Alle Beiträge von OlympiaP2
-
Das Klima-Gebläse geht nicht aus
Hi, hmmh, habe von sowas noch nie gehört. Hast Du es mal mit einem Bewag-Reset probiert? (Sicherung ziehen und ein bisschen warten und dann wieder stecken) Ansonsten hilft da wohl nur die Saab-Schmiede. Gruß
-
Saab 900 II SID
Hi, sieht ja wirklich ganz gut aus. Ist der Spoiler mit der Stoßstange zusammen oder wird einfach die "Lippe" unter der Stoßstange ausgetauscht? Gruß
-
Saab 900 II SID
@stefan, wie sieht denn der Talladega-Spoiler aus? Langsam kannst Du ja Deine Bilder mal revidieren :00000299
-
Saab 900 II Kupplung
@ivaran die späteren 902 Modelle haben auch schon eine hydraulische Kupplung, meiner hat sie jedenfalls und die ist auch leichtgängiger.
-
Saab 900 II SID
Hier kommt die schnelle Antwort: kommt darauf an!! Hier die ausführliche: Du kannst es einbauen. es wird auch funktionieren, allerdings sind wohl alle SID 3 spezifischen Funktionen nicht verfügbar, weil die Sensoren fehlen und Du bekommst wohl eventuell Fehlermeldungen. Wurde hier im Forum aber auch schon ausgiebiger diskutiert, was wie funktioniert, einfach mal suchen. Gruß
-
Kalibrierung ACC Fehlermeldung
Hi, man kann auch versuchen den Fehler selber einzugrenzen. Die 1 steht dafür, dass ein Sensor nicht richtig arbeitet. In der Betriebsanleitung steht, wieviele Sensoren es gibt und was sie machen. Den Innenraumsensor und den Außentemp.-Sensor kann man selber testen, indem man das Kabel abzieht (Innenraumsensor ist neben dem Schalter für die Sitzheizung, Außentemp sitzt unter der Stoßstange, ungefähr mittig) und dann nochmal kalibriert. Wenn dann eine zwei erscheint, dann ist der Sensor in Ordnung, wenn eine 1 kommt, dann ist der Sensor kaputt, weil kein weiterer Fehler dektiert werden konnte. Fang am Besten mit dem Innenraumsensor an, da ist die Wahrscheinlichkeit, dass er kaputt ist am Größten. Gruß
-
Flammrohr
Hallo Flanke, direkt kann ich Dir leider nicht helfen, aber bei welchem Zubehörhändler willst Du denn bestellen? Also wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann sind in den Katalogen der "Einschlägigen" (Flenner, Scandix...) keine Unteschiede vermerkt. Eigentlich müßte da vollkommen die üblichen Angaben reichen. Gruß
-
Das Wunder von Gosen
Hi Frank, dann viel Glück, damit Dir das nicht wieder passiert. Man sieht sich am Mittwoch. Gruß Elmar
-
900 II Thermostat und Einbau-Radio
Hallo marcus, also 13,8 l ist schon eine Ansage. Sicherlich kann man in der Stadt soviel verbrauchen, dann ist man allerdings immer als Erster von der Ampel weg :00000299 Also ich verbrauche bei gemäßigter Fahrweise in der Stadt zwischen 11,5 bis 12,0 l. Mit einem großen Anteil von der Berliner Stadtautobahn komme ich auf ca. 9,5 bis 10,0l. Das mit dem Radio ist mir neu, dass die Originalradios anfällig sein sollen. Ab und zu bekommst Du bei Ebay ein Originales zu einem recht günstigen Preis. Achte aber darauf, dass die Radios ordentlich geschieden bzw. wieder verheiratet werden müssen. Soviel ich weiß, macht das Dein Händler für kleines Geld. Gruß
-
Leerlauf rukeln
Hi Lumpi, so ein leichtes reuckeln habe ich auch, gerade wenn ich mit fast Standgas im Stau im ersten fahre. Ich schätze mal, dass es bei mir zumindest, die Motorlagerung ist. Bei Dir hört es sich schon nach Zündung an. Was hast Du eigentlich für Zündkerzen drin? Schon mal die Zündkabel duchgemessen, oder hast Du sie auch gleich miterneuert? Gruß
-
Motorproblem - Verschlammung
