Zum Inhalt springen

bibo93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bibo93

  1. bibo93 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du kannst halt nicht alles wissen ;-)
  2. So einer fuhr die Tage über die Nordschleife. Diese Engländer, ts ts....
  3. Die letzte Serie 931 hatte auch 205/55/16 drauf.
  4. So issis.
  5. Jo, behalten.
  6. bibo93 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer fuhr denn heute seinen 901 um die Nordschleife?
  7. Ach, ich wünsche Euch viel Spass! Von DUS aus geht das Wochentags immer sehr mühselig. Schade....
  8. bibo93 hat auf ulat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und wer kauft von Euch einen?
  9. bibo93 hat auf bierle72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja
  10. bibo93 hat auf HKGSaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Verkaufe ihn in HK, dort bekommst Du zusammen mit dem Nummernschild noch was dafür. Stimme René zu, in D gibt's genug SAAB´s zum vernünftigen Kurs.
  11. bibo93 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Schelm der Böses dabei denkt: Windkraft mit Heizöl und 9-7 .....
  12. bibo93 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist bestimmt ein Fahrerlehrgang!
  13. bibo93 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei SAAB 901 stimme ich Dir zu, bei den meisten anderen Autos sind die Coupés größtenteils die schöneren Vertreter, aber leider kann man sie nicht auf machen....
  14. bibo93 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe in einem Corniche den Aufkleber gesichtet: " Bei Regen können Sie das Verdeck schließen, aber es nützt nichts " :-)
  15. bibo93 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch hier ist das Coupé wesentlich eleganter....
  16. bibo93 hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schlaue Post!
  17. bibo93 hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :top:Ich lach mich kaputt!
  18. Deswegen hat unser Alltagshobel auch die Allerweltsgröße 205/55/16 drauf, gibt's an jeder besseren Tanke. Ansonsten gibt's noch die freundlichen Gelben Helferlein. Aber mal im Ernst: Wer von Euch hatte denn in den vergangen Jahren eine Reifenpanne, die zum sofortigen Fahrtabbruch geführt hat? Platten hatte ich einige, zumeist durch Nägel o.ä. verursacht. Alles schleichende Vorgänge zum Glück. Der fred hier erinnert mich an mein Notrad im 931, das seit 18 Jahren im Heck vor sich hingammelt. Sollte ich vielleicht auch mal entsorgen:burnout:
  19. So ist es. Danke.
  20. Ich werde erst mal einen Platzverweis aussprechen und ihn nach hinten in die Mittelkonsole unter die Armlehne verlegen. Sollte weit genug weg vom Radio und Antennenkabel sein.
  21. Sieht so aus. Zumindest lädt er wie er soll und schaltet die dash cam ein und aus....
  22. Zur Klärung: Der Spannungswandler ist der Übeltäter. Sehr wahrscheinlich habe ich diesen zu nah am Radio platziert, muss ich bei Gelegenheit ändern.
  23. Super! Lieben Dank! Dann werde ich die nachher mal "ziehen" und hören ob das Radio normal empfängt.
  24. bibo93 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :aetsch:Du behinderst mich ja auch auf der BAB ;-) Ne mal im Ernst, wo willst Du da anfangen. Der Gesetzgeber gibt eine technische Mindestgeschwindigkeit von 60 Km/h auf Autobahnen vor. Ansonsten dürften einige Schwertransporter oder Kranwagen dort auch nicht fahren (62 Km/h Schild). Außerdem muss ich ja um 16:30 nicht über die A40 durch den Pott schleichen, wobei da 80 schon flott wäre.... Was Dir und mir als sichere Geschwindigkeit erscheint, ist ja wieder was anderes René.
  25. Kann mir jemand sagen ob der ZigAnzünder und das Radio beim 931 über die selbe Sicherung laufen? Hintergrund: Ich habe einen Spannungswandler mit zwei USB Anschlüssen an das Kabel des ZigAnzünders angeschlossen. Ich bilde mir ein, das seitdem der Radioempfang des Serienradios noch mehr zu wünschen lasst als vorher. Um nicht die ganze Verkleidung wieder ab zu bauen, könnte man so testen ob es am neu eingebauten Spannungswandler liegt. Xanks..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.