Alle Beiträge von OlympiaP2
-
Rubrik: Verschwundene Mitglieder bei saab-cars
Zu C77, bin ja der Meinung ihn gibt es gar nicht mehr... Um 2006 ist er aus allen möglichen Foren verschwunden und seine alte HP wurde auch abgeschaltet. Aber das nur meine Vermutung...
-
Lautsprecher Vorne im 99er
Hi Tobi, bei meinem seeligen 99er waren zwei Quäken unter dem Armaturenbrett rechts und links verbaut. Habe keine Ahnung ob das Original war oder eine (gute) Bastelarbeit von einem der zahllosen Vorbesitzer. Ich glaube das waren 10er Durchmesserboxen. Sicher keine Konzertqualität. Gruß Elmar
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
So schlimm sah der 2008 aber doch gar nicht aus. Toi toi toi mit der Wiederherstellung. Gruß Elmar
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Das Kennzeichen läßt vermuten, der Arme muß auch im kalten bösen Winter ran? Hast Du denn dafür Vorsorge getroffen?
-
Wie die eigene Fahrzeugversicherung vor „überzogener“ Reparaturrechnung bewahren?
Ich würde das die Versicherung regeln lassen. Es gibt schließlich noch das Gebot der "zeitwertgerechten" Reparatur. Und vielleicht ist es eben genau das, was der Meister scheut. Desweiteren ist es auch immer wieder die Frage des Kosten/Nutzen Aufwandes. Und nun rechne mal schön was es kostet, wenn sich ein hochbezahlter Versicherungsmensch zu lange mit den 150 oder sogar 500€ rumschlägt.
-
Saab Kalender 2011
Nehmen würde ich auch einen. Aber für die ganzen künstlerischen Sachen bin ich eher semioptimal geeignet.
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Hallo Tobi, herzliche Glückwünsche zur "Wiederinbetriebnahme", könnten ruhig mehr Fotos sein
-
901 mit 2,1er Motor
Naja, ist vielleicht knapp am Totalen? Wegen geschweißtem Kotflügel? Ansonsten mal Rene wegen Gosen anpinnen. Gruß Elmar
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Nee, sollte nicht, dann werde ich richtig sauer....
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Wenn möglich im Mai, dann kann ich auch mal mit meinem 901 kommen.
-
SAAB... und meine Wenigkeit
René, ich glaube das war ein Angebot Wenn wir die Autos auf der richtigen Seite abstellen wird Deine Einfahrt auch bestimmt wieder gerade...
-
SAAB... und meine Wenigkeit
Also Euer Panorama ist schon nicht von schlechten Elten...
-
Haubenentriegelung
Vielen Dank für Eure Tipps, manchmal kann es so einfach sein. "Halbe" Flasche WD40 und Geduld und tatsächlich ließ sich die Fahrertür wieder öffnen. Das hätte ich nicht gedacht, denn vom Gefühl her war es wirklich so, als wenn ich den falschen Schlüssel ins Schloß stecke würde. Also Fahrertür auf, Haube auf und Batterie getauscht Gruß Elmar
-
Haubenentriegelung
Was ist das? By the way, Dead lock ist bei mir immer aktiviert.
-
Haubenentriegelung
Hallo Gemeinde, mein 9-5 macht mich fertig. Meine Batterie ist im Eimer und meine (funk-) Zentralverriegelung funzt nicht mehr. Mein Fahrerschloß ließ sich schon seit geraumer Zeit nicht mehr öffnen. Nun komme ich auch über die Heckklappe nicht mehr ins Auto. Eigentlich muß ich nur die Batterie ersetzen und dann kann ich wieder alles über Funk machen. Und nun kommt mein Problem: Wie bekomme ich die Haubenentriegelung auf, wenn ich nicht in den Innenraum komme? Den Schnapphaken kann ich über den Kühlergrill bewegen, nützt mir aber nichts. Der zug ist im Motorraum in der Nähe des Kotflügels verlegt, habe auch keine Chance daranzukommen und zu ziehen. Gibt es da einen Trick? Die beiden Riegel sind ja in Höhe der Scheinwerfer positioniert. Danke für Eure Hilfe Gruß Elmar
-
Ruckeln - ratlos
Tja, nachdem ich ssason's Drokla probehalber eingebaut habe, hatte ich schon die Hoffnung den Fehler gefunden zu haben. Allerdings nur bis ca. 40 km. Da kam ich auf die Idee, mal durchzubeschleunigen. Und siehe da, es ist wieder da. Das Ruckeln, was den Wagen nicht fahrbar macht. Ich habe aber mittlerweile stark den Eindruck es kommt von der Zündung. Es fährt sich wirklich wie mit einem nassen Verteiler. Außerdem sind anschließend die Kerzen nass und es riecht extrem nach Sprit. Gibt es noch was außer KW-Sensor und Zündkasse oder Zündkerzen was da flöten gegangen sein kann? Gruß Elmar
-
Krümmer 9-5
Hi, hast Du denn mal einen Tipp, wo Du Deinen neuen/alten herbekommen hast? Sind bei Dir denn eigentlich keine Stehbolzen abgerissen beim Ausbau? Danke und Gruß
-
Ruckeln - ratlos
Genau deswegen war mein erster Verdacht auch die Zündkassette. Aber weder Austausch noch auslesen eventueller Fehlzündungen hat das bestätigt, aber trotzdem Danke.