Hi Stefan, ich glaube Michael spricht von was anderem als Du. Bei ihm verschlammt die Kraftstoffzufuhr und nicht die Motorschmierung. Das Verschlammen der Motorschmierung ist ja auch fast nur bei den 2,3 Turbo Modellen aufgetreten. @Michael Was meinst Du mit Benzinpumpe. Meinst Du die Dieseleinspritzpumpe oder die Kraftstoffpumpe? Wurden die Fördermengen der Kraftstoffpumpe gemessen? Wenn ja, dann ist doch ein "verschlammen" dieser Pumpe uninteressant, weil doch dahinter noch ein Filter geschaltet ist. Ansonsten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Meine Dieselkenntnisse beschränken sich auch Nebenkammersaugdiesel aus dem Gofl II ;-)
-
Schüsse und Vollgas auf der Autobahn
Hi, das ist doch nichts Neues. Ende der achziger hat auch schon mal ein Manta-Fahrer auf einen Holländer im Opel Rekord auf der A7 geschossen, weil der Rekord wohl schneller war als der Manta. Gefaßt wurde der Manta-Fahrer dann auf dem Kiez in Hamburg. Ob Deutscher oder nicht, keine Ahnung. Alles schon mal da gewesen. Gruß
-
6 Volt Elektrik
Hallo Gerald, wie im anderen Forum Dir schon geschrieben, würde ich eher auf Kontakt bzw. Massverbindung tippen. Bei meinem Olympia sind die Masseverbindungen peinlichst gepflegt bzw. teilweise doppelt und ich kann die Nächte durchfahren :-) Also schön putzen. Und wie auch schon im anderen Forum erwähnt, wenn's die Kohlen sind, dann sollte doch die Ladekontrolleuchte glimmen, oder? (Rene, darfst mich morgen hauen :-)) Gruß Elmar
-
Saab 900II Bremsanlage
Hallo, ich kann zu den Baujahrbesimmungen von Axel nur beiflichten. Ähnliche Probs wirst auch bei Kupplung und Achsteile bekommen. In den späteren Baujahren hat Saab einiges nachgebessertert. Zu den Bremsteilen kann ich Dir nur sagen, dass die spätere Bremse auch ziemlich besch... ist. Ich habe vor einiger Zeit mal die Frage ins Forum zu green stuff etc. gestellt. Kam leider nicht viel außer, dass bei einem anderen Fahrzeug das Bremsergebnis schon besser war. Ich glaube, gelochte Scheiben und green stuff wird wohl eine Verbesserung sein (schlechter geht's kaum) Allerdings würde ich auch keine Bremsteile von ATU etc. kaufen, weil man nicht wirklich weiß, was die da verbauen. Alternativ wäre eine Bremsanlage vom Viggen (9-3) oder eine Hirsch-Anlage, die allerdings den Zeitwertes des Wagens fast verdoppeln würde. Gruß
-
Tickerndes Geräusch beim Saab 900 I Softturbo
Hallo Bernd, wie ich Dich verstanden habe, ist das Geräusch drehzahlabhängig?!? Hydrostößel? Oder leichte Undichtigkeit vom Abgaßkrümmer? Bei solchen "Hörproblemen" ist eine Ferndiagnose immer schwierig. Gruß Elmar PS: Grüß mir die Altopels
-
Hersteller vom Autoradio AS2 in 900 II - MP3 Player
Hallo Tomba, ich mache es schön unkompliziert mit dem Audia X. Der Klang ist annehmbar (eh nur mp3) und klappt bei mir hervorragend. Habe das Ding von Ebay, ist leider nur unter besonderen Umständen legal. Gruß Elmar
-
900 II und der Wechsler.
Hallo Harry, zu a) Du meinst doch sicherlich den Code, den man selber nach Stromunterbrechung eingeben muß?!? Gucke doch mal in Deiner Servicemappe. Irgendwo da sollte der Code in Form einer Karte sein. Vielleicht ist der aber auch inder Bedienungsanleitung oder so von Deinem Vorbesitzer handschriftlich notiert. Auf dem Radio wird er wohl nicht zu finden sein, sonst hätte er ja seinen Zweck verfehlt. Wenn Du ihn nicht in Deinen Unterlagen finden kannst, dann rufe doch den Vorbesitzer an. Wenn das auch nicht hilft, dann kann Dir sicher die Saabotheke Deines Vertrauens weiterhelfen und den Code anhand der Fahrzeugdaten beschaffen. Gruß
-
simons auspuff ... war beim tüv
Hallo "Bela," was hast Du denn für die Eintragung bezahlt? Und wo warst Du? Habe mir für meinen 902 auch eine Simons bestellt. Gruß Elmar
-
Neues Mitglied sagt "Hallo"!
