ich Immunologe.
  9. Grundsätzlich ist es schon möglich die Viren weiterzutragen, auch wenn man selber Antikörper hat. Die Wahrscheinlichkeit hängt von vielen Faktoren ab. wenn man nur (noch) relativ wenige Antikörper hat, könnte es sein, dass man sogar selber eine milde Infektion durchmacht (u. U. ohne dass man es merkt), bevor das Immunsystem die Antikörperproduktion wieder weit genug hochgefahren hat um die Infektion vollständig zu bekämpfen. In der Zeit könnte man auch andere anstecken. Es hängt natürlich auch von der Menge der Viren ab, die man selber abbekommen hat, Desto weniger Viren aufgenommen wurden, desto schneller sind sie natürlich auch vom Immunsystem neutralisiert. Das Alles gilt für Viren, die man über die Atemwege aufgenommen hat, die also in den Körper gelangt sind, wo das Immunsystem sie bekämpfen kann. Für Viren auf der Körperoberfläche oder in der Kleidung gelten die bekannten 1-3 Tage (kühl und leicht feucht gelagert aber auch länger) bis die Viren weitestgehend nicht mehr infektiös sind. Selbst wenn ich selber Antikörper gebildet habe, dann kann ich die Viren kurze Zeit weitertragen, zumindest einige Stunden. Bei schlechter Hygiene (ungenügendes Händewaschen + Körperkontakt) wohl auch länger. Wobei wohl die Schmierinfektion bei Covid eher eine untergeordnete Rolle spielt, der Hauptinfektionsweg ist noch immer die Tröpfcheninfektion über Aerosole.
  10. Hat aber auch was mit Statistik zu tun. Bei uns hält sich auch die Mehrheit der Supermarktkunden (einigermaßen) an die Hygieneregeln. Aber in einem großen Supermarkt begegnet man schnell mal über hundert anderen Kunden. Da sind sicherlich einige dabei, die sich nicht an die Regeln halten. In ein kleines Geschäft muß ich 20-30 mal gehen bevor ich auf 100 andere Kunden getroffen bin, dann sehe ich in den meisten Fällen halt nur Leute die sich vernünftig benehmen. In kleinen Geschäften mit viel Kundenverkehr (Metzger, Bäcker) erlebe ich es auch öfter, dass wieder einer meint, ihn gehe das alles nichts an. Man merkt aber auch, dass das positive Beispiel hilft. Wenn schon jemand vor dem Geschäft wartet, weil es drinnen zu voll wird, dann warten auch die später ankommenden. Steht aber keiner draussen, dann wird oft noch in den Laden gedrängt obwohl der Platz für den nötigen Abstand knapp wird.
  11. Ein 16S mit Velour Innenausstattung ist inzwischen ja schon eine Rarität.
  12. I won't feed the troll no more! grün ist die Farbe der Hoffnung, dass es besser klappt als die wiederholte Aufforderung innerhalb der Threads
  13. So was aus Schweden könnte helfen?
  14. Der Artikel zum zum 9-3 II ist in der jetzt aktuellen OldtimerPraxis drin. 3 Seiten, 50-60% davon Bilder von einem 9-3X. Der Text liest sich nett, zum fachlichen kann ich nichts sagen, da ich von den SAAB der GM-Zeit keine Ahnung habe.
  15. Gut ich hatte nur die kleine Motorisierung (118i), nach dem ersten Facelift. War für mich einer der größten Fehlkäufe meiner Laufbahn! Mir persönlich gefiel die Optik des 2-Türers. Aber abgesehen von der Arroganz bei Händler, aber auch beim online Kontakt zu BMW habe ich in dem Wagen nie dauerhaft angenehme Sitzposition gefunden. Der Verbrauch war mindestens so hoch wie bei meinem 900 8Vi und in der Realität soweit von der Werksangabe entfernt wie ich es weder vorher, noch nachher jemals erlebt hatte. Sollte eigentlich ein Alltagswagen sein um meine 900 nicht im Winter zu fahren. Aber im Winter (damals in Norddeutschland!) regelmäßig Zusatzgewichte in den Kofferraum packen zu müssen um nicht Gefahr zu laufen stecken zu bleiben, ist für mich eine Fehlkonstruktion. Als Oldtimer, den ich sowieso nur bei gutem Wetter fahre, käme ein BMW vielleivht noch in Frage, als Wagen für den Alltag never again!
  16. Hattest Du schon unter dem Teppich auf der Fahrerseite kontrolliert? Wenn Du Pech hast, verschwindet, bei Undichtigkeit am Geber der Kupplung, die Bremsflüssigkeit fast ohne weitere Spuren unter dem Teppich. Dort kann sie dann in aller Ruhe den Lack und später das Bodenblech zerstören.
