Alle Beiträge von OlympiaP2
-
Bremsscheibenwechsel: Werkstatttipp in Köln
Wenn Du schon soviel Geld ausgeben mußt, dann frage doch gleich nach den ATE Powerdisc (wenn schon, denn schon). Die haben im Zubehör 160€/Paar gekostet und sind bei Ibähh bestimmt um ein vielfaches preiswerter zu bekommen. Für mich ist da schon ein erheblicher Unterschied zu den Serienscheiben, gerade bei Nässe, zu spüren. Gruß Elmar PS: Also 74 € pro Stück bei den Scheiben finde ich schon erheblich. Belege sind im Bereich des Normalen. Allerdings bin ich der Meinung bei der "Opelbremse" muß man nicht zu einem Saab-Spezi gehen. Da reicht ein Wald- und Wiesendoktor.
-
Saab SitIn Berlin am 30.05.2007
Hallo Gemeinde, es ist mal wieder soweit, der letzte Mittwoch im Monat naht. Wir Berliner Saabfahrer (die Brandenburger dürfen auch kommen ) treffen uns wieder mal im Klipper (http://www.klipper.de) und zwar ab 19:30 Uhr. Tisch ist bestellt (auf Saab SitIn). Gruß Elmar
-
Welcher Verbrauch beim 900/II Cab, 2,0, 131PS
Dito, aber 2,3l!
-
Handbremse defekt ... Scheiben mit wechseln?
Genau, also nur das Seil nachspannen, das Auspuff-Blech ein bisschen wegbiegen und dann kommst Du gut ran (Zumindest beim 2,3l 902)
-
Handbremse defekt ... Scheiben mit wechseln?
Wenn Du ein Haynes für den 902 oder für den 9-3 I hast, ist das sicher von Vorteil. Ansonsten hier eine "Anleitung". Bitte immer daran denken, das Bremsen sicherheitsrelevant sind, auch die Handbremse und nur daran arbeiten, wenn man sich seiner Sache sicher ist. Also von der Scheibe aus gibt es Löcher durch diese man die Drehräder der Verstellung erreichen kann. Mit einem Schraubenzieher kann man diese verstellen. Einfach so lange verstellen, bis sich die Scheibe von Hand nicht mehr drehen läßt, bzw. sich nur noch sehr schwer drehen läßt. Dann wieder zurückstellen, bis sich die Scheibe ohne schleifen drehen läßt. Auf der anderen Seite genauso verfahren (hier kommt das Gefühl ins Spiel). Wenn man alles richtig gemacht hat, dann ist die volle Handbremsleistung nach dem dritten Rasten des Handbremshebels erreicht. Wie gesagt, vorher gegebenenfalls das Handbremsseil ein wenig durch die Seileinstellung entspannen, wenn notwendig. Das einfache nachstellen macht sich durch das Spannen des Seiles wesentlich einfacher und schneller. Gruß Elmar PS: Ich habe nach dieser Methode einen "Gleichzug" der Handbremse von 10daN erreicht. (Gemessen beim TÜV)
-
Handbremse defekt ... Scheiben mit wechseln?
Nur mal als zusätzlicher Hinweis: man kann die Handbremse auch direkt an den Trommeln nachstellen. Das macht dann Sinn, wenn man an die hintere Bremse ran muß, z.B. Reinigen etc. Es ist im Prinzip eine ganz normale Simplex-Technik ohne automatischen Nachsteller. Wenn man an der Trommel nachstellt, dann sollte das Seil ein wenig gelockert werden (bzw. zurückgestellt), damit man zum späteren nachstellen noch genügend "Fleisch" hat. Wenn man das nachstellen pro Seite mit ein bisschen Gefühl macht, dann bekommt man das gleichmäßige Ziehen auch hin. Gruß Elmar
-
Ich Bin Der Neue
Hi, ich fahre ausschließlich Super 95 Oktan. Habe mal auf schnellen Reisen Super Plus getankt, aber nicht wirklich einen Unterschied festgestellt, tankte auch hauptsächlich wegen dem Verbrauch/Reichweite Super Plus, weil schnell gefahren fängt meiner das Saufen an. In der Oldtimer Markt gab es mal einen Test anhand von W123er (230E), welcher Kraftstoff sich am Besten macht. Raus kam, das Super 95 kostenmäßig den besten Erfolg bietet. Bin mir ziemlich sicher, dass mit Normalbenzin ein Mehrverbrauch auftritt. Gruß Elmar
-
E-Anschlüsse von aAHK 900 II
Hallo, hat einer eine Ahnung wie sich verhält eigentlich das SID mit dem universellen Elektrosatz von wegen Lampe defekt und so? Habe gelesen, dass es da Probleme geben sollte. Hat jemand Erfahrung? Gruß Elmar
-
Ölverlust
ernstgemeinte Frage: Welche Verbindung ist denn bei der Riemenscheibe vulkanisiert? Hat sie einen "Reibbelag"? Gruß Elmar
-
Feinstaubverordnung "Abschlußveranstaltung" Berlin 12.5
Hallo Gemeinde, fährt eigentlich einer auf der Demo am 12.5.07 in Berlin mit? So langsam kommen ja einige unserer Fahrzeuge auch in den Young- oder gar Oldtimerstatus. Hier im Forum ist das Thema bisher ja recht ruhig behandelt worden. Also ich werde dabei sein, allerdings nicht mit Saab sondern mit meinem P2. Wer ist noch dabei? Gruß Elmar
-
Passen die Außenspiegelgläser vom <94 auf die >94er - Versionen?