Bei dem 9000er bekommst Du auf jedenfall viel Auto fürs Geld
-
Neues Mitglied sagt "Hallo"!
Hallo Victor, dann fange ich mal an.... Also das mit der Kupplung sollte bei Dir schon gemacht sein. Die kommen beim 900II schon sehr früh, bei mir waren es ca. 105.000 km. Falls Deine Kupplung sich sehr schwer treten läßt, liegt das am Kupplungsseil, was ein Quasiverschleißteil ist. Getriebe ist eher das Problem vom 900I und weniger vom IIer. Ansonsten ist als echt Krankheit nur das Display von dem SID mir bekannt. Auf jede Fälle ein sehr schönes Auto, was in der Saugerversion nicht unbedingt die Wurst vom Teller bekommt. Gruß
-
99 turbo preise vs. classicdata
Hallo Wastgate, das Problem ist nur, dass manche Versicherungen (die nicht die teuersten sind) wenigstens ein Classic Data Kurzgutachten verlangen. Das ist leider der Schluß aus einem Quaismonopol Ich kann auf Grund des "alten" Vertrages noch eine Selbstbewertung machen. Wird aber immer weniger. Gruß
-
Ölwanne gerissen ?
Bemüh mal die Suche, da wurde letztens erst darüber berichtet. Gruß
-
Kupplung rutscht?
Hallo Konstantin, ...PS. Ich hatte für meinen ca. 800,- Bezahlt inkl. Nehmerzylinder... Was ja auch nicht gerade ein Schnäppchen ist. :00000411 Also ich habe 950€ bezahlt auch inkl. Nehmerzylinder, die Kupplung hat wohl bei mir schon etwas mehr gekostet (lt. Aussage von der Werkstatt, weil 2,3Liter :cry) , aber ich denke mal die Differenz liegt schon fast im Bereich der normalen Streueung. Bei albert_hinke fällt wenigstens der Nehmerzylinder weg. Hier noch (vielleicht) ein Tipp: Also wenn Kupplung neu, dann muß ja auch das Seil neu. Was spricht dagegen, das Seil erst einmal neu zu machen und zu hoffen, dass damit das Rutschen besser wird. Wenn nicht, dann in der Werkstatt darauf hinweisen, dass das Seil schon neu ist. Damit hat man auf jeden Fall keine Mehrkosten, sondern lediglich einen zusätzlichen Zeitaufwand. Gruß
-
Motortemperatur, Lüfter und Thermostat...?
Hallo Stefan, also meiner Meinung nach macht das überhaupt gar keinen Sinn. Thermostate sind ja dafür da, dass der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt (1. Kreislauf) und dann wird das Thermostat geöffnet und bleibt offen. Nur bei kühler Temperatur schließt es z.B. bei schnellen Autobahnfahrten. Aber selbst im Winter geht es sehr schnell auf und regelt (zumindest bei mir) recht gut. Soll heißen, wenn der Lüfter angeht, dann ist das Thermostat schon längst offen. Also eine höhere Kühlung sehe ich bei ausgebautem Thermostat nun überhaupt nicht. Ansonsten gebe ich Dir recht, dass der Ventilator häufig läuft, aber einen von erhöhtem Verschleiß habe ich da noch nicht gehört. Grüße
-
blöde Frage
Hallo Gerald, da mittlerweile jede Werkstatt einen hypermodernen Abgastestautomaten hat, tauchen in Ebay und/oder Markt durchaus bezahlbare CO-Tester auf (unter 100 Euro). Und bei Deinem Fuhrpark ist doch die Amortisation schnell geschafft.