-
Ruckeln - ratlos
Es hätte so schön sein können: Die Kabel wurden geflickt und ich habe die Droka wieder eingebaut: Erstes Phänomen: Die Droka ist sofort nach Einschaltung der Zündung in den Limp home Modus gegangen, was sie vorher nicht gemacht hat. Zweites Phänomen: Alles beim Alten, nach ca. 10 km Stadtfahrt fängt das Ruckel wieder an. Genauso stark wie vorher mit der gleichen Intensität. Bin wirklich ratlos, was ich jetzt noch machen soll.
-
88er 900 tu16, LH 2.2, Warmstartverhalten und Warmlauf
... und 84er und 87er und ich denke immer an der gleichen Stelle (bei Kontaktloser Zündung)
-
Ruckeln - ratlos
Ich denke mal "Verschleiß". Kunststoffe, speziell Weichkunststoffe sind Temperaturemfindlich. Die Temperaturen im Drosselklappengehäuse ist zumeist nicht niedrig, u.a. läuft auch Kühlflüssigkeit durch. Dauerhafte hohe Temperaturen (bei mir ca. 250tkm) schädigen die Isolation. Diese wird brüchig und irgendwann nicht mehr vorhanden. Wenn man so will ein "Konstruktions- bzw. Materialauswahlfehler" Gruß Elmar
-
Ruckeln - ratlos
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden, siehe hier: Nun müssen "nur noch" die Kabel geflickt werden. Gruß Elmar
-
Tiefes "Brummen" nach dem ausschalten
Also ich habe das Brummen der Stellmotoren auch schon seit über zwei Jahren. Klima funktioniert einwandfrei und auch die (automatische) Verstellung der Düsen/Umluft ist nicht beeinträchtigt. Also Radio etwas lauter und einfach ignorieren
-
Ruckeln - ratlos
Nee, leider nicht, im Gegenteil, wenn ich Gas gebe und beschleunigen will. Wenn ich vom Gas gehe, ist alles in Ordnung. Hatte ich auch schon ein klein wenig im Verdacht, werde mal vorsichtshalber ein paar neue reinschrauben. Wie kann ich denn die Drosselklappe prüfen, ohne eine neue einzubauen? Die Dinger sind ja nicht gerade Pfennigartikel, die man sich mal eben so bestellen kann. Gibt es da eine Möglichkeit? Danke und Gruß Elmar
-
Ruckeln - ratlos
Hallo Saab-Gemeinde, so langsam bin ich ratlos. Ich habe seit geraumer Zeit ein starkes ruckeln beim Anfahren und beim beschleunigen. Dabei ist es vollkommen egal, wie ich beschleunige. Das Ruckeln verhält sich in etwa so, als ob man mit feuchter Verteilerkappe nach einer Motorwäsche fährt. Teilweise nicht fahrbar. Dabei habe ich aber einen perfekten Leerlauf. Identische Symptome, egal ob ich auf Gas oder Benzin fahre. Was tatsächlich auch als erstes aufgetreten ist, nachdem ich den Motorraum mittels Kärcher vom Laub befreit habe. Allerdings darauf geachtet, elektrische Bauteile nicht zu treffen (mittlerweile aber auch schon über vier Wochen her.) Hatte bisher einmal Check Engine: Fehlerauslesen ergab Lamda max erreicht, fehlerhafter Wert, aber wie gesagt nur einmalig aufgetreten. Was ich schon gemacht habe: - Alle Steckerverbindungen im Motorraum derer ich habhaft werden konnte geöffnet, sauber trocken gemacht. Brachte kurzzeitige Beserung ca. 50km - KWS ersetzt, brachte kurzzeitige Besserung, ebenfalls ca. 50 km - Zündkassette gewechselt, brachte gar keine Änderung. Ich habe einen leichten undichten Abgaskrümmer, kann mir aber nicht denken, dass es was damit zu tun haben sollte, da doch das Abgassystem Überdruck hat und deshalb doch eigentlich keine Falschluft für die Lamdasonde ziehen kann. Hat irgendjemand noch eine Idee was es sein kann? Bin für Tipps dankbar. Gruß Elmar