Nur der vollständigkeitshalber: - Gläser 900 (alle) & 9k & 99 (ab 81) & 90 ;-) Gruß Elmar
-
Kupplungstausch ?
Es gibt eine Reparaturanleitung für den 902 nur von Haynes in Englisch. Schwierig ist immer relativ und kommt auf Deine Schrauberfähigkeiten an. Wurde aber von Leuten hier im Forum aber schon öfter bewerkstelligt. Gruß Elmar
-
Bremse nahezu wirkungslos
Pink Floyd sollte das Gefühl von seinem anderen 902 eigentlich zu Genüge kennen und beurteilen können was i.O. ist, oder?
-
Jt 3 Zoll Auspuffanlage !!!
Hi, hatte bis vor kurzem die Simons Anlage bei meinem 2,3 Sauger. An sich ein schöner dumpfer Klang. Allerdings kein TÜV und ich habe die absolut nicht richtig dicht bekommen, bzw. klapperfrei. Ist die Anlage ab Flexrohr. Habe bezüglich Leistung nicht wirklich einen Unterschied feststellen können. Weder positiv noch negativ
-
Bremse nahezu wirkungslos
Hi, ich habe da mal eine Vermutung: Kann das sein, dass irgendwie ein Ventil vom ABS undicht ist, bzw. klemmt oder falsch Schaltet? Wenn alles i.O. ist, wenn der Motor aus ist, dann kann es doch nur mit Komponenten zu tun haben, die aktiviert sind, wenn der Motor läuft. Das ist erstens der Bremskraftverstärker, den Du ja schon gewechselt hast. Das der zweite Verstärker auch kaputt ist, eher unwahrscheinlich. Dann fallen mir nur Kompomenten ein, die bei laufendem Motor aktiviert sind, die mit dem ABS zu tun haben. Wie z. B. ein daueraktivertes Ventil, was den Druck abgibt. Habe aber leider gar keine Ahnung wie man das testen kann. Das würde zumindest das "Zischen" erklären. PS: Ist doch bestimmt ein Baujahr OHNE hydraulischer Kupplung, oder? Wenn nicht, könnte da noch ein Prob. liegen. Tut mir leid, dass ich nicht wirklich helfen konnte. Gruß Elmar
-
Bin neu hier...
Viel Spaß und Glück mit Deinem Neuem
-
Oldtimertag: "Verbannt uns nicht" und "Petition Abschaffung Feinstaubgesetz"
In Berlin ist dieser Tag der 12.05.07
-
Saab 900ll Antriebswellen...
Wäre schön, wenn Du weiterhin berichten könntest. Ich fahre auch schon seit ca. 1,5 Jahren mit dieser Unwucht. Habe das Gefühl, dass die Ausprägung bei mir auch Temperaturabhängig ist. Oder ich bin unterschiedlich sensibel für diese "Unwucht". Reifen scheiden definitiv aus, da neu ausgewuchtet, kein Unterschied.
-
Dachgepäckträger 9.3 I
Wenn ich mich richtig erinnere hast Du doch einen drei-Türer, oder? Da paßt noch nicht mal der für den 4-Türer ohne basteln.
-
Kopfdichtung und Ketten wechseln
Ach echt? Ich dachte immer nur der 2,3. Habe im Forum noch von keinem 2,0 mit Kettenprobleme der Ausgleichswellen gelesen. Hat der 2,0 vom 9000er auch Ausgleichswellen? Oder ist das vom Aufbau wieder ein anderer Motor?
-
Kopfdichtung und Ketten wechseln
Hallo Erik, hat der 2,0 denn überhaupt Ausgleichswellen? Ich dachte das hätte nur der 2,3? Denn der hat doch schließlich auch nur Probleme damit? Gruß
-
Stellmotor ausbauen
Na laß das mal nicht den René hören
-
Stellmotor ausbauen
Wollte schon sagen, was machst Du denn hier?
-
900 II Feuchtraumbiotop
Also das mit der Klima stimmt schon, mit Klima beschlägt nichts, allerdings fahre ich fast immer ohne Klima und da kommt es schon vor das es manchmal beschlägt.
-
900 II Feuchtraumbiotop
Vielleicht mal mit Fesnterputzen versuchen... Nein im Ernst, ich habe ähnliche Problem mit dem Beschlagen. Immer im Herbst oder Frühjahr, wenn es viel regnet oder es feucht draußen ist. Bei mir ist die Klima fast immer aus und speziell morgens muß ich sie anmachen oder es beschlägt. Hatte schon gedacht, der Wärmetauscher leckt oder so, ist aber immer von der Außentemp. abhängig. fahre Dein Auto mal im Sommer, da ist es nicht so, auch wenn es regnet. Wenn man die Scheiben innen recht gut sauber hält, dann nimmt auch die Beschlagneigung ab. Aber ich glaube bei einem 902 muß man damit leben. Gruß