  17. Außer direkt nach einem sechsmonatigen Aufenthalt im Weltall dürfte eine ausgeheilte SARS COV 2 Infektion, mit Nachweis von reichlich Antikörpern, wohl die sichersten Voraussetzungen bieten das Virus zu nicht mehr zu übertragen. Nach dem Einkaufen wäre die Möglichkeit einer "Schmierübertragung" von Viren von dritten Personen nicht mehr so sicher auszuschließen
  18. Irgendwie finde ich im Netz zwar immer wieder die Empfehlung die Masken zu bügeln, jedoch keinen Hinweis auf eine Studie über die Wirksamkeit. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass es darauf ankommt, wie man die Maske bügelt. Wenn man die Maske nur kurz bügelt, so dass sie wieder glatt ist, dann bringt das wenig, da zwischen den Falten wahrscheinlich keine ausreichend hohe Temperatur erreicht wird. Wenn man das Bügeleisen mehrere Minuten auf der Maske stehen lässt, dann dürfte dieser Bereich meines Erachtens ausreichend desinfiziert sein. Dazu dürfte auch nicht die höchste Stufe benötigt werden, schließlich soll der Stoff aus dem die Maske gefertigt ist, das ja auch aushalten. FFP 2 Masken aufbereiten ist eine Wissenschaft für sich. Irgendeine kommerzielle Klinik hat das wohl inzwischen umgesetzt. Dabei werden die Masken zwei mal bei ca. 90°C "gebacken" werden, zumindest ein Mal über mehrere Stunden. Das betrifft jedoch den Einsatz in der Klinik, wo die Masken über oft über die gesammte Dauer einer Schicht getragen wird und neben Corona Viren auch diie sog. Krankenhauskeime beachtet weren müssen. Für den Arbeitgeber ist die Ausgabe von FFP2 Masken, auch mit Ventil, u. U. sinnvoll, da für ihn ja der Schutz seiner Mitarbeiter im Vordergrund steht. Wenn im Betrieb alle diese FFP2 Masken tragen, dann kann sich dort auch kein Corona Virus ausbreiten. Ich selber benutze meine einfachen Masken auch mehrfach. Nach dem Gebrauch werden textile Masken bei 60°C Vollwäsche gewaschen. Die eigentlich zum Einmalgebrauch gedachten Masken weren mindestens 3-4 Tage an einer gut belüfteten Stelle gelagert, damit sie gut trocknen können.Auf die Heizung würde ich sie nicht legen, da dabei die Gefahr bestünde die Virn mit dem Warmluftstrom im Raum zu verteilen. In den kommenden Tagen könnte die eine oder andere Heizung ja wieder anspringen.
  19. Jetzt muß ich doch mal Anmerkungen zu paar Sachen zu den Masken machen, die ich hier in den letzten Tagen gesehen/gelesen habe. Die Maske auf dem Bild dient allein dem Eiigenschutz, z. B. für medizinisches Personal bei Umgang mit an Covid 19 erkrankten Patienten. Im Sinne der derzeitigen Verordnungen zum Tragen von Masken in Geschäften ist sie völlig ungeeignet, da sie ein Ausatemventil hat, durch das die Atemluft ungefiltert und kaum gebremst in die Umgebung gelangt. Da ist ein Schal vor Mund und Nase deutlich effektiver. Die benutzten Masken im Kofferraum des Autos zu lagern ist keine gute Idee. Ohne Luftzirkulation und Lichteinwirkung dürfte sich die "Überlebenszeit" der Viren deutlich verlängern. Vielleicht würde es helfen das Auto dann immer mit dem Heck in die pralle Sonne zu parken, damit dieTemperatur im Kofferraum dann über 50°C steigt:wink: Dafür dürften sich Bakterien und Pilze in den so gelagerten Masken hervorragend vermehren. Ich würde so eine Maske wahrscheinlich nur noch mit Schutzhandschuhen anfassen..
  20. Ja, endlich mal wieder einer, der sich tatsächlich an den Titel und eigentlichen Sinn dieses Threads gehalten hat:top:
  21. B20-Fan hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ohne gültige HU?
  22. B20-Fan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zumindest nach meinem Geschmack stehen dem Gamma Coupe dunkle Farbtöne deutlich besser. Diese waren damals auch ab Werk liefebar, aber gefühlte 99% der heute noch sichtbaren Coupes sind in hellen Metallic-Tönen lackiert. Witzig finde ich auch die Stoffbezüge der Sitze, die oft mit einem Muster aus eingewebten Lancia "L" verziert waren.
  23. Solange er genügend Abstand zu anderen Smileys hält ist ja alles in Ordnung:top:
  24. B20-Fan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist ja immerhin ein IE. Die Vergaserversionen der ersten Generation galten, gemessen an der Leistung, auch als ziemlich durstig.
  25. ... und wenn man dann noch einen Verarbeitungsschritt in D dazufügt, dann kann man das ganze auch noch als "Made in Germany" verkaufenasdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.